Chippen auf weniger Watt

Volvo V70 3 (B)

Ich lese hier im Forum immer wieder, dass die Autos mit verschiedenen Methoden auf mehr Motorleistung getrimmt werden.

Mich würde interessieren, ob das auch in die andere Richtung angeboten wird.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Trapattobi schrieb am 12. Januar 2015 um 09:25:18 Uhr:


Such mal nach den Fahrerlaubnisklassen A1 und A2 wenn es nicht zu herausfordernd ist.

Nachdem Mopped Deutschland eine Resistenz bezüglich meiner Problemlage zeigt hätte ich hier endlich mit hilfreichen Antworten gerechnet.

Ich habe aber nur CE. Muss mein Mopped jetzt 40 Tonnen haben oder gehen auch weniger Watt? Und wieviel Watt hat mein Mopped eigentlich an der Nordsee? Vielleicht mache ich lieber doch einen neuen Fred dazu auf...

Gruss

... falls man den hier endlich schliesst.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Die Drosselung eines Autos macht für den Hersteller oder Zubehöranbieter nur dann Sinn, wenn man sie ausreichend oft verkaufen kann (wie eine Leistungssteigerung), da die dazu erforderliche Entwicklung und Zulassung teuer ist und entsprechend umgelegt werden muss. Da sich die meisten Käufer lieber ein schwächeres Auto für weniger Geld kaufen gibt es dafür eher keinen rentablen Markt.
Bei einem Motorrad ist das anders, da so ein gedrosseltes Motorrad vom Hersteller auch an jemanden verkauft werden kann, der es auf Grund von Beschränkungen durch den Führerschein sonst gar nicht fahren dürfte. Daher gibt es dafür auch eine gewisse Nachfrage.

Zitat:

@gruru schrieb am 12. Januar 2015 um 07:02:11 Uhr:


Wie lief deine ERS-Diskussion mit Herrn Gruber? Hast du auch etwas verkauft bekommen, dass er dann nicht liefern wollte? (Gerne auch per PN, wenn es deftig wird.)

War damals (2013) sogar für den D4 AWD GT (also den 5 Zylinder) in Österreich als verfügbare Option lieferbar gekennzeichnet (auf der Volvo Zubehör Seite). Damals war es dann aber nur für den T6 und nur über Volvo US lieferbar.

Im Vida sind von deinem Auto über mehrere Arten das Land hinterlegt.
1) Markt für welchen es produziert wurde
2) Kennzeichen und damit Land in welchem es derzeit zugelassen/angemeldet ist
Und dann ist noch der Ländercode der Werkstätte.

Wir haben es auch mit dem Polestar Update versucht (215PS sind in Ö nicht verfügbar wegen der 25% Regel). Obwohl dir die richtige (deutsche) Artikelnummer hatten konnten wir die Software zwar bestellen (das geht über einen eigenen Rechner), aber sobald wir es einspielen wollte kam es zu einer Fehlermeldung.
Ich habe es dann jedoch in keiner deutschen Werkstatt erneut versucht - war mir zu aufwendig

Softwaredownload funktioniert bei Volvo immer so:
Auf einem PC wird die Software für dein Fahrzeug bestellt. Das wird dann auch an den Händler verrechnet. Sogar wenn du z.b. PDC deaktivieren willst muss der Händler eine kostenpflichtige SW bestellen.
Dann wird das Auto mit Vida verbunden und die Konfig aus dem Auto geladen. Diese wird mit Volvo abgeglichen. Danach wird die Software heruntergeladen. Man sieht in einer Karteikarte schön die für dieses Fahrzeug verfügbare (vorher bestellte) SW. Das geht auch noch. Sobald man die SW aber auf das Fahrzeug übertragen will kommt die Meldung: nicht kompatibel, man soll sich an irgend eine Hotline melden....

LG

Zitat:

@ramon.dk schrieb am 12. Januar 2015 um 09:08:49 Uhr:



Zitat:

@Trapattobi schrieb am 12. Januar 2015 um 08:36:13 Uhr:


Bei einem Motorrad ist das anders, da so ein gedrosseltes Motorrad vom Hersteller auch an jemanden verkauft werden kann, der es auf Grund von Beschränkungen durch den Führerschein sonst gar nicht fahren dürfte.
Aha. Gilt das nur für körperlich oder auch geistig? Die SuFu gibt da leider auch keine Auskunft.

Gruss

Such mal nach den Fahrerlaubnisklassen A1 und A2 wenn es nicht zu herausfordernd ist.

Die Moppeds sind allerdings auch ein gutes Beispiel wieviel Schindluder damit getrieben wurde. Die werden meist nicht "runtergechippt" sondern anders "gedrosselt". Da kommen dann schonmal ein paar Röhrchen in den Auspuff, oder der Gasgriff bekam einen Anschlag und die Blackbird oder Fireblade soll auf einmal nur noch 34 PS haben.

In meinem Bekanntenkreis gab es diverse, die offiziell mit 27/34PS unterwegs waren, in Realitas mit >100, wenn man dann fragte, wie die mir mit meinen 44PS so easy wegfahren könnten, dann liefen die "gedrosselten" Moppeds einfach nur gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@stelen schrieb am 12. Januar 2015 um 10:00:24 Uhr:


Die Moppeds sind allerdings auch ein gutes Beispiel wieviel Schindluder damit getrieben wurde. Die werden meist nicht "runtergechippt" sondern anders "gedrosselt". Da kommen dann schonmal ein paar Röhrchen in den Auspuff, oder der Gasgriff bekam einen Anschlag und die Blackbird oder Fireblade soll auf einmal nur noch 34 PS haben.

In meinem Bekanntenkreis gab es diverse, die offiziell mit 27/34PS unterwegs waren, in Realitas mit >100, wenn man dann fragte, wie die mir mit meinen 44PS so easy wegfahren könnten, dann liefen die "gedrosselten" Moppeds einfach nur gut.

Damals wäre ein "chippen" (in welche Richtung auch immer) auch kaum möglich gewesen. Wie heute bei Motorrädern mit Einspritzung und ECU eine Leistungsreduzierung realisiert wird, weiß ich nicht, aber ich kann mir schlecht vorstellen, dass da noch mit Anschlägen und Scheiben in Ein- und Auslass gearbeitet wird. Da wäre eine geänderte Motorsteuerung doch einfacher.

Zitat:

@gruru schrieb am 11. Januar 2015 um 17:28:59 Uhr:


Aber es wurde schon richtig erkannt, dass es um Versicherung und Steuer geht.

Dann frag doch einfach bei der für Dich und Deinen Wohnort zuständigen Stelle nach, ob eine Drosselung der Motorleistung zur Reduzierung der Beiträge Versicherung / Steuer führt/führen kann und welche Bedingungen / Nachweise dafür erforderlich sind.

Vorzugsweise schriftlich. Damit gehst Du dann noch zu Volvo und fragst nach, ob das die Garantie für das Fahrzeug beieinträchtigt. Vorzugsweise schriftlich.

Danach fängst Du hier eine Diskussion an, warum bloß Volvo die Garantie nach solchen Maßnahmen ablehnt - wenn Sie Dir, wie allen anderen in den entsprechenden Märkten auch, schon das ERS (Du nennst es Heizung) nicht freischaltet.

Danach suchst Du dann einen Umrüster (Du nennst es Bastellösung) der eine Drosselung rechtswirksam einbaut.

Bis dahin bin ich gespannt, welche

sinnlosen

Fragen Dir sonst noch einfallen.

Parallel wird natürlich die entsprechende Klage der Freischaltung von ERS betrieben, wäre doch gelacht...

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@fluchti24 schrieb am 11. Januar 2015 um 16:12:01 Uhr:


Wenn Papa seinen T6 seinen Junior leiht.

Auch mit einem 45-PS-Auto kann man sich umbringen.....

damit dieser Laber-Rhababer-Thread noch für was gut ist... hier ein neuer Downsizing Artikel...

wobei auch nix wirklich Revolutionäres... außer, dass das Downsizing immer effizienter wird für die Brieftasche, aufgrund des fallenden Ölpreises... 😛

http://www.zeit.de/mobilitaet/2015-01/volvo-autotest-dieselmotor

Zitat:

@Trapattobi schrieb am 12. Januar 2015 um 09:25:18 Uhr:


Such mal nach den Fahrerlaubnisklassen A1 und A2 wenn es nicht zu herausfordernd ist.

Nachdem Mopped Deutschland eine Resistenz bezüglich meiner Problemlage zeigt hätte ich hier endlich mit hilfreichen Antworten gerechnet.

Ich habe aber nur CE. Muss mein Mopped jetzt 40 Tonnen haben oder gehen auch weniger Watt? Und wieviel Watt hat mein Mopped eigentlich an der Nordsee? Vielleicht mache ich lieber doch einen neuen Fred dazu auf...

Gruss

... falls man den hier endlich schliesst.

Ok. Inzwischen wurde mir bestätigt, dass grundsätzlich weniger Leistung eingetragen und für die Steuer effektuiert werden kann.

Mein 🙁 bietet das allerdings nicht an.

Die Frage wäre jetzt, ob es dafür "fertige" Lösungen mit Garantie wie bei Polestar gibt.

Eventuell bei Heico mal nachfragen ob die dir ihre e.Motion box auch mit weniger Leistung programmieren, machbar wäre es bestimmt. Die haben eine Kooperation mit Volvo bzgl. der Garantieabwicklung (zumindest in D) aber im Grunde sollte bei weniger Leistung (Belastung) ja auch eher weniger kaputt gehen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen