ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Bremse entlüften hinten

Bremse entlüften hinten

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 12. Juni 2016 um 7:45

bremse entlüften am ford focus mk1 hinten, nach bremssattel wechsel links und rechts hinten.

liege ich da richtig weiss es von früher her noch und meiner lehrzeit das man alle 4 bremsen entlüften muss angefangen hinten rechts und dann diagonal weiter oder ist das nicht so?oder sind die beim ford einzeln die bremssysteme sodas ich nur hinten die beiden machen muss.

normal reicht ja dann auch schraube auf und einer pumpt vorne und evtl. neue flüssigkeit nachfüllen.

so lange pumpen an der bremse bis keine bläschen mehr kommen dann zu drehen.

so hab ichs in erinnerung von früher.

korriegiert mich wenn ich falsch liege.

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 12. Juni 2016 um 11:13

Hallo

Soweit Stimmt es.

Aber Du brauchst nur diese zu entlüften da wo Du auch etwas daran gemacht hast.

Vorne wenn Du nichts gemacht hast dann brauchst Du nicht zu entlüften.

Hinten das linke Rad ( Fahrer Seite ) als erstes entlüften.

Hinten das rechte ( Beifahrerseite ) als zweites entlüften.

Und zur Anmerkung bitte nicht mit voller Wucht das Bremspedal durchtreten sonst hast du mehr defekte als du willst Dichtungen usw. defekt. Langsam und einheitlich durchtreten

MfG.

Themenstarteram 12. Juni 2016 um 14:15

ok, und wie ist das mit ABS? also entlüftet hab ich aber geht irgendwie leicht die Bremse. also nicht soviel Bremskraft wie vorher. Muss Pedal weiter durchtreten.

Und wie ist das dann mit der Handbremse? wie stelle ich die genau ein? hatte ich ja weg wegen neuem Bremssattel.

am 12. Juni 2016 um 14:41

Also Handbremse brauchst du nicht separat einstellen.

Nur bei Bremstrommel, muß sie neu eingestellt werden in der Trommel am Bremsbackenbelagshalter.

Bei Scheibenbremse braucht man keine Einstellung vorzunehmen.

Seidem Du hast am Handbremsseil eine verschraubung die du gelöst hast, Dann mußt Du sie auch wieder einstellen.

MfG

Trommelbremse muss man auch nicht "einstellen", die wird zurückgestellt und stellt sich dann selber nach.

Wenn die Bremse sich noch nicht perfekt anfühlt, dann ist da noch Luft drinnen, also so lange (richtig) entlüften. Schraube wird ja nur geöffnet wenn Druck auf der Leitung ist, dann geschlossen, dann drückt der Kollege wieder vorne an der Bremse und baut Druck auf (hält die Bremse gedrückt), dann wieder entleeren, ...

Themenstarteram 12. Juni 2016 um 16:16

jo genau so hab ich es nochmal gemacht jetzt passt sie. danke schon mal.

so mein problem jetzt ist aber die handbremse.

ich hab die locker machen müssen das ich das seil hinten runter bekomme vom sattel, da ich ja sattel auch gewechselt habe.

jetzt wollte ich sie einstellen geht mal irgend wie gar nicht.hab sie eingestellt das ich mit der hand das rad nicht mehr drehen kann aber wenn auto bergab steht greift sie icht.

dann hatte ich die schraube an der handbremse weiter zugeschraubt dann ging die handbremse am berg aber als ich dann 3 km gefahren bin natürlich mit gelöster handbremse und zuhause wiede war war die felge heiss und die beläge haben gestunken , ergo wars zu fest.und der hebel ging dann wahrscheinlich nciht mehr zzurück.

wie stell ich die richtig ein?jetzt hab ich locker geschraubt und die beiden hebel hinten sind am anschlag.

wer kann mir da bitte ne anleitung geben das ich die einstelle ohne das die beläge dann schleifen und stinken mit loser handbremse :-)

oder sollte ich vllt gleich das handbremsseil ab mitte auto nach hinten wechseln? hab ja neues da.

aber wäre trotzdem nett wenn ich ne anleitung zum richtigen einstellen bekomme.

Danke jungs im voraus

Die Bremse muss erst einmal richtig getreten, bzw. erst mal gebremst haben, dann hat sich auch die Handbremse hinten von der Ausgangsstellung justiert/nachgestellt, erst dann kann man die Handbremse vorne einstellen. Gut ist es, wenn man dann bei der Probefahrt auch die Wärme der Felge, bzw. direkt an der Bremse kontrolliert - da sollte halt nichts warm/heiß werden.

Themenstarteram 12. Juni 2016 um 17:07

ich hab ja eine fahrt gemacht und öfter gebremst mit der fussbremse.

und dann eingestellt. aber siehe oben was ich geschrieben hab wies ausging.

die bremse stellt sich doch nur bei trommelbremse selbst ein.

ich hab scheibenbremsen hinten.

und wie stell ich dann die handbremse ein?

Bei der Scheibenbremse löst du die Seilvorspannung bis beide Hebel an den Sätteln am Anschlag anliegen. Dann ziehst du die Seilvorspannung nur so weit an bis der Hebel leicht spielfrei ist. Die Hebel sollten dann ihren Anschlag weiter beibehalten.

Wenn nach einer Probefahrt sollte die Bremswirkung vorhanden sein.

Vorausgesetzt dass alles richtig montiert ist!

Themenstarteram 13. Juni 2016 um 7:39

versteh ich das richtig, die zwei hebel am sattel sollen anliegen. das ist mir klar. einer davon der rechte liegt nicht ganz an1-2mm ist er vom anschlag weg.der linke liegt an. merkt man auch an temperatur der bremsscheibe die eine ist leicht wärmer als die andere.

so weiter, dann dreh ich die schraube im auto fester bis der hebel im auto fast kein spiel mehr hat. aber wenn ich das mache bewegen sich hinten die hebel am sattel weg vom anschlag.

ist ja nicht korekt so dann.

denke werd neues seil einbauen müssen oder?

oder ne andere idee?

Häng doch das Seil an beiden Seiten mal ab und löse die Feder (dazu musst Du in der Regel vorne das Handbremsseil im Wagen lockern). Die Hebel sollten auch ohne die Feder in Ihre Ausgangsstellung (Anschlag) zurück gehen, evtl. stimmt was mit den Hebeln nicht, dann schraube die eine Mutter von dem Hebel los und entferne den Hebel. Kannst den Hebel auch was versetzt anbringen und schauen ob Du ihn in die eine und andere Richtung leicht bewegst bekommst, der Hebel sollte in seine Nullposition gehen - auch ohne die Feder (drückst Du ihn in die eine Richtung kehrt er zurück, drückst Du ihn in die andere Richtung kehr er zurück). Klappt das, schraubst Du den Hebel wieder runter und setzt ihn wieder auf, diesmal aber so, dass die Nullposition am Anschlag ist. Dann Seil einhängen, Feder einhängen und das Handbremsseil wieder festziehen im Fahrzeug (Hebel dürfen sich natürlich nicht bewegen, sofern die Handbremse nicht angezogen wird ...

Img-1120b
Themenstarteram 13. Juni 2016 um 11:26

Die hebel sind ja am anschlag, bis auf den einen der ca. 1-2 mm weg ist. hab das handbremsseil im wagen gelockert jetzt damit man fahren kann ohne das die bremsen heiss werden oder felgen.

Sobald ich dann wieder nachstelle also fester die schraube im wagen bewegen sich hinten die hebel oder es wird zu fest und die beläge schleifen dann ständig wie gestern.

Also zusammenfassen, ziehe ich die schraube zu fest, bleiben die beläge an der scheibe, ist die schraube zu locker keine wirkung.

Wie meisnt du das mit der feder aushängen? und drückst du ihn kehrt er zurück? welchen hebel soll ich dann drücken ohne Feder? Und welchen Hebel soll ich wieder unter schrauben?

Steh grad auf der Leitung

Auf dem Foto siehst Du den Hebel abgeschraubt. Klar das Du vorne nicht so fest schrauben darfst, dass sich hinten schon der Hebel bewegt. Handbremse sollte ab dem 3 "ratschen/klacken" dann aber schon deutlich bremsen, meine bis zum 7. klacken kann man überhaupt dann die Handbremse ziehen (innen).

Themenstarteram 13. Juni 2016 um 13:49

Also die feder vom Hebel hinten aushängen? dann Hebel runter machen?

dann Hebel so anbringen das er am Anschlag liegt undann wieder feder einhängen.

Ja wie gesagt ich kann nicht viel drehen an der schraube ohne das sich der Hebel hinten bewegt und beim 3. klacken bremst die gar nicht. war gestern beim 4 oder 5 klacken und da wurden trotz gelöster handbremse die scheiben heiss und felge.

Sind neue Sättel und bremsbeläge und scheiben.

Wenn der Hebel nicht von selbst zurück an den Anschlag geht, ist der Bremssattel futsch bzw. die Handbremsfunktion...meistens innen korrodiert.

Hatte ich jetz schon bei 3 Focus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen