ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Bremsen

Bremsen

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 17. Januar 2011 um 16:33

Heute habe ich erfahren das meine Scheibenbremsen vorne bei nur 46.000km runter sind.

Das ist doch nicht normal???

Ähnliche Themen
18 Antworten

Warum nicht? Bremsen sind Verschleissteile und dass man die irgendwann wechseln muss, ist doch absolut normal.

Die Laufleistung ist je nach Fahrprofil und Fahrstil auch kein unüblicher Wert.

Wie und wo fährst du denn hauptsächlich?

Man muss auch etwas das hohe Fahrzeuggewicht berücksichtigen.

Bei meinem W211 waren nach 55tkm die hinteren Beläge fertig.

Das liegt wohl zum teil am ESP, das auch unmerklich doch häufig eingreift.

Ich würde dann auch mal die Fahrweise überwachen.

Kommt schon hin. Bei meinem Vorgänger A6 waren die Scheiben auch nach 40.000 KM runter. Die zweiten hielten bis zum Ende bis 90.000 KM.

Ich rechne mit ähnlichen Laufleistungen bei dem 212er.

Wer viel bremst, hat logischerweise viel Verschleiss. Bei gemütlichen Landstraßenfahrten reduziert sich das natürlich. Wer zügig unterwegs ist und nach ca 50tkm neue Scheiben und Beläge braucht fährt verschleisstechnisch normal. Hab jetzt selbst im A6 Avant 73tkm runter und bei 60tkm die ersten Beläge vorne getauscht. Der Rest ist noch Erstware. Denke das ist ganz ordentlich.

Man kann ja die Scheibendicke mal messen. Die Verschleissgrenze sollte bei ca 2 mm Verlust erreicht sein und die Beläge haben ja Sensoren.

mfg

am 18. Januar 2011 um 14:45

Also ich habe beim 3. mal Bremsbeläge wechseln erst die Scheiben wechseln müssen. Und selbst da wäre es noch so eben gegangen.

Nun kann man ja nicht Laufleistung mit Laufleistung vergleichen, da jedes Streckenprofil anders ist. Bei mir sind ca. alle 20.000 die Beläge runter (Automatik, Taxi, Stadtverkehr), die Scheiben haben aber 65.000 anstandlos gehalten...und das ist wie gesagt das vom Taxiprofil. Du kannst es aber pi mal Daumen umrechnen um zu wissen wie lange bei dir die Scheiben halten sollten.

Nimm einfach das Verhältnis Beläge zu Bremsen. Z.b deine Beläge haben 50.000 km gehalten....also müssten deine Scheiben in etwa 150.000 km aushalten. Sicherlich gibt es da geringe Abweichungen. Aber +/- 5000 km ist ja schon ein Wert mit dem man rechnen kann

Gruß

Serdar

Themenstarteram 18. Januar 2011 um 15:02

Zitat:

Original geschrieben von serdarg

Also ich habe beim 3. mal Bremsbeläge wechseln erst die Scheiben wechseln müssen. Und selbst da wäre es noch so eben gegangen.

Nun kann man ja nicht Laufleistung mit Laufleistung vergleichen, da jedes Streckenprofil anders ist. Bei mir sind ca. alle 20.000 die Beläge runter (Automatik, Taxi, Stadtverkehr), die Scheiben haben aber 65.000 anstandlos gehalten...und das ist wie gesagt das vom Taxiprofil. Du kannst es aber pi mal Daumen umrechnen um zu wissen wie lange bei dir die Scheiben halten sollten.

Nimm einfach das Verhältnis Beläge zu Bremsen. Z.b deine Beläge haben 50.000 km gehalten....also müssten deine Scheiben in etwa 150.000 km aushalten. Sicherlich gibt es da geringe Abweichungen. Aber +/- 5000 km ist ja schon ein Wert mit dem man rechnen kann

Gruß

Serdar

Also meinst du es ist noch nicht Notwendig die Scheiben machen zu lassen???

am 18. Januar 2011 um 19:15

Nicht wenn die Scheiben noch Dick genug sind und keine tiefen Riefen aufzeigen. Mein Tipp wäre erstmal in eine freie Werkstatt zu fahren und dort zu fragen ob die Scheiben noch gut sind. Der Händler/Niederlassung sieht manchmal nur das Geld dass er machen kann, und verschweigt dann das die Notwendigkeit noch nicht vorhanden ist

Gruß

Serdar

Zitat:

Original geschrieben von serdarg

Also ich habe beim 3. mal Bremsbeläge wechseln erst die Scheiben wechseln müssen. Und selbst da wäre es noch so eben gegangen.

Nun kann man ja nicht Laufleistung mit Laufleistung vergleichen, da jedes Streckenprofil anders ist. Bei mir sind ca. alle 20.000 die Beläge runter (Automatik, Taxi, Stadtverkehr), die Scheiben haben aber 65.000 anstandlos gehalten...und das ist wie gesagt das vom Taxiprofil. Du kannst es aber pi mal Daumen umrechnen um zu wissen wie lange bei dir die Scheiben halten sollten.

