ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Brabus Ecopowerxtra D6 OM642

Brabus Ecopowerxtra D6 OM642

Brabus E-Klasse W211, Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 23. Mai 2022 um 17:03

hallo . Gestern habe ich eine Powerbox von Brabus eingebaut, aber bei 4 Gängen bei 4.000 U / min verliert sie an Leistung, das ganze Auto zittert, die Drehzahl sinkt und dann fängt es an, normal zu fahren, und ziet gut aus. vor dem Chip hatte ich das Problem nicht.. ist es möglich, dass ich etwas falsch angeschlossen habe? meldet keine Fehler oder ähnliches..

Ähnliche Themen
17 Antworten

Falsche Box für dein Auto

Themenstarteram 23. Mai 2022 um 18:43

Die ist richtige..

Richtige..

Wenn das Fahrzeug richtig sein soll, dann musst du davon ausgehen, dass die Box als Neues Teil an neue Komponente angepasst wurde. Nach einem bestimmten Alter und KM stand nimmt Brabus gerne die Box zurück und macht ein Update, der sich unteranderem an die „veraltete“ HDP angepasst wird. So hatte ich zumindest meine damals mit Brabus direkt abgekaspert. Habe jedoch danach nicht mehr verbauen wollen und habe diese gut verkauft und stattdessen eine Optimierung machen lassen. Schreib per Email die Kollegen von Brabus an und lass die Box Updates. Viel Erfolg

Zitat:

@Semir schrieb am 23. Mai 2022 um 20:43:14 Uhr:

Die ist richtige..

Kaputt?

Also ich hatte so eine Box verbaut.

Im 280CDi

War damals beim Mercedes Händler auf Wunsch vom Vorbesitzer eingebaut worden.

Ganz ehrlich… Mehrleistung ein wenig spürbarer aber auf keinen Fall 245PS.

Bei Vollgas bzw. Kickdown hatte ich ein Ruckeln als ob er immer Gas wegnehmen würde.

Habs ausgebaut und siehe da Ruckeln weg.

Ergo für mich überteuerter Blödsinn.

Neupreis lag bei über 2500€

Zitat:

@arti92 schrieb am 25. Mai 2022 um 17:15:18 Uhr:

Also ich hatte so eine Box verbaut.

Im 280CDi

War damals beim Mercedes Händler auf Wunsch vom Vorbesitzer eingebaut worden.

Ganz ehrlich… Mehrleistung ein wenig spürbarer aber auf keinen Fall 245PS.

Bei Vollgas bzw. Kickdown hatte ich ein Ruckeln als ob er immer Gas wegnehmen würde.

Habs ausgebaut und siehe da Ruckeln weg.

Ergo für mich überteuerter Blödsinn.

Neupreis lag bei über 2500€

Endlich jemand mit einer ehrlichen und wie ich finde, richtigen Meinung. Diese ganzen Boxen können funktionieren, ja. Aber gebraucht aus dem Netz nach unzähligen Vorbesitzern, was erwartet man da?

Tuner wenn Sie gut sind, stimmen ein Fahrzeug auf Basis der vorliegenden Parameter ab.

Eine Box kann das so nicht, da lediglich dem MSG falsche Daten geliefert werden, die genutzt werden um etwas mehr Leistung zu generieren.

Wenn es zu einem Unfall kommt und ein Gutachter dieses nicht zu übersehende Teil findet kann man sich vorstellen was die Versicherung dazu sagt. Ich würde immer zu OBD Tuning raten, da es wie gesagt paßgenau alle Fahrzeugdaten berücksichtigt.

Was ändert das an so einer Box ob die in 2 oder 20 Autos verbaut war?

 

Richtig, nichts. Sie ändert hier wie da Daten ab.

 

Also ist Brabus kein guter Tuner? Wie stark unterscheiden sie den die Parameter bei Autos des gleichen Typs?

 

Und wenn ein Gutachter die Box findet? Passiert was? Nichts, weil sie ein TÜV Gutachten hat.

 

Ein Wald und Wiesen Tuner spielt zu 99,9% auch eine Leistungssteigerung auf die gleich mit zig anderen ist. Sonst würde das ganze auch etwas mehr kosten weil man ständig ein neues Gutachten mit Leistungsangaben erstellen müsste. Dann kostet sowas nicht mehr 500 oder 800€ sondern 2.000€.

Wenn ein Gutachten vohanden ist, muss das Teil aber auch eingetragen werden, was nicht jeder macht, weil es ja auch mit entsprechenden Kosten und neuen Papieren einhergeht.

https://www.chiptuning.com/chiptuning-tuv.html

@Semir zeig uns doch mal die Eintragung auf deinem Fahrzeugschein.

Stimmt, wenn es ein Gutachten gibt. Die Eintragung in die Fahrzeugpapiere kostet keine 50€.

 

Ich habe hier in der näheren Umgebung sicher 10 "Profi" Chiptuner, Gutachten dazu haben höchsten 2. Man sieht ja nichts, alles andere wäre zu teuer usw... Zumindest erzählen sie einem sowas. In nichmal 2 Stunde ist alles erledigt. Mit Protokoll der Leistungssteigerung. Da stimmt keiner direkt auf das Fahrzeug ab. Geht in der Zeit ja auch gar nicht. Einen vernünftigen Rollenprüfstand hat 1. Die Leistungsangaben, bei fast allen identisch, die Preise eigentlich auch. Nur der mit Rollenprüfstand kostet das 4 fache...

Ohne Rollenprüfstand ist Käse, genau wie die Boxen.

Zitat:

@klausram

Ohne Rollenprüfstand ist Käse, genau wie die Boxen.

Gerne nochmal. Wie stark unterscheiden sich denn die Parameter bei einem Auto gleichen Typs. Wie viel Mehrleistung soll bei einer "individuellen" Abstimmung noch erreicht werden.

 

Der Hersteller liefert jedes Auto eigentlich gleich aus.

 

Und sind Brabus oder Carlsson (und zig andere mit guten Namen) schlechte Tuner weil sie schon Jahrzehnte solche Boxen anbieten?

Welche Erfahrungen hast du damit?

Ein seriöser OBD Tuner wird das Auto auf der Rolle und ggf. im Fahrbetrieb unter verschiedenen Lastzuständen in Gänze beurteilen und die verschiedenen Kennfelder entsprechend so anpassen das die Temperaturen Drücke und Ablaßsituation i.O. sind . Einige Tuner lassen auch kpl. die Finger von Autos die eine gewisse Laufleistung bereits besitzen.

Wenn man auf einen Alten Koffer eine Box klemmt findet das nicht statt und führt auch wie hier im Forum zu lesen ist häufiger zu Problemen, weil Fahrzeuge oftmals eben nicht neu sind genau wie das was da unbedarft angeklemmt wird.

Letztlich aber alles egal, da ja jeder hier seines Glückes Schmied ist.

Das ist dann aber auch keine Optimierung mehr die man für "kleines Geld" bekommt. Und in einen alten Gebrauchtwagen investieren das die wenigsten.

 

Ich würde fast drauf wetten das 90% der OBD Tuner keinen eigenen Prüfstand haben und auch nur eine fertige Software drüberbraten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Brabus Ecopowerxtra D6 OM642