- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Scirocco & Corrado
- Scirocco 3
- Chiptuning TDI 170PS
Chiptuning TDI 170PS
Moin Gemeinde,
habt ihr seriöse Adressen wo ich meinen Dicken ordnungsgemäß aufrüsten kann? Maschine 170PS TDI..
Gruß
dl
Ähnliche Themen
34 Antworten
mittlerweile gibts das Chiptuning bei ABT für den 170PS TDI.
Tuningkosten bei ABT 1090€ (mit TÜV).
Garantie für 150€ aufpreis im Jahr (max 24 Monate nach Tuning möglich).
Leistungsmessung auf Prüfstand kostet 50€ pro Messung.
Somit unterm strich für ca 1300€ von 170PS auf 190PS und 350Nm auf 390Nm
Bei MTM gibts das ganze auch, kostet etwas weniger (ca. 1000€) und angeblich bringen die den TDI auf 205PS und 385Nm.
Wofür würdet Ihr Euch entscheiden?! Hat jemand schon Erfahrung mit den Tunern?
Hab schon des öfteren gehört, dass mtm eher auf Leistung zielt und nicht unbedingt ein "motorschonendes" Tuning durchführt.
Allgemien ist zu sagen: Alles was über der Werksleistung liegt verringert das Leben deines Motors.
Zitat:
Wofür würdet Ihr Euch entscheiden?!
Für garnichts, denn das Getriebe ist auf max. 350Nm ausgelegt wie schon öfter an verschiedenen Stellen zu lesen war.
frag mich echt wann vw mal ein ordentliches getriebe reinmontiert welches bis 450nm verträgt und einen 2,0 TDI mit 200+ ps auf den markt bringen, wär technisch sicher locker machbar und ein wichtiger schritt wie ich finde..
mfg
Zitat:
Original geschrieben von geeage.bora
frag mich echt wann vw mal ein ordentliches getriebe reinmontiert welches bis 450nm verträgt und einen 2,0 TDI mit 200+ ps auf den markt bringen, wär technisch sicher locker machbar und ein wichtiger schritt wie ich finde..
mfg
das wird beim nächsten golf der fall sein. im kommenden passat ist dieser schritt ebenfalls geplant (derzeit gibts den passenden motor wohl nur im vw-bus mit 180 biturbo-ps.).
wieviel hält das Handschaltgetriebe des 170PS TDI den nun aus? Wo habt Ihr gelesen, dass es max. 350Nm verträgt?!
Bitte keine Vermutungen oder irgendwelche Daten vom Hörensagen (außer vom Experten). Am besten mit Link oder so...!
und im neuen a3 kommt angeblich ein doppelt aufgeladener 2.0TDI mit 230ps
wird irgendwann 2011 kommen denk ich mal...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von 0815Chris
wieviel hält das Handschaltgetriebe des 170PS TDI den nun aus? Wo habt Ihr gelesen, dass es max. 350Nm verträgt?!
Bitte keine Vermutungen oder irgendwelche Daten vom Hörensagen (außer vom Experten). Am besten mit Link oder so...!
hmm... hat denn keiner hintergrundwissen zum verbauten getriebe? Muss ich wirklich bei VW anrufen?!
Welche Kennbuchstaben hat dein Getriebe?
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Welche Kennbuchstaben hat dein Getriebe?
wo kann ich das ablesen? muss ich unters auto oder in motorraum? Oder steht das im Servicebuch?
Das sollte im Serviceheft auf der ersten Seite stehen, Motor- und Getriebekennbuchstaben (MKB/GKB)
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Das sollte im Serviceheft auf der ersten Seite stehen, Motor- und Getriebekennbuchstaben (MKB/GKB)
EIEIEI da stehen ja ewig viele solcher nummern.
ich fang mal an:
Scirocco 2,0 SPORT
125KW TDIN6F
CBB KXZ
LC9X L--- L--- RK
hoffe das genügt weiter unten stehen noch 20 - 30 andere kennzahlen aber denk mal das gehört zur ausstattung...
Ja, da steht es doch schon:
Motor CBB, Getriebe KXZ.
Das ist ein 3-Wellen-Getriebe der Bauart 02Q, 6-Gang-Frontantrieb, und gehört zur Getriebefamilie MQ350, ist also ein 350Nm-Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Ja, da steht es doch schon:
Motor CBB, Getriebe KXZ.
Das ist ein 3-Wellen-Getriebe der Bauart 02Q, 6-Gang-Frontantrieb, und gehört zur Getriebefamilie MQ350, ist also ein 350Nm-Getriebe.
Verdammt,
Erstmal DANKE für die Auskunft!!!
also würdest du mir als getriebebauer auch von einem chiptuning auf 390Nm abraten? Oder sind die reserven die durch den sicherheitsfaktor mit eingerechnet sind bei diesem getriebe außreichend?
Es gibt keine großen "Sicherheitsreserven". In der Zeit, wo per PC konstruiert wird, die Belastungen der Bauteile bereits virtuell exakt bestimmt werden können, wird natürlich auch nur exakt auf zu erwartenden Belastung konstruiert. Alles andere wäre "Resourcen-" und Geldverschwendung, denn jede Überdimensionierung bedeutet Kosten, und die ist kein Hersteller der Welt bereit auszugeben wenn es nicht nötig ist.
Natürlich wird das Getriebe auch bei einer maximalen Belastung von 390Nm nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, aber die Gefahr eines deutlich früheren Getriebetodes besteht. Wenn du bereit bist das Risiko einzugehen, dann solltest du aber bei einem Schaden auch nicht auf das Getriebe schimpfen, sondern nur auf dich selbst