ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Bremsen aus dem Internet ?

Bremsen aus dem Internet ?

VW T3 Campingbus
Themenstarteram 21. Februar 2013 um 19:40

Normaler weise ist Ebäh ja nicht so meine Welt- man hört ja immer mal wieder von gefälschten teilen die da vertrieben werden usw. , wäre jetzt zu viel alle zweifel die man so hat zu schreiben...

ABER ,

Der Winter geht so langsam (zumindest laut Datum) zur Neige -

die große Inspektion und der Tüv sind fällig -

jetzt brauchte ich ein paar kleinteile (wie z.b. Kennzeichenleuchte, die bei VW nicht mehr verfügbar ist , Pedalgummis , neue "Fensterdichtungen" für die Scheiben der vorderen Türen etc. )

und eben auch ein Paar Bremsschläuche für die Hinterachse...

ich denke mit Dichtungen und n Paar Pedalgummis oder so kann man da nicht viel falsch machen- da sehe ich also kein Problem...

aber als ich das hier

gesehen habe , dachte ich mir, bei dem Preis wird die Inspektion halt n bisschen größer...

mein Auto hat jetzt über 400000km gelaufen-

die Bremstrommeln sehen so wie so scheisse aus(werte stimmen aber verschleissgrenze unterschritten und auch leicht unrund), und die Bremse vorne hält auch noch max. 10000km ,

die hinteren Radlager sind alt und haben einen Hauch von Spiel (noch ohne geräusche)

 

lange rede , kurzer Sinn im zubehör kosten die Teile wesentlich mehr Geld, was alles auf einmal einfach finanziell nicht geht, daher finde ich den Preis und die Bewertungen der anderen Käufer interressant

Was haltet ihr von sowas?

MfG.: Der Kaiser

Beste Antwort im Thema

Moin

In der Regel ist mein Teiledealer um die Ecke auch nicht viel teurer als Ebä oder sonstwas im INternet. Natürlich gibt es im Internet gute Händler mit sehr guten Preisen, aber die bekomme ich dann immer nur mit Lieferfrist. Geht dann mal ein Teil während der Reparatur kaputt, dann hat mein Händler um die Ecke meistens solch ein Teil da, im Internet beeutet das dann wieder 3 Tage Stillstand.

Und wenn ich immer nur die vergessenen Kleinteile bei meinem Händler kaufe, dann gibt es den bald nicht mehr und ich stehe nur noch im Internet mit Wartezeit.

 

Denkt mal darüber nach.

Moin

Björn

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HuiBuh86

Was haltet ihr von sowas?

Ich vergleiche immer mit den Teilen von TK-Carparts. Es müsste schon ein großer Preisunterschied herrschen das ich bei sicherheitsrelevanten Teile sparen würde.

Grüße

Stefan

Themenstarteram 21. Februar 2013 um 20:09

hmmm, die haben tatsächlich gute Preise, viel besser als mein Ersatzteilfuzzi um die Ecke- aber trotz dem liegt der Preisunterschied bei ca 150€ ...

ne Menge Holz...

natürlich hast du recht, bei der sicherheit von sich selbst und anderen sollte man nicht sparen, ich würde zum beispiel auch keine runderneuerten Socken (edit:reifen) im Baumarkt für meinen Bus kaufen...

aber wie gesagt, die Bewertungen , die dieser Shop hat sind echt ganz gut, die scheinen auch nur Bremsen und Radlager zu verkaufen...

aber ich kenne auch den Spruch "wer billig kauft , kauft 2 mal" und musste ihn schon oft in die Tat umsetzen...

kann es sich eine Firma mit (angeblichem) sitz in deutschland erlauben , gerade bei so sicherheitsrelevantem zeugs mist zu verkaufen ?

sind die positiven bewertungen alle gekauft- oder sind die leute erst nach 3 wochen tötlich verunglückt, weil sie nicht bremsen, und sich danach auch nicht mehr beschweren konnten?

 

Ich will noch mehr Meinungen hören!

MfG.: Der Kaiser

Na ja, die Bewertungen kommen bald nach dem Kauf, wenn alles schnell ging und passt und glänzt und günstig war etc. Wenn die Teile dann mittelfristig zu schnell nachlassen, ärgert sich der Käufer, aber der Bewertungsvorgang ist längst gelaufen oder die Kiste ist schon verkauft. Außerdem finde ich Händler mit gutem Ruf und relativ günstigen Preisen unterstützenswert. Klar. 150 Unterschied ist schon ein Wort. Aber wenn Du den Wagen noch lange fahren willst bist Du da auf der sicheren Seite.

gruß Jan

Die Teile glänzen aber schön auf dem Bild.;) Bei Bremsen verbaue ich keine Teile mehr, wo nicht ATE oder sonstige Nahmenhaften Hersteller draufstehen. Hab bei solchen "Produkten" schon Schlechtigkeiten gehört. Bei Scheibenbremsbelägen hat sich nach paar Wochen mal der Belag vom Träger gelöst.

Thomas

am 21. Februar 2013 um 21:18

Billige Bremsscheiben laufen in der Regel auch viel schneller ein, als Markenprodukte,

würde auch sagen, dass du doch die etwas teureren nehmen solltest.

Fall´s du doch die billigen nimmst, wäre es schön nach ner gewissen Zeit mal ne Erfahrungsbericht zu erhalten.

am 22. Februar 2013 um 7:47

Es gibt auch bei Ebay gute Teilehändler die sich spezialisiert für den T3 haben.

Habe noch zu DM-Zeiten einen Satz vordere Scheiben+4Beläge und Lager bei Ebay gekauft und habe erst letztes Jahr den 2.Satz Beläge verbaut.War mit der Qualität sehr zufrieden.

Aber Billigschrott sollte man auf keinen Fall kaufen.Schon wegen der Sicherheit.

Guck mal hier:

http://www.ebay.de/.../140838584338?...

er verkauft viel Teile für den t3 und eine sehr gute Bewertung.

Zitat:

Original geschrieben von skywaker08

Es gibt auch bei Ebay gute Teilehändler die sich spezialisiert für den T3 haben.

Habe noch zu DM-Zeiten einen Satz vordere Scheiben+4Beläge und Lager bei Ebay gekauft und habe erst letztes Jahr den 2.Satz Beläge verbaut.War mit der Qualität sehr zufrieden.

Aber Billigschrott sollte man auf keinen Fall kaufen.Schon wegen der Sicherheit.

Guck mal hier:

http://www.ebay.de/.../140838584338?...

er verkauft viel Teile für den t3 und eine sehr gute Bewertung.

Der geht auch ohne IhBäh: klick

Grüße, Ulfert

was sind 150,- Euro, wenn Du erstmal irgend wo gegengebürstet bist und der Bus 'ne Beule hat, oder viel schlimmer nur noch Schrottwert hat. :confused:

Da sagste auch, hätte ich mal. Natürlich ist die Verlockung groß, billig zu kaufen.

Aber billig und günstig sind nicht das Gleiche. Billig ist eben billig und günstig ist

gut - leider nicht immer zu erkennen. Und das macht die Sache ja auch nicht gerade einfach.

Am Ende entscheidet der Käufer, was er macht. Mein Vater hat damals immer gesagt: "Weil ich arm bin, kann ich mir keinen Sch... kaufen."

Und wie Du auch schon festgestellt hast, wer billig kauff, kauft 2x.

Also, in diesem Sinne - viel Erfolg :D

rollbert

am 22. Februar 2013 um 14:57

Ich hab mir den Kram mal vor Jahren inner Bucht gekauft. Allerdings ohne Lager.

Die Beläge hinten haben sich dann auch relativ schnell vom Träger gelöst. (ca. 5-6 Wochen)

Trommel und Belag haben sich auch nicht so richtig vertragen (fingen das rubbeln an)

Hab dann irgendwann alles wieder rausgeschmissen und über Matthies gekauft. Keine Sorgen mehr.

Aber eben einmal Geld weggeschmissen.

hab zwar schon mit Markenteilen Pech gehabt und mit Billigteilen Glück, aber grundsätzlich ist das Risiko bei Käufen aus der Bucht recht hoch.

Und nehmt Euch in Acht vor RBZ von Pex!

Gruss Deden

Moin, abgesehen davon, das die allermeisten Anbieter noch einen normalen Onlineshop haben, in dem sie preiswerter anbieten (weil ohne Ebay-Provision), ich würde den ganzen billigen Schrott nicht kaufen, Bremsen schon gar nicht, wer billig kauft, kauft zweimal und was ich schon an nicht passenden Bremsscheiben und Klötzen in den Fingern hatte, ist nicht mehr zu zählen. Das ging soweit, das ich Bremssattelhalter um 2mm hätte nach feilen müssen, damit die Scheibe noch frei drehen konnte, von nicht passenden Klötzen nicht zu reden. Von daher nur noch Markenware vonHändlern, die einen entsprechenden Ruf haben, wie zB Thomas Koch...Gruss Harro

Moin

In der Regel ist mein Teiledealer um die Ecke auch nicht viel teurer als Ebä oder sonstwas im INternet. Natürlich gibt es im Internet gute Händler mit sehr guten Preisen, aber die bekomme ich dann immer nur mit Lieferfrist. Geht dann mal ein Teil während der Reparatur kaputt, dann hat mein Händler um die Ecke meistens solch ein Teil da, im Internet beeutet das dann wieder 3 Tage Stillstand.

Und wenn ich immer nur die vergessenen Kleinteile bei meinem Händler kaufe, dann gibt es den bald nicht mehr und ich stehe nur noch im Internet mit Wartezeit.

 

Denkt mal darüber nach.

Moin

Björn

Moin Björn,

prinzipiell geb ich Dir Recht, aber was ist mit den Händlern, die sich auf alte VW spezialisiert haben?

Es gibt Teile, die bekommst Du nur bei solchen überregionalen Händlern. Sollte man die nicht auch mit dem Kauf von im Grosshandel verfügbaren Verschleissteilen unterstützen, damit sich die Lagerhaltung der seltenen Teile besser rechnet?

Es gibt immer unterschiedliche Gesichtspunkte, die beim eigenen Einkauf zu berücksichtigen sind.

Gruss Deden

Moin

Ja, bei speziellen Teilen, da gebe ich dir recht. Aber bei Standardteilen, und ich spreche hier nicht nur vom Bulli, liest man immer: Im Internet ists billiger. Und das nervt mich einfach. Und ich bin kein Händler, aber ich liebe es und können mit dem Menschen direkt sprechen.

 

Moin

Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen