ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. C240 besser mit 2,4l oder 2,6l

C240 besser mit 2,4l oder 2,6l

Themenstarteram 8. Mai 2006 um 16:54

Kann mir jemand verraten, ob der Unterschied zwischen dem C240 mit 2,6l Hubraum zum 2,4l vermutlich "lediglich" im besserem Durchzugsvermögen liegt, oder gibt es noch andere Pluspunkte für den 2,6er. Wie sieht es beim Verbrauch aus?

Habe da zwei wunderschöne C240 T Sport Automatik mit EZ 2000 ausfindig gemacht, die mir schon mächtig gut gefallen. Preis-Leistungsverhältnis ist auch o.k.. Habe vor den Motor auf LPG umzurüsten und dann noch 5-6 Jahre Spass mit dem Fahrzeug zu haben. Habe jedoch noch ein ungutes Gefühl wegen der Rostanfälligkeit der Kisten.

Als Alternative habe ich noch einen Konkurenten aus einer Klasse höher im Visier, einen 525i Touring mit EZ 2001. Alle Fahrzeuge liegen so zwischen 11000 - 13000€ und haben ca. 90 tkm gelaufen.

Könnt ihr mir evtl. Eure Meinung mal schreiben, besonders zu den Motoren und ob das mit dem Rost wirklich so ein Kukuksei ist, welches man hinterher verflucht. Mein Nachbar fährt einen 2000èr c200 und hat noch überhaupt keine Probleme mit Rost, das soll es ja auch geben.

Zum Vergleich, mein 190'er mit EZ 1991 kennt das Wort Rost überhaupt nicht.

Mit besten Dank

ka2309

Ähnliche Themen
22 Antworten

also meiner ist von ende 94 fast 95 und ich habe noch nirgenswo rost.Hab heute nebenan den gleichen gesehn wie meiner und der hatte auch kein rost;)

am 8. Mai 2006 um 19:21

Also ich habe einen von 1999 auch einen v6 T Sport......

Also das Thema ROST.....meiner hat ne neue Heckklappe bekommen wegen Rost.....jetzt habe ich Rost gefunden an den Türen oben unter dem Gummi....Habe schon Termin bei DC und es wird auf Kulanz beseitigt......Fahrzeug muss oder sollte DC Scheckheft haben und das Lückenlos..hat meiner und deshalb kein problem mit kulanz....Habe dazu noch die MOBILO Garantie und ist Garantie 30 Jahre auf Durchrostung wenn der Wagen weiterhin Scheckheftgepflegt wird.....

Also das ist Geschmacksache ob Benz oder BMW...BMW hat nur nicht die Probleme mit ROST......

Ich habe es vorher gewusst auf was ich mich einlasse bin aber denoch zufrieden mit meinen V6 der auch bald LPG schlucken darf........

am 8. Mai 2006 um 20:05

Hallo,

 

ich persönlich würde mich immer für Mercedes und nicht für BMW entscheiden.

BMW hat auch Rostprobleme. Ich habe einen 98er C180 und der ist absolut rostfrei.

Und dass Mercedes langlebiger ist in Sachen Qualität und Laufleistung müßte eigentlich jeder Autointeressierte wissen (liest man auch oft genug).

Gruß Kai

am 8. Mai 2006 um 20:14

Hallo,

betrachtet man die Kandidaten mit „Vernunft“ so müsste man eigentlich den BMW nehmen. Der Wagen ist wie schon erwähnt aus einer höheren Klasse und vor allem der Motor um Welten besser. Ausserdem ist er eindeutig das modernere Fahrzeug.

Soll aber nicht heißen, dass der Mercedes V6 ein unbrauchbares Aggregat ist. Habe den 2,4er im W210 und 2,6er im W211 gefahren, und war damit eigentlich ganz zufrieden. Rennwägen waren beides nicht, Kraftstoffverbrauch bei gemütlicher Fahrweise auch akzeptabel.

Ich würde an deiner Stelle mal alle Probe fahren, und dann eine Entscheidung treffen.

am 8. Mai 2006 um 23:48

Der BMW ist zwar eine Klasse höher aber damit nicht größer als die C-Klasse. Mag zwar größer aussehen aber die BMW sind nunmal verdammt eng innen. Sehe ich an meinem Schwager seinem 3er (kein Kombi). Da bekomm ich nicht mal den Kinderwagen in den Kofferraum was bei meinem C (auch kein Kombi) überhaupt kein Problem ist. Ist sogar noch Platz für anderes Gepäck.

Soviel zur Vernunft

Themenstarteram 9. Mai 2006 um 1:31

Ich habe schon in beiden Modellen (BMW 5'er und W 202) gesessen und man muss schon sagen, dass der BMW eindeutig größer ist, besonders in der Breite hat er doch wesentlich mehr Platz als der W202. Beim Kofferraum tut sich da nicht alzuviel. Ich glaube auch nicht das der die BMW-Motoren wesentlich schlechter von der Langlebigkeit sind als die Mercedesmotoren. Wenn man nach der Vernunft geht, müsste ich mich vermutlich für den BMW entscheiden: -neueres Auto (letztes Modell vor dem Generationenwechsel im Vergleich zum W202, der bereits das vorletzte Modell darstellt, wenn man die Modellpflege mal sehr großzügig mit einrechnet.) -besserer Motor, -kein oder sehr sehr selten Rostprobleme und daher besser geeignet ihn noch eine lange Zeit zu fahren.

Für den Benz spricht für mich pers. die bessere Optik, -vom Rost mal abgesehen die sehr gute Verarbeitung und Langlebigkeit aller Komponenten und es ist ein Auto mit Stern!!!!!

Da ich mit dem Kauf noch etwas warten muss, werde ich vermutl. abwarten, welches Auto ich dann günstig bekommen kann.

Würde mich freuen, wenn einer nochmal etwas zu dem Motor und den Unterschieden beim c240 2,4 zu 2,6 sagen könnte.

Evtl. gibt es hier ja auch schon jemand, der seinen auf LPG umgerüstet hat.

Gruß ka2309

Jau, ich kann! Wenn auch nicht viel...

1. Der 2,6 ist im 202 deutlich seltener anzutreffen, da nur ein knappes Jahr im T erhältlich. Irgendeinen Grund muss DC jedenfalls gehabt haben, den Motor nach gerade 3 Jahren aufzubohren.

2. Die Steuern sind natürlich etwas höher (derzeit 13,50€ - zu vernachlässigen), dafür hat man ein höheres Drehmoment (240 statt 225 nm, auch nicht so viel).

3. Da du Automatik nimmst (gute Wahl), gibts hier meines Wissens keine großen Unterschiede - die müssten beide mit Tiptronic kommen. Als Schaltgetriebe müsste beim 2,6 jedoch schon das Sechsgang-Rührgerät zum Einsatz kommen, das wäre natürlich positiv.

Welchen man nun nimmt, ist ziemlich egal... oder eine Frage des Preises ;)

Zwischen dem E39 und dem 202 sind die Unterschiede im Fahren doch recht groß... der 202 als C240 ist der entspanntere, leisere und der BMW der fahraktivere (definitiv!). Kommt auf den persönlichen Geschmack an.

Außerdem meine ich, dass man auf 4 Meter 50 nicht viel besseres bekommt als den C. Der 5er müsste doch bei 4 Meter 65 gelegen haben, oder?

Bezüglich Rost gilt momentan eine Kulanzregelung bis 8 Jahre ab EZ. Wagen zum Händler stellen, anschauen lassen, ggf. Fotos machen lassen, neuen Termin ausmachen, abgeben und später wieder abholen...

Themenstarteram 9. Mai 2006 um 11:03

Der 5'er müsste eigentlich länger sein, ich schätze so auf 4,70-4,75m.

Kann mir jemand sagen, ab wann der 2,6'er den 2,4'er abgelöst hat und gibt es irgendwo eine Seite, wo die Grunddaten der fahrzeuge und der Motoren stehen (Drehmoment, PS, Lehrgewicht, Maße, Tankinhalte usw)? Zudem müsste der 2,6'er bereits Euro 3/D4 haben und somit etwas günstiger in der Steuer sein, oder ist das falsch!?

ka2309

Kann ich beantworten.

Da hätten wir eine Tabelle mit den technischen Daten und dem jeweiligen Bauzeitraum sowie den bisher bekannten Modellpflegemaßnahmen. Der 240 wurde Mitte 2000 aufgebohrt (Mai/Juni, mit Einführung des W203).

Außerdem hat mein 1999er Modell (2,4l) auch schon Euro 3, demzufolge spart man da auf absehbare Zeit nix. Die 13,50 Unterschied errechnen sich aus den 0,2 Liter beim Euro3-Satz von 6,75€/100cm³.

am 9. Mai 2006 um 12:40

Mein S202 V6 hat D4 Norm baujahr 3/99

Was natürlich noch besser ist, aber da wir das selbe Modelljahr haben und auch schon 2000er Modelljahre aufgetaucht sind, die nur Euro 3 haben... also, man weiß es noch nicht genau. Macht aber derzeit auch keinen Unterschied.

Der 5er BMW, E39 ist ca. 4,75m lang (oder 4,78m ? Habe es nicht ganz genau im Kopf). Also schon einiges länger als eine C-Klasse.

Also ich bin ja eigentlich auch eher der Mercedes-Fan, bin aber am Wochenende einen BMW 520i Limousine Automatik gefahren, also der hat mir schon sehr gut gefallen.

Würde dem 5er einer C-Klasse W202 definitiv vorziehen, einer W203 oder einer E-Klasse ab 1999 (Facelift), aber nicht :)

MFG Markus

am 10. Mai 2006 um 12:05

5er und C-Klasse ist was ganz anderes.

5er Bmw ist Oberklasse C-Klasse ist Mittelklasse.

am 10. Mai 2006 um 12:09

NUR das der BMW 5er hinten wenig Platz bietet.......eher C-Klasseniveu.......Also der E von Mercedes bietet da aber viel mehr....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. C240 besser mit 2,4l oder 2,6l