ForumCLS
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. C257 - 300d vs 350

C257 - 300d vs 350

Mercedes CLS C257
Themenstarteram 5. März 2020 um 10:18

Hallo zusammen,

nachdem mein letzter vor paar Monaten zerschossen wurde, befasse ich mich langsam mit einer neuen Bestellung. Budget liegt bei 90k und mit meinen Ausstattungswünschen kommen da nur die 4 Zylinder in Frage. Also entweder 300d (Diesel) oder 350 (Benziner). Hat jemand mal den Vergleich machen können und kann was dazu sagen? Geräuschniveau? Laufkultur?

Vielen Dank !

Beste Antwort im Thema

Hallo Greeco-K

guter Plan - aber erlaube mir bitte die Frage, warum für teures Geld brand-neu kaufen und auf 6 Zylinder und entsprechende Leistung verzichten. :confused: Ich habe vor einem Monat einen 6 Monate (13.000 km) alten CLS 400 D edition 1 mit absoluter Vollausstattung auch inkl. AHK, Standhzg. HUD, Multikontur SItzen etc. etc. für 70K EUR brutto von Mercedes Parnter direkt gekauft. (war ein Werkswagen) Besser wie neu und mit verlängerter Garantie ... und ich persönlich kann mit 4 Zylindern nichts anfangen ;) der 400 D mit seinen 700 NM ist der absolute Traum und ich glaube ich kann das beurteilen - fahre als Hobby noch nen Mustang GT Cabrio mit 450 PS - die Leistungsentfalltung vom CLS 400 ist schöner, glaube mir :D

Wenn man sich etwas Zeit nimmt (hat), bekommt man ziemlich sicher ein KFZ, welches den eigenen Farb- und Ausstattungswünschen entspricht. ;)

Auf eine gute Entscheidungsfindung VG

Chris

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo Greeco-K

guter Plan - aber erlaube mir bitte die Frage, warum für teures Geld brand-neu kaufen und auf 6 Zylinder und entsprechende Leistung verzichten. :confused: Ich habe vor einem Monat einen 6 Monate (13.000 km) alten CLS 400 D edition 1 mit absoluter Vollausstattung auch inkl. AHK, Standhzg. HUD, Multikontur SItzen etc. etc. für 70K EUR brutto von Mercedes Parnter direkt gekauft. (war ein Werkswagen) Besser wie neu und mit verlängerter Garantie ... und ich persönlich kann mit 4 Zylindern nichts anfangen ;) der 400 D mit seinen 700 NM ist der absolute Traum und ich glaube ich kann das beurteilen - fahre als Hobby noch nen Mustang GT Cabrio mit 450 PS - die Leistungsentfalltung vom CLS 400 ist schöner, glaube mir :D

Wenn man sich etwas Zeit nimmt (hat), bekommt man ziemlich sicher ein KFZ, welches den eigenen Farb- und Ausstattungswünschen entspricht. ;)

Auf eine gute Entscheidungsfindung VG

Chris

Themenstarteram 5. März 2020 um 11:16

Hallo Chris!

Für mich kommt nur Leasing in Frage. Jahreswagen oÄ ist daher raus. Es gibt gewisse Ausstattungen die ich haben will und wenn ich die ankreuze und mein Budget nicht sprängen will, dann bleiben eben nur noch die 4 Zylinder. Klar ist der 400d geiler. Aber irgendwo muss ich eine Grenze setzen, mehr geht ja bekanntlich immer.

Übrigens, aus meinem Hobby heraus kann ich dir sagen, dass auch dein 450PS Mustang eine Luftpumpe ist. =D (Kleiner Spaß und nicht böse gemeint.)

Hm, ich habe zwar in diesem CLS Fall gekauft, nicht geleast, aber wie kommst Du drauf, dass ein (Halb-) Jahreswagen bei einem Mercedes Dealer nicht zu (guten) Konditionen auch für (GW) Leasing bereit steht? (UmSt. selbstredend ausweisbar etc. etc. ) mein EX GW (Audi A6) war auch ein paar Monate alt und ich bekam vom AUDI Dealer ein prima Leasing.

und ja der Mustang klingt geil (V8 halt) :) aber durch den reinen Heckantrieb etc. ist es nicht so leicht die Leistung auf den Asphalt zu bringen :D

UND (dies gilt auch für Deine ursprüngliche Frage Benziner versus Diesel) ein Benziner bringt seine (volle) Leistung meist erst im oberen Drehzahlbereich und im Alltag fühlt sich das (für mich) irgendwie "schwierig" an ;) - ich bin vermutlich tatsächlich eher der Diesel Fan (geworden) in Kurzform:

ich finde 700 NM die ab 1200 U/min anliegen (CLS) echt spannender

als die 570 NM bei 4300 U/min beim Mustang ... :cool:

Viele Grüße

Ich persönlich würde die Finger vom 4 Zylinder lassen . Passt absolut nicht super schicken Design. Auch ich besitze einen CLS 450 Edition 1 mit nahezu allem was es gibt aus ahk die brauch ich aber ehh nicht . Das bekannte Turbo Loch nada .367ps 500nm + 250nm Elektroschub macht jeden Diesel nass . Und sparsam ist die Karre auch noch . Mein Verbrauch liegt kombiniert viel Stadt und Autobahn bei 8,9-11 Liter . Die E Klasse meines Arbeitskollegen E 350 4 Zylinder hat ähnliche Werte .. finde den Fehler :-) Auch junge gebrauchte kann man bei Daimler selbstverständlich leasen . Halt nur bisschen suchen . Ich hatte auch 4 Wochen gesucht bis ich einen passenden gebrauchten mit wenig km und Edition 1 gefunden habe . Meiner war beim Kauf 5.000km jetzt 9.000km.

Und ganz ehrlich .. das ist aber nur meine persönliche Meinung: Sollte es unbedingt Neuwagen werden , würde ich auf gewisse Ausstattung dann verzichten und nicht am Motor sparen . Standheizung weg , kleines burmester statt großes . Ich denke ihr wisst was ich meine .

Themenstarteram 5. März 2020 um 13:12

Jungs... danke für die Beiträge, nur hilft mir das gerade nicht weiter. Gebrauchtwagen ist raus und 400d, 450 und co sind natürlich toll, passen aber leider nicht ins Budget. Dinge wie Standheizung, großes Burmester sind eh nicht angekreuzt. 450 mit Vollausstattung liegt wohl eher bei 115k...

Also ich fahre selber den 300d und kann die Aussage von @BenzCLS86 nur bedingt nachvollziehen. Der 300d mit immerhin auch 245 PS und 500 Nm ist alles andere als untermotorisiert. Klar ist ein CLS 450 oder 53 AMG schneller, leister und auch der 6 Zylinder Klang ist sicherlich toll. Aber auch ich hatte diese 90k Euro und habe das Auto fast voll ausgestattet. Und bin mit dem Motor und der Kraftentfaltung, vor allem das Beschleunigen von unten heraus, extrem zufrieden. Den Motor hört man sehr dezent, bei höheren Geschwindigkeiten (so ab 80 km/h) fast gar nicht mehr. Verbrauch liegt bei 5,5 l/100 km Autobahn, man kann ihn aber auch mit 8,5 bis 9 l/100 km fahren, wenn es mal Richtung Berlin geht und 250km Autobahn frei sind. Spitze ist dann laut Tacho auch locker 262 km/h. Also meine Empfehlung wäre der 300d.

Themenstarteram 5. März 2020 um 14:34

Der „zerschossene“ war ein 300d. Auch als Edition 1 und ordentlicher Ausstattung, allerdings nicht voller Hütte. Der lag bei 90k. Ich kriege vergünstigte Konditionen, die gelten aber idR nur für Neufahrzeuge, um das Thema abzuschließen.

Leistung ist mir ab ~250PS egal. Fand den 300d jetzt nicht untermotorisiert. Fahre meistens in der Stadt / Stadtautobahn. Auch öfter mal AB aber da hab ich meistens mein Rennmotorrad auf dem Anhänger und muss eh schleichen. Ich fand das „anlassen“ mit Start / Stop in der Stadt etwas ruppig und so beim langsamen rum fahren war der schon etwas rauer als der 6 Zylinder den ich vorher hatte. Eh klar! Wirklich schlimm war nichts davon, ich klage auf hohem Niveau. Wollte nur mal hören ob der Benziner in Sachen Geräuschniveau und Laufkultur merklich besser ist? Falls nicht würde ich wieder den 300d nehmen.

Das Start/Stopp des 350er mit EQ ist im Vergleich zum Diesel ein Traum. Da schüttelt nigs. Ansonsten gilt aber bei Mercedes bis der ganz neue Motor kommt die alte Regel weiter "keine 4-Zyl-Benziner" :-)

Themenstarteram 5. März 2020 um 20:21

@umbertones der 350 ist doch ein 4 Zylinder ...? Oder meinst du den 450? Der hat ja den ISG. Das ist natürlich nochmal eine andere Hausnummer.

Der 350 ist ein 6 Zylinder.

Themenstarteram 6. März 2020 um 6:39

Zitat:

@Pelkeliba schrieb am 6. März 2020 um 02:45:39 Uhr:

Der 350 ist ein 6 Zylinder.

Ne ...

Ich habe den neuen 350 ein Jahr im E gefahren. Würde den 4 Zylinder mit zusätzlicher E Power immer dem Diesel vorziehen, bei gemütlicher Fahrt AB 130 ist ein Verbrauch unter 7l möglich. Ich persönlich mag keine Fahrzeuge wo man in den Tank pieseln muss damit er sauber wird.

Und die gut 50 PS mehr kann man bei diesem schweren Auto gut gebrauchen.

Zitat:

@loew18 schrieb am 5. März 2020 um 12:38:30 Uhr:

 

UND (dies gilt auch für Deine ursprüngliche Frage Benziner versus Diesel) ein Benziner bringt seine (volle) Leistung meist erst im oberen Drehzahlbereich und im Alltag fühlt sich das (für mich) irgendwie "schwierig" an ;) - ich bin vermutlich tatsächlich eher der Diesel Fan (geworden) in Kurzform:

ich finde 700 NM die ab 1200 U/min anliegen (CLS) echt spannender

als die 570 NM bei 4300 U/min beim Mustang ... :cool:

Viele Grüße

Das war vielleicht vor 10 Jahren so. bei den aktuellen Benziner liegt das Drehmoment auch sehr früh an. Ich hab zwar den C218 aber dafür den 500er da liegen die 600nm auch bereits ab 1600U/min an.

Du kannst doch kein Sauger mit einem einem Turbo vergleichen.

Zitat:

 

Das war vielleicht vor 10 Jahren so. bei den aktuellen Benziner liegt das Drehmoment auch sehr früh an. Ich hab zwar den C218 aber dafür den 500er da liegen die 600nm auch bereits ab 1600U/min an.

Du kannst doch kein Sauger mit einem einem Turbo vergleichen.

damit hast Du natürlich vollkommen Recht!

Die modernen (Bi) Turbo Benziner haben selbstverständlich eine andere und gleichmäßigere Leistungsentfalltung und dies auch schon im unteren Drehzahlbereich, als ein reiner Sauger * :)

Ich persönlich, bleibe dennoch Diesel Fan ;) auch wenn ich den fetten V8 klang bei meinem "Spaßmobil" liebe :p - aber wie immer, dies alles ist rein subjektiv.

* ich fahre ja nicht nur Sauger, sondern auch ab und an auch mal moderne Benziner ;)

Hatte z.B. vergangenen November einen Leihwagen für 3 Tage, "Upgrade" auf einen fast neuen W213, E 300 e (also so ein "komplexer" Benziner mit E-Motor Unterstützung etc. ) und war weder von dessen Geräuschentwicklung noch vom Verbrauch wirklich beeindruckt... gut, er ist klanglich schon angenehmer, seidiger, als z.B. ein (C) 220 D, aber ich habe im gemischten Betrieb (viele, schnellere Landstraßen etwas Stadt) dennoch fast 9 ltr. verbraucht - mag sein, dass man auf ca. 7,x bis 8 kommt, wenn man nicht so viel "testet" wie ich es tat :D, aber letzlich war dieses Erlebniss ausschlaggebend, dass ich (wieder) zum 6 Zyl. Diesel, in dem Fall den OM 656 400 D im CLS gegangen bin) Wenn ich den ruhig bis max 140 km/h fahre (z.B Österreich ) komme ich auf unter 6 ltr/100km und zwar real (Fahrtenbuch) und selbst wenn ich Leistung abrufe (welche wirklich satt vorhanden ist), schaffe ich es kaum über die 10ltr/100 km zu kommen - also mich beeindruckt das :cool: und auch der Motorklang (sofern man den überhaupt hört, ist absolut OK und "schön" (zumindest für mich)

Aber ich fürchte, wir sind hier meilenweit OT

um zum Thema zurück zu kommen... - ich würde beide Motorenkonzepte fahren, testen, idealerweise 2 Tage und dann erst entscheiden - die Fahrzeuge (vermutlich nicht den CLS aber die E Klasse mit den gleichen Motoren) bekommt man ja sowohl bei Sixt & Co. oder aber bei einer größeren Mercedes Ndl., hier teilweise sogar gratis ;)

Schönes Wochenende & VG

Chris

PS ab und an etwas AdBlue zusätzlich zu tanken empfinde zumindest ich nicht als Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen