CLA - Meine Probefahrt und Dienstwagensuche

Mercedes CLA C117

Hallo zusammen,

einer Einladung meiner Niederlassung zur Vorstellung von E-Klasse und CLA folgend habe ich mich heute ausgiebig mit diesen beiden Fahrzeugen beschäftigt und möchte euch und allen Fremdfabrikatefahrern, die sicher hier auch mal hineinschauen, gern meinen Eindruck zu dem Fahrzeug schildern.

Derzeit fahre ich privat meinen geliebten BMW E46, dienstlich einen BMW 320dA E90 EZ 2011, welcher in 9 Monaten abgelöst werden soll, und warum nicht mit einem Mercedes-Benz.

Gefahren bin ich den CLA 220 CDI mit 7G-tronic. MB ist hier optisch ein richtig schickes, edles, sportliches Auto gelungen, wonach man sich umschaut und auf jeden Fall etwas besonderes fährt, der Auftritt also ist sensationell mit diesem Fahrzeug. Xenon und LED-Rückleuchten scheinen Pflicht, denn da kann er seinen Optik-Vorteil nochmal so richtig ausspielen, hatte mein Testwagen leider nicht. Lediglich die Qualität des Instrumententrägers und der großen Klappfächer in der Mittelkonsole könnten etwas mehr Haptik vertragen, ich denke da an die silberne Schalterleiste aus den anderen Modellen oder genarbte, geriffelte oder musterbedruckte Klappfächer, als dieses großflächige monotone grau. Auch eine absolute Schwachstelle für mich: Das wackelige, hängende Gaspedal, was eher an einen japanischen Kleinwagen, als an einen Mercedes-Benz erinnert.

Der Kofferraum ist riesig, da ist richtig Platz, auch wenn die Beladeöffnung durch die Rückleuchten stark vorgegeben ist. Platz hat man vorn (1,80) eigentlich genug, es ist zwar eng, aber alles schmiegt sich um einen, dass es für die flache Linie passt. Hinten geht über 1,80 eigentlich nichts mehr und es macht auch keinen Spass längere Strecken zu fahren, da die Frisur fast immer am Himmel schleift und man durch die ausgeprägte C-Säule auch nicht viel zur Seite sieht, aber das ist kein Abstrich, das gibt die Form einfach vor.

Aber soweit bin ich erstmal sehr angetan. Ernüchterung kam dann nach kurzzeitiger Begeisterrung beim Fahren. Mir persönlich ist der Diesel zu laut, brummig und knorrig, das hätte ich in dieser Intensität nicht erwartet, ohne Beschönigungen pflichtete mir der Verkäufer sofort bei. Hinzu kommt, dass die Automatik mit ihren 7 Gängen i.V. mit dem Sportmodus sehr aufgeregt und hektisch wirkt, aber das ist sicher Gewöhnungssache, da bisher unbekannt. Weiteres Manko: Der Frontantrieb, der hat für mich bei so einem Auto nichts zu suchen, damit hebt er sich auch fahrwerkstechnisch nicht von seinen praktischeren Konkurrenten A3, GTI etc. ab.

Nachhaltigkeit, Verbrauch, cw-Wert hin oder her, diese Dinge können die Autozeitschriften und Sendungen kommentieren, das interessiert mich wenig bei einer Kaufentscheidung.

MEIN FAZIT: Ein tolles, modernes und mit Verlaub "richtig geiles" Auto mit starkem Auftritt und Individualität, was durchaus und ernsthaft in meine engere Wahl kommt.

Da ich ohnehin keinen Diesel mehr benötige ist dieser Punkt nicht so schlimm, ich bin unheimlich auf einen Vorführwagen als Benziner mit Automatik und 4Matik gespannt, denn dieser Frontkratzer wird es zu 100% nicht. Wenn man jahrelang BMW fährt liegt die Messlatte bei diesem Anspruch sehr hoch. Perfekte Freude am Fahren gibt es für mich nur bei BMW, was die reinen Ureigenschaften angeht.
Design, Haptik, Durchdachtheit und Service können andere besser, somit bin ich sehr offen für Daimler, da das Gesamtpaket besser passt!

Weitere Kandidaten für "Aktion Dienstwagen 2014"
- die nächste C-Klasse Limousine C200
- der BMW 3er Limousine als 320iA

Anbei der jetzige Gefährte und das heutige Testmodell.

Schönen Abend und allen neuen "schon-"CLA-Besitzern (die sicher andere Prioritäten setzen als ich) viel Freude und allzeit gute Fahrt!

Foto-1
Foto-10
Beste Antwort im Thema

Jau!!!

Bin gestern auch einen 220CDI Urban mit 18" gefahren und kann dir in vielen Punkten beipflichten.

