ForumCorsa A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa A
  7. Bremsbelag wechsel hinten...

Bremsbelag wechsel hinten...

Themenstarteram 13. Januar 2006 um 11:37

hallo,

Ich muß Februar zum Tüv mit meinem kleinen 1.2i bj.92 45ps . ich bräuchte mal einen Scan aus dem Buch wie ich die Bremsbeläge hinten wechsel ohne die Federn kaputt zu machen beim ausbau.

ich habe zwar das Buch `jetzt helfe ich mir selbst` aber aus dem anderen buch soll es verständlicher und mit ein paar bilder dabei sein.

und dann: Muß ich wie bei der Vorderbremse einen Kolben am Radbremszylinder zurück drücken???

Meine Werkstatt wollte 130 Euronen für hinten haben und das ist zu teuer.

für antworten bin ich wie immer sehr dankbar....

Ähnliche Themen
29 Antworten

Hinten zu wechseln ist, n bissl schwerer als Vorne!

Hab zwar keine Bilder aber vielleicht kann ich dir da auch so weiterhelfen! Oder du verstehst die ANleitung jetzt vielleicht etwas besser;) KLEINER TIPP! Mach immer erst eine Seite fertig, so kannst du nämlich bei der anderen immer gucken, falls du was nicht mehr genau weisst!

1. Du musst hinten die Bremstromme runternehmen. (musst in die Löcher in der mitte leuchten, da ist nämlich ne Feder die du aushaken musst! Dann kommt dir die Trommel entgegen!

2. Nimm ne Wasserpumpenzange und hak danach sämtliche Federn aus, und leg sie in ne kleine Schale oder so.

3. Wenn die Federn draußen sind, dann müsstest du eigentlich beide Bremsbeläge rausnehmen können. Die sind aber noch durch ein Gestänge verbunden. Ich weiss nicht, wie's beim Corsa A hinten aussieht, hab meine noch net wechseln müssen ;).., aber ich glaube nicht, dass die selbst Nachstellend ist. Ergo ist das ganze noch n Tick leichter.

4. Wenn du jetzt die neuen Bremsbeläge auf ner Werkbank wieder zusammen gehakt hast. Gut wärs, wenn du n Schraubstock hast ;)), dann kannste diese wieder einsetzten!

5. Beim einsetzten musst du nur oben die Radbremszylinder reindrücken. Das ist dieser kleine Zylinder ziemlich weit oben am ende der Trommel! Am besten mit ner WPZ, wie oben auch schon... sonst kriegste die Beläge nicht rein!

6. Wenn Diese drinnen sind, dann kannste die restlichen Federn einhaken und die trommel wieder montieren!

7. Jetzt kannste das selbe an der anderen Seite machen ;)

8. Jetzt erstmal die Handbremse ziehen, damit sich die Beläge auch wirklich Passgenau "einhaken" und "betriebsbereit";) sind... mach am besten vor deiner Schäune oder wo auch immer n kleinen Bremstest. Wenn was nicht geht, kannste ja gleich nochmal zurück!

Hoffe es hilf n bissl!

mfg

JonnyK.

Themenstarteram 13. Januar 2006 um 12:27

danke für die antwort.

aber von welcher feder bei punkt 1. sprichst du bitte????

und ich habe diese automatische nachstellung an der hinterachse.

mfg

corsa

Damit die Nachstellung entlastet wird.

Wenn die Trommeln sehr eingebremmst sind, hast du ja immer einen Absatz in der Trommel ( da, wo die Backe nicht mit läuft ) und deswegen bekommst die Trommel nicht ohne Gewalt runter, wenn du das System nicht entlastest...

aso ohh ...ok ja jep genau wie RB23 gesagt hat, damit der Nachsteller keinen "druck" mehr hat... wenn du sie aushehakt hast, merkst du es, da dir dann die trommel entgegen kommt ;)

würde ich mal stark bezweifeln das ihr so die bremse beim corsa hin bekommt

Hallo.

Ist eigentlich nicht wirklich schwer...

Das mit der Feder aushaken kann man sich sparen, mit ein bissl ruckeln kriegt man die Trommel auch runter und kaputt machen tut man dabei auch nichts (solange man es mit der Gewalt nicht übertreibt!). Als nächstes würde ich mir dann ein Bild von der ganzen Angelegenheit machen, also mit ner Digi, dass man kein Mist macht beim Zusammenbau, grad wenn man sich nicht so sicher bei der Sache ist. Als nächstes, wie schon gesagt, alle Federn runter und alles rausgenommen. Die Bremsbacken sind mit kleinen Stiften befestigt, die man um 90° drehen muss, dann kann man sie entnehmen. Beim Einbau gehts halt alles andersrum. Die Mechanik die zur Einstellung der Bremse dient muss vorm Einbau komplett zurück geschraubt werden und stellt sich von allein wieder richtig ein. Die kleinen Temperaturbleche müssen eigentlich durch neu ersetzt werden. Eigentlich echt nicht schwer. Achso, die Kugellager am besten nicht in Dreck werfen und vielleicht n bissl einfetten.

Mfg

so geht es trotzdem nicht ,das du das "kugellager"nicht in den dreck wirfst klar aber es hat im keiner gesagt wo er es her bekommt ,könnt ihr euch bitte aufkleber aufs auto machen das mann erkennt das ihr als leien euch ne bremse gemacht habt ,nur so zur sicherheit für andere verkehrsteilnehmer

möchte keinen angreifen aber das was ihr da versucht kann leben kosten

ja ok da haste schon recht! Aber das was WIR oder ICH geschrieben haben stimmt nunmal. Und ich hab schon mehr als einmal, ne Bremse auseinander genommen! ;)

Das ganze zu erklären ist aber irgendwie schwerer, als die Scheisse selber ein- und auszubauen! :(...

stimmt nicht es gibt keine selbstnachstellung du must vorher das rad lager lösen um die trommel runter zu bekommen usw aber ihr macht das schon

Zitat:

Original geschrieben von e30 tou"ring"

stimmt nicht es gibt keine selbstnachstellung du must vorher das rad lager lösen um die trommel runter zu bekommen usw aber ihr macht das schon

Das setzte ich vorraus, dass die Kronenmutter runter muss bzw. ist.......

Vorher müssen die Bremsbacken entlastet werden!!!!

Dafür gibts ja auch automatische Bremsbackenverstellung, damit die BAcken immer unmittelbar an der Trommel liegen......

 

Oder erkläre mir mal wie du die Abnutzung der BAcken brücken willst......

deswegen hat der corsa immer noch keine automatische nachstellung,sowie z.b. golf 2 oder3,er hat eine grundeinstellschraube zwischen den backen,das ist aber keine automatische nachstellung,wenn ihr jemanden,der das noch nie gemacht habt erklärt,wie er es machen soll,sollte er wohl das wichtigste um die trommel überhaupt runter zubekommen"radlager lösen"erwähnen.mfg

Wie stellen sich dann die BAcken nach?

Erkläre es einem nichtkönner ... wie mir :D

PS: Mit der Kronenmutter: Sowas setzte ich vorraus.. was aber nicht die Frage ganz oben war... oder täusche ich mich?

Für was gibts dann so ein Teil im Corsa ?

AUTOM. VERSTELLER ZSB.,RECHTS E4000001 -

Teilenummer:

90182369

ist doch ok du hast ja recht um allem ein ende zu machen nur warum verlängert sich dann der fussbremshebel weg und der handbremshebelweg mit zu nemendem verschleiss und wenn du dir die einstellschraube zwischen denn backen mal genau anschaust soltest du dich mal fragen wie denn deine automatische nachstellung funktionieren soll dreht einer am gewinde denn ich noch nich kenne

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa A
  7. Bremsbelag wechsel hinten...