ForumChinesische PKW
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chinesische PKW
  5. Chinesische Autos in Europa- Eine Eintagsfliege?

Chinesische Autos in Europa- Eine Eintagsfliege?

Themenstarteram 16. August 2008 um 19:34

Erst der riesen Hype um die Chinesischen Autos, dann die schlechten Kritiken wegen der Plagiat Geschichten und den miserablen Chrashergebnissen.

Fassen die Chinesen überhaupt Fuss im europäischen Fahrzeugmarkt, und das in absehbarer Zeit?

Was mein Ihr?

Beste Antwort im Thema

Die Chinesen bauen Autos?

Nein, sie verschwenden Rohstoffe für billigen, kurzlebigen Dreck. Nichts was ich bis jetzt aus chinesischer Produktion gekauft oder näher begutachtet habe, ob Schraubenzieher oder Gartenstuhl, hat auch nur im mindesten die Aufgabe erfüllt, für die es gedacht sein soll. Der Schraubenzieher bricht bei der kleinsten Belastung ab und der Gartenstuhl bricht zusammen, wenn man sich fünfmal draufsetzt oder zerfällt in seine Atome unter der Einwirkung von UV-Licht. Eine chinesische Weihnachtsbaumbeleuchtung ist ein guter Weg, über die Festtage sein Haus niederzubrennen. Dafür ist es unschlagbar billig. Ein echter Trost.

Ein Teil des Phänomens liegt in der Volksmentalität der Chinesen, die Zuneigung zu Blendwerk und schönem Schein. Man kann sich keinen Mercedes kaufen um die Nachbarn zu beeindrucken? Dann ist einer aus alten Lenorflaschen und Tapetenkleister genau so gut. Hauptsache, sieht halbwegs echt aus. Es gibt sogar Leute mit Fake-Handys, die tun als ob sie telefonieren, damit sie wichtig aussehen und gesellschaftlich bewundert werden.

Von denen soll ich ein Auto kaufen?

Die Inflation des banalen noch vorantreiben?

Nö danke.

 

96 weitere Antworten
Ähnliche Themen
96 Antworten
Themenstarteram 17. August 2008 um 8:26

...scheinbar sind "die Chinesen" wirklich tot, wenn es sich nicht einmal lohnt, darüber zu reden..;)

Die Chinesen sind alles andere als Tot. ;)

Mir stellt sich jetzt nur die Frage, warum du deine Frage nicht in eines der anderen Threads hier reintun konntest. :confused: ?

Wenn man sich mal vorallem die Entwicklungen von Chery, Brilliance z.B. anschaut und Roewe, dann ist das schon wirklich enorm! ich Denke mal, einen zweiten Griff-ins Klo will man sich nich erlauben und optimiert gerade die Autos für den EU/US Markt.

Gutes Beispiel voran: Der Facelift BS6, der eben nicht nur Crashsicherheits-mäßig deutlich verbessert wurde, sondern eben jetzt auch einen viel schöneren, hochwertigeren Innenraum bekommen hat. Der eigene 1.8t soll auch seinen Weg dahin finden und ein eigener Diesel ist auch schon fast fertig.

Roewe mit dem 550, wird auch bestimmt ein Achtungserfolg und Chery hat mit dem A1, A3, A6 (keine sorge, keine Audis! ;) ) auch sehr attraktive Autos schon in den Startlöchern. ;)

ich kann für aktuelle entwicklungen und news wirklich nur die seite www.chinacartimes.com empfehlen! :)

am 17. August 2008 um 10:41

Abend.

Ich denke die Chinesen werden den Rückstand relativ schnell aufholen und *unsere* Autoindustrie soll lieber nicht zuviel auf den Crashtestergebnissen der Chinesen rumtrampeln .. solange sind die Ergebnisse auf den beiden Bildern (1x Benz, 1x Volvo im 64kmh Crashtest) nämlich auch nicht her.

Fahrzeuge die zu ihrer Zeit als überaus sicher galten und nicht im Billigsegment angesiedelt waren....

E-Klasse

http://users.tpg.com.au/users/mpaine/mb_e97o4.jpg

Volvo 850

http://users.tpg.com.au/users/mpaine/v85095o5.jpg

In 5 Jahren sind die Chinesen wohl bezüglich Sicherheit (nicht Image!) ebenbürtig, falls es sich überhaupt lohnen sollte für einen kleinen Markt (Europa) zu entwickeln wenn zuhause ein riesiger nachfragender Binnenmarkt besteht.

 

Themenstarteram 17. August 2008 um 16:57

Bin mal gespannt, wann die Chinesen die nächsten Modelle hier verkaufen... Konkurrenz belebt ja das Geschäft, und das ist für uns Kunden nie verkehrt.

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch

Bin mal gespannt, wann die Chinesen die nächsten Modelle hier verkaufen... Konkurrenz belebt ja das Geschäft, und das ist für uns Kunden nie verkehrt.

In absehbarer Zeit, sprich ende dieses jahres, werden die Hoffnungen wohl auf den BS2 von Brilliance lasten, da eben eine komplett neue Plattform (nicht wie beim BS6, mal eben ein schon 6-7 Jahres Auto einführen), eigene Motoren (Benziner&Diesel, keine MMC Motoren dabei) und auch Optisch nicht schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von offthspc

Abend.

Ich denke die Chinesen werden den Rückstand relativ schnell aufholen und *unsere* Autoindustrie soll lieber nicht zuviel auf den Crashtestergebnissen der Chinesen rumtrampeln .. solange sind die Ergebnisse auf den beiden Bildern (1x Benz, 1x Volvo im 64kmh Crashtest) nämlich auch nicht her.

Fahrzeuge die zu ihrer Zeit als überaus sicher galten und nicht im Billigsegment angesiedelt waren....

E-Klasse

http://users.tpg.com.au/users/mpaine/mb_e97o4.jpg

Volvo 850

http://users.tpg.com.au/users/mpaine/v85095o5.jpg

DU vergleichst Autos von 1995 mit Autos aus 2008 ?

Jeder Kleinwagen hat heutzutage 5 Sterne, damals keiner.....

Und die Chinesen wohl auch in vielen Jahren noch nicht.

Ich boykotiere diese Menschenunwürdige Herstellung und Fälschung unserer Autos.

Die "menschenunwürdige Herstellung" ist eine Legende, die Dudenhöfer, Wiedekind & Co. immer gerne als Gute-Nacht-Geschichte präsentieren. Chinesische Autofabriken stehen den dt. in Sachen Sicherheitsausstattung inzwischen fast in nichts mehr nach. Und von "Fälschen" kann auch nicht die Rede sein, wie bereits aaO erläutert, ist es in China eine Ehrerbietung gegenüber dem Original, wenn das Design teilweise zitiert wird. Wer von Fälschen spricht, versteht schlicht die chinesische Mentalität nicht. Heiz du weiter mit deinem PS-Monster durch die Gegend, dann kostet Benzin bald 20 Euro pro Liter und deine Enkel können nur noch mit dem Fahrrad fahren - wie bis vor kurzem die Chinesen. Du siehtst, die Erde dreht sich weiter, als du denkst! ;)

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU

...

Ich boykotiere diese Menschenunwürdige Herstellung und Fälschung unserer Autos.

ist dieses argument "menschenrechte und co" nicht nur vorgeschoben?

wie war das mit vw und kdw? ok da ist schon länger her.

was mit den japaner? ok auch schon länger her.

und was ist mit mercedes und bmw.

die bauen in den usa, auch nicht unbedingt ein vorbildliches land was dieses thema angeht.

wenn ich mich recht erinnere war mein heimatland ebenfalls eine diktatur, keine 20 jahre ist das her, da wird jetzt dein golf gebaut.... :-)

Zitat:

Jeder Kleinwagen hat heutzutage 5 Sterne, damals keiner.....

Und die Chinesen wohl auch in vielen Jahren noch nicht.

Warum nicht, die nutzen die selbe Technik wie alle anderen.

Wie sind eigentlich die VW-China Modelle im Crashtest?

Zitat:

Original geschrieben von Skorrje

Die "menschenunwürdige Herstellung" ist eine Legende, die Dudenhöfer, Wiedekind & Co. immer gerne als Gute-Nacht-Geschichte präsentieren. Chinesische Autofabriken stehen den dt. in Sachen Sicherheitsausstattung inzwischen fast in nichts mehr nach.

Sehe ich genauso. Die Chinesen müssen sich genauso an Normen, Richtlinien und Sicherheitsvorschriften halten, wie die Deutschen, Japaner usw.

Vorallem in der Automobilindustrie kann man sich solche ''Fauxpas'' nicht erlauben, wenn man langfristig mit den Global Playern mitspielen will.

Zitat:

Original geschrieben von Skorrje

Und von "Fälschen" kann auch nicht die Rede sein, wie bereits aaO erläutert, ist es in China eine Ehrerbietung gegenüber dem Original, wenn das Design teilweise zitiert wird. Wer von Fälschen spricht, versteht schlicht die chinesische Mentalität nicht. Heiz du weiter mit deinem PS-Monster durch die Gegend, dann kostet Benzin bald 20 Euro pro Liter und deine Enkel können nur noch mit dem Fahrrad fahren - wie bis vor kurzem die Chinesen. Du siehtst, die Erde dreht sich weiter, als du denkst! ;)

Gefälschte Autos sind eigentlich nur die Smart-Kopien und m.E. auch der Chery QQ. Alle anderen Fahrzeuge sind entweder noch an die Vorbilder sichtbar angelehnt oder sind eben wie in letzter Zeit vermehrt Eigenkreationen.

Und ja, sichtbare Designverschmelzungen sind auch unter den Deutschen Herstellern eben sogar sichtbar. Da jammert keiner rum. ;)

Ich wiederhole meinen Standpunkt dazu gerne nochmal: Da ich die Chinesische Kultur kenne, einige Chinesische Arbeitskollegen habe, die zu meinen besten freunden zählen, akzeptiere ich dieses Kopier Verhalten der Chinesen.

Jedoch unterstütze ich das nicht durch den gezielten kauf von solchen.

Bei mir kommen nur sichtbar (relativ) Eigenständige, Chinesische Fahrzeuge ins Haus (wenn es mal soweit sein sollte)

Zitat:

Original geschrieben von racemove

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU

...

Ich boykotiere diese Menschenunwürdige Herstellung und Fälschung unserer Autos.

ist dieses argument "menschenrechte und co" nicht nur vorgeschoben?

wie war das mit vw und kdw? ok da ist schon länger her.

was mit den japaner? ok auch schon länger her.

und was ist mit mercedes und bmw.

die bauen in den usa, auch nicht unbedingt ein vorbildliches land was dieses thema angeht.

wenn ich mich recht erinnere war mein heimatland ebenfalls eine diktatur, keine 20 jahre ist das her, da wird jetzt dein golf gebaut.... :-)

Ja, sehe ich auchso. Wenn ich schon was Boykottieren sollte (worauf mein gesunder Menschenverstand aber nein sagt im moment) dann aber bei den Kriegsgeilen Amis.

Zitat:

Original geschrieben von racemove

Zitat:

Jeder Kleinwagen hat heutzutage 5 Sterne, damals keiner.....

Und die Chinesen wohl auch in vielen Jahren noch nicht.

Warum nicht, die nutzen die selbe Technik wie alle anderen.

Wie sind eigentlich die VW-China Modelle im Crashtest?

....sicherlich nicht schlechter. :)

am 29. August 2008 um 18:08

Zitat:

Original geschrieben von offthspc

solange sind die Ergebnisse auf den beiden Bildern (1x Benz, 1x Volvo im 64kmh Crashtest) nämlich auch nicht her.

Hallo....

 

 

 

also der Volvo 850 kam 1991 auf den Markt und war zu der Zeit das sicherste Auto in dem Segment. Es hat auch nichts mit Arroganz zu tun wenn ich behaupte, dass ich bei einem Unfall lieber in einem Volvo 850 sitze als in einem Brilliance o.ä.

 

Zum Mercedes kann ich nichts sagen....der dürfte aber nicht viel jünger sein als der Volvo.

 

 

Ein Crashtest alleine reicht im übrigen auch nicht aus, um seriöse Aussagen zur Sicherheit eines Fahrzeuges zu machen.

 

Bei Volvo und SAAB ist es z.B. so, dass alle verunfallten Modelle in Schweden untersucht werden und SAAB sogar eine Blackbox verwendet.

Bei den anderen Herstellern weiß ich leider nicht, ob ähnliche Konzepte verfolgt werden.

 

 

 

The Moose

Hab mir mal die gegebenen Links angeguckt.

Da ist ja ganz schön was los in China!

Bedenkt man das vor 18 Jahren praktisch garnix war....

FAW scheint ziemlich vorne zu sein, machen ja auch Schwer LKW.

BYD hat jetzt einen Hybrid (BYD FE3DM) und es hört sich an als ob der Wagen für den Export vorbereitet wird...

Im Moment dürfte man in Deutschland und den USA noch ruhig schlafen, aber....

Der Export von Fahrzeugen, speziell LKW, in Zweit und Drittländer hat ja schon begonnen.

Dazu gehört auch die Versorgung mit Fahrerhäusern (MAN Lizenz) und anderen Teilen an Kamaz und andere in Russland.

Das dürfte in den kommenden Jahren sehr interessant werden!

 

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von offthspc

Abend.

Ich denke die Chinesen werden den Rückstand relativ schnell aufholen und *unsere* Autoindustrie soll lieber nicht zuviel auf den Crashtestergebnissen der Chinesen rumtrampeln .. solange sind die Ergebnisse auf den beiden Bildern (1x Benz, 1x Volvo im 64kmh Crashtest) nämlich auch nicht her.

Fahrzeuge die zu ihrer Zeit als überaus sicher galten und nicht im Billigsegment angesiedelt waren....

E-Klasse

http://users.tpg.com.au/users/mpaine/mb_e97o4.jpg

Volvo 850

http://users.tpg.com.au/users/mpaine/v85095o5.jpg

In 5 Jahren sind die Chinesen wohl bezüglich Sicherheit (nicht Image!) ebenbürtig, falls es sich überhaupt lohnen sollte für einen kleinen Markt (Europa) zu entwickeln wenn zuhause ein riesiger nachfragender Binnenmarkt besteht.

Ich bezweifel mal ganz stark deine Quelle.

Der abgebildete MB ist ein W210, der immerhin 4 Sterne hatte (damals Höchstwertung im Ncap). Das ein chinesisches Auto eine Höchstwertung bekommt, werden wir wohl alle nicht erleben.

Bei einem offiziellen Bild von EUNCAP sieht der MB wesentlich besser aus:

http://www.euroncap.com//carimages/50.jpg

Der Volvo 850 ist ja mal wesentlich älter. Trotzdem wird hier auch ein Ergebnis nach Nacp mit 64km/h anders aussehen.

Mich würden also die Bedingungen interessieren, unter denen deine Bilder entstanden sind.

Themenstarteram 14. September 2008 um 10:16

Erleben werden wir das sicherlich, denn die Chinesen wollen das, was alle anderen Autohersteller auch wollen: unser bestes, und zwar unser Geld. Und wir sind keine Übermenschliche Wesen, die besser sind als andere Menschen auf der Welt und alles besser können. Oder meinst Du, aus unserem Arsch scheint die Sonne? Was haben wir nicht über die Japaner oder Koreaner gelacht, erinnerst Du Dich?

Mittlerweile ist Toyota die Nummer eins im Autobau...

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch

Erleben werden wir das sicherlich, denn die Chinesen wollen das, was alle anderen Autohersteller auch wollen: unser bestes, und zwar unser Geld. Und wir sind keine Übermenschliche Wesen, die besser sind als andere Menschen auf der Welt und alles besser können. Oder meinst Du, aus unserem Arsch scheint die Sonne? Was haben wir nicht über die Japaner oder Koreaner gelacht, erinnerst Du Dich?

Mittlerweile ist Toyota die Nummer eins im Autobau...

Stimmt, es ist sehr Naiv anzunehmen, das die Chinesen nicht auch sichere Autos Entwickeln können. Bsp. FAW Benteng B70 und B50. Das sind erste ernzunehmende Schritte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chinesische PKW
  5. Chinesische Autos in Europa- Eine Eintagsfliege?