China-Radio? Ja!! Und das für 200€
Hallo,
Habe mir ein 200€ Radio mit Navi, USB, Bluetooth gekauft. War sehr skeptisch, weil keine Marke da Stand und die Preisklasse?... Heute ist es angekommen und gleich eingebaut.
Mein Fazit:
Das Radio ist Top, angefangen vom Design sieht es aus wie die Originale von VW, das Touch funktioniert recht gut, nur wenn man durch die Telefonliste durchscrollt ist es recht schwierig, aber es gibt aus einen Stift zum bedienen, der das erleichtert.
Die Geschwindigkeit ist sehr schnell für die Preisklasse, beim anschließen eines 8GB sticks, schaltet das Radio in 3-5sec um und spielt die Musik ab. Der Ton ist dabei sehr gut und der Bass auch. Als nächstes habe ich das Navi ausprobiert, es ist nicht das schnellste, da muss man sich ein wenig Zeit lassen beim Laden der Karte. Die Karte ist dafür aktuell. Tonwiedergabe ist in vielen Sprachen möglich.
Das Radio verfügt über sehr viele Funktionen von Rückfahrkamera bis zum Internet (über eine 3G Box, kostet extra), das Bild ist sehr gut, wie es mit Videos ausschaut weis ich noch nicht habe auch nicht vor während der Fahrt fern zu sehen.
Ich kann nur empfehlen, wer sich für wenig Geld ein Navigationsgerät holen will.
Positives:
Preis
Guter GPS Empfang im Handschuhfach,
Guter Prozessor zum wechseln zwischen Programmen,
Bluetooth Telefonie sehr gut und das Mikro auch.
Paar Nachteile hat es auch:
Bei mir ist der can Box Adapter defekt geliefert worden.
Die Kabel für USB sind kurz.
Die gps Antenne hat keinen Aufkleber.
Wer was weiteres wissen will einfach fragen🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wie versprochen kommt hier meine erste Erfahrung von 2 Tagen Nutzung über das Audiosources DS611.
-Verpackung/Versand:
Versand dauert etwa 2 (CHN-ENG-DEU) Wochen, dafür ist der Kontakt freundlich und antwortet schnell. Navi ist auch gut und Stoßsicher verpackt.
-Lieferumfang:
Diverse Anschlusskabel für z.B Chinch, usb etc, GPS Maus und Anleitung, SD Karte mit Sygic 10 und vielen Karten (s.Bilder)
-Einbau:
Soweit Plug&Play, man kann aber wenn man eine fse hat evtl nicht das originale mikro nutzen weil da noch das (dann überflüssige) Telefonsteuergerät zwischen hängt. Ich werde morgen aber versuchen das einfach totzulegen und zu überbrücken, da vom mikro zum steuergerät 2 pins und vom steuergerät zum radio auch 2 Pins verlaufen. Wenn das auspinnen und verbinden klappt melde ich mich nochmal. Zur Not hat man noch das Interne Mikro.
-Eindruck:
Die Farbe und Haptik von allen Materialien und Knöpfen ist gleich mit dem Original steht dem Rest des Autos in nichts nach. Guter Druckpunkt der Taster, exakt gleiche Farbe der Beleuchtung und ein sehr gutes Display.
-Funktion:
Absolut tadellos und wie erwartet. Sehr schnelle Bootzeit (müsste mal stoppen aber bin sicher >10sek warm wie kalt). Problemlose Nutzung von CD/DVD, SD,USB, Bluetooth (musik&tel), mirrorlink. Jeweilige Anzeige auch im Mfa. Die Navipfeile funktionieren aber nur bei der schwarz/weißen. Der Radioempfang ist genauso gut/schlecht wie mit dem MFD2, aber da ich sowieso fast nur eigene Lieder höre ist mir das schon immer egal gewesen.
Die Menüs sind bis auf das "Home" Menü sehr OEM gehalten. Alles wirkt durchdacht und ist auch ohne Anleitung schnell zu finden. Die Empfindlichkeit beim Touch und scrollen liegt auf dem Niveau meines Smartphones (Samsung S5), besser geht es bei einem Navi meiner Meinung nach nicht. Ruckler o.ä konnte ich nirgends feststellen, das Gerät scheint mit dem 1,2 GHz Dualcore und 512mb Ram nirgendwo an seine Grenzen zu stoßen.
Einzige Kritik hier wäre, dass im ein oder anderen Untermenü mal ein Punkt in englisch oder in holprigem deutsch ist, sollte aber niemanden vor Probleme stellen.
Mein vorläufiges Fazit: Für den Preis (Ebay Preisvorschlag insgesammt ca 380€) absolut empfehlenswert!
P.S: Hatte heute etwas nervöse Hände, die nächsten Fotos werden weniger wackelig😁
61 Antworten
Das was du sagst ist schon richtig. Wir profitieren enorm von der Globalisierung, aber auf Kosten von Mensch und Umwelt. Aber ich meinte damit, dass die Differenz, die man bewusst bezahlt, um ein vermeintlich "besseres" Produkt (=bessere Arbeitsbedingungen) zu erwerben eben NICHT da landet, wo sie eigentlich hin sollte (-> zu den Arbeitern, vor Ort), sondern man damit meist nur noch die großen Konzerne noch stärker macht. Die Transparenz für den Verbraucher ist einfach viel zu gering.
Wobei es bei Autoradios eigentlich egal ist, die werden im Kern sowieso alle in Asien hergestellt, egal ob Bosch, Blaupunkt oder sonstwas drauf steht. Es ist wettbewerbstechnisch auch nicht schlecht, wenn die Asiaten die Dinger zu Kampfpreisen raushauen, denn so muss VW auch mal weg von den total überzogenen Preisen für ihre Radios. 1000 Euro und mehr für so ein RCD 510 ist und war einfach nur lächerlich. Preis-Leistung stimmt hier überhaupt nicht, zumal diese Dinger heute so schnell veralten.
Das RCD gibt es schon gebraucht für 60 €. Aber da gibt es auch viele unterschiedliche Modelle. Wenn man Exclusive haben will muss man halt ordentlich drauf zahlen. Das RNS fängt gebraucht bei round about 700€ an. Ist wirklich überzogen aber sind trotzdem schöne Radios.
Welches? Das RCD 300 ist ein Mistding, keinen Euro würde ich dafür mehr zahlen. Hatte das selbst anfangs drin. Absolut mieser Klang, null Bass, furchtbar das Ding.
Einzig das RCD 510 ist brauchbar. Das kauft man am besten bei Ebay als "Weltradio" für ca. 250 Euro und hat dann ein Bosch-Gerät in OEM-Qualität. Oder wer kein RDS braucht und englisches Menü haben kann der kann sich für 120 Euro die Delphi-Version holen.
Delphi-Version (kein RDS, englisches Menü, sonst gleich wie deutsches Gerät):
http://www.ebay.de/.../271959775932?...
"Weltradio" (mit RDS, deutsches Menü)
http://www.ebay.de/.../231609725760?...
Das RNS 510 kostet gebraucht immer noch ca. 500-700 Euro und bietet dafür viel zu wenig. Dann doch lieber ein RCD 510 als Weltradio oder von Delphi und ein externes Navi für 80-100 Euro. Aktuelle Navis sind besser als das veraltete RNS 510-Navi.
Navis gibt es auf dem Smartfon ohne Zusatzkosten. Außerdem lässt sich so leichter und manchmal auch überhaupt nur so dem Fortschritt folgen.
Ähnliche Themen
Rennfisch , gibt es nicht mal langsam Ergebnisse bzgl deines Radios ? Ich bin schon ganz neugierig 😁
Hallo zusammen,
ich habe mir auch für meinen Golf 5 ein China-Navi bestellt für 230€ und kann jetzt nach einem halben Jahr ein bisschen was berichten. Das China-Navi ist von der Marke Erisin.
Ich habe so ziemlich alles angeschlossen, was das Navi hergeben kann.
Doch hier mein Bericht.
-Das Anschließen-
Das Anschließen des Navis war kein Problem. Nach dem Lösen weniger Schrauben (Anleitung findet man auf YouTube) konnte das originale VW-Radio aus dem Schacht befreit werden. Das neue Radio wird dann ganz einfach mit dem beiliegenden Adapter an die vorhandene Verkabelung angeschlossen. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass eine Phantomeinspeisung mit angeschlossen wird, um den Radioempfang etwas besser zu machen. Alles lief problemlos ab und so zog ich zusätzlich noch ein entsprechendes Kabel in den Kofferraum, um die Rückfahrkamera gleich noch mit anzuschließen. Die Rückfahrkamera ist nicht im Preis mit inbegriffen, sodass ich mir diese noch separat dazubestellen musste. Alle Schrauben wieder rein und schon konnte es losgehen.
-Das erste Einschalten-
Ich versuchte bei ausgeschalteter Zündung das Radio einzuschalten, doch nichts rührte sich. Tatsächlich: Das Radio funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung. Das kann Vor- und Nachteile haben. So vergisst man zumindest nicht das Radio auszuschalten, wodurch auch die Batterie nicht versehentlich leergezogen werden kann. Auf der anderen Seite muss theoretisch jedes Mal die Zündung an sein, wenn man bspw. auf einem Parkplatz Radio hören möchte. Man kann zwar nach abgeschalteter Zündung den Schlüssel noch stecken lassen, dann bleibt das Navi auch an, geht aber nach ca. 5 Minuten automatisch wieder aus. Beim Einschalten des Navis wird man dann zuerst einmal mit einem Logo "VW - das Auto" begrüßt. Man soll wohl die Logos auch ändern können, aber wie - das habe ich noch nicht herausfinden können. Beim ersten Einschalten hört man dann erst einmal ein Rauschen, denn das Radio geht automatisch auf die Radiofunktion und zwar Frequenz 88.0 MHz. Über das Menü gelangt man dann erst mal zu den Einstellungen, wo man Helligkeit, Sprache etc. einstellen kann - eben alles was dazu gehört.
-Das Radio-
Die Radiofunktion selbst ist einfach zu bedienen und es können mehrere Sender gespeichert werden. Auch die Sendernamen werden ordentlich angezeigt. Das Radio hat die "AF"-Funktion, sodass er, zumindest theoretisch, immer die aktuellste Frequenz des jeweiligen Senders finden kann - wie man es auch von den VW-Radios gewohnt ist. Allerdings ist der Radio-Tuner nicht der beste. Selbst mit Phantomeinspeisung kommt es teilweise immer wieder zu rauschenden Aussetzern und auch die "AF"-Funktion lässt etwas zu wünschen übrig, da sie öfters mal auf total andere Sender springt und wieder zurück. Deshalb benutze ich das Radio an sich auch nicht so oft.
-Das Navigationssystem-
Das vorinstallierte Navigationssystem war iGO. Ich kannte es bereits, da ich die Software auch auf meinem Smartphone habe - für alle anderen ist es wohl noch neu. Es ist jedoch sehr einfach zu bedienen, läuft relativ flüssig und hat mich nie im Stich gelassen. Vorinstalliert sind die Europakarten und sogar eine Text-To-Speech-Stimme, die die Straßennamen direkt ansagt. Die Ansagen werden ebenfalls vorgelesen, wenn das Navi im Hintergrund läuft, weil man bspw. gerade in einem anderen Menü ist. Die Stauinfos hole ich mir über eine Internetverbindung. Man sollte lediglich die Lautstärke etwas anpassen, da die Stimme meist etwas lauter ist als etwa das Radio.
-Die Internetverbindung-
Ich habe mir zusätzlich einen 3G-Stick gekauft, in den ich eine meiner MultiSims gelegt habe. Nach der Eingabe der APN usw. soll angeblich die Verbindung auch schon stehen. Beim erstmaligen Testen mit dem InternetBrowser wurde mir jedoch angezeigt, es sei keine Verbindung vorhanden. Hier scheint etwas bei der Programmierung schief gelaufen zu sein, denn iGo lädt die Stauinfos problemlos herunter - nur der InternetBrowser mag nicht so wirklich.
-DVD/CD-
Das Abspielen von CD und DVD ist gar kein Problem. Die Videos werden auch ohne Probleme abgespielt. Lediglich an der Lautstärke hapert es manchmal. Bei manchen DVDs muss man die Lautstärke deutlich weiter hoch drehen als etwa beim Radio. Dies hat jedoch das Problem, dass etwa Naviansagen dann viel zu laut sind.
Kleine Geschichte hierzu am Rande:
Freundin nebendran im Auto auf einer längeren Fahrt. Freundin schaut DVD (etwas gruseligere Szene kommt). Auf einmal fängt die Navistimme an zu schreien und wir sind zu Tode erschrocken.
-USB/SD-
Das Navigationssystem befindet sich auf einer Micro-SD-Karte in einem entsprechenden Schlitz vorne unten am Navi. Es kann auch noch eine zweite Micro-SD-Karte eingeführt werden, auf der sich etwas Musik/Videos/Bilder befinden. Ebenso beherbergt das Navi 2 USB-Anschlüsse, von denen einer bei mir für den 3G-Stick belegt ist. Den anderen habe ich mit einem USB-Verlängerungskabel bis in das Münzfach unter dem Lichtschalter verlängert, wo ich dann USB-Sticks anschließen kann.
-Auto-Info-
In der Beschreibung schrieb der Hersteller/Händler, dass auch der Fehlerspeicher ausgelesen werden könne und auch die Klimaautomatik eingestellt werden kann. Doch diese Funktionen sind mit dem Golf 5 noch nicht möglich.
-Bluetooth-
Eine Bluetooth-Verbindung kann kinderleicht hergestellt werden. Es können dann vom Smartphone aus auch Musikstücke über das Autoradio wiedergegeben werden und auch telefonieren dank integriertem Mikrofon ist möglich und funktioniert auch wunderbar. Es kann auch ein externes Mikrofon angeschlossen werden, doch das habe ich nicht getan, da sich das integrierte Mikrofon des Navis so gut wie direkt neben dem Lenkrad befindet.
-Rückfahrkamera-
Die Rückfahrkamera war sehr schnell angeschlossen und funktioniert hervorragend. Der CAN-Bus sendet bei Einlegen des Rückwärtsgang ein Signal an das Navi und das Navi springt dann automatisch auf die Rückfahrkamera. Ich habe dazu noch eingestellt, dass die Musik beim Rückwärtsfahren abgeschaltet wird, da man ja beim Rückwärtsfahren etwas mehr Konzentration braucht (kann man aber auch deaktivieren). Das Navi erkennt sogar in welche Richtung ich lenke und zeigt entsprechende Hilfslinien in die Richtung an, in die man lenkt. Sofern die PDC-Sensorik auch digitale Impulse an das VW-Radio gesendet hat und das VW-Radio den Abstand in Form von Balken angezeigt hat, so wird auch mit dem China-Navi das entsprechende angezeigt. Auf dem Display wird dann das Bild der Rückfahrkamera gezeigt und am Bildrand zusätzlich die Balken für den Abstand. Was die Funktion mit der Rückfahrkamera betrifft, bin ich echt stark begeistert und möchte es nicht mehr missen.
-Fazit-
Das Navi ist für den Preis echt super und ich würde es mir jederzeit wieder holen. Lediglich das Radio bringt nicht unbedingt das an Leistung, was das originale VW-Radio bringt. Ich selbst werde mich deshalb nach einem DAB+-Adapter umsehen, der dann mittels USB angeschlossen werden kann.
Hallo,
wie versprochen kommt hier meine erste Erfahrung von 2 Tagen Nutzung über das Audiosources DS611.
-Verpackung/Versand:
Versand dauert etwa 2 (CHN-ENG-DEU) Wochen, dafür ist der Kontakt freundlich und antwortet schnell. Navi ist auch gut und Stoßsicher verpackt.
-Lieferumfang:
Diverse Anschlusskabel für z.B Chinch, usb etc, GPS Maus und Anleitung, SD Karte mit Sygic 10 und vielen Karten (s.Bilder)
-Einbau:
Soweit Plug&Play, man kann aber wenn man eine fse hat evtl nicht das originale mikro nutzen weil da noch das (dann überflüssige) Telefonsteuergerät zwischen hängt. Ich werde morgen aber versuchen das einfach totzulegen und zu überbrücken, da vom mikro zum steuergerät 2 pins und vom steuergerät zum radio auch 2 Pins verlaufen. Wenn das auspinnen und verbinden klappt melde ich mich nochmal. Zur Not hat man noch das Interne Mikro.
-Eindruck:
Die Farbe und Haptik von allen Materialien und Knöpfen ist gleich mit dem Original steht dem Rest des Autos in nichts nach. Guter Druckpunkt der Taster, exakt gleiche Farbe der Beleuchtung und ein sehr gutes Display.
-Funktion:
Absolut tadellos und wie erwartet. Sehr schnelle Bootzeit (müsste mal stoppen aber bin sicher >10sek warm wie kalt). Problemlose Nutzung von CD/DVD, SD,USB, Bluetooth (musik&tel), mirrorlink. Jeweilige Anzeige auch im Mfa. Die Navipfeile funktionieren aber nur bei der schwarz/weißen. Der Radioempfang ist genauso gut/schlecht wie mit dem MFD2, aber da ich sowieso fast nur eigene Lieder höre ist mir das schon immer egal gewesen.
Die Menüs sind bis auf das "Home" Menü sehr OEM gehalten. Alles wirkt durchdacht und ist auch ohne Anleitung schnell zu finden. Die Empfindlichkeit beim Touch und scrollen liegt auf dem Niveau meines Smartphones (Samsung S5), besser geht es bei einem Navi meiner Meinung nach nicht. Ruckler o.ä konnte ich nirgends feststellen, das Gerät scheint mit dem 1,2 GHz Dualcore und 512mb Ram nirgendwo an seine Grenzen zu stoßen.
Einzige Kritik hier wäre, dass im ein oder anderen Untermenü mal ein Punkt in englisch oder in holprigem deutsch ist, sollte aber niemanden vor Probleme stellen.
Mein vorläufiges Fazit: Für den Preis (Ebay Preisvorschlag insgesammt ca 380€) absolut empfehlenswert!
P.S: Hatte heute etwas nervöse Hände, die nächsten Fotos werden weniger wackelig😁
Super danke euch 🙂. Mir fehlen etwas die chinch Aushänge. Bin kein Fan von high Low Adaptern. Aber das ist nur meckern auf hohem Niveau.
Chinch und einige weitere Anschlüsse sind vorhanden, am Gerät selbst sind diese aus ?Platzgründen ? auf nur ein paar Stecker zusammengefasst.
Ach so, jetzt verstehe ich es =) Ja das ist ja super, dann werde ich noch bisschen sparen und mir das selbige Gerät zulegen.
Achja, wie sieht es mit dem MFA Display aus? Werden die Navi-Pfeile angezeigt?
Ich hatte es glaube ich schon erwähnt, aber die Navipfeile werden nur bei der weißen MFA und auch nur bei der Mitgelieferten Software angezeigt. Hier zu sehen: http://www.audiosources.net/prod_view.aspx?...
Zitat:
10sek warm wie kalt
Bei der Bootzeit hast Du Dich aber vertan, oder?
Mein Joying braucht kalt ca. 20-25 Sekunden, warm ist das System sofort da.
Zitat:
Zitat:
10sek warm wie kalt
Bei der Bootzeit hast Du Dich aber vertan, oder?
Mein Joying braucht kalt ca. 20-25 Sekunden, warm ist das System sofort da.
Nein, ich habe es heute einmal gestoppt. Nach der Arbeit (8 Stunden Standzeit, also kalt):
Zündung/Motor an - Welcome to Volkswagen - Usb Wiedergabe an der Stelle wo es aufgehört hat , d.h von Schlüsseldrehen bis voll da genau 9 Sekunden.
Falls sich genug Ungläubige finden kann ich auch ein Video machen😁