ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Bremsprobleme beim Tiguan

Bremsprobleme beim Tiguan

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 27. Juli 2009 um 1:29

Hallo zusammen,

ich hatte in der letzten Zeit zwei mal auf trockener Strasse Bremsprobleme mit dem Tiguan. Ich musste bei einer Geschwindigkeit von 50 - 80 kmh etwas stärker bremsen und das Bremspedal war deutlich fester und ließ sich nur sehr schwer drücken, wobei ich das Gefühl hatte, dass die Bremsleistung auch eingeschränkt war (sehr unschönes Gefühl).

Ich war am Freitag - nachdem es Donnerstag Abend wieder passiert ist - direkt in der Werkstatt, aber es ist nichts festgestellt worden. Angeblich haben sie extra noch bei VW angerufen, aber auch dort war ein solches Problem nicht bekannt.

Ich bin jetzt etwas verunsichert und möchte hier gerne um Rat fragen. Hat jemand ein ähnliches Problem? Was kann das sein, was in der Werkstatt nicht festzustellen war? :confused:

Der Tiguan ist übrigens 7 Monate alt und hat jetzt knapp 13.000 km gelaufen.

LG

Beste Antwort im Thema

Ich war gerade auf einer Schulung für moderne Bremssysteme. Da hätte ich euch gerne alle dabei gehabt.

Zum einen schmeißt ihr hier verschiedene Probleme vollkommen durcheinander! Ausgefallene Bremskraftunterstützung ist ein ganz anderer Fehler wie ein Schmierfilm auf den Scheiben!

 

Angepasste Fahrweise bedeutet, dass man einen absolut ausreichenden Sicherheitsabstand hält, dann gibts da auch keine Probleme, wenn nicht sofort 100% Grip gegeben sind, oder dass man bei den aktuellen Bedingungen nicht mit 140 oder 160 rumdonnert! Ihr seit ganz einfach alle viel zu sehr verwöhnt von den technischen Helferlein und jetzt meint ihr ihr selbst müsst garnix mehr machen. Die Probleme mit einem Schmierfilm bei Feuchtigkeit sind ja bekannt, drum gibt es ja solche Einrichtungen, dass die Beläge immer wieder leicht angelegt werden unter der Fahrt, nur dazu muss das Fahrzeug wissen, dass es nass ist, was wiederum vom RLS erkannt wird, nur kann der nix erkennen, wenn es nicht regnet oder vom Vorderwagen das Wasser auf die Scheibe spritzt. Solch ein Effekt tritt im Prinzip ausschließlich bei schneller Fahrt ein.

 

Bei einer ausgefallenen Bremskraftunterstützung ist die Notbremsfunktion immer möglich.

 

Das Hauptproblem ist, dass hier Laien über hochkomplexe Systeme diskutieren und sie sich garnicht bewusst sind, was sie mit ihren falschen Aussagen alles anrichten.

 

Die Winterverhältnisse waren schon sehr sehr lange nicht mehr so wie diesen Winter, auch nicht hier bei uns in Bayern!

 

@FCB1977: Du bist hier anscheinend der einzigste, der noch normal denkt und anscheinend das technisch nötige Verständnis hat. Aber genau dies Unverständnis der meisten Fahrer hatte ich erwartet, darum hab ich zuerst nicht von mir aus hierauf geantwortet.

 

Solches Verhalten, wie hier an den Tag gelegt wird, diese Erwartungshaltung, sind vorallem auch die Ursache, warum Komponenten wie EPB, ESP etc. nötig sind. Die Menschen werden immer blöder und das allergrößte Risiko im Straßenverkehr ist der Faktor Mensch, nicht die Technik, denn die ist wesentlich zuverlässiger.

253 weitere Antworten
Ähnliche Themen
253 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rarod

Hollo, TIGUAN- Fahrer!

Vielleicht habt Ihr wirklich das falsche Auto gekauft - oder die Bremsen sind von TOYOTA!

Ich fahre demnächst einen X1, da gibt es nur positive Meinungen. Schaut mal da ins "Forum"!

Trotzdem: Gute (vorsichtige) Weiterfahrt!

Gruß rarod

Herzlichen Glückwunsch zu deiner Wahl !

Und wenn Du groß bist, dann darfst Du dir auch ein richtiges

Auto kaufen. Was ist der X1 eigentlich jetzt genau ?

Ach ja,

ich und wohl die allermeisten, haben keine Probleme.

Alf

am 6. März 2010 um 21:46

Ist doch schon lange bekannt VW Vorsicht Winter.

Zitat:

Original geschrieben von alec2004

sind eigentlich alle MJ betroffen?

oder nur ganz bestimmte ?

danke

Hallo,

das ist mir nicht klar. Das Problem scheint auch nicht bei allen Tiguans aufzutreten. Möglicherweise wurden unterschiedliche Beläge oder Scheiben auch im gleichen MJ verbaut.

In meinem Fall wurde auf das Streusalz als Ursache der Bremsprobleme hingewiesen. Wenn man sich die Antwort genau überlegt, sagt VW damit, die Straßenmeistereien tragen durch den Einsatz von Streumittel dazu bei, dass das Auto nicht mehr verkehrssicher bremst. Längere Standzeit definiert VW mehrere Stunden oder über Nacht.

Ich glaube hier sind sich die Urheber der Argumentation nicht den Folgen bewusst. Es ist sicher nicht Stand der Technik, die Schuld auf Dritte zuschieben, zumal ich keine Fahrzeuge jemals persönlich gefahren bin, die ähnliche Fehler aufwiesen.

Bin gespannt, welche Reaktion jetzt vom Werk kommt.

 

am 11. März 2010 um 19:18

Hallo Freunde,

habe heute Nachricht vom Händler erhalten. Nach Schreiben aus WB teilt er mir mit, daß das Verhalten der Bremse bei winterlichen Straßenverhältnissen - so wie es von mir im bekannten Fragebogen geschildert wurde - absolut normal ist. VW weist darauf hin, daß in der Betriebsanleitung deutlich auf das auftretende Verhalten hingewiesen wird und unterstreicht dies nochmals eindringlich. Zudem sei bei schlechten Straßenverhältnissen ein entsprechender Sicherheitsabstand einzuhalten.

Es ist - sorry - genau die Antwort, die ich auch nach dem ganzen EURO4 / EURO 5 Hickhack erwartet hatte. Wenn ich also bei Winterwetter mit dem Tiguan unterwegs bin, versuche ich immer daran zu denken, alle paar Kilometer einmal die Bremse zu betätigen und das schlimme Streusalzgemisch der bösen Straßenmeisterei so von den Bremsscheiben abzustreifen. Ich fahre dann stets mit mindestens 500m Abstand zum Vordermann; - dann kann nix passieren, es sei denn es passiert etwas Unvorhergesehenes - aber dann hab ich ja immer noch die Sicherheit kurz zuvor (wenn ich daran gedacht habe) die Bremsscheiben freigeschrubbt zu haben.

Wenn's denn ganz dicke kommt und der Wetterbericht tatsächlich schlimmes Winterwetter voraussagt, ja - dann nehmen wir einfach den 12 Jahre alten Toyota Yaris meiner Frau, der zwar bei trockener Strasse und Sonnenschein nicht ganz so dolle bremst wie der Tiguan - im Winter und bei den Strassenverhältnissen der letzten Wochen beim Bremsen aber keinerlei Probleme machte.

Es bleibt, - das seht ihr - nur noch der Sarkasmus als Stellungnahme... und die unbedingte Konsequenz, nie wieder einen Volkswagen zu kaufen (oder zu leasen)...

Cheers, Axel

Dicker Hund !!

schick das Schreiben an den ADAC und die allseits beliebte Autobild.

Mal sehen was VW dann sagt, wenn diese "technische Info" über

den Entwicklungsstand von VW-Fahrzeugen berichtet.

Ich würde das sofort machen !!

it's not a trick it's a VW

Alf

Hallo

warte noch auf Antwort von meinem :-)

hat mein (das selbe Problem) nach Wob gemeldet, mal abwarten was ich da als Auskunft bekomm denn...

das kanns wohl nicht sein, muß ich mir wohl doch lieber meinen Astra zurückholen....mit dem ich zwar nicht durch so tiefen Schnee komme....aber dafür, wenn ich mal in Fahrt war....bremsen konnte.....

is einfach beschiss..... wenn man wenn man auf der AB bei 120 auf die Bremse tritt und erst mal 20-30 Meter garnix gehn......

Gruss di16v

Das Bremsproblem, wenn es alle Tiguane betreffen würde, könnte man ja als stand der Techn. verstehen (Notgedrungen). Aber da es, und dazu kann ich meinen Tiguan zählen, nicht bei allen das Bremsproblem auftritt, muß es doch von der techn. Bauteilseite unterschiedliche Varianten geben (oder unterschiedliche Zulieferer). Und das müßte doch VW am einfachsten feststellen können, in dem bei den Autos mit Bremsproblemen, die verbauten Bauteile verglichen werden.

Ob so was schon gemacht oder vorgeschlagen wurde, entzieht sich meiner Kenntniss.

Klaus

hallo zusammen,

ich quäle mich schon 1 Jahr mit verminderter Bremsleistung herum und es wurden auch schon diverse Teile (Bremskraftverstärker, Unterdruckpumpe, Unterdruckleitung) ausgetauscht, aber so 100 % gehen die Bremsen immer noch nicht.....

Vielleicht sollte man einmal eine Meldung beim KBA (Kraftfahrtbundesamt) machen, denn VW interessiert sich nicht für eine 100 % Bremsleistung........

Gruß

Bobel

Zitat:

Original geschrieben von bobel

hallo zusammen,

ich quäle mich schon 1 Jahr mit verminderter Bremsleistung herum und es wurden auch schon diverse Teile (Bremskraftverstärker, Unterdruckpumpe, Unterdruckleitung) ausgetauscht, aber so 100 % gehen die Bremsen immer noch nicht.....

Gruß

Bobel

Hallo

möchte nochmal daran erinnern: Die Bremsleistung wird nur von den Bremsscheiben und den Belägen erbracht.

Der Bremskraftverstärker dient nur der Verringerung des aufzubringenden Pedaldruckes, bestimmt damit nicht

direkt das Bremsverhalten.

Gruß

suedwest

Zitat:

Original geschrieben von bobel

hallo zusammen,

ich quäle mich schon 1 Jahr mit verminderter Bremsleistung herum und es wurden auch schon diverse Teile (Bremskraftverstärker, Unterdruckpumpe, Unterdruckleitung) ausgetauscht, aber so 100 % gehen die Bremsen immer noch nicht.....

vielleicht sollte man einmal eine Meldung beim KBA (Kraftfahrtbundesamt) machen, denn VW interessiert sich nicht für eine 100 % Bremsleistung........

Gruß

Bobel

Hast Du einen Bremsvergleich mit einem gleichwertigen Tiguan unternommen, um sagen zu können das Deiner nicht 100% Bremst?? Oder ist das nur so ein Empfinden bzw. Gefühl.

Feststellen könnte man das nur, bei einer Vollbremsung aus 100km/h, wenn man diesen Bremsweg mit den Angaben von VW vergleicht. Manche Autos kommen schon nach 35m zum stehen, und andere erst nach 50m, trotzdem bremsen diese Autos 100% entsprechend Ihrer Bremsanlage. Was hat VW beim KBA als Bremsweg angegeben, das wäre dann die Vorgabe.

Klaus

hallo,

das Bremspedal ist sporadisch hart, dann kommt mein Tiger erst mit Verzögerung zum Stehen, hatte schon mehrmals einen Beinahe-Crash, das Ganze hat also nichts mit Vergleich zweier Fahrzeuge oder einem angegebenen Bremsweg zu tun.

Für mich funktionieren die Bremsen deshalb nicht 100 %.

Auch ein Anschreiben des Kundendienstes in Wolfsburg sowie zahlreiche Händlerbesuche brachten wenig Erfolg.

Gruß

Bobel

am 13. März 2010 um 15:37

Hallo,

ich verfolge schon seit einiger Zeit eure Beiträge. Wäre es möglich, eine Auflistung zu erstellen bei welchen Fahrzeugen genau die Bremsenprobleme auftreten. Sprich Bj., Motor, 2WD oder 4WD usw.

Vieleicht könnte man auch eine Art Logbook führe wo man einfach aufschreibt wann und unter welchen Umständen die Bremse ausfällt.

Ich kann nur sagen das ich keine Probleme mit den Bremsen habe. Egal ob tiefer Schnee, Regen, Offroad, Frost, lange Autobahnstrecken, Anhängerbetrieb und auch bei längeren Standzeiten.

Ich hoffe für alle die diese Probleme haben, dass VW sich der Sache annimmt. Aus Erfahrung kann ich nur sagen das Volkswagen ein fast nicht zu knackende Nuss ist.

Zitat:

Original geschrieben von timyflo

Hallo,

ich verfolge schon seit einiger Zeit eure Beiträge. Wäre es möglich, eine Auflistung zu erstellen bei welchen Fahrzeugen genau die Bremsenprobleme auftreten. Sprich Bj., Motor, 2WD oder 4WD usw.

Vieleicht könnte man auch eine Art Logbook führe wo man einfach aufschreibt wann und unter welchen Umständen die Bremse ausfällt.

Ich kann nur sagen das ich keine Probleme mit den Bremsen habe. Egal ob tiefer Schnee, Regen, Offroad, Frost, lange Autobahnstrecken, Anhängerbetrieb und auch bei längeren Standzeiten.

Ich hoffe für alle die diese Probleme haben, dass VW sich der Sache annimmt. Aus Erfahrung kann ich nur sagen das Volkswagen ein fast nicht zu knackende Nuss ist.

Moinsen,

muss mich jetzt nach längerer Abwesenheit mal wieder zu Wort melden. Ich bin ja ein Touran geschädigter; 2 Touran - 1 x Wandlung und 1 x vorzeitiger Leasingabbruch wegen schlechter Qualität und wegen dem Tiguan halt.

Bei ca. 55.000 Km nach 1,5 Jahren bin ich von dem Tiguan, bis auf zwei Dinge die so langsam richtig nerven zufrieden. Da ist zum einen das klappernde und scharrende Schiebedach und zum zweiten die bei Nässe sporadisch nicht richtig funktionierende Bremsanlage.

Also wenn´s zur Sache geht - Briefchen etc., ich bin dann dabei!

Übrigens, ich hab mal gehört das die Jungs und Mädels aus WOB hier so ein bisschen mitlesen.

Vielleicht passiert ja über die Schiene was.

Die BMW X1-Fahrer die sich zur Zeit begeistert über Ihr neues Auto äußern, sollten vorsichtig sein. Man kann nicht nach ein paar hundert Kilometer die Qualität eines Fahrzeugs beurteilen. Ich habe wie gesagt 1,5 Touran gewandelt die aber erst nach 10.000 Km anfingen Probleme zu machen.

gute Fahrt "und den Ratschlag von Axel beachten - immer 500 Meter Anstand zum Vordermann;-)"

G.

am 18. März 2010 um 7:42

Original geschrieben von touranquäler

Zitat:

 

 

Die BMW X1-Fahrer die sich zur Zeit begeistert über Ihr neues Auto äußern, sollten vorsichtig sein. Man kann nicht nach ein paar hundert Kilometer die Qualität eines Fahrzeugs beurteilen. Ich habe wie gesagt 1,5 Touran gewandelt die aber erst nach 10.000 Km anfingen Probleme zu machen.

Zum X1 empfehle ich folgenden ThreadTrockenbremsfunktion X1

Zum eigentlichen Thema: Gibt es denn überhaupt jemanden bei dem es wirklich zu einem Schaden gekommen ist? Wenn sich nur Leute beschweren bei denen es zu keinem Schaden kam, wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nix passieren. Was ich irgendwo auch verstehen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von rarod

Hollo, TIGUAN- Fahrer!

Vielleicht habt Ihr wirklich das falsche Auto gekauft - oder die Bremsen sind von TOYOTA!

Ich fahre demnächst einen X1, da gibt es nur positive Meinungen. Schaut mal da ins "Forum"!

Trotzdem: Gute (vorsichtige) Weiterfahrt!

Gruß rarod

ui.......über diesen Tread

"Zum X1 empfehle ich folgenden ThreadTrockenbremsfunktion X1"

wird sich aber "RAROD" nicht freuen

Bin mal gespannt er er nach min.10.000km X1 fahren sagt, wenn sich die Probleme (wie bei jedem Modell) häufen?

Liest er hier noch mit oder hat er sich verdrückt?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen