ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Bremsbeläge 3.0 TDI Avant

Bremsbeläge 3.0 TDI Avant

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 9. Juli 2007 um 17:58

Hallo,

bei mir ist heute die Verschleissanzeige für die Bremsklötze aufgeleuchtet nach 42.000 km.

Ist das bei dieser Laufleistung normal und bekomme ich die Bremsklötze auch im KFZ Zubehör oder nur beim freundlichen? und was kostet sowas?

Gruß

Frank

Ähnliche Themen
44 Antworten

Also ich bin jetzt 78000 km und die Bremsklötze sind noch die ersten.

Hallo, fahre auch einen 3.0 TDI Avant und sicherlich bin ich auch relativ zügig mit dem Fahrzeug unterwegs.

Fahre 255/35 R19 mit der 17 Zoll- Bremsanlage.

Bei mir kam auch bei ca. 44.000 km die Kontrolllampe für die Bremsbeläge.

Bin mit leuchtender Kontrollleuchte noch bis 50.000 km gefahren.

Danach waren die Beläge vorne allerdings wirklich runter. ( Grundplatte plus 1,5mm )

Folgendes wurde in der Werkstatt gemacht.

Vorne: Scheiben und Klötze, hinten nur Klötze. Bremsflüsigkeit gewechselt.

Kosten Brutto 605,--

Allerdings nicht direkt bei Audi, aber mit original Audiersatzteilen.

Vorne kann man eigentlich mit etwas technischen Verstand die Bremsen selber machen. Aufgrund der elktronischen Handbremse ist es hinten nicht zu empfehlen selbst die Hand anzulegen.

Audi wollte für Scheiben vorne und Klötze vorne und Hinten, sowie Bremsflüssigkeit 850,-- Brutto von mir haben.

Und aller Voraussicht hätten Sie mir für die HInterachse auch noch einen Satz Scheiben verkaufen wollen.

Hoffe das hilft dir ein wenig.

Bei dem Auto Motor Sport Dauertest vom A6 müssten bereits bei 36.tkm die Bremsen gemacht werden.( Auch mit Scheiben)

Was bei dem A6 ein wenig aufstößt, ist das wenn die Kontrolleuchte kommt auch die Scheiben jedesmal vorne fällig sind ( Mindestdicke ist erreicht ). Na ja,, dass Fahrzeug ist auch relativ schwer und wenn du einen guten A6 3.0 TDI Avant erwischt hat, läuft er vielleicht das, was der Hersteller in den Papieren angegeben hat ( 240 km/h )

Meiner läuft 240 km/h, . Leider nur nach Tacho. In Wirklichkeit sind das dann noch echte 217 km/h.

Ist aber eine andere Baustelle die ich an dem Super Audi habe!

Habe vorher einen S4 gefahren. Der brauchte nach jeder Vollbremsung bzw. Abbremsung aus höherer Geschwindigkeit einen Satz neue Scheiben vorne. Diese waren dann krumm. Man hatte ein wunderschönes Flattern danach im Lenkrad beim bremsen

An die Bremsanlage kam einfach zu wenig Luft.

Hat Audi allerding auch nie zu gegeben! Warum auch, der Kunde bezahlt ja den Sch... und entwickelt bzw. testet gerne für Audi die Fahrzeug unter Alltagsbedingungen.

Es ist einfach alles nur Premium bei Audi! Echt super! Danke Audi! Das Leben könnte sooooo schön sein.

Oder?

Gruß

Tom

Na ihr seid gut, ich mußte nach 16.000km die Klötze wechseln und bei 35.000km das zweite Mal. Allerdings habe ich noch die 1.Scheiben bei jetzt 45.000km.

Habe aber auch nur die 16"-Bremsanlage drin, weil mein Freundlicher mir damals nicht sagte, dass es auch eine 17"-Anlage gibt.

16" sind meiner Meinung nach zu klein für das Gewicht.

Zitat:

Original geschrieben von tom620_1

Hallo, fahre auch einen 3.0 TDI Avant und sicherlich bin ich auch relativ zügig mit dem Fahrzeug unterwegs.

Fahre 255/35 R19 mit der 17 Zoll- Bremsanlage.

Bei mir kam auch bei ca. 44.000 km die Kontrolllampe für die Bremsbeläge.

Bin mit leuchtender Kontrollleuchte noch bis 50.000 km gefahren.

Danach waren die Beläge vorne allerdings wirklich runter. ( Grundplatte plus 1,5mm )

Folgendes wurde in der Werkstatt gemacht.

Vorne: Scheiben und Klötze, hinten nur Klötze. Bremsflüsigkeit gewechselt.

Kosten Brutto 605,--

Allerdings nicht direkt bei Audi, aber mit original Audiersatzteilen.

Vorne kann man eigentlich mit etwas technischen Verstand die Bremsen selber machen. Aufgrund der elktronischen Handbremse ist es hinten nicht zu empfehlen selbst die Hand anzulegen.

Audi wollte für Scheiben vorne und Klötze vorne und Hinten, sowie Bremsflüssigkeit 850,-- Brutto von mir haben.

Und aller Voraussicht hätten Sie mir für die HInterachse auch noch einen Satz Scheiben verkaufen wollen.

Hoffe das hilft dir ein wenig.

Bei dem Auto Motor Sport Dauertest vom A6 müssten bereits bei 36.tkm die Bremsen gemacht werden.( Auch mit Scheiben)

Was bei dem A6 ein wenig aufstößt, ist das wenn die Kontrolleuchte kommt auch die Scheiben jedesmal vorne fällig sind ( Mindestdicke ist erreicht ). Na ja,, dass Fahrzeug ist auch relativ schwer und wenn du einen guten A6 3.0 TDI Avant erwischt hat, läuft er vielleicht das, was der Hersteller in den Papieren angegeben hat ( 240 km/h )

Meiner läuft 240 km/h, . Leider nur nach Tacho. In Wirklichkeit sind das dann noch echte 217 km/h.

Ist aber eine andere Baustelle die ich an dem Super Audi habe!

Habe vorher einen S4 gefahren. Der brauchte nach jeder Vollbremsung bzw. Abbremsung aus höherer Geschwindigkeit einen Satz neue Scheiben vorne. Diese waren dann krumm. Man hatte ein wunderschönes Flattern danach im Lenkrad beim bremsen

An die Bremsanlage kam einfach zu wenig Luft.

Hat Audi allerding auch nie zu gegeben! Warum auch, der Kunde bezahlt ja den Sch... und entwickelt bzw. testet gerne für Audi die Fahrzeug unter Alltagsbedingungen.

Es ist einfach alles nur Premium bei Audi! Echt super! Danke Audi! Das Leben könnte sooooo schön sein.

Oder?

Gruß

Tom

Hallo Tom, jetzt weiß ich endlich was die Sache bei 17" kostet und dass man die Scheiben vorne doch selbst wechseln kann :-)

Grüße Axel

Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant

Also ich bin jetzt 78000 km und die Bremsklötze sind noch die ersten.

Herzlichen Glückwunsch!!! Nur weiter so.

Wie man sieht, es geht auch anders.

Gruß

Tom

Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant

Also ich bin jetzt 78000 km und die Bremsklötze sind noch die ersten.

Mit welcher Laufleistung hat dein Audi denn das erstemal nach einem Service verlangt?

Themenstarteram 10. Juli 2007 um 19:39

Hallo,

so wie es aussieht ist es bei meiner Laufleistung wohl normal das die Klötze runter sind.

Ich habe mal hier gelesen das man beim wechseln der hinteren Klötze einen Tester braucht der die Bremsbeläge elektronisch zurück fährt damit man die neuen einbauen kann ist das richtig.

Und der Preis für das Bremsklötze wechseln beim freundlichen ist ja wohl eine Fechheit dafür 850 Euro zu verlangen zudem finde ich es nicht normal das auch direkt die Bremsscheben miterneuert werden müssen.

Sowas kenne ich von Merc. nicht.

Bei dem Preis werde ich die Bremse dann selber wechseln.

Gruß

FRank

am 10. Juli 2007 um 19:59

meine waren schon nach 22.000km runter ;)

Zitat:

Original geschrieben von Marco A6 F4

meine waren schon nach 22.000km runter ;)

Den ersten Platz gewinnst du damit nicht :)

Hast du die 16" oder die 17"-Anlage?

Zitat:

Original geschrieben von tom620_1

Mit welcher Laufleistung hat dein Audi denn das erstemal nach einem Service verlangt?

Ich muss mal in den Unterlagen nachschauen, aber es waren glaube ich 44000 oder 45000 km als er das erste mal zum Service wollte.

Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant

Ich muss mal in den Unterlagen nachschauen, aber es waren glaube ich 44000 oder 45000 km als er das erste mal zum Service wollte.

Dann wirst du überwiegend Autobahn fahren bzw. Langstrecken.Oder ?

Meiner brauchte bereits bei 30tKm den ersten Service.

Gruß

Tom

Zitat:

Original geschrieben von raptor90

Hallo,

so wie es aussieht ist es bei meiner Laufleistung wohl normal das die Klötze runter sind.

Ich habe mal hier gelesen das man beim wechseln der hinteren Klötze einen Tester braucht der die Bremsbeläge elektronisch zurück fährt damit man die neuen einbauen kann ist das richtig.

Und der Preis für das Bremsklötze wechseln beim freundlichen ist ja wohl eine Fechheit dafür 850 Euro zu verlangen zudem finde ich es nicht normal das auch direkt die Bremsscheben miterneuert werden müssen.

Sowas kenne ich von Merc. nicht.

Bei dem Preis werde ich die Bremse dann selber wechseln.

Gruß

FRank

Mit dem Tester für die hintere Bremse hast du recht. Das kommt durch die elektronische Handbremse

am 12. Juli 2007 um 6:59

Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant

Ich muss mal in den Unterlagen nachschauen, aber es waren glaube ich 44000 oder 45000 km als er das erste mal zum Service wollte.

Zitat:

Original geschrieben von tom620_1

Dann wirst du überwiegend Autobahn fahren bzw. Langstrecken.Oder ?

Meiner brauchte bereits bei 30tKm den ersten Service.

Gruß

Tom

Versteh ich jetzt nicht. Erster Service bei 30tkm ist doch nicht nur normal, sondern sogar bestens (meines Wissens ein Kriterium des Longlife-Intervalls, bei dessen Erfüllung der Dicke zum Servise MUSS). Also bisher ist hier noch niemand signifikant über die 30tkm gekommen, es gab eher Klagen, dass der Dicke trotz longlife schon ab etwas mehr als 15tkm den ersten Service wollte. Wer allerdings den Dicken so fährt, dass der erste Service mit 30tkm fällig wird, bei dem dürfte früher Bremsenverschleiß wohl eher weniger an der Fahrweise liegen.

Bin mal gespannt, wie das bei mir mit den Bremsen wird. Erster Service war bei 30tkm, jetzt hat er knapp 36tkm. Klötze und Scheiben sind noch die ersten, Fahrweise ist moderat. Allerdings viel Stadt- und Landstraßenverkehr in hügeligem Gelände... Ich bin gespannt.

Grüße

am 12. Juli 2007 um 8:29

Bedeutet denn das Aufleuchten der Service-Anzeige dass automatisch auch die Bremsklötze erneuert werden oder hat das eine gar nichts mit dem anderen zu tun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Bremsbeläge 3.0 TDI Avant