ForumOpel Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. C20NE Leerlaufproblem lösen ?

C20NE Leerlaufproblem lösen ?

Themenstarteram 26. Februar 2007 um 16:41

Sagt mal hat jemand schonmal versucht einen zweiten Leerlaufsteller Parallel zu dem vorhanden zu Schalten ?

Würde das was bringen ?

Denn ich habe das Problem das wenn mein Motor schön Warm is das er im Leerlauf abstirbt.

Könnte man also nicht einen zweiten Leerlaufsteller Parallel einbauen damit der Motor mehr Luft bekommt ??

Ähnliche Themen
27 Antworten

bau doch einfach einen neuen ein oder reinige dan alten indem du ihn in verdünnung ''einweichst'' und sauber machst.und damit er nicht wieder verdreckt leg den schlauch von der ventildeckelentlüftung aus dem ansaugtrakt in eine externe dose

mfg

Themenstarteram 26. Februar 2007 um 17:54

Das mit dem Catchtank hab ich mir auch schon überlegt aber müssen diese Tanks nicht Eingetragen werden ?

ne müssen sie nicht, aber was sollte das bringen....

Hast du nicht mal die Möglichkeit dich an einen andren DZM zu hängen? (induktiv oder so).

Mein Hobel hat 650-700 angezeigt, dann nachgemessen waren es aber 850.....

Und was hat er von dem Drehzahlmesser, wenn der Motor trotzdem abstirbt?

Biste sicher dass er an Luftmangel verreckt? Könnte ja auch zu wenig Sprit sein, wenn die Düsen vermockert sind.

wie jetzt was hat er davon?

geht er aus oder was?!

Themenstarteram 27. Februar 2007 um 12:23

Die Drehzahl ist unter 500U/min das seh ich schon wenn er kurz vorm Absterben ist.

Umso länger ich fahre umso wahrscheinlicher ist es das er Abstirbt.

E-Düsen ist klar zu hören aber man kann sie ja mal wechseln.

Wie kann ich denn Prüfen ob er zu Mager läuft ?

an der lambdasonde...

gibt aber auch weiße zündkerzen...

Themenstarteram 27. Februar 2007 um 12:40

Zündkerzen sind schön Grau also so wie sie sein sollen.

grau sollen die aber nicht sein!

Themenstarteram 27. Februar 2007 um 13:30

Sondern ?

So sieht meine aus:

motor

 

hi!

catchtank muss nicht eingetragen werden und hat den vorteil das der ganze rotz,dreck,kondeswasser usw nicht mehr einfach in die einspritzung reingespuckt wird sondern aus dem motor endfernt wird.

zündkerzen sollten leicht rehbraun sein.deins sieht aber gar nicht schlecht aus..

reine mal deine einspritzdüsen,kann auf jeden fall nicht schaden.wie siehts mit luffi,benzinfilter etc aus?

die zündkerze sollte en ganz kleinen tick braun sein, nicht schwarz, dann is dass gemisch zu fett. rehbraun bzw. dunkelbraun is optimal...

sieht auch aus als hättest du ablagerungen drauf.

Themenstarteram 27. Februar 2007 um 17:39

Alle Filter waren/sind Neu.

Und das Bild war nicht von meinen Kerzen aber meine Kerzen sehen ähnlich aus.

Das mit dem Catchtank lass ich mir mal durch den Kopf gehen.

Lamdba kommt demnächst neu.

Themenstarteram 27. Februar 2007 um 17:43

Das Bild is nur so Komisch weil ich es aus nem word Dokument kopiert habe.

Meine Kerze sieht so aus.

Aber da lief mein Motor nur im Leerlauf.

Ich habe mal nach einer Fahrt gleich geschaut und da waren die Kerzen noch nen Stück Heller/Grauer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. C20NE Leerlaufproblem lösen ?