ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Bremse und TÜV

Bremse und TÜV

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 9. Februar 2011 um 20:08

Hi,

ich war letzte Woche beim TÜV und es wurde vor allem eine Sache bemängelt, und zwar dass sich das Bremspedal bei laufenden Motor fast bis zum Boden durchtreten laesst (ich muss aber kraeftig treten). Deshalb bin ich gestern zur Mercedes!-Werkstatt, und dort lies ich die Bremse untersuchen. Die Werkstatt hat nichts gefunden und hat behauptet die Bremse funktioniert normal. Mir wurde gesagt, dass das Durchtreten bei modernen Bremsen so normal ist.

Was ist Eure Meinung? Wer hat recht?

Wenn das stimmt, dass das Durchtreten normal ist, warum ist das so? Koennt Ihr mir da Tipps geben, was ich dem TÜV Menschen sagen soll?

Bis dann,

uumlaut

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HA_c200k

...

doch ich schon..die sind blöd und wissen nix..wenn es nach denen gehen würde, hätte ich bis jetzt nichts was ich bei ebay für mein auto gekauft habe montieren können..alles lügen

die können nur im pc nach den teilenummern suchen und ablesen mehr nicht

Und weil Du so schlau bist, verbaust Du Xenon-Kits ohne Zulassung und wahrscheinlich noch mehr illegales Zeugs...

Da hat wohl einer die Weissheit mit Löffeln gefr...

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Wenn das Bremspedal bei laufendem Motor "durchfällt", ist m.E. etwas nicht i.O.

Sollte keine Undichtigkeit äusserlich zu erkennen sein oder Bremsflüssigkeitsverlust festgestellt werden, könnte auch der Hauptbremszylinder innerlich undicht sein... Ist aber aus der Ferne schwer zu diagnostizieren...

Bin mal auf andere Meinungen gespannt...

Themenstarteram 9. Februar 2011 um 20:18

durchfallen ist nicht das richtige Wort. Ich muss schon schwer treten, damit ich fast bis zum Boden komme.

Berücksichtigt auch die Aussage der Werkstatt, die sagt, dass alles ok ist, und dass dieses Durchtreten ok sei.

Auch ein langsames Durchtreten würde auf einen Druckverlust hindeuten, der in einem geschlossenen System nicht sein darf...

Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege...

am 9. Februar 2011 um 20:34

Ein "Durchtreten" bis fast zum Bodenblech ist in keinem Fall normal! Wenn man berücksichtigt, dass sich Flüssigkeiten nicht komprimieren lassen, ist entweder Luft in der Bremsanlage, die Einstellung am Fußhebelwerk nicht korrekt oder ein/mehrere Bremsbeläge/klötze haben zu großen Abstand in Ruhelage. Normal ist etwa 50% des Bremshebelweges. Der übriggebliebene Weg ist Reserve im Falle eines Ausfalls eines Bremskreises (Leitungsbruch).

 

gruß

Themenstarteram 9. Februar 2011 um 20:44

und warum sagt die Mercedes-Werkstatt, alles sei in Ordnung????

Die sind doch nicht bloed oder?

Zitat:

Original geschrieben von uumlaut

und warum sagt die Mercedes-Werkstatt, alles sei in Ordnung????

Die sind doch nicht bloed oder?

Darauf wird Dir hier niemand antworten können...

Zitat:

Original geschrieben von uumlaut

 

Wenn das stimmt, dass das Durchtreten normal ist, warum ist das so? Koennt Ihr mir da Tipps geben, was ich dem TÜV Menschen sagen soll?

Bremsfüssigkeit läßt sich nicht verdichten, d.h. es muss in deinem Bremssystem eine Stelle geben, die sich bei Druckerhöhung ausdehnt. Die ersten beiden Zentimeter mögen durch die sich enger anlegenden Bremskolben und sonstiges Spiel in der Bremsgeometrie erklärbar sein... aber dann ist Schluss.

Du dem TÜV sagen.... brauchst dem TÜV nur eine schriftliche Stellungnahme deiner MB-Werkstatt vorlegen, dass das bauartbedingt ist...

... ach ja und dann hier veröffentlichen, ich hole mir anschließend die Prämie von der Bildzeitung für diese tolle Story " MB bestätigt Gummibremse sei Serie!". :rolleyes:

Lass mich raten: Die Erstzulassung deines Benzis ist 2001/2002....

Themenstarteram 9. Februar 2011 um 21:44

wenn das bremssystem aber defekt waere, dann muesste die die Bremsleistung nachlassen?

Die Bremsleistung ist voellig normal. Wie ist das zu erklaeren?

Zitat:

Original geschrieben von uumlaut

wenn das bremssystem aber defekt waere, dann muesste die die Bremsleistung nachlassen?

...

Nicht unbedingt bei normaler Fahrweise. Defekte oder Schwachstellen zeigen sich oft erst in Extremsituationen. Wenn du Wasser im Bremssystem hast ist das bei normaler fahrt absolut nicht bemerkbar, aber wehe die Bremse wird heiß (Bergabfahrt). Wie alt ist eigentlich deine Bremsflüssigkeit?

Jetzt kann man hier aber noch lange rumdiskutieren was jetzt genau wie oder warum defekt ist. Mein Tip, fahr in eine andere MB Werkstatt und lass die Bremse da nochmals prüfen (auch direkt die Bremsflüssigkeit testen lassen). Sicher ist sicher.

am 10. Februar 2011 um 10:39

Zitat:

Original geschrieben von lw4701

Zitat:

Original geschrieben von uumlaut

und warum sagt die Mercedes-Werkstatt, alles sei in Ordnung????

Die sind doch nicht bloed oder?

Darauf wird Dir hier niemand antworten können...

doch ich schon..die sind blöd und wissen nix..wenn es nach denen gehen würde, hätte ich bis jetzt nichts was ich bei ebay für mein auto gekauft habe montieren können..alles lügen

die können nur im pc nach den teilenummern suchen und ablesen mehr nicht

Zitat:

Original geschrieben von HA_c200k

...

doch ich schon..die sind blöd und wissen nix..wenn es nach denen gehen würde, hätte ich bis jetzt nichts was ich bei ebay für mein auto gekauft habe montieren können..alles lügen

die können nur im pc nach den teilenummern suchen und ablesen mehr nicht

Und weil Du so schlau bist, verbaust Du Xenon-Kits ohne Zulassung und wahrscheinlich noch mehr illegales Zeugs...

Da hat wohl einer die Weissheit mit Löffeln gefr...

Hallo,

der TE schreibt man lies die Bremse untersuchen.

Hier wäre näheres beschreiben besser!

Wurde das Auto auf der Bühne gehoben?

Wurde auf den Prüfstand ein Bremstest gemacht?

Hat man das System auf Undichtigkeit geprüft?

Wurde die Flüssigkeit überprüft?

Oder hat sich nur ein Mechaniker im Auto gesetzt und gemeint

alles in Ordnung?

Irgendwo scheint ein Fehler zu liegen.

Ich glaube aber nicht, dass die bei Mercedes so locker mit der Sache umgehen.

Hier soll der TE nochmals die Sache besser beschreiben.

Gruß

am 10. Februar 2011 um 17:33

Zitat:

Original geschrieben von lw4701

Zitat:

Original geschrieben von HA_c200k

...

doch ich schon..die sind blöd und wissen nix..wenn es nach denen gehen würde, hätte ich bis jetzt nichts was ich bei ebay für mein auto gekauft habe montieren können..alles lügen

die können nur im pc nach den teilenummern suchen und ablesen mehr nicht

Und weil Du so schlau bist, verbaust Du Xenon-Kits ohne Zulassung und wahrscheinlich noch mehr illegales Zeugs...

Da hat wohl einer die Weissheit mit Löffeln gefr...

anscheinend arbeitest du bei MB haha..und ja ich hab noch was unzugelassenes..nen k-kit..was geht dich das an polizist

Ohne eine genaue Aufklärung was genau beim MB Partner gemacht wurde ist alles andere Wurst ;)

Mein Pedal lässt sich auch "fast" bis zum Bodenblech durchtretten allerdings mit sehr viel Kraft ( muss ich mich am Sitz abstützen ) , kenne das "Durchtreten" auch aus anderen Fahrzeugen

Auf dem Bremsenprüfstand blockieren aber die Bremsen schon viel früher und selbst in einer "Extremsituation" bringt man nicht die Kraft auf um das Pedal "durchzutreten" wie oben beschrieben. . . .

Deine Antwort
Ähnliche Themen