ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. CLK 230 KOmpressor Frage 2 Reifendruck

CLK 230 KOmpressor Frage 2 Reifendruck

Mercedes CLK 208 Coupé
Themenstarteram 17. März 2019 um 14:32

Hallo liebe Gemeinde,

ich hätte noch eine 2.te Frage

 

Aktuell auf 15 Zoll Stahlfelgen:

195/65 R15 91H

Winterreifen

Welchen Luftdruck habt Iherm im kalten Zustand drauf ?

aktuell vorne 2,4 ( kalt ) und hinten 2,6 ( kalt )

wie regelt Ihr das ?

freue mich auf Info

LG an @ und DANKE

 

Ähnliche Themen
23 Antworten

Ich fahre überall 2,6 bar

Luftdruck ist Erfarhungssache. Der korrekte Luftdruck, also der ideale für einen sauberen Reifenbabrieb, ist abhängig von Querschnitt und Fahrstil. Was in der Tankklappe steht, das erachte ich als absoluten Mindestluftdruck, bei dem die Reifen gerade mal so noch nicht überhitzen.

Auf 225-45-17 und 245-40-17 z.B. fahre ich 2,8 und 3,0. Bin mit dem Dicken meist auf der BAB sehr zügig unterwegs.

205-55-16 Winterräder, da fuhr ich 2,4 und 2,6 und war happy.

Grundregel:

Fahren sich die Reifen in der Profilmitte stärker ab, dann ist etwas zu viel Luftdruck drinn

Fahren sich die Reifen auf BEIDEN äusseren Schultern verstärkt ab, dann ist zu wenig Luftdruck drinn

Zu beachten ist hier, das die meisten modernen Reifen auf den Schultern eh flacheres Profil haben, weswegen ich immer mehr Luftdruck fahre, damit nicht die Schultern glatt sind und in der Mitte noch 4mm Profil stehen.

Fährt sich ein Reifen asymetrisch ab, dann stimmt Spur/Sturz nicht und das Fahrzeug sollte in eine WErkstatt.

Leichti

Ausprobieren! Ich fahre den 320er mit 205/55-16 und war anfangs mit 2,4 vorn und 2,6 hinten glücklich. Der Wagen hat wahrscheinlich die härtere, sportliche Abstimmung. Nachdem ich mir neue, stramme Stoßdämpfer eingebaut habe, empfinde ich 2,3/2,5 als angenehmer, der Wagen rollt etwas geschmeidiger ab. Demnächst werde ich es mal mit 2,2/2,4 probieren, ich bin gelegentlich auch auf schlechteren Straßen unterwegs.

Moin,

Luftdruck auf der Innenseite der Tankklappe .....wenn das nicht reicht....auf der Webseite des Reifenhersteller wird man auch fündig......Tankstelle wo du immer Tankst....beim Freundlichen....oder beim Reifenhändler um die Ecke.

Bei solchen Problemchen sollte man sich selber mal bemühen.....dieser Service ist für dich kostenlos.

Zitat:

@Z9Z schrieb am 20. März 2019 um 12:51:27 Uhr:

Moin,

Luftdruck auf der Innenseite der Tankklappe .....wenn das nicht reicht....auf der Webseite des Reifenhersteller wird man auch fündig......Tankstelle wo du immer Tankst....beim Freundlichen....oder beim Reifenhändler um die Ecke.

Bei solchen Problemchen sollte man sich selber mal bemühen.....dieser Service ist für dich kostenlos.

wenn man solche fragen hier nicht mehr stellen sollte... wozu dann so ein Forum?

HIER sind die CLK-Fans, hier ist die gesammelte Erfahrung einiger hundert Jahre CLK Betrieb.

Der Freundliche Händler um die ecke denkt nur an den Reifenverkauf und empfiehlt tankklappe als Nachschlagewerk. der Tankwart ist in der regel nur noch einzelhandelsverkäufer, die haben ja meist nicht mal wischerblätter oder ähnliches im Lager. woher sollen die wissen, was der beste Luftdruck ist?

Und reifenhersteller..... das wäre noch eine Adresse, aber nicht jeder liefert für jedes Fahrzeug den Luftdruck, der zu einem paßt.

Gerade für solche Fragen wie Luftdruck gibt es keine bessere Informationsquelle als dieses Forum!

Leichti

Zitat:

@Leichtmetall schrieb am 22. März 2019 um 19:21:03 Uhr:

Zitat:

@Z9Z schrieb am 20. März 2019 um 12:51:27 Uhr:

Moin,

Luftdruck auf der Innenseite der Tankklappe .....wenn das nicht reicht....auf der Webseite des Reifenhersteller wird man auch fündig......Tankstelle wo du immer Tankst....beim Freundlichen....oder beim Reifenhändler um die Ecke.

Bei solchen Problemchen sollte man sich selber mal bemühen.....dieser Service ist für dich kostenlos.

wenn man solche fragen hier nicht mehr stellen sollte... wozu dann so ein Forum?

HIER sind die CLK-Fans, hier ist die gesammelte Erfahrung einiger hundert Jahre CLK Betrieb.

Der Freundliche Händler um die ecke denkt nur an den Reifenverkauf und empfiehlt tankklappe als Nachschlagewerk. der Tankwart ist in der regel nur noch einzelhandelsverkäufer, die haben ja meist nicht mal wischerblätter oder ähnliches im Lager. woher sollen die wissen, was der beste Luftdruck ist?

Und reifenhersteller..... das wäre noch eine Adresse, aber nicht jeder liefert für jedes Fahrzeug den Luftdruck, der zu einem paßt.

Gerade für solche Fragen wie gibt es keine bessere Informationsquelle als dieses Forum!

Leichti

Moin,soviel Zeit sollte sein.

Mein "Freundlicher Händler" ist freundlich. Man muss ihn ab und zu besuchen und ein bisschen Geld dalassen. Und wenn man selber freundlich ist bekommt man auch besondere Konditionen bzw. auch eine hilfreiche Auskunft die du hier nicht geben konntest.

Deine Aussage: HIER sind die CLK-Fans, hier ist die gesammelte Erfahrung einiger hundert Jahre CLK Betrieb

Diese Aussage sagt alles " Fan" kein Fachmann!

Deine Luftdruck Empfehlungen beziehen sich auf die Reifengröße 225-45-17 245-40-17

und 205-55-16 aber nicht auf 195/65 R15 91H

Ein Tipp für dich....bei richtigen Luftruck fahren deine Reifen gleichmäßig ab, dann brauchst Du keine Angst haben das die "Schulter bzw die Reifenmitte" schneller verschleißen!

Reifenhersteller wissen wie viel Luft der Reifen braucht, das sind Fachmänner und keine Fans :-)

Luftdruck für 195/65R 15 91H

Teillast VA: 2.0 bar HA: 2.0 bar

Volllast VA: 2.0 bar HA: 2.5 bar

Quelle Aral Reifendruck Infomanager

Deine Luftdruck Empfehlungen waren die für Teillast oder Volllast ?

Auch da gibt es enorme Unterschiede.

Falscher Luftdruck kann die Fahreigenschaften negativ beeinflussen auch darüber sollte man sich Gedanken machen.

Schönen Abend an alle :-)

 

 

 

Zitat:

@Z9Z schrieb am 22. März 2019 um 21:08:25 Uhr:

Zitat:

@Z9Z schrieb am 22. März 2019 um 21:08:25 Uhr:

Zitat:

@Leichtmetall schrieb am 22. März 2019 um 19:21:03 Uhr:

 

wenn man solche fragen hier nicht mehr stellen sollte... wozu dann so ein Forum?

HIER sind die CLK-Fans, hier ist die gesammelte Erfahrung einiger hundert Jahre CLK Betrieb.

Der Freundliche Händler um die ecke denkt nur an den Reifenverkauf und empfiehlt tankklappe als Nachschlagewerk. der Tankwart ist in der regel nur noch einzelhandelsverkäufer, die haben ja meist nicht mal wischerblätter oder ähnliches im Lager. woher sollen die wissen, was der beste Luftdruck ist?

Und reifenhersteller..... das wäre noch eine Adresse, aber nicht jeder liefert für jedes Fahrzeug den Luftdruck, der zu einem paßt.

Gerade für solche Fragen wie gibt es keine bessere Informationsquelle als dieses Forum!

Leichti

Moin,soviel Zeit sollte sein.

Mein "Freundlicher Händler" ist freundlich. Man muss ihn ab und zu besuchen und ein bisschen Geld dalassen. Und wenn man selber freundlich ist bekommt man auch besondere Konditionen bzw. auch eine hilfreiche Auskunft die du hier nicht geben konntest.

Deine Aussage: HIER sind die CLK-Fans, hier ist die gesammelte Erfahrung einiger hundert Jahre CLK Betrieb

Diese Aussage sagt alles " Fan" kein Fachmann!

Deine Luftdruck Empfehlungen beziehen sich auf die Reifengröße 225-45-17 245-40-17

und 205-55-16 aber nicht auf 195/65 R15 91H

Ein Tipp für dich....bei richtigen Luftruck fahren deine Reifen gleichmäßig ab, dann brauchst Du keine Angst haben das die "Schulter bzw die Reifenmitte" schneller verschleißen!

Reifenhersteller wissen wie viel Luft der Reifen braucht, das sind Fachmänner und keine Fans :-)

Luftdruck für 195/65R 15 91H

Teillast VA: 2.0 bar HA: 2.0 bar

Volllast VA: 2.0 bar HA: 2.5 bar

Quelle Aral Reifendruck Infomanager

Deine Luftdruck Empfehlungen waren die für Teillast oder Volllast ?

Auch da gibt es enorme Unterschiede.

Falscher Luftdruck kann die Fahreigenschaften negativ beeinflussen auch darüber sollte man sich Gedanken machen.

Schönen Abend an alle :-)

Soso... 2,0 vorne... das liegt sogar unter dem vorgegebenen Luftdruck in der Tankklappe. Viel Spaß damit :) Woher wissen irgendwelche Tabellen wie man selbst fährt? Darüber hinaus ist die Profilauslegung von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Da hilft nur, Abrieb beobachten und dann Luftdruck anpassen.

Und um es mal fachlich sachlich nüchtern zu sagen>:

MIR brauchst du über den richtigen Luftdruck nichts erzählen, dazu bin ich dir mit hoher Wahrscheinlichkeit einiges voraus.

Richtig ist, das ich den 195-65-15 nicht expliziet genannt habe. Asche auf mein Haupt. (Wobei ich diesen auch mit 2,3 und 2,5 fahren würde, sofern ich ihn montiert hätte)

Faktisch richtig ist auch:

ein zu niedriger Luftdruck lässt den Reifen übermässig erwärmen durch erhöhte Walkarbeit, bis hin zum Schaden/Ausfall. Ebenso steigt der Kraftstoffverbrauch an.

Ein zu hoher Luftdruck bringt im schlimmsten Fall einen etwas erhöhten Reifenabrieb in Profilmitte mit sich, reduziert die Federungseigenschaften des Reifens etwas, stellt aber im Gegensatz zu einem zu niedrigen Luftdruck kein Sicherheitsrisiko dar.

Leichti

PS: Meine Reifen fahren sich in der Regel immer sauber nach Wunsch ab. Für mich bedeutet das, wenn er an die 1,6mm runter ist, ist das überall gleich und auf den Schultern ist er dann auch fertig. Kurzum, Ideal....egal welchen Reifen ich auf welchem Auto gefahren habe.

 

Zitat:

@Leichtmetall schrieb am 23. März 2019 um 16:41:07 Uhr:

Zitat:

@Z9Z schrieb am 22. März 2019 um 21:08:25 Uhr:

Zitat:

@Leichtmetall schrieb am 23. März 2019 um 16:41:07 Uhr:

Zitat:

@Z9Z schrieb am 22. März 2019 um 21:08:25 Uhr:

 

 

Moin,soviel Zeit sollte sein.

Mein "Freundlicher Händler" ist freundlich. Man muss ihn ab und zu besuchen und ein bisschen Geld dalassen. Und wenn man selber freundlich ist bekommt man auch besondere Konditionen bzw. auch eine hilfreiche Auskunft die du hier nicht geben konntest.

Deine Aussage: HIER sind die CLK-Fans, hier ist die gesammelte Erfahrung einiger hundert Jahre CLK Betrieb

Diese Aussage sagt alles " Fan" kein Fachmann!

Deine Luftdruck Empfehlungen beziehen sich auf die Reifengröße 225-45-17 245-40-17

und 205-55-16 aber nicht auf 195/65 R15 91H

Ein Tipp für dich....bei richtigen Luftruck fahren deine Reifen gleichmäßig ab, dann brauchst Du keine Angst haben das die "Schulter bzw die Reifenmitte" schneller verschleißen!

Reifenhersteller wissen wie viel Luft der Reifen braucht, das sind Fachmänner und keine Fans :-)

Luftdruck für 195/65R 15 91H

Teillast VA: 2.0 bar HA: 2.0 bar

Volllast VA: 2.0 bar HA: 2.5 bar

Quelle Aral Reifendruck Infomanager

Deine Luftdruck Empfehlungen waren die für Teillast oder Volllast ?

Auch da gibt es enorme Unterschiede.

Falscher Luftdruck kann die Fahreigenschaften negativ beeinflussen auch darüber sollte man sich Gedanken machen.

Schönen Abend an alle :-)

Soso... 2,0 vorne... das liegt sogar unter dem vorgegebenen Luftdruck in der Tankklappe. Viel Spaß damit :) Woher wissen irgendwelche Tabellen wie man selbst fährt? Darüber hinaus ist die Profilauslegung von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Da hilft nur, Abrieb beobachten und dann Luftdruck anpassen.

Und um es mal fachlich sachlich nüchtern zu sagen>:

MIR brauchst du über den richtigen Luftdruck nichts erzählen, dazu bin ich dir mit hoher Wahrscheinlichkeit einiges voraus.

Richtig ist, das ich den 195-65-15 nicht expliziet genannt habe. Asche auf mein Haupt. (Wobei ich diesen auch mit 2,3 und 2,5 fahren würde, sofern ich ihn montiert hätte)

Faktisch richtig ist auch:

ein zu niedriger Luftdruck lässt den Reifen übermässig erwärmen durch erhöhte Walkarbeit, bis hin zum Schaden/Ausfall. Ebenso steigt der Kraftstoffverbrauch an.

Ein zu hoher Luftdruck bringt im schlimmsten Fall einen etwas erhöhten Reifenabrieb in Profilmitte mit sich, reduziert die Federungseigenschaften des Reifens etwas, stellt aber im Gegensatz zu einem zu niedrigen Luftdruck kein Sicherheitsrisiko dar.

Leichti

PS: Meine Reifen fahren sich in der Regel immer sauber nach Wunsch ab. Für mich bedeutet das, wenn er an die 1,6mm runter ist, ist das überall gleich und auf den Schultern ist er dann auch fertig. Kurzum, Ideal....egal welchen Reifen ich auf welchem Auto gefahren habe.

Moin,soviel Zeit sollte sein.

Oh je hier will einer das Rad neu erfinden! Es gibt Leute die sind einfach Beratungsresistent, die muss man einfach laufen lassen!

Vielleicht bist Du derjenige den ich alle 2 Tage an der Tankstelle sehe,der mit dem Reifenfüll-Messgerät um seinen Wagen läuf :D:D:D

Kleiner Tipp für dich und das auch kostenlos.....bitte verwende ein geeichtes Prüfgerät, ansonsten kannste deine Werte in die Tonne kloppen :D:D:D

Zitat:

 

Moin,soviel Zeit sollte sein.

Oh je hier will einer das Rad neu erfinden! Es gibt Leute die sind einfach Beratungsresistent, die muss man einfach laufen lassen!

Vielleicht bist Du derjenige den ich alle 2 Tage an der Tankstelle sehe,der mit dem Reifenfüll-Messgerät um seinen Wagen läuf :D:D:D

Kleiner Tipp für dich und das auch kostenlos.....bitte verwende ein geeichtes Prüfgerät, ansonsten kannste deine Werte in die Tonne kloppen :D:D:D

Ich halte dir mal zu Gute, das du keine Ahnung hast, wer ich bin, wie alt ich bin, was ich beruflich gemacht habe etc.

Denn, sonst würdest du MIR so einen Vortrag nicht halten :)

Da ich auch Dich umgekehrt nicht näher kenne, erspare ich dir einen Vortrag. Fachlich allerdings müsstest du einiges auf der Pfanne haben, um mit mir eine ernsthafte Diskussion zu führen, alles andere wäre sinnlos.

Klar, auch ich weiß nicht alles, das ist für niemanden möglich.

Allerdings versuche ich, meine Tipps und kleinen Tricks auch für Laien nachvollziehbar zu beschreiben, damit auch unbedarfte ihren (Normal) Reifenluftdruck selbst beurteilen können und im Bedarfsfall anpassen, damit die Reifen ein sauberes Ablaufbild bekommen.

Das Reifenluftdrücke auf ein und dem selben Auto bis zu 1/2 Bar Abweichung haben können, das beweißt seit Jahren Opel. Dort wird ein "Comfort" Luftdruck angegeben sowie ein "Eco" Luftdruck, für "Normallast".

Und ich persönlich gehe davon aus, das nahezu jeder User hier daran interessiert ist, das bestmögliche Reifenabriebbild an seinem Fahrzeug zu haben.

Und, soviel Zeit sollte sein...

Denke in aller Ruhe über das von mir Geschriebene nach, bevor du mich als "beratungsresistenen Idioten" darstellst. (WEnn auch nicht direkt in Worten) :) :) :D

Leichti

"Kleiner Tipp für dich und das auch kostenlos.....bitte verwende ein geeichtes Prüfgerät, ansonsten kannste deine Werte in die Tonne kloppen "

Ein scheinbar richtiger Tipp, aber doch nicht ganz. Geeicht sind fast alle Prüfgeräte an den Tankstellen und doch bemerke ich Unterschiede von bis zu 0,3 ätü, z.B. bei zwei gegenüberliegenden Tankstellen - damit jetzt nicht das Argument der unterschiedlichen Reifentemperatur kommt. Da hilft nur, durch Vergleiche der Tankstellen in der näheren Umgebung das "Prüfgerät des Vertrauens" zu ermitteln und dann rumprobieren. Mir macht es sogar Spaß, nach einer Neubereifung die gleiche Strecke hintereinander mehrmals mit unterschiedlichen Werten zu fahren und den optimalen Reifendruck zu ermitteln. Das macht man einmal, wenn man neue Reifen draufhat, da sich die Werte je nach Fabrikat anders anfühlen. Und bleibt dann dabei. Unter die Werksempfehlungen sollte man aber nicht gehen.

Zitat:

@Leichtmetall schrieb am 24. März 2019 um 09:13:08 Uhr:

 

Zitat:

@Leichtmetall schrieb am 24. März 2019 um 09:13:08 Uhr:

Zitat:

 

Moin,soviel Zeit sollte sein.

Oh je hier will einer das Rad neu erfinden! Es gibt Leute die sind einfach Beratungsresistent, die muss man einfach laufen lassen!

Vielleicht bist Du derjenige den ich alle 2 Tage an der Tankstelle sehe,der mit dem Reifenfüll-Messgerät um seinen Wagen läuf :D:D:D

Kleiner Tipp für dich und das auch kostenlos.....bitte verwende ein geeichtes Prüfgerät, ansonsten kannste deine Werte in die Tonne kloppen :D:D:D

Ich halte dir mal zu Gute, das du keine Ahnung hast, wer ich bin, wie alt ich bin, was ich beruflich gemacht habe etc.

Denn, sonst würdest du MIR so einen Vortrag nicht halten :)

Da ich auch Dich umgekehrt nicht näher kenne, erspare ich dir einen Vortrag. Fachlich allerdings müsstest du einiges auf der Pfanne haben, um mit mir eine ernsthafte Diskussion zu führen, alles andere wäre sinnlos.

Klar, auch ich weiß nicht alles, das ist für niemanden möglich.

Allerdings versuche ich, meine Tipps und kleinen Tricks auch für Laien nachvollziehbar zu beschreiben, damit auch unbedarfte ihren (Normal) Reifenluftdruck selbst beurteilen können und im Bedarfsfall anpassen, damit die Reifen ein sauberes Ablaufbild bekommen.

Das Reifenluftdrücke auf ein und dem selben Auto bis zu 1/2 Bar Abweichung haben können, das beweißt seit Jahren Opel. Dort wird ein "Comfort" Luftdruck angegeben sowie ein "Eco" Luftdruck, für "Normallast".

Und ich persönlich gehe davon aus, das nahezu jeder User hier daran interessiert ist, das bestmögliche Reifenabriebbild an seinem Fahrzeug zu haben.

Und, soviel Zeit sollte sein...

Denke in aller Ruhe über das von mir Geschriebene nach, bevor du mich als "beratungsresistenen Idioten" darstellst. (WEnn auch nicht direkt in Worten) :) :) :D

Leichti

Moin,soviel Zeit sollte sein.

Ich möchte gar nicht wissen wer was Du bist etc. ...

Normal greife ich keine Leute persönlich an die ich nicht kenne, bei Dir mache ich eine Ausnahme.

Du bist ein Selbstdarsteller vor dem Herrn. Anscheinend hast Du zuhause nichts zu melden, aber hier den King auf Currywurst machen.
Herr lass Hirn regnen ....bitte lasse deinen Regenschirm zuhause!

 

 

Für Z9Z

Wenn ich mir deine Beitragshistorie so ansehe, beschleicht mich der Verdacht, das du nur hier bist, um mich irgendwie negativ dar zu stellen bzw. lächerlich zu machen.

Vielleicht solltest du dich etwas mit meiner Beitragshistorie befassen, bevor du mich schief von der Seite anmachst.

Und dann solltest du dir die Zeit nehmen, die Gepflogenheiten hier im Forum etwas genauer zu betrachten.

Und dann solltest du deine Selbstdarstellung überdenken.

Deine Art, mich an zu gehen, zeigt deine Haltung und Reife, daher denke ich ist jedes weitere Wort sinnlos. Natürlich kannst du dich weiterhin negativ mir gegenüber äussern, das steht jedem frei. Da du dich damit selbst über kurz oder lang ins "Aus" schießt, braucht es nichtmal einen Moderator, der dir die Richtlinien dieses Forums erklärt......

mfG

Leichti

Themenstarteram 30. Juli 2019 um 22:45

oh weia..hoffe ihr habt euch wieder lieb kein streit wegen solcher themen

Themenstarteram 30. Juli 2019 um 22:49

auf jeden fall danke für die mühe und tipps

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. CLK 230 KOmpressor Frage 2 Reifendruck