Zu rauh, zu laut bei hohen Drehzahlen und für mich mit Sportfahrwerk definitiv zu hart. Käme nicht in Frage. Allerdings finde ich die Traktion gut sowie die Einflüsse auf die Lenkung für einen Frontantrieb verschwindend gering. Auch verstehe ich den Hype auf den Heckantrieb nicht. Fahre selbst noch einen CL600 und kann sagen, das die Traktion auch nicht lobe den Herrn ist. Bei meinem Phaeton hat mich der Allradantrieb immer eher gestört. Man brauchte ihn trotz der 224PS eigentlich nie, er sorgte für knapp 1l zus. Verbrauch, machte das Auto schwerer und langsamer.

Ich finde es außerdem schon sehr versnobt, wenn man als Firmenfahrzeugnutzer sagt, Sparsamkeit und Nachhaltigkeit spielen keine Rolle. Da muss wohl mal wieder jemand von der Politik die Besteuerung so anpassen, das es wieder bedeutsam wird.

Gruß

Gravitar

11 weitere Antworten
11 Antworten

Jau!!!

Bin gestern auch einen 220CDI Urban mit 18" gefahren und kann dir in vielen Punkten beipflichten.

Zu rauh, zu laut bei hohen Drehzahlen und für mich mit Sportfahrwerk definitiv zu hart. Käme nicht in Frage. Allerdings finde ich die Traktion gut sowie die Einflüsse auf die Lenkung für einen Frontantrieb verschwindend gering. Auch verstehe ich den Hype auf den Heckantrieb nicht. Fahre selbst noch einen CL600 und kann sagen, das die Traktion auch nicht lobe den Herrn ist. Bei meinem Phaeton hat mich der Allradantrieb immer eher gestört. Man brauchte ihn trotz der 224PS eigentlich nie, er sorgte für knapp 1l zus. Verbrauch, machte das Auto schwerer und langsamer.

Ich finde es außerdem schon sehr versnobt, wenn man als Firmenfahrzeugnutzer sagt, Sparsamkeit und Nachhaltigkeit spielen keine Rolle. Da muss wohl mal wieder jemand von der Politik die Besteuerung so anpassen, das es wieder bedeutsam wird.

Gruß

Gravitar

Zitat:

Original geschrieben von Gravitar


Jau!!!

Bin gestern auch einen 220CDI Urban mit 18" gefahren und kann dir in vielen Punkten beipflichten.

Zu rauh, zu laut bei hohen Drehzahlen und für mich mit Sportfahrwerk definitiv zu hart. Käme nicht in Frage. Allerdings finde ich die Traktion gut sowie die Einflüsse auf die Lenkung für einen Frontantrieb verschwindend gering. Auch verstehe ich den Hype auf den Heckantrieb nicht. Fahre selbst noch einen CL600 und kann sagen, das die Traktion auch nicht lobe den Herrn ist. Bei meinem Phaeton hat mich der Allradantrieb immer eher gestört. Man brauchte ihn trotz der 224PS eigentlich nie, er sorgte für knapp 1l zus. Verbrauch, machte das Auto schwerer und langsamer.

Ich finde es außerdem schon sehr versnobt, wenn man als Firmenfahrzeugnutzer sagt, Sparsamkeit und Nachhaltigkeit spielen keine Rolle. Da muss wohl mal wieder jemand von der Politik die Besteuerung so anpassen, das es wieder bedeutsam wird.

Gruß

Gravitar

Ich fahre den CLA 200 und bin vom Frontantrieb begeistert... davor hatte ich eine C-Klasse..

Selbst in kurven, Autobahnauffahrten etc, wenn ich das Gaspedal durchdrücke, werde ich in den Sitz gedrückt, das Auto rauscht nach vorne und gar keine Probleme mit der Traktion..

Der Frontantrieb ist wirklich gut abgestimmt und das ist für mich die Freude am Fahren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von PokerLulu21



Zitat:

Original geschrieben von Gravitar


Jau!!!

Bin gestern auch einen 220CDI Urban mit 18" gefahren und kann dir in vielen Punkten beipflichten.

Zu rauh, zu laut bei hohen Drehzahlen und für mich mit Sportfahrwerk definitiv zu hart. Käme nicht in Frage. Allerdings finde ich die Traktion gut sowie die Einflüsse auf die Lenkung für einen Frontantrieb verschwindend gering. Auch verstehe ich den Hype auf den Heckantrieb nicht. Fahre selbst noch einen CL600 und kann sagen, das die Traktion auch nicht lobe den Herrn ist. Bei meinem Phaeton hat mich der Allradantrieb immer eher gestört. Man brauchte ihn trotz der 224PS eigentlich nie, er sorgte für knapp 1l zus. Verbrauch, machte das Auto schwerer und langsamer.

Ich finde es außerdem schon sehr versnobt, wenn man als Firmenfahrzeugnutzer sagt, Sparsamkeit und Nachhaltigkeit spielen keine Rolle. Da muss wohl mal wieder jemand von der Politik die Besteuerung so anpassen, das es wieder bedeutsam wird.

Gruß

Gravitar

Ich fahre den CLA 200 und bin vom Frontantrieb begeistert... davor hatte ich eine C-Klasse..
Selbst in kurven, Autobahnauffahrten etc, wenn ich das Gaspedal durchdrücke, werde ich in den Sitz gedrückt, das Auto rauscht nach vorne und gar keine Probleme mit der Traktion..
Der Frontantrieb ist wirklich gut abgestimmt und das ist für mich die Freude am Fahren 🙂

Hast du ihn mit Automatik oder mit der Handschaltung ?

der CDI 220 gibt's nur mit DSG :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rahman6155



Hast du ihn mit Automatik oder mit der Handschaltung ?

Mit Automatik, besonders in den Kurven ist das super.. kann mit beiden Händen am Lenkrad bleiben und das Auto pirscht nach vorne.. Pedal durchtreten und er reduziert so dass ich bei ca. 4k Umdrehungen bin, dann hat er richtig Schub

Zitat:

Original geschrieben von divebike2000


der CDI 220 gibt's nur mit DSG :-)

Stimmt da hab ich wohl nicht richtig nach gedacht :-)

Zitat:

Selbst in kurven, Autobahnauffahrten etc, wenn ich das Gaspedal durchdrücke, werde ich in den Sitz gedrückt, das Auto rauscht nach vorne und gar keine Probleme mit der Traktion..
Der Frontantrieb ist wirklich gut abgestimmt und das ist für mich die Freude am Fahren 🙂

Ja, stimme ich dir auch zu, ich kenne auch die C-Klasse und gebe zu, dass zwischen den beiden traktionsseitig kein eklatanter Unterschied ist, beide sehr gut, aber zwischen C-Klasse und 3er ist ein fahrdynamischer, himmelweiter Unterschied zu sehr sehr gut, der sich somit auch auf den CLA überträgt... Aber das ist eben die allbekannte, subjektive Glaubensfrage BMW oder Mercedes!

Vielleicht reicht auch der CLA180 Automatik, ich möchte da noch etwas rumprobieren. Es ist schließlich ein Dienstwagen für 80% Stadt, der Auftritt schaffen soll, und das kann der CLA besser als mein perfekt fahrdynamischer aber unscheinbar graue BMW 😉

Ich steh mir mit dem Heckantriebswahn selber im Weg, ich weiß.

Zitat:

Original geschrieben von GolfDD


Ich steh mir mit dem Heckantriebswahn selber im Weg, ich weiß.

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis bei BMW der Frontantrieb eingeführt wird. Der nächste 1er, X1 wird definitiv Frontantrieb erhalten.

Zitat:

Original geschrieben von GolfDD


Ja, stimme ich dir auch zu, ich kenne auch die C-Klasse und gebe zu, dass zwischen den beiden traktionsseitig kein eklatanter Unterschied ist, beide sehr gut, aber zwischen C-Klasse und 3er ist ein fahrdynamischer, himmelweiter Unterschied zu sehr sehr gut, der sich somit auch auf den CLA überträgt... Aber das ist eben die allbekannte, subjektive Glaubensfrage BMW oder Mercedes!

Vielleicht reicht auch der CLA180 Automatik, ich möchte da noch etwas rumprobieren. Es ist schließlich ein Dienstwagen für 80% Stadt, der Auftritt schaffen soll, und das kann der CLA besser als mein perfekt fahrdynamischer aber unscheinbar graue BMW 😉

Ich steh mir mit dem Heckantriebswahn selber im Weg, ich weiß.

Von der Fahrdynamik der C-Klasse war ich in Kurven bzw Kurvige Landstraße überhaupt nicht begeistert.. auf Autobahn war es für mich aber super 🙂 Der CLA ist nun ein echter Kurvenräuber meiner Meinung nach 🙂 und ein Hingucker sowieso... wurde heute auf Arbeit sehr oft auf den angesprochen und die Meinung meiner Kollegen war einstimmig: ein geiler Schlitten 🙂

Heute auf Autobahn 45 Min im Stau gestanden... mit Automatik war das schon zu ertragen.. die HOLD-Funktion, der Eco-Modus und Automatik als Paket macht es da einem insgesamt schon leichter und sparsamer ist man auch.

Moin

Den CLA 180 mit Automatic?
Gibt`s den.🙄

Turn

Zitat:

Original geschrieben von Turn


Moin

Den CLA 180 mit Automatic?
Gibt`s den.🙄

Turn

Noch nicht - kommt aber - wahrschl. 3. Quartal

Deine Antwort
Ähnliche Themen