1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. C70 D5 Motorschaden!!!

C70 D5 Motorschaden!!!

Volvo C70 2 (M)

Hallo ihr,
wie ich in einigen Beiträgen schon geschrieben hab, war ich mit meinem Cee immer total zufrieden.
Bis auf ein paar Klappergeräusche, die mit wenig Aufwand beseitigt waren hatte ich nie Probleme.
Doch jetzt kam der große Hammer.
Mein C70 D5 ist gerade mal knapp 22.000 km gelaufen. Und ich war vor 2 Wochen wegen dem Knacken der Antirebswellen in der Werkstatt. Was ja ein recht häufiges Problem zu seien scheint.
Der Werkstattmeister hat dann bemerkt, dass auch die Domlager (oder nur eins) hin sind und gemacht werden müssen.
Ich sagte also ja, ist ja schließlich ein Garantiefall.
Als ich dann mein Auto wieder abholte, hab ich gleich noch ein Windschott zum Ausprobieren mitgenommen.
Also gut ... Dach auf, Windschott rein, Scheiben hoch und ab auf die Bahn (mein Volvohändler hat ne Autobahn direkt vor der Nase ... sehr praktisch)
So und jetz kommts ... ich beschleunige, man will ja wissen ob das Windschott auch jenseits der 200 noch hält was es verspricht.
Und bei ca. 180 - 190 werd ich auf einmal langsamer ... der Wagen nimmt kein Gas mehr an, ich steh voll auf dem Gas und werd langsamer!!
Da dacht ich mir nur ... ohhh Schei...benkleister!!
Ich wers langsamer, es riecht nach Öl und als ich auf dem Standstreifen ausrolle und die Kupplung trete, dreht auf einmal der Motor hoch!!
Es hat sich total wiederlich knurrig und kratzig angehört und der lief richtig rauh und unrund.
Tja ich wurde dann abgeschleppt und als ich die Geschichte in der Werkstatt erzählte, hat der Meister den Motor gleich bekreuzigt und meinte ... der ist hin, der läuft nur noch auf 4 Zylindern.
Naja ist ein Garantiefall und der Motor wurde komplett ausgebaut und so wie er ist nach Schweden geschickt ... ich hab auch noch keine Antwort über die Ursache.
Das neue Herz ist eingepflanzt und seit heut morgen bin ich wieder oben ohne unterwegs.
Jetz muss ich nur erstmal wieder einen ruhigen machen und das neue Motörchen erstmal einfahren.
Das ist eigendlich der Supergau ... ein Auto, nicht einmal ein Jahr alt 22.000 km auf der Uhr und dann geht der Motor hops ... von den Domlagern mag ich mal garnicht sprechen.
Was haltet ihr davon??
Wie zuverlässig sind eure D5´er??
Habt ihr ähnliches erlebt??
Das ist mir echt wichtig, denn mein Vertrauen in Volvo und deren Qualität ist grade am schwinden!!
Gruß
Winni

Beste Antwort im Thema

Hallo Volvo-Tom!
Erzähl Deine Geschichte doch bitte komplett - an anderer Stelle schreibst Du, dass Du die letzte Inspektion n i c h t bei Volvo hast machen lassen. Kein Wunder, dass Volvo deshalb keine Kulanz gewährt!

90 weitere Antworten
Ähnliche Themen
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von C70-Winni


Ich hatte bei meinem letzten Besuch beim :) für heute einen Termin zum Lackaufbereiten gemacht.
Und als ich heut da war wurde mir gleich gesagt, dass ein Softwareupdate ansteht. Und dass das bei der Gelegenheit gleich mit gemacht wird.
Ölwechsel wurde nicht gemacht ... ist ja im Februar erst gemacht worden.
Gruß
Winni

Hallo Winni

da glänzt der Cee jetzt wie neu....

:)

Ich hoffe es hat sich gelohnt, ich hatte das Aufbereiten für Juni geplant, damit der Cee zum Treffen gut ausschaut

Viele grüße

havaru

Zitat:

Original geschrieben von havaru


Hallo Winni
da glänzt der Cee jetzt wie neu....:)
Ich hoffe es hat sich gelohnt, ich hatte das Aufbereiten für Juni geplant, damit der Cee zum Treffen gut ausschaut

Und ob es sich gelohnt hat ... hier hat´s zwar den ganzen Tag geschüttet und ich hatte somit nicht viel vom sauberen Auto.

Aber man merkt schon, dass der Schmutz keine Chance hat sich am Auto festzukrallen.

Er sieht auch im Regen blitz blank aus ... und die Tropfen perlen so schön ab.

:rolleyes:

Naja ich geh ja mal davon aus, dass es den Monat schon noch hält und ich nur kleinen Putzaufwand habe.

hallo zusammen
heute habe ich ein schreiben von Volvo Schweiz gekriegt, dass das mutterhaus das problem der ölverdünnung untersucht hat und deswegen eine rückruf aktion gestartet wurde, um das softwareupdate einzuspielen.
ich werde mein update in den nächsten wochen abholen und hoffen, dass ich dann etwas weniger häufig das öl kontrollieren muss :-)

Zitat:

Original geschrieben von BigManitu


hallo zusammen
heute habe ich ein schreiben von Volvo Schweiz gekriegt ...

Jetz erst?

:eek:

Hab den Brief bestimmt schon vor 3 Monaten bekommen ... wenn´s reicht! Und das nicht als Eintiger.

Das Softwareupdate allerdings schon 2 Wochen vorher

:D

In D ging das alles ein bisschen schneller ... wir sind aber auch näher an Schweden dran.

:D

Gruß

Winni

Habe die neue Software am letzten Freitag laden lassen. Mir scheint das das Drehmoment seither massiv höher ist. Auch die Schaltpunkte der GT sind ca. 200 min-1 tiefer. Der Verbrauch hat sich offensichtlich nicht verändert.
Frage an die Experten, gibt es unterschiedliche Updates für Handschalter und GT. Es kommt mir vor wie wenn ca. 400 Nm an der Vorderachse ziehen.
Fc

400 nm soll ja nur beim M66 sein. Naja, ist ja "subjektiv". Wenn du sicher gehen willst (und bevor sich dein Getriebe in "Luft" auflöst) würde ich mal ein Leistungsprüfstand aufsuchen um zu sehen, in wie weit das ganze richtig läuft (die GT ist recht schwach und bekommt bei Volvo glaube nur 380 oder 350 nm ab... Das M66 die vollen 400...)

Zitat:

Original geschrieben von TDIQUATTRO


Habe die neue Software am letzten Freitag laden lassen. Mir scheint das das Drehmoment seither massiv höher ist. Auch die Schaltpunkte der GT sind ca. 200 min-1 tiefer. Der Verbrauch hat sich offensichtlich nicht verändert.
Es kommt mir vor wie wenn ca. 400 Nm an der Vorderachse ziehen.

Fc

Hallo,
habe auch die GT und kann dieses nicht bestätigen. Fühlt sich an wie vorher, leider ;)... Oder haben sie Dir aus versehen einen Chip von Heico eingebaut..? Dann würde es passen :D.
Mal im Ernst, meiner fühlt sich genau so an wie vorher, habe die Software jetzt seit Ende Mai drin und keine Veränderung spürbar.

Gruß
EikoRD

Hej, 

Es gibt jetzt ein weiteres Update!

Gruß havaru

hi,
ja ich habe das schreiben auch schon bekommen und er war auch schon beim onkel doktor :D ...... gemerkt habe ich aber nichts :cool:
bis denne
Bashier

Na mal
Wo lass ich nur immer meinen Anstand!?
Vielen Dank erstmal Havaru.

Na mal sehen wann ich den netten Brief bekomm. Das erste Update hab ich ja schon bekommen.
Aber die Sache mit der "Ölstand zu hoch" - Meldung ist eigendlich garkeine so schlechte Idee. Hätte es die von Anfang an gegeben hätte ich mir wohl einen Motorschaden und nen cabriolosen Sommerurlaub erspart. :(
Mal schauen wann bei mir der :) ruft ... da werd ich dann gleich mal ne Runde S60 fahren ... wenn der doch da soansprechend rumsteht!! :D
Gruß
Winni

Zitat:

Original geschrieben von C70-Winni



Aber die Sache mit der "Ölstand zu hoch" - Meldung ist eigendlich garkeine so schlechte Idee.

Hej Winni

das wirklich beeindruckende bei diesem Up date sind die beiden Aufkleber im Motorraum...

:cool:

Werde heute Mittag mal davon ein Foto machen.

Gruß havaru

Hallo zusammen,
hab mir mal fast alles durchgelesen was Euch so alles passiert ist und hier nun noch meine Geschichte...
Mich hat das gleiche Schicksal im Januar ereilt. War auch mit > 200 auf der Bahn unterwegs, als es meinen D5 im nagelneuen CEE bei km-Stand 4.815 zerrissen hat. Hat doch glatt die 6-spurige Autobahn komplett eingenebelt...war nen tolles Bild im Rückspiegel...
Ursache lt. meinem Händler und wahrscheinlich bei allen der sogenannte steigende Ölstand durch unzureichende Regenerierung des DPF. So kommt immer etwas Diesel zurück in die Ölwanne und verdünnt es solange, bis dass der Druck zu groß wird oder der Film reißt... Folge: der Motor ist hin...
Auch soll das ganze verstärkt bei "Kurzstreckenfahrten" auftreten... weil dann die Regeneration des DPF nicht abgeschlossen werden kann...

Also kam ein neuer Motor rein - - - aber der Ölstand stieg wieder --- neues Öl + neue Steuersoftware aufgespielt, --- aber der Ölstand steigt wieder --- die Ölmesssonde getauscht und wieder neue Software ... dann wie immer bereits zuvor wieder die Meldung "Motorsystem - Wartung erfoderlich" --> Steigender Ölstand --> festgestellt wurde jetzt ein Haarriß in Turboladerkreislauf... zog damit zuviel Luft was zur "Verrußung" führt und ständigem Regenerieren des DPF ---> und das ganze geht von vorne los mit dem Öl...
Ach ja... und wieder neue Software...
Also neues Teil im Kreislauf drin und geglaubt jetzt ist (fast) alles gut... besserer Durchzug, geringerer Verbrauch--- toll mein CEE macht wieder richtig Laune... aber dann - gestern - erneut die Warnmeldung und .... steigender Ölstand bzw. Fehlermeldung der Ölmesssonde...
Jetzt reicht es :confused: ... war eh schon in Verhandlungen wg. der Rückgabe des Fahrzeugs... mal sehen was dabei raus kommt... mein Anwalt ist positiv gestimmt...
Aber ich kann es ja nicht lassen... werde mir wieder einen holen und hoffe darauf, dass die neuen D4 Motoren besser sind... jedenfalls habe ich den D3 im Cee schon gefahren... war richtig gut... Da müsste der D4 noch mehr können... Denn einmal CEE immer CEE !!!:cool:
Gruß von Openvolvo (=very new in MT-town...)
PS: das mit den Rechtschreibfehlern dürfte ja bekannt sein...

Deine Leidensgeschichte kommt der meinen sehr nahe. Ich habe das ganze aber zwei Jahre und nahezu 80tkm mit gemacht.
Ich habe meinen C70 D5 von 2009 mit einem anderen Händler als dem bei dem ich den Wagen damals gekauft habe, gegen einen neuen C70 T5 gewandelt. Es gibt die Möglichkeit das Volvo eine solche Aktion für den Händler gegen 0 setzt, damit dem Händler kein Nachteil entsteht. Ich habe lediglich für die gefahrenen Kilometer bezahlt.
Mein Fazit jetzt nach den ersten 5tkm ist, dass der Wagen in vielen Punkten deutlich überarbeitet und verbessert wurde. Mit dem T5 Motor ist das Fahrgefühl um Längen besser.
Verbessert wurde das Fahrwerk, der Innenraum, das Licht, Überholprestige gesteigert sowie etliche weitere Kleinigkeiten die das Fahrzeug wesentlich wertiger erscheinen lassen. Die Preise hingegen sind aufgrund neuer Ausstattungspakete gesunken.
Das Premium Sound System war mit Dynaudio allerdings um Welten besser, da bin ich sehr enttäuscht.
Evt. kommt für dich der Benziner ja auch in Frage, mein Verbrauch steht derzeit bei gut 9 bis 11 Liter je nach Fahrweise.

Zitat:

Original geschrieben von havaru



Zitat:

Original geschrieben von C70-Winni



Aber die Sache mit der "Ölstand zu hoch" - Meldung ist eigendlich garkeine so schlechte Idee.

Hej Winni
das wirklich beeindruckende bei diesem Up date sind die beiden Aufkleber im Motorraum...:cool:
Werde heute Mittag mal davon ein Foto machen.
Gruß havaru

Das Foto hatte ich ganz vergessen...

Ist m.E. nicht die Lösung vom Problem, der Kunde wird weiterhin für dumm verkauft. Und Volvo kostet es dazu lediglich ein paar Aufkleber.
Also soll oder darf man in Zukunft bis max. 3/4 des Nachfüllbereiches lt. Oelmesstab auffüllen, die restlichen 1/4 werden dann mit unverbrannten Diesel ergänzt. Kunde glaubt, alles in Ordnung, da er nur beim Händler vorstellig wird, wenn der Oelstand über maximum steht

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2