1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Derbi Senda 50 - Bremsflüssigkeitsbehälter undicht

Derbi Senda 50 - Bremsflüssigkeitsbehälter undicht

Derbi Senda 50

Hallo, ihr kennt ja sicher das kleine Sichtloch, am Bremsflüssigkeitsbehälter der vorderradbremse. Ja dieses durchsichte Plastik ist bei mir so porös, dass es nun undicht ist. Wie kann ich das abdichten? Hat anscheinend auch viel Flüssigkeit verloren, Bremse kann ich nun bis zum Gasgriff ziehen.
Abdichten scheint die einzige Möglichkeit zu sein, ich habe kein ersatzteil dafür online gefunden.
(Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist in der Bremshebelhalterung integriert.)

MfG

Derbi Senda x-tream

29 Antworten

Hallo!
Geht nicht abzudichten,kannste nur komplett wechseln und danach die Bremse entlüften.
Gruß

Würde dir auch dazu raten, das du das Teil komplett austauscht. An den Bremsen hängt nun mal dein Leben dran. Da bastelt man nicht rum, die haben zu funktionieren. Und das ohne wenn und aber.

Ja, dachte ich mir ja auch, aber es gibt kein ersatzteil!

Danke! Dann war wohl das Problem, dass ich nicht wusste wie man das Teil nennt^^

Das ist der Ausgleichsbehälter (da ist das Guckloch drin) mit integrierter Bremspumpe (hier wird der Bremsdruck aufgebaut.)

Stand der Roller im draußen?

Könnten wir da vielleicht ein Bild von dem ganzen Desaster haben? Das wäre super.

Kannst du uns vielleicht auch sagen, von welchem Hersteller das Bremssystem vom CPI GTR ist?

CPI müsste doch ein taiwanesischer Hersteller sein oder wird in China produziert?

Gerne verweise ich noch auf meinen Thread, da kannst du, wenn du Lust hast, deine Erfahrung reinschreiben:
http://www.motor-talk.de/.../...uessigkeitsbehaelter-t5405169.html?...

Ansonsten bitte die Bremspumpe komplett tauschen und keinen, sofern möglich, Ramsch verbauen, sonst hat man das Problem in spätestens zwei oder drei Jahren wieder.

Die Bremszylinder sind Standard China vom CPI, ATU und weiteren mit Minarelli. Die Gucklöcher sind ruckzuck gelb und blind und zerbröseln, das ist normal.

3 Jahre halten die wenigsten bei intensiver Nutzung. Die rotten Dir unter dem Hintern weg

Mein Schauglas ist nun fast 6 Jahr als und noch ganz, da der Roller in der Garage steht. Trotzdem ist es mittlerweile gelblich verfärbt und weich bzw. man hinterlässt Kratzspuren, wenn man mit dem Fingernagel da drangeht.

Dass die Schaugläser kaputt gehen, liegt einmal an der direkten Sonneneinstrahlung, an der Bremsflüssigkeit und an der geringen Dicke. Hauptursache wird da aber sicherlich die schlechte Kunststoffqualität bzw. Mischung sein.

Das Problem sollte den Chinesen doch sicherlich bekannt sein, trotzdem wird da überhaupt nichts dran gemacht. Wenn die damit nicht klarkommen, dann sollten die doch bitteschön Bremssysteme von Drittherstellern verbauen.

Neulich habe ich mitbekommen, dass Nova Motors neuerdings Bremspumpen ohne Schaugläser mehr verbaut. Also eine Lösung ist das wohl auch nicht und gesetzeskonform sicherlich auch nicht.

Die Bremsflüssigkeit ist der tot eines jeden Kunststoffes (der Weichmacher wird ausgezogen), Glas würde helfen

Wieso klappt es denn bei anderen Bremssystemen (Nishin, Bremso, Grimeca)? Zumindest ist dort das Schauglas deulich dicker, nach meiner eigenen Erfahrung härter und zumeist wird die ganze Bremspumpe unter der Verkleidung versteckt, damit nicht direkt Sonnenlicht draufscheint.

Bei meinem ATU-Roller ist das Schauglas nach 5 Jahren leicht geblich und nicht mehr so hart, aber noch ganz. Der Roller stand, wenn er nicht gefahren wurde, in der Garage. Demnach hat das Sonnenlicht einen negativen Einfluss auf diesen Kunftstoff. Gerade bei den Chinarollern ist das bei sämtlichen Gummiteilen festzustellen, was wohl in erster Linie auf eine schlechte bzw. minderwertige Mischung hindeutet. Scheinbar ist das Problem aber nicht lösbar oder bei den Preisen nich realisierbar. Vielleicht ist es aber auch nicht das Ziel der Hersteller, günstige/billige Roller herzustellen und zu verkaufen, die dann lange halten.

Zitat:

@hanfiey schrieb am 15. September 2015 um 11:13:27 Uhr:


Die Bremsflüssigkeit ist der tot eines jeden Kunststoffes (der Weichmacher wird ausgezogen), Glas würde helfen

Das ist natürlich

nicht

so 😉

Hast Dir schonmal die Behälter in PKW's angesehen oder bei Motorrädern mit externem Behälter, fast alle sind aus Kunststoff und zerbröseln nicht.

Es gibt China-Kopien von Rizoma-Bremsflüssigkeitsbehältern die nach 6 Monaten schon zerfallen, die Originale (aus Kunststoff) natürlich nicht.😁

GreetS Rob

Was ist gegen Alu mit eingeschliffenem Glas einzuwenden?. Das hält ewig. Gut, die Dichtung müsste mal neu

Irgendwie ist das einfach asozial, dass die Chinesen bei solchen sicherheitsrelevanten Dingen sparen. Wenn die Stoßdämpfer nach 10tkm ausgeleiert sind - gut ok, die tauscht man dann.. Aber dass das Bremssystem undicht wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen