ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Climatronic - Schalterstellung

Climatronic - Schalterstellung

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 4. Juli 2016 um 6:47

Hallo,

ich habe hier 3 Schalterstellungs-Bilder eingestellt.

Alles 20°C.

Luftaustrittsdüsen alle aus.

Bild 1: Alles aus (Wird hier nur geheizt (20°C), wo geht die Luft hin?)

Bild 2: AC ein

Bild 3: AC Auto

Kann mir jemand erklären, wie hier die Klimaanlage funktioniert?

AC aus
AC ein
AC auto
Ähnliche Themen
11 Antworten

Die Luft kommt aus allen Austrittsdüsen raus - in Gebläsestellung "1" wenig, aber sie strömt. Welche Düsen wie weit offen sind, stellt die Automatik alleine ein.

Stelle doch einfach mal bei der Gebläseregelung einen hohen Luftstrom ein und Du wirst es selbst sehen.

Die Vorgabe der Schalterchen oben, welche Düsen genutzt werden sollen ist nur aktiv, wenn diese eingeschaltet wird. Dann wird (nur) dieser Düsenbereich genutzt und die anderen werden zugemacht.

Weiterhin geht das Auto-LED nur an, wenn die manuell gemachte Einstellung der Vorgabe der Automatik entspricht. Legst Du Hand an, ist die Luftsteuerung manuell und die LEDs der Automatik sind aus.

Bei der Automatik hast Du 2 LEDs, deren Funktion Du in dem Radio-Display siehst: Je nach LED ist einmal ein höherer (großer Ventilator wird symbolisiert) und einmal ein niedrigerer Luftstrom (kleiner Ventilator wird symbolisiert) für die Automatik aktiv. Spielst Du dann an der Gebläseeinstellung rum, geht das vorher gewählte Auto-LED aus. Also Automatik will das Gebläse auf Stufe "3" und Du regelst runter auf "1", dann ist die Automatik aus und Du steuerst manuell.

Themenstarteram 4. Juli 2016 um 7:37

Dem nach gibt es zwischen Bild 2+3 keinen Unterschied?

Die Frage ist doch erstmal was meint er mit Luftaustrittsdüsen? Ich verstehe darunter die Teile aufm Armaturenbrett.

Willst du wissen wo die Luft hingeht wenn die alle zu sind oder wie meinst du das?

Zitat:

@King Nova schrieb am 4. Juli 2016 um 09:38:05 Uhr:

Willst du wissen wo die Luft hingeht wenn die alle zu sind oder wie meinst du das?

So habe ich das verstanden.

für den Test bei Bild 1 und 2 würde ich einfach mal den Lüfter etwas höher fahren und schauen, ob irgendwo was rauskommt - theorhetisch kommt nirgendwo etwas raus in diesem Moment.

Bei Bild 3 regelt die Automatik die Luftverteilung.

Themenstarteram 4. Juli 2016 um 8:26

Zitat:

@King Nova schrieb am 4. Juli 2016 um 09:38:05 Uhr:

Die Frage ist doch erstmal was meint er mit Luftaustrittsdüsen? Ich verstehe darunter die Teile aufm Armaturenbrett.

Willst du wissen wo die Luft hingeht wenn die alle zu sind oder wie meinst du das?

Ich meine alle Luftaustrittsöffnungen, die man per Schalter anwählen kann.

Zitat:

@medion1954 schrieb am 4. Juli 2016 um 09:37:03 Uhr:

Dem nach gibt es zwischen Bild 2+3 keinen Unterschied?

In Bild 2 ist kein Auto-LED an, die Lüftung arbeitet in beiden Bildern identisch, nur bei Bild 2 hätte die Automatik gerne eine andere Lüfterstärke, also Stufe 2..7. In Bild 3 ist die von der Automatik gewählte Lüfterstärke identisch mit der angezeigten (Stufe 1)

Themenstarteram 4. Juli 2016 um 14:35

Dem nach gibt es zwischen Bild 2+3 keinen Unterschied in der Funktion?

Zitat:

Dem nach gibt es zwischen Bild 2+3 keinen Unterschied in der Funktion?

Doch, bei Bild.2 ist die Automatik aus, die Lüfterdrehzahl bleibt immer auf Stufe1, die Climatronic nimmt keine Änderungen selbstständig vor.

Bei Bild 3 ist die Automatik eingeschaltet, die Climatronic nimmt selbstständig Einfluss auf die Lüfterdrehzahl und welche Düsen angesteuert werden, die Automatik nutzt hierzu die Innenraumtemperatur und den Sonnensensor.

Gruß

Tiguanmaster

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 4. Juli 2016 um 17:10:25 Uhr:

Zitat:

Dem nach gibt es zwischen Bild 2+3 keinen Unterschied in der Funktion?

Doch, bei Bild.2 ist die Automatik aus, die Lüfterdrehzahl bleibt immer auf Stufe1, die Climatronic nimmt keine Änderungen selbstständig vor.

Bei Bild 3 ist die Automatik eingeschaltet, die Climatronic nimmt selbstständig Einfluss auf die Lüfterdrehzahl und welche Düsen angesteuert werden, die Automatik nutzt hierzu die Innenraumtemperatur und den Sonnensensor.

Gruß

Tiguanmaster

Wenn ich mal so drüber nachdenke, Du fässt im Automatikmodus die Lüftung an und fährst sie runter auf erste Stufe......Klappen werden weiter gesteuert nur die Lüftung ist Manuell. Optische Anzeige wäre wohl genau wie in Bild 2. Demnach denke ich im Moment, daß, sobald man alle 3 Lüftdüsentasten(oben, mitte, unten) komplett deaktiviert, auch die Automatik direkt die Klappensteuerung wieder übernimmt. Mit der Lüfterdrehzahl ist es ja genauso AFAIR: stellt man sie wieder auf den Level, wo die Automatik sie gern hätte, übernimmt die Automatik direkt wieder(so meine Erfahrung aus meinem 2008er Tiger, im 2016er hab ichs noch nicht getestet).

OT Können wir nicht einfach die Automatik ihre Arbeit verrichten lassen? ;), ich mag sie schon so, wie sie ist :)

Zitat:

@bella_b33 schrieb am 4. Juli 2016 um 18:42:06 Uhr:

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 4. Juli 2016 um 17:10:25 Uhr:

 

Doch, bei Bild.2 ist die Automatik aus, die Lüfterdrehzahl bleibt immer auf Stufe1, die Climatronic nimmt keine Änderungen selbstständig vor.

Bei Bild 3 ist die Automatik eingeschaltet, die Climatronic nimmt selbstständig Einfluss auf die Lüfterdrehzahl und welche Düsen angesteuert werden, die Automatik nutzt hierzu die Innenraumtemperatur und den Sonnensensor.

Gruß

Tiguanmaster

OT Können wir nicht einfach die Automatik ihre Arbeit verrichten lassen? ;), ich mag sie schon so, wie sie ist :)

Bin ich auch dafür. Die Klimaautomatik in den VW´s und Audi´s ist echt top.

Jedenfalls besser als im Mokka oder @bella_b33 ?? :):D

Hab den Mokka vor dem Tiguan 6 Monate gefahren und irgendwie wars immer zu klat oder zu warm oder hat zu dolle gepustet.

Zitat:

@King Nova schrieb am 5. Juli 2016 um 09:24:27 Uhr:

Jedenfalls besser als im Mokka oder @bella_b33 ?? :):D

Hab den Mokka vor dem Tiguan 6 Monate gefahren und irgendwie wars immer zu klat oder zu warm oder hat zu dolle gepustet.

OT:

Mokka ist im Winter ein totaler Krampf(vor allem, wenn man in nem Land lebt, wo es noch richtige Winter gibt), da bekommt man kaum die Scheiben frei und muss am besten ständig auf Frontscheibe stellen, da die Automatik es nie packt. Im Sommer ist der Mokka okay, macht beim Losfahren kurz Vollgas aber hält sich dann irgendwann aber auch relativ zurück. Mein Astra H war da bedeutend besser, quasi auf VW Niveau :). VW Klimaautomatiken sind für mich voll okay, genau wie die anderen großen deutschen Hersteller(BMW, Mercedes, Audi).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Climatronic - Schalterstellung