ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Brumm brumm brooooooooomm

Brumm brumm brooooooooomm

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 13. April 2016 um 19:27

Wie der geneigte Motor-Talker am Titel erkennt habe ich Probleme mit meiner Drehzahl.

Das Problem beim Focus (MK1, BJ 98, 1,6l-ZeTec) mit der unkonstanten Leerlaufdrehzahl kam ja schon ein paar mal in diversen Foren auf. Ich habe auch die Tipps probiert und trotzdem schreibe ich.

Also genauer Fehler: Beim Fahren an Ampeln oder sonstiges auskuppeln und Bremsen geht die Drehzahl runter, dann fängt sie sich, teilweise bricht sie dann aber beim Stehen auch nochmal ein. Und beim losfahren hat man dann das Gefühl er würde am Schleifpunkt der Kupplung fast ausgehen, also als ob man kein Gas gibt.

Meine Schritte:

1. alle zugänglichen Stecker im Motorraum getrennt und auf Korrosion geprüft

2. LLRV abgebaut und auf Beweglichkeit geprüft

3. Schlauch Luftfilter-Drosselklappe entfernt und Drosselklappe angeschaut und ausprobiert

4. Drosselklappenpoti abgebaut, sieht gut aus

5. Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch abgezogen => war komplett eingedrückt und gerissen, erst geklebt, keine Verbesserung, dann getauscht, keine Verbesserung

btw: ist das Problem, dass zu wenig Luft durchkommt oder dass frische Luft durch die Risse kommt?

Das war jetzt so ziemlich alles was mit der Luft zu tun hat. Hat irgendwer noch eine Idee?

Ähnliche Themen
22 Antworten
am 13. April 2016 um 21:12

hast du schon mal neue zündspule eingesetzt und neue zündkerzen

Themenstarteram 13. April 2016 um 21:25

Zündkerzen sind neu seit letztem Sommer, Ford Motorcraft.

Zündspule wollte ich nicht einfach auf Verdacht tauschen. Kann es daran liegen? Für mich als Laie fühlt es sich irgendwie nach einem Luftproblem an. So als würde sich Luft stauen oder er nicht genug bekommen.

Ist denn ein Zündproblem in dem Fall möglich? Wie würde sich das technisch erklären?

am 14. April 2016 um 7:38

er leuft ab und an auf 3 zelinder drehzahl schwankt stark motor leuft unruhig meine kleine schwester ihr focus hate das gleiche problem auch schon wir musten zündspule tauschen und lehrlauf regler

Hast du das Drosselklappenteil und das LLRV auch gereinig Ablagerungen entfernt?

Zündspule würde ich nicht in Betracht ziehen.

Wurde das Motorbelüftungsventil auch erneuert oder nur der Schlauch?

Wurde die Lambdasonde schhon auf Alterung geprüft?

Themenstarteram 14. April 2016 um 12:05

Drosselklappe und LLRV waren nicht verunreinigt. Habe nur den Schlauch erneuert. Wie bekomme ich denn das Ventil raus? Man kam wegen dem Ansaugkrümmer schon kaum an den Schlauch. Wie erkennt man das an der Lambda?

Durch messen!

Themenstarteram 14. April 2016 um 17:25

Meinst du die Lambda vor oder nach Kat? Komme ich von oben dran? Wie messe ich die durch? Widerstand? Lasse ich sie angeschlossen und gehe einfach mit dem Multimeter dran? Wie viel Widerstand ist normal?

- Vor Kat

- Ja

- Spannung und periodischer Wechsel

- Kein Widerstand da Spannungsbildner

- Angeschlossen und Motor betriebswarm laufend

- Oszi, Multi oder EOBD - Parameter

- Kein Widerstand

Themenstarteram 17. April 2016 um 16:36

Also habe jetzt nochmal Kurbelgehäuseentlüftungsventil und LLRV ausgebaut und mit Spiritus gereinigt. Immer noch keine Besserung. Wenn er ansonsten ohne Probleme läuft kann es dann wirklich an der Lambda liegen? Was mir von Anfang an merkwürdig vorkam: in unserem windgeschützten Carport riechen die Abgase merkwürdig beißend.

Die Lambda sitzt ja direkt hinter dem Abgaskrümmer oben auf dem Auspuffrohr im Motorraum oder? Kannst du das noch ein bisschen genauer erklären? Ich stecke meinen Multimeter in die Anschlüsse, sehe keinen Widerstand und dann? Oszi hab ich keinen und auch kein EOBD-Analysegerät

am 17. April 2016 um 18:26

Wegen der Lambdasonde fahr einfach in eine Werkstatt die klemmen den eben an den tester und lesen dir die aktuellen parameter aus. Denke für Kaffekasse. Atu nimmt 29€ also sollte die freie da Human sein.

 

Habe ähnliches problem und komme nicht weiter. Focus 1,8-16v zetec. Habe sogar Steuergerät getauscht und selber driss. Hbe heut mittag einen detaillierten Beitrag diesbezüglich verfasst.

Themenstarteram 17. April 2016 um 18:50

29 €? Da kann man sie ja schon fast auf Verdacht tauschen. Geht ja bei eBay schon ab 22 € los.

Ist denn Lambda naheliegend? Oder gibt es noch einfacheres?

am 17. April 2016 um 18:52

:) falsch verstanden. Atu nimmt für s auslesen 29€

 

Atu ist Apotheke will ich meinen :) da is nix mit 29€ für die Lambdasonde.

 

Ausserdem abgesehn von den Materialkosten ist beim Lambdasondentausch immer das Problem/Risiko dass die sich festgefressen hat durch das heiß / kalt sprich das Gewinde könnte beschädigt werden beim ausbau.

 

Daher würde ich erst die parameter auslesen lassen

Themenstarteram 17. April 2016 um 18:59

Nene hab dich schon richtig verstanden. Meinte nur statt 29 fürs auslesen kann ich sie ja gleich für 22 tauschen.

Habe auch gelesen dass es sich erst nach tausch des LLRV verbessert hat, weil wohl teilweise mangelhafte Stellmotoren drin saßen. Aber ist natürlich auch ne Investition wenn man nicht weiß obs daran liegt. Daher will ich alle Möglichkeiten evaluieren. In ein 18-jähriges Auto will ich nicht unbedingt 500 € in einen schlechten Leerlauf stecken.

am 17. April 2016 um 19:27

Tja das habe ich schon hinter mit und bin immernoch da wo ich war !!!!!!

 

Siehe meinen Beitrag von heute in diesem Forum.

 

Problem unrunder Lauf im Stand und MkL geht alle 50-100 km circa an --> Verbrennungsaussetzer Zyl 1

 

Gemacht habe ich:

 

Zündkerzen ford neu

Ansaugkrümmer/ Brücken dichtungen neu

Entlüftungsschlauch der bekannt ist erneuert

 

Habe nen ford focus zum gegengetuschen bekommen das top läuft ebf mit den getauschten teile auch top läuft sprich die teile waren ganz. Getauschte teile:

 

Zundspule und kabel

Luftmassenmesser

Drosselklappe

 

Dann habe ich

 

Steuerzeiten mehrfach neu eingestellt überprüft

 

Einspritzventile unter den zylindern getauscht fehler wandert nicht

Hydrostößel unter den zylinder getauscht fehler wandert nicht

 

Gebrauchtes motorsteuergerat komfortsteuergerat eingebaut mit passendem Schlüssel

 

Auch nix gebracht

 

Asu hab ich kürzlich ohne Mängel bestanden daher will ich lambdasonden ausschließen

 

Tja das verbreitet gute laune und hoffnung was ??????

 

Und das kuriose ist dass das scheinbar was bekanntes ist da man im Web auf viele Beiträge stößt aber ebf. keine Lösungen ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen