ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. C 36 AMG startet nicht ...

C 36 AMG startet nicht ...

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 3. September 2011 um 18:42

Guten Abend Leute,

habe ein Problem mit meinem 94er C 36 AMG. Letzte Woche lief das Fahrzeug plötzlich nur noch auf 4 Zylindern, Zylinder 3 und 4 setzten aus. Im Fehlerspeicher als aktueller Fehler gespeichert war Zündendstufe Zylinder 3 und 4 drin. Zündspulen getauscht probeweise getauscht, Motorsteuergerät probeweise getauscht und Zündkerzen gewechselt. Alles beim alten ... Heute lief er plötzlich nur noch auf 2 Zylindern, nachdem auch Zylinder 1 und 6 aussetzten und der Fehler mit der Zündendstufe auch da aktuell drin war. Nach einer halben Stunde Fehler suchen lief er gar nicht mehr an und hatte alle Zündendstufen abgespeichert. Mit beiden Steuergeräten der gleiche Fehler.

Woran kann das liegen?

Beim Startvorgang habe ich mit der StarDiagnosis die Istwerte ausgelesen, hat weder gezündet noch eingespritzt.

Achja Kabel von Zündspulen an Stecker Motorsteuergerät habe ich auch auf Durchgang geprüft ...

Danke für die Antworten und einen schönen Abend ...

Ähnliche Themen
18 Antworten

Wie alt ist dein Motorkabelbaum, bzw. wie ist deren Zustand? Ist bei dem Motor ein ganz heißer und teurer Kandidat.

Themenstarteram 3. September 2011 um 19:03

Ja kenne die Probleme eigentlich sehr gut von den Autos aber im Moment weiss ich nicht mehr weiter. Motorkabelbaum Probleme kenne ich und bei mir ist noch der erste drin aber kann mit fast nicht vorstellen dass es daran liegt. Wie sieht es denn Probleme mit der Drosselklappe aus und evt. daraus entstandenem Notlauf? EFP Potentiometer oder so? Oder Kurbelwellensensor? Hat schon jemand damit Probleme gehabt?

Wenn nach und nach die Zündspulen nicht mehr angesteuert werden ist das schon ein klares Signal. Klar, kann auch "nur" das Motorsteuergerät sein. Ich kann aber nur davon abraten mal testweise ein anderes einzubauen, da es allergisch auf Kurzschlüsse im MKB reagiert.

Kurbelwellensensor wird eig. im Fehlerspeicher abgelegt und ist eher ein warm-kalt-Problem. Also kalt läuft der Motor und warm überhaupt nicht und nicht nur auf weniger Zylindern.

Schneid mal die Isolierung ein wenig auf und schaue dir die Kabel an.

Viel Erfolg.

OH Oh oh...

wie Goify schon schreibt... schau nach dem Kabelbaum. Stinkt förmlich danach.

Wenns bei dir schon so schlimm ist musst aufpassen dass du dir nicht das MSG abschiesst!!!

Grüsse aus Stuttgart

Zitat:

Original geschrieben von Goify

 

Kurbelwellensensor wird eig. im Fehlerspeicher abgelegt und ist eher ein warm-kalt-Problem.

Der erste Halbsatz ist falsch, der zweite Halbsatz ist richtig. ;-)

Themenstarteram 4. September 2011 um 11:32

Danke für die schnellen Antworten :-)

Nun das mit dem warm/kalt beim Kurbelwellensenor ist mir bekannt und zumindest beim M112 weiss ich dass er nicht zwingend im Fehlerspeicher drin sein muss.

Das mit dem MSG wird wohl der Fall sein.

Hatte wie geschrieben Probleme mit den Zündendstufen 3 und 4. Danach MSG probeweise getauscht und sofort den gleichen Fehler wieder gehabt. Vermutlich dann durch MKB gleich wieder geschlissen.

Naja muss die Karre jetzt wohl in Einzelteilen verkaufen ...

Nee, musst nicht.

Könnte sein dass nur der Kabelbaum was hat. Das reicht um die Zündspulen abzuknallen.

Ich hab bei mir auch damit 2 abgeschossen.

Grüsse aus Stuttgart

Themenstarteram 4. September 2011 um 13:32

Nun aber es knallt ja nicht die Zündspulen ab sondern die Zündendstufen und die befinden sich im Motorsteuergerät welches bei uns in der Schweiz 6900 Fr. kostet. Die Zündspulen sind in Ordnung.

Gruss

Hast das MSG mal an nem anderen C36 dran gehabt, zum Testen?

Grüsse

Kabelbaum, ganz klar.

Bei meinem C36AMG haben die Vorbesitzer damit auch das MSG durchgeschossen und den Kabelbaum in unfachmännischer Weise teilweise selbst erneuert. Schrecklicher anblick.

 

Reparatur des MSG kostete ca. 350€, Rechnung habe ich noch da zweks Kontakt zur Reparatur-Firma.

 

Ich tausche den Baum auch noch diesen Monat, das ist mir zu riskant, die Kabel der Einspritzventile wurden zB. bei der Halbherzigen Reparatur nicht erneuert, da bekommen bei zweien schon beide Kabel kontakt, Einspritzventil also bestimmt im dauer offen, würde auch erklären warum meiner so nach Sprit stinkt und qualmt wie sau aus dem Auspuff (Kopfdichtung definitv i.O.!)

Themenstarteram 5. September 2011 um 21:37

Danke für die Antworten :-)

Nun ist es denn evt. auch möglich das nur der Motorkabelbaum defekt ist und das Steuergerät nicht dadurch zerstört wurde? Wie gesagt im Fehlerspeicher sind die Zündendstufen aller Zylinder drin gewesen, Fehler gelöscht und den 36er versucht zu starten. Das Fahrzeug startet nicht mehr und es werden keine Fehler mehr gesetzt. Kann das Problem auch schon durch das ersetzen des Motorkabelbaums gelöst sein?

Gruss aus der Schweiz :-)

Natürlich kann das sein, schau dir den Kabelbaum doch erstmal an :) Und ich würde auch nicht mehr versuchen zu starten bis dieser gecheckt wurde..

Themenstarteram 6. September 2011 um 17:46

Abend Leute,

habe heute gehört, es gäbe einen Reparatursatz für den Teil des Kabelstrangs bei den Zündspulen offiziell von Mercedes Benz. Kennt den jemand und hat evt. schon Erfahrungen damit gemacht? Und kennt jemand die MB-Teilenummer dieses Reparatursatzes? Ein neuer Motorkabelbaum kostet bei uns in der Schweiz 2900 Fr.

Gruss aus der Schweiz

Den Teil des Kabelstranges hab ich selbst gemacht.

Die alten Stecker ausgelötet, neue Kabel gezogen, eingelötet und gut. Schön Isoliert.

Was du dann nimmer hast ist dieses gegossene Gummistück.

Und ich hab an der Verbindung zum bestehenden Motorkabelbaum mit Schrumpfschläuchen gearbeitet, erstens ist es sauberer und zweitens besteht die Gefahr dass beim Isobandwickeln noch mehr alte Isolierung abfällt.

Grüsse aus Stuttgart

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. C 36 AMG startet nicht ...