ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Bremslicht am Volvo V70 geht nicht

Bremslicht am Volvo V70 geht nicht

Volvo V70 2 (S), Volvo
Themenstarteram 27. Mai 2010 um 6:58

Hallo zusammen kann mir jemand sagen warum beim Volvo V70 II Bauj. 2005 hinten die Bremslichter nicht gehen aber das 3 Bremslicht geht.Birnen sind erneuert und auch die Sicherungen habe ich nachgesehen,auch die Kontakte an den Birnen sind in ordnung.BC zeigt immer an wenn ich auf die Bremse trette Birnen überprüfen ? weiß mir keinen rat und bin dankbar für jede hielfe

Beste Antwort im Thema
am 27. Mai 2010 um 22:54

Hallo,

wenn Du die Heckklappe öffnest, musst Du die linke Seitenverkleidung ausbauen, dort befindet sich ein Elektronikboard auf dem auch Relais verbaut sind. Durch einen Kreutztest wirst Du schnell das defekte Relais für die beiden äusseren Bremsleuchten finden.

Gruss

Christoph BS

V70 CNG

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten
am 27. Mai 2010 um 8:32

Bei meinem V70 (BJ 2001) war für dieses Verhalten ein defektes Relais verantwortlich. Wurde vom :) damals auf Garantie ausgetauscht, wewegen ich Dir leider keine Informationen zum Preis oder Einbauort des Teils geben kann.

Gruß

Stephan

am 27. Mai 2010 um 10:39

Klingt eher nach Kabelbruch oder loser Verbindung. Die Bremsleuchten werden ja wohl alle 3 gleichzeitig angesteuert und die 3. Bremsleuchte (eigenes Kabel, da Heckklappe) funktioniert ja.

Zitat:

 

Die Bremsleuchten werden ja wohl alle 3 gleichzeitig angesteuert und die 3. Bremsleuchte (eigenes Kabel, da Heckklappe) funktioniert ja.

hallo,

klar werden sie alle drei gleichzeitig angesteuert.

besser gesagt: gleichzeitig ja - parallelgeschaltet nein.

die äusseren beiden lampen werden parallel vom REM über PIN B3 angesteuert (das relais ist ab mj 2005 direkt im REM verbaut und ist nicht austauschbar).

jede leuchte hat ihren eigenen masseanschluss zur karosse, was eine fehlerhafte masseverbindung ausschliessen lässt.

die 3. bremleuchte wir auch übers REM, aber über den PIN F4 angesteuert.

 

daher sollte erstmal geprüft werden, ob das REM überhaupt schaltet.

 

 

gruss

am 27. Mai 2010 um 22:54

Hallo,

wenn Du die Heckklappe öffnest, musst Du die linke Seitenverkleidung ausbauen, dort befindet sich ein Elektronikboard auf dem auch Relais verbaut sind. Durch einen Kreutztest wirst Du schnell das defekte Relais für die beiden äusseren Bremsleuchten finden.

Gruss

Christoph BS

V70 CNG

Themenstarteram 28. Mai 2010 um 9:37

Hallo zusammen es ist das Relai,es ist sehr leicht es zu tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von Tisi6868

Hallo zusammen es ist das Relai,es ist sehr leicht es zu tauschen.

dann ist es aber kein mj 2005. dort kann man keine relais mehr wechseln.

es wird dann wohl ein mj 2004 sein...

am 19. Januar 2011 um 10:19

hallo zusammen,

kann mir jemand sagen was für ein Relais für die Bremsleuchten verbaut wurde normales Arbeitsstrom-Relais V 70 Bj. 2003 Kombi

Vielen Dank für Eure Antworten

Hallo,

ich habe das gleiche Problem bei meinem S60 (2001).

Leider verstehe ich nicht, was mit "PIN" gemeint ist.

Lt. Schaltplan gibt es ein Relais (RMI5), das im REM steckt. Die 3. Bremsleuchte wird vom Relais direkt angesteuert (PIN 3 am Relais). Die beiden anderen Bremsleuchten werden vom gleichen Ausgang (PIN 3 am Relais RMI5) über einen Shunt (RS6, steckt auch im REM, zur Erkennung einer defekten Lampe) angesteuert. Vgl. Schaltplan.

Somit müßten alle Bremsleuchten AUS sein, wenn das Relais defekt ist. Das genannte Relais habe ich getauscht, aber ohne Erfolg.

Was ist mit PIN B3 / PIN F4 gemeint? Hat noch jemand eine Idee/ Lösung?

Danke!

Gruß

sr855

Zitat:

Original geschrieben von sr855

 

ich habe das gleiche Problem bei meinem S60 (2001).

 

Was ist mit PIN B3 / PIN F4 gemeint? Hat noch jemand eine Idee/ Lösung?

hallo,

die beschreibung ist für die jeweilige steckerbelegung.

PIN B3 = stecker B am REM, kontakt 3

PIN F4 = stecker F am REM, kontakt 4

das trifft aber erst ab mj 2005 zu. ab mj 2005 gibt es keine relais mehr am REM zum stecken. diese sind komplett in das REM gewandert.

und da du ein mj 2001 hast sind die angaben PIN B3 und PIN F4 für dich nicht relevant.

du hast ja nur nen teil des schaltplanes kopiert. einiges wichtiges fehlt.

hast du schon mal den stromverlauf geprüft?

das relais schein also nicht defekt zu sein. nun sollte erstmal die stromleitung geprüft werden (sicherung). das ist die rote leitung auf dem schaltplan die zum relais geht. hier muss auf jeden fall erstmal strom ankommen.

wenn das in ordnung ist dann solltest du prüfen, ob überhaupt ein schaltsignal am REM ankommt.

das 3. bremslicht wird (glaube mich zumindestens zu erinnern) direkt vom CEM angesteuert (3. bremslicht ist bauteil 10/19 - ansteuerung auf dem schaltplan nicht mehr zu erkennen).

wenn nichts geht dann könnte ein defekt vom bremslichtschalter vorliegen da ja die 3. bremsleucte wahrscheinlich nicht vom relais im REM versorgt wird.

das schaltsignal kannst du am relaissockel im REM prüfen. einfach relais rausziehen und im moment des getretenen bremspedals ein voltmeter zwischen kontakt 1 und 2 des relais schalten (steuerstromkreis relaids). das voltmeter sollte dann batteriespannung anzeigen.

 

gruss

Hallo,

danke für die prompte Antwort.

Ich hatte alle in Frage kommen Sicherungen und Lampen getauscht.

Es ist übrigens nicht so, dass die Leuchten nie gehen, sondern nur häufig nicht, v.a. im Stand.

Ich hoffe daher noch auf das Relais (Vibrationen?). Ich weiß auch nicht mit welchem Relais (Funktion) ich getauscht habe, ich habe einfach das von darunter genommen. Vielleicht hat das ja auch eine Macke. Ich habe den Eindruck, dass die Leuchten jetzt seltener NICHT funktionieren.

Den Bremskontakt hatte ich schon in Verdacht, aber der hat nur 2 Pins und die 3. Bremsleuchte funktioniert zuverlässig wie auch die Freigabe des Gangwahlhebels (das Klacken ist immer deutlich zu hören). Somit habe ich das augeschlossen.

Den oberen Teil des Schaltplan habe ich weggelassen, da er meines Erachtens nicht viel hergibt.

Die rote Leitung ist nur Klemme 30.

Meines Erachtens wird die 3. Bremsleuchte nicht direkt vom CEM gesteuert: es gibt eine Leitung vom Bremskontakt (3/9, ich hoffe, dass er das ist ..., das Ding hat im Plan 4 PINs, davon sind nur 2 belegt, also eigentlich nur ein Schalter) zum CEM und von dort weiter zum REM (die ist auf dem Ausschnitt noch ersichtlich). Ich war der Meinung, dass die 3. Bremsleuchte vom REM über das Relais RMI5 angesteuert wird, über die rechte Leitung zum Punkt 54/51. Ist das nicht so? Eine andere Lampe gibt es im Schaltplan auch nicht (auch bei Modelljahren > 2001, da kommt nur der S80 mit dazu ...)

Grüße

sr855

Zitat:

Original geschrieben von sr855

 

Ich war der Meinung, dass die 3. Bremsleuchte vom REM über das Relais RMI5 angesteuert wird, über die rechte Leitung zum Punkt 54/51. Ist das nicht so? Eine andere Lampe gibt es im Schaltplan auch nicht (auch bei Modelljahren > 2001, da kommt nur der S80 mit dazu ...)

hallo,

der punkt 54/51 ist nicht die 3. bremsleuchte. es ist eine steckverbindung mit eben dieser bezeichnung. weiter hinten im schaltplan findet man die lage dieser steckverbindung. die zahl im quadrat gibt an, welcher kontakt in der steckverbindung der jeweilige ist (4 = kontakt 4 im stecker ist die gelbe leitung die vom relais RMI5 kommt).

die 3. bremsleuchte ist das bauteil mit der bezeichnung 10/19 (oben auf deinem schaltplanbild).

dort gehen 2 leitungen ran. an den stecker der 3. bremsleuchte sind nur 2 kontakte von 5 belegt. 1 und 5.

an kontakt 5 ist ein braunes kabel und wird wohl die masse der dionenleuchte sein.

an kontakt 1 geht das stromführende kabel. dieses sollte vom CEM kommen. das ist dann auch der grund, weshalb die 3. bremsleuchte nicht ausfällt. sie wird separat angesteuert damit beim ausfall z.b. des relais nicht das gesamte bremslicht defekt ist.

in deinem falle würde ich zu einem kauf eines definitiv intakten relais raten bevor du hinten am REM relais tauscht und dir damit vielleicht andere wichtige funktionen lahmlegst.

Zitat:

 

Die rote Leitung ist nur Klemme 30.

"nur" ist gut gesagt. in dieser leitung muss eine sicherung verbaut sein.

dass dein licht nur zeitweise nicht funktioniert wusste ich nicht. daher hätte auch die sicherung dieser leitung defekt sein können.

 

gruss

Hi,

danke für die Erläuterung. Ich habe mir die Bremsleuchte nie direkt im Betrieb angesehen, nur indirekt über den Innenspiegel. So viele S60 gibt es Süddeutschland nicht :-( , die mal an einer Ampel vor einem stehen könnten.

Ich war eher der Meinung, dass es nur eine Lampe wäre und das Licht über Kunststoffleiter verteilt würde.

Daher habe ich gar nicht nach LED's gesucht und dem "Kasten" keine Bedeutung geschenkt.

Ich habe nun das Relais gegen eine neues getauscht und es funktioniert: im Kontakt des alten war schon ein Loch reingebrannt.

Schade, dass es mit dem getauschten (alten) auch nicht funktioniert hatte (bzw. nur seltener nicht). Dann wäre es gleich klar gewesen. Dieses liegt wohl auch in den letzten Zügen. Wofür auch immer es gut ist, entweder für etwas, was weniger Strom zieht oder nicht überwacht wird. Ich hab's gleich mitgetauscht. Wahrscheinlich sollte ich nun nach 10 Jahren einfach alle ersetzen (habe aber jetzt keine mehr).

Danke nochmals!

Grüße

sr855

am 7. April 2013 um 22:25

Vielen Dank an alle hier, wodurch mir (mit S60 Bj. 2001)ebenfalls geholfen wurde!

 

Meine beiden Bremslichter rechts und links brannten plötzlich unaufhörlich auch bei abgestelltem Auto und ich musste die Birnen bzw. die Sicherung entfernen, um sie aus zu bekommen. (Das mittlere Bremslicht oben funktionierte immer normal).

 

Nachdem der Bremslichtschalter am Bremspedal als Fehlerursache ausgeschlossen war, zog ich, von diesem Blog inspiriert, den Relaisstecker des Bremslichts (links hinten im Kofferraum neben den Lampen, s.Foto) , und es wurde endlich dunkel! Nun vertauschte ich einfach den (obersten) Stecker des Nebelrücklichts mit dem (darunter, s.Foto) der beiden Bremslichter (ersterer wird ja kaum gebraucht und müsste eigentlich immer OK sein). Lustigerweise funktioniert nun beides; und falls nun einmal das Nebellicht nicht mehr ausgeht, weiß ich, wo ich ziehen muß :-)

 

Diese Stecker gibt es leider fast nirgends zu kaufen (habe jetzt ein paar gebrauchte besorgt), aber über einen Volvohändler sollten sie hoffentlich noch bestellbar sein!

 

Zum Abschluss (ein ganz anderes Thema) empfehle ich: "Lustiges Affen ABC" bei Youtube...

 

Das dürften die Relais sein ;) Bei Volvo gibt es die sicher zu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Bremslicht am Volvo V70 geht nicht