ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Bremsen quietschen

Bremsen quietschen

Mercedes Vito W447
Themenstarteram 20. März 2023 um 19:38

Problem die Bremsbeläge Quietschen ab 30 km/h. Habe bei 30.000 neue Beläge bekommen. Jetzt bei 45.000 fängt das wieder an. Das war schon so laut das mich andere Fahrer schräg anschauen. Ich meine das es bei trockenem Wetter schneller auftritt. Wenn ich nur ganz leicht auf die Bremse trete ist es weg. Hat da jemand auch schon Erfahrungen?

Gruß Roman

Ähnliche Themen
19 Antworten

Bei mir lag es daran, dass die Handbremse sich nicht mehr richtig zurück gestellt hat, weil die Züge in der Bremse fest saßen.

War bei mir auch so. 2x innerhalb 15.000 km war die Feststellbremse festgegammelt. Absolute Fehlkonstruktion plus minderwertigste Materialen verbaut. Mercedes: das Beste oder nichts… Mich regt sowas nur noch auf.

Wie in einem anderen Beitrag geschrieben , war es bei mir hinten links der innere Belag . Der Belag war fest in der Führung. Hab’s dann ausgebaut und mal die Führung richtig sauber gemacht und Paste drauf , dann war Ruhe.

Beim losfahren war es immer leise , so nach 15 km fing dann das Pfeifen an .

Habe seit paar Wochen das gleiche Problem mit dem Quietschen. Teilweise kommen sogar starke Vibrationen gefühlt von links hinten, nach einer stärkeren Abbremsung ist es meistens weg.

Hat jemand ein Rat wie man das Problem mit den Seilzügen für mal eine längere Zeit beseitigt?

@V-ist-klasse Absolut deiner Meinung!

Vermutlich ist das nur ganz leichte Berührung des Bremsbelag an der Scheibe oder Trommel. Durch das erwärmen beim leichten schleifen, wird es sich etwas ausdehnen und dadurch stärker

Themenstarteram 21. März 2023 um 11:22

Bei mir ist es definitiv von vorne. Habe während der Fahrt schon die Handbremse leicht angetreten, mit offener Raste natürlich, und das Geräusch war immer noch da. Wenn ich den Fuß aufs Pedal stelle dann ist es weg wenn die Beläge anliegen. Kommt aber sofort wieder. Habe den Verdacht das die Beläge sich nicht von der Scheibe sich lösen. Werde beim Reifenwechsel mal den ganzen Kladratatsch säubern und schmieren.

Das meinte ich, bei mir war’s eben hinten. Wie du schon vermutest, wird ein Belag sich nicht mehr trennen

Zitat:

@Luckypetetruck schrieb am 20. März 2023 um 20:38:40 Uhr:

Problem die Bremsbeläge Quietschen ab 30 km/h. Habe bei 30.000 neue Beläge bekommen. Jetzt bei 45.000 fängt das wieder an. Das war schon so laut das mich andere Fahrer schräg anschauen. Ich meine das es bei trockenem Wetter schneller auftritt. Wenn ich nur ganz leicht auf die Bremse trete ist es weg. Hat da jemand auch schon Erfahrungen?

Gruß Roman

Es können mehrere Probleme sein abhängig ob das quitschen von vorne oder hinten kommt.

Vorne:

- oft hat sich an der Bremsscheibe ein Grat (innenradius/Außenradius) gebildet. Die Beläge trennen sich nie hundert prozentig von der Scheibe, es kommt zu einer Geräuschbildung.

- es kann sich auch Dreck in den Belag festgesetzt haben, dann quitscht es aber mehr beim Bremsen.

Hinten:

- die Bremsanlage ist ein Uraltübel von den W212. Eigentlich schon fast eine Fehlkonstruktion. Es gibt einen Festellmotor der die Kraft via Seilzug auf den linken und rechten Sattel verteilt. Das Zeug gammelt regelmäßig fest.

Da kann es sowohl beim Bremsen als auch beim nicht Bremsen quitschen.

Das und der blöde Umstand das ich im Frühjahr Tüv machen musste, der Prüfer den Bremstest gemacht hatte und ich das Auto dann nur noch 5 km bewegt hatte bis zur Tiefgarage (das Auto stand dann für zwei Wochen) hat dafür geführt das die Belege festgegammelt sind und die Bremsscheiben auf der anschließenden Urlaubsfahrt ausgeglüht sind.

Leider muss man die Bremsen alle 2 Jahre gangbar machen, zumindest wer wenig fährt, und dann nur Langstrecke.

Solltet Ihr die Sachen in einer Mercedes Werkstatt machen lassen, aufpassen hier werden Kunden ganz gerne über den Tisch gezogen. Bei der Tätigkeitsaufschlüsselung beim Scheiben abmontieren und gangbar machen wurden die Arbeitsschritte doppelt gemoppelt verrechnet. Ist mir leider passiert, ich habe den Meister dann erklärt wie die Arbeitsreihenfolge ist und gefragt wie er auf 180€ Arbeitszeit für Bremsscheibe entfernen kommt. Der Spaß, Räder, Scheiben, Bremssattel entfernen, das Bremsseil wechseln hätte 800 € kosten sollen... da sag ich nur Prost Mahlzeit. Ach ja, rein Faktisch haben sie nur zwei Stunden dafür benötigt, ich habe auf das Auto gewartet und der ausführende Mitarbeiter war nicht der höchst bezahlteste....

Das Beste oder Nichts ich werde auch langsam umdenken mit Mercedes

Ich hatte auch diese Problematik. Ich habe einfach neue Sportbremsscheiben mit Schlitz und Löcher vorne und hinten mit neue Beläge und neue Bremssattel hinten eingebaut. Seit 40t Kilometer hab ich meine Ruhe. Und das alles im eBay gekauft. Aber diese Thema war schon Mal im Forum.

Zitat:

@rumble2010 schrieb am 22. März 2023 um 21:41:37 Uhr:

Ich hatte auch diese Problematik. Ich habe einfach neue Sportbremsscheiben mit Schlitz und Löcher vorne und hinten mit neue Beläge und neue Bremssattel hinten eingebaut. Seit 40t Kilometer hab ich meine Ruhe. Und das alles im eBay gekauft. Aber diese Thema war schon Mal im Forum.

...magst du mal kurz Berichten welche Scheiben und Beläge, Größe und Durchmesse, Hersteller du verwendet hast? Nur vorne oder auch hinten?

Vorne und hinten hab ich Rotinger Sport Bremsscheiben eingebaut. Wegen Durchmesser war nicht sicher. Ich denke es war 330 mm wie die Originale. Die Beläge sind komplett von Textar und die Bremssattel hinten sind von APM.

Vorne habe keine neue Bremssättel verbaut, weil sie noch Ordnung sind.

Soviel ich weiß, gibt es zwei verschiedene Durchmesser . Einmal mit 300mm und 330mm. Ich jedenfalls hab es vorher ausgemessen, bevor ich es bei eBay gekauft hab.

Hallo in die Runde,

ich habe zwar kein quietschen beim Vorwärtsfahren, aber beim Rückwärtsfahren. Problem hatte ich bereits vor dem Wechsel der Bremsscheiben und Bremsbeläge.

Eine Idee woran das liegen kann?

Wünsche euch allen ein schönes Wochenende

Chris

Hatte ich hinten. Vorwärts nichts , beim rückwärts fahren schleifen und Geräusche. War die Parkbremse

Deine Antwort
Ähnliche Themen