ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. C280 Zylinder weg!

C280 Zylinder weg!

Themenstarteram 17. September 2005 um 7:21

Hallo,

habe ein kleines Problem mit meinem C 280 Bj 96. Bei mir hat sich seit gestern nach einer Regenfahrt ein Zylinder (R6) gemeldet! Das Auto läuft im unteren Drehzahlbereich merklich unrund und beim langsamen Anfahren (Automatik) ruckelt es.

Wenn ich die Motorhaube öffne dann höre ich ein seltsames Geräusch aus dem Kästchen daß sich in der Mitte der sechs Kunstoffrohre (recht vom Motorblock) befinden. Klingt wie Funkenüberschlag. Leider konnte ich das Kästchen nach lösen der zwei sichbaren Inbusschauben nicht öffnen.

Hat jemand eine Idee, was sich in dem Kästchen befindet und wie man das öffnen kann.

Wäre übere jede Hilfe dankbar.

Möllie

Beste Antwort im Thema

Also ich hatte da im Jahr 1974 mal ein Problem mit meinem VW Kaefer.:eek:

Ich glaube es war im Maerz, oder April; muesste da mal nachsehen.

Was es war weiss ich leider nicht mehr :D

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

du meinst nicht das Fach auf dem Motor bzw. oben im Motor wo die Zündkerzen drin sind (so ist es bei meinem C 180).

Dort kann es nämlich vorkommen, dass da ein Kabel defekt ist oder soetwas ähnliches.

Oder ist es die Zündspule, die bei den Nachmopf soweit ich weiß in seperaten Kästen angebracht sind?

In dem Buch so wird es gemacht müsste es drin stehen. Meins ist nur leider gerade in DK.

Habe gerade gesehen es ist ein Vormopf da R6!

Naja wäre ja schön 6! Zylinder zu haben: 6*5*4*3*2*1=720 ;-)

Themenstarteram 17. September 2005 um 8:38

Hi,

danke für die AW! War gerade in der Werkstatt. Der Kabelbaum scheint von einem Marder angefressen zu sein! Ich warte mal auf die entgültige Diagnose....

Gruß Möllie

Themenstarteram 19. September 2005 um 11:12

Hallo,

für alle die es interessiert.

Den Motor-Kabelbaum konnte man Gott sei Dank "flicken"! Nach Aussage der DC-Werkstatt sieht dieser (nach 100.000 Km) noch recht gut aus!

Der tatsächl. Grund für den Ausfall der Zylinder war eine defekte Zündspule die wahrscheinl. auf Grund der blanken Kabel kaputt ging.

Is ja gerade noch einmal gut gegangen, meines Wissens nach kostet so ein Motor-Kabelbaum um die 700 EURONEN

Gruß Möllie

Der Kabelbaum hat bei meiner Reparatur damals ca. 500 EUR gekostet. Ich hatte damals ein ähnliches Problem. Durch die Motorenwärme werden die Isolierungen der einzelnen Kabel mit der Zeit spröde und bröseln weg.

Gruß FvT

Zitat:

Original geschrieben von FvT

Der Kabelbaum hat bei meiner Reparatur damals ca. 500 EUR gekostet. Ich hatte damals ein ähnliches Problem. Durch die Motorenwärme werden die Isolierungen der einzelnen Kabel mit der Zeit spröde und bröseln weg.

Gruß FvT

Kann man da irgendwie vorsorgen? Den muss man doch etwas pflegen können, oder?

Hi,

äh also das würde mich auch mal Interessieren, mit der Vorsorge!!

Gruß

dr *AL*

Also wenn das nur ein Problem des W202 ist, kann ich ja béruhigt sein, aber wenn des ein generelle MB-Problem ist, dann sollten sich die Daimler-Mannen mal was einfallen lassen, oder ist das auch so ne Art ABM für die Werkstätten?

MfG

Hallo @ all !!

Also das mit den spöde werdenden Kabeln ist nicht nur ein Problem von DC. Das liegt ganz einfach an der Natur der Kabelisolierungen. Da wird meistens Gummi genommen und der altert mit der Zeit (z.Bsp. auch die meisten flexiblen Bremsleitungen...). D.h., dass im Grunde genommen jeder Gummi altert und mit den Jahren spöde werden kann. Und die Motorwärme trägt dazu bei...

Zur Pflege: Die auch die Dichtungen der Türen, kann man die Kabel mit einem Pflegestift (z.B. Glycerinstift) für Gummi pflegen. Das erhöht die Lebenserwartung der Kabel und auch Dichtungen: Sie bleiben länger weich und altern bedeutend langsamer! Also die Pflege der Kabel ist sehr einfach und relativ billig, nur wer macht sich normalerweise die Arbeit? Also wer Zeit hat und spröde Kabel vermeiden möchte, der muss auch pflegen... ;-)

LG

AMG2000

Guckst du hier:

http://www.tv-rabatt.de/gummipflege.php

Zitat:

@30.06 schrieb am 21. September 2005 um 12:53:53 Uhr:

Also wenn das nur ein Problem des W202 ist, kann ich ja béruhigt sein, aber wenn des ein generelle MB-Problem ist, dann sollten sich die Daimler-Mannen mal was einfallen lassen, oder ist das auch so ne Art ABM für die Werkstätten?

MfG

Alles was zwischen 1994 und 1996 auf den Markt kam , und einen Stern trug litt unter diesem Problem . Habe das nicht nur beim C280 gesehen , sondern auch im C220 , E 300 d , S320 usw. Das verwendete Matterila löst sich einfach auf nach gut 10 Jahren , wenn man die Kabelbäume öffnet kommt einem alles entgegen , lose , blanke Kabel ,. Das führte bei vielen Benzinern zum Ausfall der Zündung von 2 bis 4 Zylindern das die Entstufen der Steuerteile das nicht lange mit machten ... Herzlichen Glückwunsch nach Stuttgart ! Chris

Gratuliere, 11 Jahre war der Thread tot. Das Kabelbaumproblem kennt mittlerweile jeder...

Wie gräbt man denn so einen alten Thread aus und glaubt dass die das noch lesen???

Hat doch gekappt

Zitat:

@chrisjost schrieb am 6. Oktober 2016 um 00:25:16 Uhr:

Hat doch gekappt

Was hat geklappt? - dass mir aufgefallen ist dass du einen 11 Jahre (!!!) toten Thread ausgegraben hast und uns etwas erzählst was wir alle bereits wissen?

 

Ja das hat funktioniert. Sinn ergibt es keinen.

ok da ich ja jetzt dadurch hier den oberschlauen gefunden habe brauche ich ja nicht weiter suchen und frage gleich hier C280 R6 springt warm nicht oder nur sehr schlecht an ¡¡¡¡ Brauchst mir jetzt aber nicht totpunktgeber oder batterie zu wiederholen , etwas mit mehr Sinn wäre gut lass mal hören

 

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 6. Oktober 2016 um 00:50:37 Uhr:

Zitat:

@chrisjost schrieb am 6. Oktober 2016 um 00:25:16 Uhr:

Hat doch gekappt

Was hat geklappt? - dass mir aufgefallen ist dass du einen 11 Jahre (!!!) toten Thread ausgegraben hast und uns etwas erzählst was wir alle bereits wissen?

Ja das hat funktioniert. Sinn ergibt es keinen.

Also ich hatte da im Jahr 1974 mal ein Problem mit meinem VW Kaefer.:eek:

Ich glaube es war im Maerz, oder April; muesste da mal nachsehen.

Was es war weiss ich leider nicht mehr :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen