ForumX1 F48
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 F48
  8. Bremsen knarzen bei X1 25d Bj.2018

Bremsen knarzen bei X1 25d Bj.2018

BMW X1 F48
Themenstarteram 6. Januar 2024 um 16:32

Hallo zusammen. Bin seit Ende 2023 stolzer Besitzer o. g. Fahrzeugs.

Was mich im Moment stört sind die knarzenden Bremsen wenn die Bremse leicht gelöst wird und der Wagen bedingt durch die Automatik anfängt zu rollen. Gleiches bei den letzten Zentimetern bis zum Stillstand. Wie beschrieben nur bei leicht betätiger Bremse.

Meine Frage: Liegt es an den Belägen, den Scheiben oder der Kombination aus beiden?

Erfahrungen dazu?

Laufleistung derzeit 41000Km, also noch Originalsatz. Müsste aber bald fällig sein und würde dann die ATE Ceramicbeläge wählen...

Ähnliche Themen
49 Antworten

Moin,

genau das macht meiner auch,scheint normal zu sein

nächste Woche montiere ich ,weil fällig, ATE Scheiben und Beläge....mal schauen

Hatte an meinem Golf 7 mal ATE Ceramic verbaut und damit keine gute Erfahrung damit gemacht. Hab sie nach 10 tkm wieder rausgeschmissen. Bremsscheibe war im ausserem Bereich verbrannt und haben gerubbelt. Dann wieder die normalen ATE verbaut und Alles war wieder gut . War eine etwas teure Erfahrung . Für mich nie wieder Ceramic

Zitat:

@browser1 schrieb am 6. Januar 2024 um 17:47:46 Uhr:

Hatte an meinem Golf 7 mal ATE Ceramic verbaut und damit keine gute Erfahrung damit gemacht. Hab sie nach 10 tkm wieder rausgeschmissen. Bremsscheibe war im ausserem Bereich verbrannt und haben gerubbelt. Dann wieder die normalen ATE verbaut und Alles war wieder gut . War eine etwas teure Erfahrung . Für mich nie wieder Ceramic

die Ceramic sind sehr gut, wenn auch neue Scheiben verbaut werden

ATE weißt ausdrücklich darauf hin....

Zitat:

@leptoptilus

die Ceramic sind sehr gut, wenn auch neue Scheiben verbaut werden

ATE weißt ausdrücklich darauf hin....

Natürlich hatte ich auch neue Bremsscheiben verbaut. Auch dann wieder als ich die normalen nach 10 tkm wieder verbaut hatte. Denn die anderen waren kaputt durch die Ceramic! Alles nach Vorschrift. Aber auch immer schön brav ATE

ich hatte die auf meinem 2er 230i Cab

problemlos ,weniger Bremsstaub

soweit eigentlich gut,beim einbremsen vermehrt Geräusche, bis die Transferschicht auf der Scheibe war

@browser1 und @leptoptilus Danke. Wobei mir neu wäre, dass man bei einem Belagwechsel grundsätzlich auch die Scheiben wechseln soll. Dass man aber bei einem Wechsel auf besonders harte Beläge auch die die Scheiben - auf besonders harte Scheiben? - wechseln soll, erscheint schlüssig. Auch dass die geringere Verschleißneigung am Belag potenziell an der Scheibe einen umso größeren Verschleiß verursacht.... Irgendwo muss die Reibungsenergie ja hin. Der ADAC hat der ATE Ceramic in einem Test Bestnoten gegeben - aber dabei wurde tatsächlich wohl ein Komplettbremssystem aus neuen Belägen und zugehörigen Scheiben geprüft, nicht der Verschleiß und die Bremswirkung der Beläge am Maßstab der Originalscheiben.

Das Knarzen ist mir übrigens bei meinem F48 aus 2018 mit Originalbremsanlage fremd.

Mir fällt zu ADAC nur "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing" dazu ein. Welches Fahrzeug hat eigentlich als Erstausstattung Ceramic Bremsbeläge verbaut? Die Autobauer sind doch bestrebt Verschleißmindernde Teile mit wenig Garantie Problemen zu verbauen?

Ja, da hast Du leider ja Recht. Auch der ADAC hat bekanntlich seinen Nimbus als vermeintlich unbestechlicher Saubermann in einem Mogelskandal verloren. Und unlängst gab es ja einen Riesenskandal bei einer asiatischen Marke, die wohl jahrzehntelange bei Autostests getrickst hat: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zu Deiner zweiten Frage kann ich nichts sagen. Guter Punkt scheinbar. Aber sind nicht Keramik-Bremssysteme in der gehobenen Fahrzeugklasse nicht unüblich?

Zitat:

@Ebble schrieb am 6. Januar 2024 um 23:39:00 Uhr:

@browser1 und @leptoptilus Danke. Wobei mir neu wäre, dass man bei einem Belagwechsel grundsätzlich auch die Scheiben wechseln soll. Dass man aber bei einem Wechsel auf besonders harte Beläge auch die die Scheiben - auf besonders harte Scheiben? - wechseln soll, erscheint schlüssig. Auch dass die geringere Verschleißneigung am Belag potenziell an der Scheibe einen umso größeren Verschleiß verursacht.... Irgendwo muss die Reibungsenergie ja hin. Der ADAC hat der ATE Ceramic in einem Test Bestnoten gegeben - aber dabei wurde tatsächlich wohl ein Komplettbremssystem aus neuen Belägen und zugehörigen Scheiben geprüft, nicht der Verschleiß und die Bremswirkung der Beläge am Maßstab der Originalscheiben.

Das Knarzen ist mir übrigens bei meinem F48 aus 2018 mit Originalbremsanlage fremd.

Moin

Scheiben müssen nicht zwingend jedesmal gewechselt werden.

Nur bei dem wechsel zu Ceramic Belägen sind für die volle Funktionsfähigkeit neue Scheiben angesagt

siehe hier:

https://www.ate.de/.../

Zitat:

@browser1 schrieb am 6. Januar 2024 um 17:47:46 Uhr:

Hatte an meinem Golf 7 mal ATE Ceramic verbaut und damit keine gute Erfahrung damit gemacht.

Kann ich am E91 bestätigen. Die normalen ATE fahren sich besser und halten länger!

Danke. Dann ist die zumindest für meinen aktuellen Wechsel die Entscheidung eher in Richtung "ohne Keramik" gefallen. Denn ich gehe eigentlich davon aus, dass ich jetzt nicht auch schon einen Scheibenwechsel vornehmen muss. Das müsste ich aber wohl bei einem Umstieg auf "Ceramic".

Allerdings kann ich schon einen deutlichen Grat (1 mm?) an der Scheibenkante fühlen und sehen.

Weiß jemand, wie tief der Grat bei den Originalscheiben sein darf, damit diese sinnvollerweise bei einem Bremsbelagtausch nicht auch gleich getauscht werden?

Gibt es nicht so eine Art Schieblehre für Bremsscheiben, mit der man die Tauschnotwendigkeit selbst - möglichst ohne Raddemontage - feststellen kann? Scheint mir einfacher als den Zustand der Beläge zu beurteilen...

P.S.: . Scheint es zu geben: https://eshop.wuerth.de/.../

Vielleicht noch besser: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_16?...

Würde das beim X1 ohne Demontage der Räder funktionieren? Hängt vielleicht noch von den Felgen ab...

Themenstarteram 7. Januar 2024 um 9:49

Danke allen für die rege Beteiligung und Erfahrungen. Werde dann beim nächsten Wechsel erstmal die normalen ATE Beläge nehmen. Hatte beim vorigen Wagen 320d E91 die Powerdisk Scheiben von ATE verbaut und damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Bremsen wie hulle die Dinger.

Zitat:

@Ebble schrieb am 7. Januar 2024 um 10:29:24 Uhr:

Danke. Dann ist die zumindest für meinen aktuellen Wechsel die Entscheidung eher in Richtung "ohne Keramik" gefallen. Denn ich gehe eigentlich davon aus, dass ich jetzt nicht auch schon einen Scheibenwechsel vornehmen muss. Das müsste ich aber wohl bei einem Umstieg auf "Ceramic".

Allerdings kann ich schon einen deutlichen Grat (1 mm?) an der Scheibenkante fühlen und sehen.

Weiß jemand, wie tief der Grat bei den Originalscheiben sein darf, damit diese sinnvollerweise bei einem Bremsbelagtausch nicht auch gleich getauscht werden?

Gibt es nicht so eine Art Schieblehre für Bremsscheiben, mit der man die Tauschnotwendigkeit selbst - möglichst ohne Raddemontage - feststellen kann? Scheint mir einfacher als den Zustand der Beläge zu beurteilen...

P.S.: . Scheint es zu geben: https://eshop.wuerth.de/.../

Vielleicht noch besser: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_16?...

Würde das beim X1 ohne Demontage der Räder funktionieren? Hängt vielleicht noch von den Felgen ab...

moin

der Grat Aussen ist nur ein Indiz aber kein Meßwert weil ja auch innen Verschleiß auftritt

es gibt eine Mindeststärke der Scheiben die nicht unterschritten werden darf wegen der Gefahr des Bruches

Ich prüfe die immer mit abgebautem Rad und einem Meßschieber ,nachdem ich den Grat aussen und innen entfernt habe

Bremsscheibendicke
Themenstarteram 7. Januar 2024 um 12:17

Bittte dann berichten...

Zitat:

@leptoptilus schrieb am 6. Januar 2024 um 17:36:48 Uhr:

Moin,

genau das macht meiner auch,scheint normal zu sein

nächste Woche montiere ich ,weil fällig, ATE Scheiben und Beläge....mal schauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 F48
  8. Bremsen knarzen bei X1 25d Bj.2018