ForumCar Audio & Navigation
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. BR Gehäuse für JL 8w3v2

BR Gehäuse für JL 8w3v2

Themenstarteram 8. Juli 2004 um 10:38

Hallochen

Hab mal das PDF mit den Parametern des Woofers anghängt. Darin wird ein BR-Gehäuse mit nem eckigen BR-Schacht vorgeschlagen. Ich wollte aber nen ganz normales BR-Rohr (oder auch 2) reinsetzen...

Wie rechnet man das um? Oder könntet ihr mir das vielleicht umrechnen?

Wär echt super, wenn ihr mir helft.

MfG, E.T.chen

PS: Anhang wär zu groß, also hier der Link, wo man die 132kb Datei runterladen kann:

http://www.jlaudio.com/subwoofers/8w3v2.html

Ähnliche Themen
34 Antworten
am 8. Juli 2004 um 11:23

Hi,

würd´s dir ja im WinISD durchrechnen, hab aber in der Arbeit kein WinISD aufm Rechner

Folgendes hab ich mal mitm Taschenrechner ausgerechnet:

1 Rohr, 8,94 cm Durchmesser, Länge 61,3 cm (dürfte schwierig werden :D)

2 Rohre, 6,32 cm Durchmesser, Länge 30,65 cm

Würd mich da nicht so auf die Millimeter versteifen.

1x9er Rohr und 61 lang oder 2x6er Rohre 30 lang.

 

Übernehm aber keine Garantie dass das stimmt.

Fall ich also hier Mist erzähle, bitte berichtigt mich!!!

Ach ja, hab bei der Rechnung die D4 Version hergenommen, bei den anderen Ausführungen ist die Portlänge geringfügig anders. Wird aber glaub ich nicht ins Gewicht fallen.

 

mfg trancemaster

Themenstarteram 8. Juli 2004 um 21:34

Achja, siehste, hab wohl vergessen zu schreiben, dass es der D2 ist...

Dachte, dass man gerade beim BR-Rohr peinlich genau sein muss...

Gehn auch drei BR Rohre...? Wirds dann noch ein Stückl kürzer?

am 9. Juli 2004 um 6:38

Hi,

da hab ich wieder mal falsch gedacht.....also meine vorherige Antwort ganz schnell vergessen *schäm*

Bei 2 BR-Rohren werden die Rohre nich kürzer sondern länger (!)

Somit kommt nur 1 Rohr in Frage.

Folgende Daten laut WinISD:

BR-Gehäuse 21,2 Liter/34,9 Hz

1 Rohr 6cm Durchmesser, Länge = 28,37 cm

1 Rohr 5cm Durchmesser, Länge = 19,09 cm

1 Rohr 4cm Durchmesser, Länge = 11,63 cm

 

Aber mit den kleinen Rohrdurchmessern wäre ich etwas vorsichtig (zwecks Strömungsgeräusche). Sollte aber aufgrund der kleinen Membranfläche noch funktionieren. Einfach mit dem kleinsten Rohr anfangen und schaun obs geht. Ein größeres Rohr ist ja schnell reingesetzt.

Ich würde aber glaub ich den Holztunnel bauen, wie ihn JL angibt.

 

Hoff ich hab dir geholfen.

mfg trancemaster

am 9. Juli 2004 um 6:39

sind jetz natürlich die Daten für die D2 Version

 

mfg trancemaster

Themenstarteram 9. Juli 2004 um 23:47

Danke Master of the Trance!

Hab bei WinISD mal mit nem eckigen Schacht rumexperimentiert... Geht das auch? Könntest mir da auch mal ein paar berechnen? Bin mir da nicht sicher, ob meine Berechnungen stimmen...

Danke im Vorraus!

am 10. Juli 2004 um 0:13

Hi,

also bei nem eckigen Schacht komm ich auf z.B.

3cm x 20cm, 60cm Tiefe

 

Probier einfach ein wenig herum.

 

mfg trancemaster

Themenstarteram 10. Juli 2004 um 8:54

hm... Sollte halt nicht so tief sein. Maximal 30 cm

Dachte halt auch an einen (vom Loch her) quadratisch geformten Schacht... Was meinst?

Kann man eigentlich über den Schacht auch Akustikstoff drüber ziehen?

Oder muss der Schacht unbedingt auf der Chassis-Seite sein? Wenn er auch an der Seite vom Gehäuse sein kann, dann brauchst die Akustikstoff-frage nich beantworten...

am 10. Juli 2004 um 10:24

es ist ziemlich wurscht wo der Bassreflexport im Gehäuse sitzt. Die Unterschiede lassen sich nur messtechnisch feststellen.

Des mitm Akustikstoff sollte aber normalerweise auch kein Problem darstellen.

Quadratisches Loch geht natürlich auch:

5x5cm, Länge = 24,9 cm

6x6cm, Länge = 36,7 cm

Ich würd hier dann den 5x5cm Schacht wählen.

 

mfg trancemaster

Themenstarteram 10. Juli 2004 um 11:01

Danke, nehme dann den 5x5 und bau den Schacht an der seite des Gehäuses.

Hab in nem anderen Thread gelesen, dass der Schacht nicht gegenüber vom Woofer sitzen darf. Aber ansonsten, an der Seite denke ich geht schon.

Sonst mach ich vielleicht nochmal nen Extra-Thread auf. Bestimmt ein ziemliches Streitthema... ;o)

Danke für deine Hilfe!

MfG, E.T.chen

am 11. Juli 2004 um 7:59

wie hört der sich eigentlich im geschlossenem an

???

am 11. Juli 2004 um 18:17

musst halt nur darauf achten dass du zwischen Gehäuseinnenwand und Reflexport noch ausreichend Platz hast. 10cm sollten genügen

Das gleiche gilt dann natürlich auch für Reflexport und Woofer.

 

mfg trancemaster

Themenstarteram 11. Juli 2004 um 19:41

Oh... echt? na das wird eng...

Hab ein Gehäuse von 39x38x21cm geplant. Muss der Port dann theoretisch von der Seite aus genau in der Mitte der Höhe reinschießen, damit es wenigstens fast 10 cm nach oben und nach unten sind, oder?

Meinst das geht so?

 

Zum geschlossenen:

Klingt eigentlich recht geil geschlossen... ABER: Mein Gehäuse hab ich nie 100% dicht gekriegt, kann also nicht sagen, wie er in nem richtigen Gehäuse geschlossen klingt! Auch das ist ein Grund, dass ich den jetzt Bassreflex baue.

Das Gehäuse bis jetzt war mein erstes und war wirklich mies konstruiert! Also in nem richtigen dichten geschlossenen Gehäuse geht der bestimmt echt gut! Vor allem, wenn du einen Kleinwagen fährst. Da reicht der Woofer bestimmt aus und ist platzsparend!

Also, auch wenn ich nicht 100%ig sagen kann, wie er klingt, wenn das Gehäuse dicht ist, würd ich den Woofer empfehlen. Hab meinen bei Ebay für 100 Euro gekriegt! Also lieber da gucken, als im Web-shop für 250!

MfG, E.T.chen

am 11. Juli 2004 um 20:24

müssen vielleicht nicht genau 10cm sein!

Aber es sollte noch "genügend" Platz da sein.

Wieviel das "genügend" ist, kann ich dir leider nicht beantworten, vielleicht reichen auch nur 3cm.

Ich weis es nicht........

 

zum geschlossenen Gehäuse:

Hab den 10W3v2 in 22 Litern geschlossen. Finde ihn schon ziemlich geil, würde ihn mir aber auch nicht neu kaufen. Hab ihn damals auch bei ebay ziemlich billig gekriegt. Für den Neupreis gibts fürs selbe Geld Besseres.

 

mfg trancemaster

am 11. Juli 2004 um 20:46

was zum beispiel

Deine Antwort
Ähnliche Themen