Nimm einfach das Verhältnis Beläge zu Bremsen. Z.b deine Beläge haben 50.000 km gehalten....also müssten deine Scheiben in etwa 150.000 km aushalten. Sicherlich gibt es da geringe Abweichungen. Aber +/- 5000 km ist ja schon ein Wert mit dem man rechnen kann

Gruß

Serdar

So ein Schwachsinn, Entschuldigung meine Ausdrucksweise, aber Du schreibst doch selber das es Streckenprofil abhängig. Taxen fahren nur in der Stadt mit überwiegend < 80 Km/H. Die Bremsen werden oft benutz aber die Temperaturen der Bremsscheibe ist längs nicht so hoch wie bei Autobahn fahrten. Wenn jemand viel Autobahn fährt und dabei zügig unterwegs ist, der muss auch viel Bremsen und bei hohen Tempo ist der Verschleiss wesentlich höher wegen der höheren höheren Temperaturen.

doppelt

Zitat:

Original geschrieben von e200tcdi

Heute habe ich erfahren das meine Scheibenbremsen vorne bei nur 46.000km runter sind.

Das ist doch nicht normal???

Welcher Motor ist denn bei dir verbaut? Entweder sind die Scheiben 295x28 mm oder 322x32 mm von den Abmessungen her. Wenn die Scheiben dann nur noch 26 bzw. 30 mm messen, dann sollte die Verschleissgrenze in etwa erreicht sein. Kann man ja mit dem Messchieber nachmessen.

mfg

am 19. Januar 2011 um 9:28

Zitat:

Original geschrieben von manni512

So ein Schwachsinn, Entschuldigung meine Ausdrucksweise, aber Du schreibst doch selber das es Streckenprofil abhängig. Taxen fahren nur in der Stadt mit überwiegend < 80 Km/H. Die Bremsen werden oft benutz aber die Temperaturen der Bremsscheibe ist längs nicht so hoch wie bei Autobahn fahrten. Wenn jemand viel Autobahn fährt und dabei zügig unterwegs ist, der muss auch viel Bremsen und bei hohen Tempo ist der Verschleiss wesentlich höher wegen der höheren höheren Temperaturen.

das hat doch nur mit fahrweise und verkehrsverhältnissen zu tun. ich befahre zum größten teil autobahnen, die dann auch wenig staus aufweisen. ich fahre schnell, aber nicht wütend. grundsätzlich bremse ich pro km also viel weniger als der durchschnitt. also halten beläge und scheiben lange, momentan läuft der erste satz 85tkm.

dennoch werden zumindest die vorderen scheiben vermutlich auch bei diesem auto mit dem ersten bremsbelagsatz getauscht. zumindest war es so mit all den vorherigen e-klassen, die ich hatte. aus welchen gründen das gemacht wird, weiß ich nicht. aber wenn es die leasing gesellschaft im full service leasing akzeptiert, wird es schon sinnhaft sein.

Und ich muss leider häufig aus > 200 stark runter bremsen weil irgendwelche LKW Fahrer meinen sie müssen mit 0,2 Km/H unterschied einen anderen LKW überholen. Und das beansprucht die Bremsen extrem. Bevor jetzt die vielen Sprüche kommen wegen agressiven Fahrstil und so, ich bin häufig Nachts unterwegs un dlasse s gerne laufen...

Gruss Manni

am 14. Oktober 2013 um 7:03

Zitat:

Original geschrieben von JWck

Warum nicht? Bremsen sind Verschleissteile und dass man die irgendwann wechseln muss, ist doch absolut normal.

Die Laufleistung ist je nach Fahrprofil und Fahrstil auch kein unüblicher Wert.

Wie und wo fährst du denn hauptsächlich?

So etwas kann und darf nicht normal sein.

Wir unterhalten uns hier über MB nicht über irgendwelchen Konsum-schrott.

Mein Beispiel: Ein Satz Sommerreifen und Winterreifen 141000 km noch nicht voll verschlissen.

4. Satz Bremsen gerade montiert. Da passt etwas nicht. Am geringen Reifenverschleiß lässt sich der Fahrstil erkennen.

Es kann sich bei den Bremsen nur um mangelhaftes Material handeln oder die Bremsanlage ist allgemein für das Fahrzeuggewicht zu leicht ausgelegt.

Zitat:

Original geschrieben von daniel111066

Zitat:

Original geschrieben von JWck

Warum nicht? Bremsen sind Verschleissteile und dass man die irgendwann wechseln muss, ist doch absolut normal.

Die Laufleistung ist je nach Fahrprofil und Fahrstil auch kein unüblicher Wert.

Wie und wo fährst du denn hauptsächlich?

So etwas kann und darf nicht normal sein.

Wir unterhalten uns hier über MB nicht über irgendwelchen Konsum-schrott.

Mein Beispiel: Ein Satz Sommerreifen und Winterreifen 141000 km noch nicht voll verschlissen.

4. Satz Bremsen gerade montiert. Da passt etwas nicht. Am geringen Reifenverschleiß lässt sich der Fahrstil erkennen.

Es kann sich bei den Bremsen nur um mangelhaftes Material handeln oder die Bremsanlage ist allgemein für das Fahrzeuggewicht zu leicht ausgelegt.

darf man fragen in welchem zeitraum die 141000 km eingefahren wurden?

ich vermute, dass es über jahre war (denn ein vielfahrer muss auch häufig bremsen) und dadurch vielleicht die reifen erhärtet sind und dadurch nun einen geringen verschleiß haben.

ansonsten hut ab, gute laufleistung für zwei sätze....

gruß gamby

Deine Antwort
Ähnliche Themen