ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Car-net Verkehrsflussdaten instabil

Car-net Verkehrsflussdaten instabil

VW Passat B8 Alltrack, VW Passat B8
Themenstarteram 24. April 2018 um 10:13

Hallo,

habt ihr das Problem auch: wenn ich losfahre, bekomme ich nach ein paar Minuten Verkehrsflussdaten angezeigt (rote, orange, grüne Balken neben der Straße).

Nach ein paar weiteren Minuten sind die Daten wieder weg.

Dann dauert es wieder etwas und die Daten sind wieder da.

So geht das eine Weile, richtig stabil wird der Verkehrsfluss nie angezeigt. Manchmal bin ich 10 - 15 Minuten ohne Daten. Das ganze bei ansonsten gutem Empfang, die anderen Car-net-Dienste laufen problemlos.

Discover Media Mj 2106, neueste Software

Ähnliche Themen
49 Antworten

Das ist glaube ich das bitterste was es gibt selbst wenn man einen Neuwagen kauft , hat man ein nicht brauchbares Navi

Zitat:

@peeagelove schrieb am 28. April 2018 um 16:26:36 Uhr:

selbst wenn man einen Neuwagen kauft , hat man ein nicht brauchbares Navi

Das ist kompletter Blödsinn. Ich komme mit meinem Navi ab Werk dahin, wo ich hin will. Ganz ohne Google Verkehrflussinfos.

 

Mein Navi ist für diesen Zweck absolut tauglich und völlig brauchbar. Ein Navigationssystem ist nicht sofort "unbrauchbar", wenn es nicht die Verkehrsflussinfos von Google nicht nutzt.

 

Nutze Du einfach das Google-System, wenn es das System Deiner Wahl ist. Aber erzähl nicht solchen subjektiven Müll.

Dont´t feed the trolls.

Themenstarteram 28. April 2018 um 17:08

@alpha zulu

Wie gesagt, 750 kByte pro Stunde, mehr oder weniger konstant seit 2 Jahren.

Wer auf 10 MB kommt, der lädt noch irgendetwas andres runter.

Tipp: nicht das Handy mit dem WLAN koppeln.

Sepp

Zitat:

@laptop24 schrieb am 28. April 2018 um 17:15:48 Uhr:

Zitat:

@peeagelove schrieb am 28. April 2018 um 16:26:36 Uhr:

selbst wenn man einen Neuwagen kauft , hat man ein nicht brauchbares Navi

Das ist kompletter Blödsinn. Ich komme mit meinem Navi ab Werk dahin, wo ich hin will. Ganz ohne Google Verkehrflussinfos.

 

Mein Navi ist für diesen Zweck absolut tauglich und völlig brauchbar. Ein Navigationssystem ist nicht sofort "unbrauchbar", wenn es nicht die Verkehrsflussinfos von Google nicht nutzt.

 

Nutze Du einfach das Google-System, wenn es das System Deiner Wahl ist. Aber erzähl nicht solchen subjektiven Müll.

...wer 50k im Jahr fährt wird schnell merken das das VW Navi nicht das beste ist. (Mal nett ausgedrückt)

Ich habe wenn Staus drohen immer TomTom am Handy nebenbei laufen. Hat mich schon öfters 30-45 Minuten eher nach Hause gebracht.

Zu Google Maps kann ich wenig sagen. Werde es aber auch mal vermehr testen.

 

Wer nicht beides gleichzeitig laufen hat, kann auch nicht vergleichen. Dann ist klar das man dasVW toll findet, bringt einen ja auch gut nach Hause, nur meistens ein’ge Zeit später halt. ;-)

 

Einziger Vorteil bei VW ist, das der Kartenausschnitt größer ist und ich da besser die umliegenden Straßen mit in der Übersicht hat.

 

...und VW Navi ohne Internet Staumeldungen, ist für mich kpl. unbrauchbar.

 

Aber jedem das seine, wenn einer meint mit VW gut klarzukommen, dann ist doch gut.

Zitat:

@Fred4712 schrieb am 28. April 2018 um 16:02:26 Uhr:

Nur schade, dass man AppConnect (Google Maps über Android Auto) nicht zusammen mit dem VW Navi nutzen kann.

Ich möchte mein Kommentar noch mal verdeutlichen:

Nur schade, dass VW es nicht zulässt, dass man AppConnect (Google Maps über Android Auto) zusammen mit dem VW Navi nutzen kann.

Zitat:

@netman123 schrieb am 29. April 2018 um 15:15:05 Uhr:

...

...wer 50k im Jahr fährt wird schnell merken das das VW Navi nicht das beste ist. (Mal nett ausgedrückt)

Ich habe wenn Staus drohen immer TomTom am Handy nebenbei laufen. Hat mich schon öfters 30-45 Minuten eher nach Hause gebracht.

Zu Google Maps kann ich wenig sagen. Werde es aber auch mal vermehr testen.

Wer nicht beides gleichzeitig laufen hat, kann auch nicht vergleichen. Dann ist klar das man dasVW toll findet, bringt einen ja auch gut nach Hause, nur meistens ein’ge Zeit später halt. ;-)

...

Ich habe auch etwa 8 Monate beide Systeme nebeneinander genutzt. Sie waren mitunter konträrer Auffassung und manchmal hatte ich auch noch eine dritte Meinung.

TomTom war am Anfang besser, das VW-Navi scheint irgendwelche Lernroutinen zu haben. Es hat sich mir angepasst. Leider noch nicht auf allen Strecken.

Was das VW-Navi besser kann als TomTom ist die Streckenstrategie. VW analysiert die ganze Strecke hinsichtlich der Vorkommnisse. Das hat sich TomTom leider vor einigen Jahren abgewöhnt und nur das "Nahfeld" von etwa 150 km Umkreis analysiert. Wenn man auf Langstrecke geht, dann gibt es ja durchaus weiter umfahrende Alternativen, die hatte TomTom nicht mehr auf dem Schirm, aber das VW-Navi. Es geht dann so um 6-Stunden-Sperrungen und Bergungen von LKW beispielsweise in einem Abstand von 200 km vom Startpunkt.

Und bedauerlich finde ich, dass VW viele Daten von TomTom auf Nebenstrecken kappt oder nur nach Gutdünken durchlässt. Manchmal gibt es sie, manchmal nicht.

Könnte man eigentlich auch die Daten des TomTom oder eines guten Drittanbieters als Quelle fürs Discover Pro nutzen, also als Alternative zu Carnet bzw. TMC?

Nein.

test

Zitat:

@peeagelove schrieb am 28. April 2018 um 15:44:03 Uhr:

100k Kilometer im Jahr unzählige Neuwagen durch Sixt alle Navis getestet . Das einzig was wirklich verlässlich ist ist Google Maps . Eigene Erfahrung

2 Nachteile sehe ich bei Maps gegenüber Carnet Echzeitdaten:

Es zeigt mir zwar an wenn eine Verkehrstörung anliegt, allerdings nicht wie hoch die zu erwartende Mehrzeit beträgt. Das wird mir bei Carnet angezeigt und hat bis jetzt immer auf die Minute gestimmt, bin ich immer noch begeistert davon. So kann es z.B. Sein dass es eine Verkehrsstockung gibt die bei Maps rot angezeigt wird und bei Carnet nur Orange. Wenn ich auf Maps höre und u.U. eine Umgehung nutze die mich 15min. Mehrzeit kostet, die eigentliche Mehrzeit im Stau aber nur 2 min beträgt, fehlt mir bei Maps ein Bewertungskriterium.

Die andere Sache ist das Maps auch auf Rückstaus auf der Autobahnabfahrt reagiert welche aber nicht die eigentlichen Fahrspuren betrifft und zeigt dann mal gerne Verkehrsstörung an die einem dann eigentlich nicht betreffen. Allerdings kann man da schon etwas mitdenken und interpretieren :D

Ich hatte am Wochenende noch mal die Hülle meiner SD Karte vom Navi in der Hand. Neben Here war da auch Michelin Viamichelin Traffic aufgeführt, wozu dass denn?

@ma-kus

Verzögerung wird doch angezeigt!

Außerdem schlägt mir Car-Net viel häufiger (sinnlose) Umfahrungen vor als Maps. Das liegt hier wohl daran, dass Maps auch den Verkehrsfluss auf den Ausweichstrecken kennt, Car-Net aber nicht und mich so direkt in den noch dickeren Stau schickt.

Whatsapp-image-2018-05-02-at-17-49-57

Mich schickt Carnet nicht in Staus. Die empfohlenen Nebenstrecken sind i.d.R.ziemlich frei - im Unterschied zu TMC. Und es zeigt mir auch auf vielen Nebenstrecken und in der Stadt grün, orange und rot an.

Zitat:

@wossogstsepp schrieb am 24. April 2018 um 18:14:24 Uhr:

Bis vor 4 Wochen war es noch in Ordnung. Irgendwann fingen die Ausfälle dann plötzlich an.

Ich bin im Rhein-Main-Gebiet unterwegs, da ist der Empfang durchweg gut. Die anderen Dienste laufen ja auch (Wetter, Nachrichten).

Ich vermute eher Überlastung der Server. Dem könnte der Dienstleister einfach abhelfen.

Ich hatte gestern Nachmittag auf meinem üblichen Arbeitsweg ein ähnliches Problem. Ich bin von der Arbeit losgefahren. Verbindung vom und zum LTE Stick wurde aufgebaut aber Online Verkehrsdaten hat es keine angezeigt, obwohl Wetter, Nachrichten usw. ging. Das hat sich auf dem ca. 20 min Fahrweg auch nicht geändert und nur TMC Meldungen waren zu sehen. Nach einem kurzen Stopp (paar Minuten) ging es weiter und siehe da auf einmal waren auch die Online Verkehrsdaten da. Ich konnte mir nicht erklären woran das gelegen haben kann.

Heute Morgen hat alles wie immer funktioniert.

Zitat:

@Fred4712 schrieb am 2. Mai 2018 um 17:56:56 Uhr:

@ma-kus

Verzögerung wird doch angezeigt!

Außerdem schlägt mir Car-Net viel häufiger (sinnlose) Umfahrungen vor als Maps. Das liegt hier wohl daran, dass Maps auch den Verkehrsfluss auf den Ausweichstrecken kennt, Car-Net aber nicht und mich so direkt in den noch dickeren Stau schickt.

Dazu muss man doch aber im Zielführungsmodus (eigentliche Navigation) sein. Ich verwende die Echtzeitdaten zu 98% nur für die fahrten zur Arbeit und zurück, da möchte ich nicht immer im Navimodus fahren. In meinem Fall gäbe es auch keine große Auswahl an Ausweichstrecken :D.

Das Carnet allerdings wegen jedem Pups gleich die Routenführung ändert kann ich bestätigen, nervt auch ziemlich, da sollte es die möglichkeit geben eine sensitivität einzustellen (z.B. nur ändern wenn Wartezeit >5min. etc.), da bietet die Streckenprofilauswahl zu wenig Einfluss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Car-net Verkehrsflussdaten instabil