ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. C63S Erfahrungsbericht: Viel Licht - wenig Schatten

C63S Erfahrungsbericht: Viel Licht - wenig Schatten

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 6. Januar 2018 um 6:49

Hallo,

ich möchte Euch an dieser Stelle einen kurzen Erfahrungsbericht (ja, die hat´s schon gegeben, aber ich finde, die sind sehr hilfreich ...) nach 6000 Km in drei Monaten mit meinem C63S (Limousine) geben. Kurzbeurteilung: Viel Licht, aber auch Schatten ... .

- Motor-Getriebe: sehr harmonische Einheit, Übersetzungen passen, Getriebe spricht schnell und harmonisch an, Motor ist hervorragend (Drehmoment und Leistung liegen richtig an), gute Fahrbarbeit in jeder Situation, guter Sound, gute Laufkultur, große Spreizung von Comfort bis Sport+ (Race ist überflüssig). Motor und Getriebe sind leider erst nach längerer Fahrstrecke betriebswarm (Getriebe gewinnt dann an Komfort)

- Karosserie: angenehme Größe, gute Übersichtlichkeit, gute Qualität. Scheibenwischer auch bei hoher Geschwindigkeit schlieren- und geräuschfrei, ILS sehr angenehm. Windgeräusche gering (Akustikglas, ohne Schiebedach) selbst bei >200km/h. Rückfahrlicht nur ausreichend.

- Sitze und Innenraum: Sitze (normale AMG-SItze) sehr gut, auch auf Langstrecke. Belüftung effektiv und leise. Innenraum sehr übersichtlich und hochwertig. Ambientebeleuchtung mit zu geringer Farbauswahl. Sitzheizung spricht sehr langsam an und dann nur ausreichend. Der gesamte Innenraum erwärmt sich deutlich zu langsam (Standheizung leider nicht verfügbar!).

- Fahrwerk: guter Komfort, keine Geräusche, auch im Grenzbereich sehr einfach zu handeln, gute Verbindlichkeit und Rückmeldung, sehr gute Lenkung, Traktion konstruktionsbedingt völlig in Ordnung (4-Matic würde ich auch bei Verfügbarkeit nicht ordern). Bremen sind hervorragend. Etwas empfindlich bei Seitenwind.

- Bedienung/Command/Burmester: Ich komme vom BMW, meine Frau fährt einen zwei Monate alten Audi und in der Garage steht noch ein Porsche. Will damit nicht angeben, sondern nur unterstreichen, dass ich die Systeme aus Erfahrung vergleichen kann. Hier reiht sich der C63S auf einem Niveau mit Audi und Porsche ganz klar hinter dem BMW ein. Eingeschränkte Logik, teilweise verwirrende Menüs, Bedienung umständlich. Kurzum: die größste Schwachstelle der C-Klasse. Burmester befriedigend.

- Verbrauch: fahre immer max. 20 km/h über Limit, ansonsten auch mal } 200km/h , kein jugendlicher Raser, aber durchaus zügig. Verbrauch im Durchschnitt der letzte 6000 Km: 11,8 Liter. Längere Fahrt München-Frankfurt-München in typischen Berufsverkehr: Durchschnitt 9,9 Liter. Verbrauch über Alles in jedem Fall erfreulich niedrig!!

- Image: wohne in Ingolstadt, d. h. auf jedem Aldi-Parkplatz stehen Audi A6, A8, TT´s und R8 rum. Hier fällt das Auto (selbst in diesem Umfeld) positiv auf. Sound finden selbst Senioren "geil". Die Leute auf der Straße drehen sich um, Jugendliche geben "Daumen hoch". Alles bestens, ohne Proll ... .

FAZIT: tolles Auto, sehr zu empfehlen, immer wieder, aber Mercedes: bitte Standheizung und ein deutlich besseres Command!!

Liebe Grüße

Carlos

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 6. Januar 2018 um 6:49

Hallo,

ich möchte Euch an dieser Stelle einen kurzen Erfahrungsbericht (ja, die hat´s schon gegeben, aber ich finde, die sind sehr hilfreich ...) nach 6000 Km in drei Monaten mit meinem C63S (Limousine) geben. Kurzbeurteilung: Viel Licht, aber auch Schatten ... .

- Motor-Getriebe: sehr harmonische Einheit, Übersetzungen passen, Getriebe spricht schnell und harmonisch an, Motor ist hervorragend (Drehmoment und Leistung liegen richtig an), gute Fahrbarbeit in jeder Situation, guter Sound, gute Laufkultur, große Spreizung von Comfort bis Sport+ (Race ist überflüssig). Motor und Getriebe sind leider erst nach längerer Fahrstrecke betriebswarm (Getriebe gewinnt dann an Komfort)

- Karosserie: angenehme Größe, gute Übersichtlichkeit, gute Qualität. Scheibenwischer auch bei hoher Geschwindigkeit schlieren- und geräuschfrei, ILS sehr angenehm. Windgeräusche gering (Akustikglas, ohne Schiebedach) selbst bei >200km/h. Rückfahrlicht nur ausreichend.

- Sitze und Innenraum: Sitze (normale AMG-SItze) sehr gut, auch auf Langstrecke. Belüftung effektiv und leise. Innenraum sehr übersichtlich und hochwertig. Ambientebeleuchtung mit zu geringer Farbauswahl. Sitzheizung spricht sehr langsam an und dann nur ausreichend. Der gesamte Innenraum erwärmt sich deutlich zu langsam (Standheizung leider nicht verfügbar!).

- Fahrwerk: guter Komfort, keine Geräusche, auch im Grenzbereich sehr einfach zu handeln, gute Verbindlichkeit und Rückmeldung, sehr gute Lenkung, Traktion konstruktionsbedingt völlig in Ordnung (4-Matic würde ich auch bei Verfügbarkeit nicht ordern). Bremen sind hervorragend. Etwas empfindlich bei Seitenwind.

- Bedienung/Command/Burmester: Ich komme vom BMW, meine Frau fährt einen zwei Monate alten Audi und in der Garage steht noch ein Porsche. Will damit nicht angeben, sondern nur unterstreichen, dass ich die Systeme aus Erfahrung vergleichen kann. Hier reiht sich der C63S auf einem Niveau mit Audi und Porsche ganz klar hinter dem BMW ein. Eingeschränkte Logik, teilweise verwirrende Menüs, Bedienung umständlich. Kurzum: die größste Schwachstelle der C-Klasse. Burmester befriedigend.

- Verbrauch: fahre immer max. 20 km/h über Limit, ansonsten auch mal } 200km/h , kein jugendlicher Raser, aber durchaus zügig. Verbrauch im Durchschnitt der letzte 6000 Km: 11,8 Liter. Längere Fahrt München-Frankfurt-München in typischen Berufsverkehr: Durchschnitt 9,9 Liter. Verbrauch über Alles in jedem Fall erfreulich niedrig!!

- Image: wohne in Ingolstadt, d. h. auf jedem Aldi-Parkplatz stehen Audi A6, A8, TT´s und R8 rum. Hier fällt das Auto (selbst in diesem Umfeld) positiv auf. Sound finden selbst Senioren "geil". Die Leute auf der Straße drehen sich um, Jugendliche geben "Daumen hoch". Alles bestens, ohne Proll ... .

FAZIT: tolles Auto, sehr zu empfehlen, immer wieder, aber Mercedes: bitte Standheizung und ein deutlich besseres Command!!

Liebe Grüße

Carlos

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Vielen Dank für den Bericht. Ich finde das Command/Infotainment allg. ist schon seit Jahren die Schwachstelle von Mercedes generell. Das i-Drive in unserem alten BMW E93 (Baujahr 2010) konnte mehr, war schöner und hatte eine deutlich bessere User Experience als das Command in der C-Klasse W205 (Baujahr 2017) ... verstehe echt nicht was daran so schwer ist für Mercedes..

 

VG

Magnus

am 6. Januar 2018 um 7:25

Also ich muss sagen, dass das System von bmw in meinen Augen, komplizierteste System überhaupt ist! Ich komme damit nicht klar und finde es völlig unlogisch. So sind die Empfindungen unterschiedlich. Die besten bzw. einfachsten Systeme haben für mich die Systeme mit Touchscreen und dazu zählt auch Porsche für mich. Bei Porsche komme ich sofort zurecht, ohne Probleme. Touchscreen ist wesentlich intuitiver als alles mit diesen blöden Dreh u d Rückstellern!

Toller Bericht!

am 6. Januar 2018 um 7:58

:) Glückwunsch hoffen wir mal dass es so bleibt.

die Betriebstemperatur erreichen Motor- und Getriebeöl wahrlich erst so nach ca. 15km Fahrstrecke. Aber damit kann man leben, wenn man nicht sofort auf die Autobahn geht. Sollte man dem Baby auch gönnen wenn man lange Spass will.

Bisher war ich auch ein glühender Fan vom Stern, aber nach 20 Werkstattaufenthalten und anderem drum rum, ist meine Begeisterung am absoluten Nullpunkt angekommen.

Viel Freude noch....

Hallo

Auf meinem C63S T-Modell sind zwar erst 2000km drauf, aber manche Kritikpunkte sind berechtigt:

- Rückfahrlicht: Gut das die Kamera da ist, durch die geschwärzten Scheiben sieht man bei der Funzelbeleuchtung rückwärts wirklich nichts. Heizung/Sitzzheizung: Ja, etwas mehr "Feuer" könnte sein. Aber mir ist eh immer zu warm. Bin eher gespannt wir gut die Klima in 6 Monaten bei Hitze kühlt. Comand: Finde ich bis jetzt ganz gut. Was mich nur wirklich aufregt ist, das man die Kartenaktualisierungen nicht selbst machen kann/soll und mein Händler nicht sehr kooperativ/engagiert ist, was das betrifft.

Munter bleiben: Jan Henning

Sehr schöner testbericht. Danke!

Ich fahre seit 6 Monaten (jetzt 10.000km auf der Uhr) auch einen C63s und teile die gleichen Ansichten. Das command bietet für den Preis den mercedes verlangt deutlich zu wenig Funktionen. Der kleine Bildschirm auf der Mittel Konsole ist zudem nicht mehr zeitgemäß. Mercedes sollte hier, synchron zur e Klasse auf Widescreen setzen

am 6. Januar 2018 um 10:10

@Carlos2017

 

Danke Dir für den Bericht. Einer der wenigen gehaltvollen Beiträge in diesem Forum in letzter Zeit, zumal Du Vergleiche zu BMW, Audi und Porsche ziehst.

 

100% agree betreffend Comand Online. Ich musste - als C43 Fahrer - bei der Werksabholung auch erst ungläubig meine Äuglein reiben. Stand der Technik ist das nicht mehr. Dazu zähle ich alle technischen Begleitthemen wie Navi, Burmester Audiosystem, Ambilight etc.

 

Verblüfft war ich darüber, dass Du qualitativ BMW über Porsche setzt. Selten habe ich einen so hochwertigen und intuitiv zu bedienenden Fahrzeuginnenraum wie im 718 gesehen. Ich bin sonst kein Touchscreen Fan, aber hier hat Porsche alles richtig gemacht. Für mich ein neuer Benchmark, weit vor Audi, BMW und Mercedes. Andere Porschemodelle kenne ich aus eigener Erfahrung jedoch nicht.

 

Viel Spaß noch und allzeit gute Fahrt.

am 6. Januar 2018 um 13:23

Ich würde auch meinen kurzen Eindruck zum c63 geben.

Getriebe Motor sind schon ganz ok und laufen wirklich harmonisch. Grip ist auch bei schlechter Witterung gut da.

Das Infotainment System finde ich grottig schlecht und kompliziert. Vielleicht muss man sich da erst einarbeiten. wenn ich aber mit BMW oder Audi vergleiche ist es viel intuitiver zu bedienen, da könnte man verbessern.

Die Sitze sind komfortabel aber haben in meinen Augen nichts in einem 500 PS bomber zu suchen, viel zu wenig seiten halt, hier würde ich immer die optionalen AMG Sitze nehmen, optisch sehen die nach mehr seiten halt aus (noch nicht ausprobiert).

Im ganzen ist das Auto schon sehr schön nur ein wenig leise :) das ist aber Geschmackssache.

hallo erstmal.....ich weiß zwar nicht wie Du drauf kommst das ein C63s bei schlechter Witterung guten Grip hat......ich hatte C63s T und jetzt C63s Cabrio....es ist zwar alles relativ bzw. subjektiv zu sehen aber wenn ich bei einem C63 egal ob s oder non s richtig feuer gebe dann ist bei "schlechter" Witterung nichtmehr viel Grip da. Vielleicht bist Du aus versehen C200 probe gefahren.

Zum Thema Sitze habe ich den direkten Vergleich zwischen "normal" und Performance Sitz hierzu sollte jeder für sich entscheiden, denn beides hat seine Vor- und Nachteile......naja und zum Thema Sound reicht eigentl. die "Standard" Abgasanlage um schon mal jedes aktuelle Serienmäßige M-Modell von BMW in den Schatten zu stellen (Ausnahme ggf. der neue M5) und mit der Optionalen Performance Klappenanlage hört jeder M2 oder M3/4 ( jeweils mit org. Auspuff) Fahrer von seinem eigenen Sound sowieso nichts mehr......

Sorry aber das musste mal raus und nicht für übel nehmen.....

Zum Themenstarter muss ich sagen echt klasse und sehr informativ .....wobei wie auch hier schon einige geschrieben haben es immer Ansichtssache ist was pos. oder neg. ist.......

in diesem Sinne.....viel Spaß allen....

Zitat:

@JayJen schrieb am 6. Januar 2018 um 14:23:51 Uhr:

Ich würde auch meinen kurzen Eindruck zum c63 geben.

Getriebe Motor sind schon ganz ok und laufen wirklich harmonisch. Grip ist auch bei schlechter Witterung gut da.

Das Infotainment System finde ich grottig schlecht und kompliziert. Vielleicht muss man sich da erst einarbeiten. wenn ich aber mit BMW oder Audi vergleiche ist es viel intuitiver zu bedienen, da könnte man verbessern.

Die Sitze sind komfortabel aber haben in meinen Augen nichts in einem 500 PS bomber zu suchen, viel zu wenig seiten halt, hier würde ich immer die optionalen AMG Sitze nehmen, optisch sehen die nach mehr seiten halt aus (noch nicht ausprobiert).

Im ganzen ist das Auto schon sehr schön nur ein wenig leise :) das ist aber Geschmackssache.

am 6. Januar 2018 um 19:05

Zitat:

@dachdecker69 schrieb am 6. Januar 2018 um 19:44:21 Uhr:

hallo erstmal.....ich weiß zwar nicht wie Du drauf kommst das ein C63s bei schlechter Witterung guten Grip hat......ich hatte C63s T und jetzt C63s Cabrio....es ist zwar alles relativ bzw. subjektiv zu sehen aber wenn ich bei einem C63 egal ob s oder non s richtig feuer gebe dann ist bei "schlechter" Witterung nichtmehr viel Grip da. Vielleicht bist Du aus versehen C200 probe gefahren.

Zum Thema Sitze habe ich den direkten Vergleich zwischen "normal" und Performance Sitz hierzu sollte jeder für sich entscheiden, denn beides hat seine Vor- und Nachteile......naja und zum Thema Sound reicht eigentl. die "Standard" Abgasanlage um schon mal jedes aktuelle Serienmäßige M-Modell von BMW in den Schatten zu stellen (Ausnahme ggf. der neue M5) und mit der Optionalen Performance Klappenanlage hört jeder M2 oder M3/4 ( jeweils mit org. Auspuff) Fahrer von seinem eigenen Sound sowieso nichts mehr......

Sorry aber das musste mal raus und nicht für übel nehmen.....

Zum Themenstarter muss ich sagen echt klasse und sehr informativ .....wobei wie auch hier schon einige geschrieben haben es immer Ansichtssache ist was pos. oder neg. ist.......

in diesem Sinne.....viel Spaß allen....

Zitat:

@dachdecker69 schrieb am 6. Januar 2018 um 19:44:21 Uhr:

Zitat:

@JayJen schrieb am 6. Januar 2018 um 14:23:51 Uhr:

Ich würde auch meinen kurzen Eindruck zum c63 geben.

Getriebe Motor sind schon ganz ok und laufen wirklich harmonisch. Grip ist auch bei schlechter Witterung gut da.

Das Infotainment System finde ich grottig schlecht und kompliziert. Vielleicht muss man sich da erst einarbeiten. wenn ich aber mit BMW oder Audi vergleiche ist es viel intuitiver zu bedienen, da könnte man verbessern.

Die Sitze sind komfortabel aber haben in meinen Augen nichts in einem 500 PS bomber zu suchen, viel zu wenig seiten halt, hier würde ich immer die optionalen AMG Sitze nehmen, optisch sehen die nach mehr seiten halt aus (noch nicht ausprobiert).

Im ganzen ist das Auto schon sehr schön nur ein wenig leise :) das ist aber Geschmackssache.

alles gut fühl dich nicht auf den schlipps getreten ;) jeder hat seine Meinung, ich glaube du hast recht es war ein 180er, wie konnte ich das übersehen

Der Rückwärtsgang nervt mit seiner Trägheit und die die WKR mit den Conti Runflat Reifen machen mir einen nicht passenden Eindruck. Die Hinterachse versetzt doch gern in Kurven. Bin aber erst 1800km gefahren. Der Sound entschädigt für alles andere.

Zitat:

@Bodo111 schrieb am 6. Januar 2018 um 22:22:42 Uhr:

Der Rückwärtsgang nervt mit seiner Trägheit und die die WKR mit den Conti Runflat Reifen machen mir einen nicht passenden Eindruck. Die Hinterachse versetzt doch gern in Kurven. Bin aber erst 1800km gefahren. Der Sound entschädigt für alles andere.

Das von dir beschriebene Verhalten bei den WKR habe ich auch schon beobachtet. Die Kombi läuft aber deutlich stabiler als die welche ich vorher beim m3 drauf hatte. Dort war alles über 225 km/h schon gefährlich schwammig

Ich wollte Euch mal fragen wie Ihr die Lenkung beim C63s empfindet. Nachdem ich vor dem Wechsel zu Mercedes vor 6 Monaten mehr als 15 Jahre diverse BMW M Modelle gefahren bin (M3 E46, M3 E93, M6 F12) vergleiche ich den AMG vor allem mit meinen Erfahrungen mit BMW M Fahrzeugen. Bis auf die Lenkung bin ich mit dem C63 sehr zufrieden. Ich finde die elektrische Lenkung nicht so präzise wie das was ich von BMW gewohnt war. Ich muss beim AMG C63s doch deutlich öfter nachjustieren als ich das früher bei BMW gewohnt war. Die M Fahrzeuge fuhren hier einfach wie auf Schienen und extrem präzise. Ggf. liegt es auch am neuen Technologieeinsatz (elektrische Lenkung vs. hydraulich-mechanisch).

Ich freue mich auf Eure Eindrücke!

Lenkung:

Zuerst muss jeder wissen das die Lenkung den Charakter eines Fahrzeuges mehr prägt wie jeder denkt. Jeder schaut auf PS oder Sound, aber unterbewusst legen die Hersteller ein viel größeres Augenmerk auf die Lenkung wie mancher einer denkt.

Z.B. im BMW E85 wurde von Anfang an auf elektrische Lenkung gesetzt, für das M Modell jedoch wurde extra eine hydraulische Lenkung entwickelt/eingebaut.

Im Mercedes SLS wurde die vermeintlich einfache Lenkung der A-Klasse verwendet und nicht die unpräzisen Anlagen der C oder E Klasse.

Eine Lenkung soll Wohlbehagen bei hohen Geschwindigkeiten und Sicherheit vermitteln. Jetzt muss abgewogen werden wieviel Informationen von der Straße an den Fahrer durchgegeben werden sollen. Ist es Sinnvoll einem Mercedes Fahrer wirklich das letzte Quäntchen an Informationen zu geben oder ist es nicht sicherer die "Kleinigkeiten" auszufiltern?

BMW M Fahrer kaufen oft bewusst das sportliche Modell und darum ist es nur konsequent dieses Auto auch sportlicher abzustimmen. Mercedes AMG Fahrer kommen aber oft aus niedrigeren Modellreihen des Hauses und wollen einfach nur den "besten" Mercedes und da sollen die Mercedes Tugenden nicht zu kurz kommen.

Das beste an einem AMG ist doch das es ein Mercedes ist.

Wer mal in sich geht wird an Kleinigkeiten feststellen das Mercedes vieles weiter denkt. Die Türen gehen weiter auf, die Innenbeleuchtung ist heller, die Seitenscheiben sind im Regen sauber, die Sitze gehen viel weiter zurück und vor, usw, usw. Das sind alles keine Sportwagentugenden, aber wer ältere AMG kennt - die konnten nur geradeaus - kann heute durchaus zufrieden sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. C63S Erfahrungsbericht: Viel Licht - wenig Schatten