Forum2er F22, F23, F87 & G42, G87
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F22, F23, F87 & G42, G87
  7. Cabrio mit repariertem Unfallschaden kaufen??

Cabrio mit repariertem Unfallschaden kaufen??

BMW 2er F23 (Cabrio)
Themenstarteram 25. Februar 2020 um 17:49

Hallo zusammen

 

Ich bin gerade auf der Suche nach einem 2er Cabrio. Jetzt habe ich ein 218 er Cabrio Facelift (BJ 11/2017) angeboten bekommen. Ausstattungsmäßig ist alles drin, was man brauch und nicht brauch.

nur eines stört. Er hatte einen Unfallschaden.

Laut Händler, keine BMW Vertretung, war die Seite beschädigt. Mehr wisse er nicht.

Von außen sieht das Cabrio super aus. Spaltmaße, Tür, alles passt. Das Dach läuft problemlos und ist dicht.

Jetz weiß ich aber nicht, wie es mit den ganzen Sicherheitsausrüstung, Airbags, Überschlag-Schutzsystem, Gurtstraffer,u.s.w. aussieht. Kann man die testen, od die wieder in Ordnung sind und funktionieren?

 

Ich dachte auch schon daran den Wagen bei DEKRA prüfen zu lassen.

 

Was haltet ihr davon, Wie soll ich vorgehen?

 

Danke

Volker

Ähnliche Themen
14 Antworten

Meine Meinung:

ich würde einen Unfallwagen nicht kaufen, und erst recht nicht, wenn der Händler nicht mal ein Gutachten vorlegen kann, welches aussagt, was genau durch den Unfall beschädigt wurde und wie hoch der Schaden war. So kauft man doch eine Katze im Sack. Aber, muss jeder selbst wissen.

Themenstarteram 25. Februar 2020 um 18:59

Danke für deine Meinung

Meit ihr einen Check bei der DEKRA wäre Aussagekräftig über den Zustand?

Können die einen reparierten Unfallschaden beurteilen?

am 25. Februar 2020 um 19:01

Wenn du schon jetzt zweifelst, wird dieses Gefühl auch bleiben. Bei jedem Knarzen hast du es im Hinterkopf.

Und bei einem späteren Verkauf steht der Vorschaden wieder im Raum.

Themenstarteram 25. Februar 2020 um 19:11

Zweifeln tu ich eigentlich nicht. Ich hab nur noch nie einen Unfallwagen gekauft und somit keine Erfahrung.

Mich reizt der Preis.

20000€ für ein knapp 2Jahre altes 2er Cabrio finde ich ein gutes Angebot. Wenn alle gut repariert worden ist.

Das ist halt das Risiko.

Ich möchte hier von eurer Erfahrung profitieren

Grundsätzlich hätte ich bei (m)einem "Traumwagen" kein Problem mit einem Unfallschaden. Da sollten dann aber folgende Voraussetzungen erfüllt werden:

- Keine "tragende Teile" beschädigt

- Reparaturrechnung samt ggf. Gutachten / KV/ Bilder vom Schaden liegen vor

- Ich kann das ggf. beim ausführenden (BMW) Händler oder Vorbesitzer auf der Tonspur verifiziern

- Es sollte auch preislich attrakitiv sein.

Und wenn kurz vorm Ziel mit gutem Gefühl, dann würde ich durchaus noch einen Profi drüber- und drunterschauen lassen

Deutsche Erstauslieferung?

 

Es werden ja wohl gerne auch mal Unfallautos aus den USA im Baltikum wieder hergerichtet.

 

Ein Forumuser in einem anderen Forum hat das mal schmerzlich am eigenen Wagen erfahren und ausführlich geschildert.

 

Eine Reparaturrechnung und/oder (notfalls) Bilder o. ä. sollte(n) wohl vorzulegen sein.

 

Jeder Verkäufer weiß doch, dass ein potentieller Käufer diesbezüglich Informationsbedarf hat.

 

"... mehr Wisse er nicht..." Was ist das für eine Händler-Verkäuferaussage? Klingt für mich weder professionell, noch vertrauenswürdig. Wie kauft der denn Fahrzeuge an?

 

Klingt für mich nach: "Ich sage, es ist ein Unfallfahrzeug, rede den Schaden (mündlich) klein, mache ein Kreuz bei Unfallschäden im Kaufvertrag und bin dann raus aus der Nummer."

 

Wenn da nicht detailliertere Angaben gemacht werden können, würde ich gepflegt Abstand von dem Angebot nehmen.

 

Merke: "Wenn etwas zu gut klingt, um wahr zu sein (bspw. Preis), ist es auch häufig nicht wahr." ;)

Solche Autos stehen meist nicht ohne Grund bei freien Händlern, da kein Vertragshändler sowas guten Gewissens verkauft, wenn er nicht die Historie kennt.

Ich würde so ein Auto ohne Gutachten und Fotos mir kaufen.

So verlockend der Preis sich ist, der wird nicht ohne Grund so günstig sein.

Zitat:

@meisman schrieb am 26. Februar 2020 um 07:45:08 Uhr:

Deutsche Erstauslieferung?

Es werden ja wohl gerne auch mal Unfallautos aus den USA im Baltikum wieder hergerichtet.

...

Das Problem ist durchaus vorhanden, kann man bei einem 218i allerdings zu 100% ausschließen.

In diesem Fall aber, kein Gutachten mit Bildern, keine Reparaturrechnung, kann man also getrost vergessen. Das gibt es alles, fragt sich nur, warum man das nicht zu sehen bekommt.

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 26. Februar 2020 um 10:23:13 Uhr:

Solche Autos stehen meist nicht ohne Grund bei freien Händlern, da kein Vertragshändler sowas guten Gewissens verkauft, wenn er nicht die Historie kennt.

Ich würde so ein Auto ohne Gutachten und Fotos mir kaufen.

So verlockend der Preis sich ist, der wird nicht ohne Grund so günstig sein.

Da soll natürlich "NIE" und nicht "mir" stehen. Blöde Wortkorrektur....

Themenstarteram 28. Februar 2020 um 20:32

Wenn ein Unfallschaden bei einer BMW Vertragswerkstatt repariert wurde, kann man dann bei irgenteinem BMW Händler nach der Historie nachfragen?

Wenn das so wäre, dann wäre das sehr hilfreich.

Zitat:

@Macintosh schrieb am 26. Februar 2020 um 17:20:33 Uhr:

Zitat:

 

Das Problem ist durchaus vorhanden, kann man bei einem 218i allerdings zu 100% ausschließen.

In diesem Fall aber, kein Gutachten mit Bildern, keine Reparaturrechnung, kann man also getrost vergessen. Das gibt es alles, fragt sich nur, warum man das nicht zu sehen bekommt.

Auch kleinere Motoren können betroffen sein:

 

https://www.heise.de/.../...deutschen-Gebrauchtwagenmarkt-4436920.html

Themenstarteram 1. März 2020 um 19:59

Danke, das ist ein interessanter Artikel.

Den kannte ich noch nicht.

Ich werde weiter suchen und auf die Historie achten.

Bei sogenannten "Schnäppchen" werde ich zukünftig sehr hellhörig werden.

Zitat:

@meisman schrieb am 1. März 2020 um 12:46:08 Uhr:

Zitat:

@Macintosh schrieb am 26. Februar 2020 um 17:20:33 Uhr:

Auch kleinere Motoren können betroffen sein:

https://www.heise.de/.../...deutschen-Gebrauchtwagenmarkt-4436920.html

In den USA gibt es keinen 218i, weder Tourer, Coupé oder Cabrio. Das heisst natürlich nicht, dass es keine europäischen 218i Unfallwagen mit zweifelhafter Historie gibt, aber eben keine aus den USA.

Aha, wieder etwas gelernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F22, F23, F87 & G42, G87
  7. Cabrio mit repariertem Unfallschaden kaufen??