ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. CLK 230 Kompressor, Kaufentscheidung

CLK 230 Kompressor, Kaufentscheidung

Themenstarteram 17. August 2006 um 23:31

Hallo Leute,

ich bin sehr daran am überlegen mir einen CLK 230 K zu kaufen.

Momentan fahre ich einen E320, dieser frißt mir zu viel Sprit. Unter 12,2 Liter konnte ich den Wagen niemals fahren, egal wie ich geschlichen bin. Das hat mich doch SEHR enttäuscht also habe ich den WAgen auf LPG umrüsten lassen. Der Effekt davon war, das der Motor wie ein Sack Nüsse läuft, schießt und nun 21 Liter Gas verbraucht. Toll...

Also habe ich mir überlegt einen CLK 230 K zu kaufen. Letzten Monat bin ich einen solchen auf der Autobahn gefahren und der Motor hat bei moderater Fahrweise nur 7,9 Liter verbraucht, was mit dem 320er absolut unmöglich ist.

Was sind Eure Erfahrungen mit der 230er Maschine und worauf genau sollte ich beim Kauf achten (Rost)?

Ausserdem wäre ich an Angeboten interessiert, falls jemand seinen CLK verkaufen will.

Und ab wann fängt eigentlich die Modellpflege an?!?!??!?

 

Gruß

MB_E320

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 18. August 2006 um 5:51

Bitte nicht krumm nehmen, aber zu diesem Thema hatten wir schon ca. 22398249824 Threads.

Ich hab hier mal 2 rausgesucht:

http://www.motor-talk.de/t1152185/f271/s/thread.html

http://www.motor-talk.de/t1156752/f271/s/thread.html

Und hier noch ein paar kurze Anmerkungen:

Zitat:

Was sind Eure Erfahrungen mit der 230er Maschine und worauf genau sollte ich beim Kauf achten (Rost)?

Achte auf Rost an den Radläufen, Türkanten und dem Heckdeckel (vor allem im Bereich der Zierleiste).

Ansonsten findest Du auf meiner im Profil genannten CLK-Seite eine eigene FAQ-Rubrik mit den häufigsten Fehlern und Problemen beim CLK.

http://www.mercedes-clk.org/pageID_3346735.html

Zitat:

Und ab wann fängt eigentlich die Modellpflege an?!?!??!?

Ab Juni 1999. Auch hier empfehle ich Dir einen Blick auf meine Seite, da Du dort die Originalinformationen von damals findest.

http://www.mercedes-clk.org/pageID_3346802.html

Mein CLK 230 mit Automatik braucht jetzt im Sommer 8l auf der Autobahn (Richtgeschwindigkeit), Kurzstrecke Stadt 10l, im Winter warens zwölf. Vor dem CLK fuhr ich die alte C-Klasse, C230K mit Schaltgetriebe der war sehr sparsam zu fahren 8-10l im Mischbetrieb zu allen Jahreszeiten. In der Kaltlaufphase scheint der CLK mit Autom. extrem zu saufen, weil er erst später hochschaltet.

am 18. August 2006 um 10:37

Hallo erstmal

Bin zwar erst seit kurzem hier im Forum und als CLK-Fahrer unterwegs, aber zum Thema Sprit kann ich auch sagen auf Autobahn bei ca. 150-160km/h 8l und im normalen Landstrassen/Stadt-Verkehr um die 10l.

Ich fahre einen 230K Cabrio Automatik Bj. 99 und auf der VA225er und HA245er Bereifung. Ausserdem steht der Wählschalter der Automatik fast immer auf "W", weil das Fahren so angenehmer ist find ich.

Grüsse

Ich kann zum CLK nur noch eins sagen:

Gott sei Dank habe ich gestern diesen Schrott auf 4 Rädern verkauft. Das war mein erster und letzter Benz. Das einzig positive war der 320er Motor. Auch den kann man spritsparend fahren.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sven2003

Ich kann zum CLK nur noch eins sagen:

Gott sei Dank habe ich gestern diesen Schrott auf 4 Rädern verkauft. Das war mein erster und letzter Benz. Das einzig positive war der 320er Motor. Auch den kann man spritsparend fahren.

Gruß

mensch bleib ruhig. was war denn los?

Du scheinst hier neu zu sein, ansonsten würdest du wohl meine Story kennen.

Also, vom Rost an bekannten Stellen will ich gar nicht mehr sprechen, auch nicht davon, dass es DC wegen dem Rost geschafft hat, das Auto in 8 Wochen 3mal lackieren zu müssen.

Ich hoffe, ich bekomme alle defekte während der letzten 14 Monate hin:

-Lenkungsdämpfer

- Querlenker

- Anlasser

- LMM

- Riemenscheibe hat fast alles zerstört

- spingt nur sporadisch an

- gibt auf einmal selbständig Gas (im Fehlerspeicher nix zu finden)

- Fensterscheiben und Schiebedach gehen nach Lust und Laune mal auf und zu

- Benzinpumpe....

DAs Auto war SH-gepflegt, wurde wirklich nicht geheizt, es war nix verbaut, also im Originalzustand.

Ich bin wirklich froh, dass ich ihn gestern endlich nach 6 Monaten verkaufen konnte. Den Hobel wollte niemand haben. Und das bei einem Auto, das an der 100.000 DM-Grenze gekratzt hat. Das schlimmste dabei ist, dass ich kein Einzelfall bin. So ein Theater habe ich mit keinem Franzosen gehabt, und die waren in allen Belangen billiger zu unterhalten. Nie mehr DC!!!!!

Das kann eigentlich nicht sein, denn von einem der e320 verbraucht bei max Speed 13-14 und bei moderater Fahrweise um die 8 Liter...Lass mal den Motor überprüfen und ggf. einstellen. Einstellprobleme könnten auch sein.

Zitat:

Original geschrieben von sven2003

Du scheinst hier neu zu sein, ansonsten würdest du wohl meine Story kennen.

Nie mehr DC!!!!!

ja ich bin neu hier. und eigentlich wollte ich mir die nächste zeit einen clk zulegen. bisher habe ich eigentlich nur gutes über das auto gehört. hoffentlich habe ich mehr glück als du.

Ich weiss halt, dass ich da kein Einzelfall bin. Die Qualität bei DC ist allgemein miserabel.

Einige Bekannte, die bei DC arbeiten, habe dies bestätigt. Ebenso besagte DC-Werkstätte und wenn ich mich in meinem Umfeld bei den DC-Fahrern so umhöre, klagen die auch nur

am 20. August 2006 um 15:18

@sven 2003 Dein Auto ein 1998 mit 3 Vorbesitzeren. Wir schreiben das Jahr 2006. Was verlangst du von einem Auto 8 Jahre. Null Rost ?

Die letzten Rostprobleme bei DC hatte ich mit einem E 280 Typ 123. Bj 1979

.

Seit dem nicht mehr.

Ich weiß nicht in welcher Abteilung deine Bekannten bei D .C. arbeiten, aber mit solchen Sprüchen wie die sie ihnen unterstellst, stellen sie ihre eigene Arbeitsqualität in ein schlechtes Licht.

also ich bin überzeugt dass jede Marke Montagsautos hat an denen laufend was dran ist... leider gibts statistisch gut 30%Montagsautos, dh. ungefähr jedes 3. hat macken. der CLK hat auch seine eigenheiten, riemenscheibe wurde bei mir auch gewechselt, was brenzlich hätte werden können. aber ansonsten ist die qualität ja wohl top, kenne kein 10jahre altes auto das vom Leder top ist, an dem nix wackelt, quitscht, scheppert... und und und... mein golf4 der 3jahre alt war ungelogen alle 2 Monate in reperatur. der audi von meim vater lief zwar 400tkm in 12Jahren ohne große spirenzchen brauchte aber 6o.7 Benzinpumpen, rostete gegen ende ganz schön und war letztlich nichtmehr zum starten zu kriegen, die klima viel auch nach 7-8 Jahren aus.

naja... ich denke solche erfahrungsberichte oder "schauergeschichten" gibts zu hauf.

@ Fra.-H.Ge.

Er hat schon mit 6 Jahren angefangen mit rosten und ja, in dieser Preisklasse verlange ich das. Es gibt günstigere Autos, die nicht so schnell rosten und auch nicht so reparaturanfällig sind

am 20. August 2006 um 16:00

@ helldriver_82

Zitat:

Original geschrieben von helldriver_82

ja ich bin neu hier. und eigentlich wollte ich mir die nächste zeit einen clk zulegen. bisher habe ich eigentlich nur gutes über das auto gehört.

Mach das!

Such Dir in aller Ruhe ein unverbasteltes Modell, welches Deinen Vorstellungen entspricht, aus. Man (Mann) muss nur Geduld bei der Suche haben und nicht das erst beste Fahrzeug kaufen. Ich habe meinen jetzt schon 1,5 Jahre, 35 000 Km gefahren, habe bisher NULL Ärger gehabt, bin mit meiner Werkstatt absolut zufrieden und mit meinem Auto auch. (Auf Holz klopf)

Themenstarteram 28. August 2006 um 8:23

Hallo Leute,

ich gehöre ab heute auch dazu!!!

Habe mir einen silbernen W208 geholt...

BJ 12/1999, 66.000 km, 2 Vorbesitzer (beide deutsch und über 50 Jahre alt).

Den Wagen hole ich erst in 10 Tagen ab und dann gebe ich bescheid, wie ich zufrieden bin!

Appropo: Weiß zufällig jemanden einen Händler, der einen E320 in Zahlung nehmen würde (zu einem moderaten Preis)?

Gruß

MB_E320

Deine Antwort
Ähnliche Themen