ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Bosch Aerotwin Scheibenwischer

Bosch Aerotwin Scheibenwischer

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)
Themenstarteram 2. April 2011 um 8:54

Hallo an alle!!

Ich hab mir grade diese Scheibenwischer montiert. Auf der Beifahrerseite (von innen geschaut) steht ganz rechts aussen ein wenig Belag von der Scheibe ab (ca. 1-2 cm). Wenn man wischt das Wischblatt die ganze rechte Seite eben diesen ca. einen cm nicht.

Der Druck der Wischer auf die Scheiben ist an und für sich ok.

Habt Ihr das "Problemchen" auch mit diesen Wischern von Bosch Aerotwin?

Habt Ihr dagegen was gemacht? oder muss mann vielleicht ein bisschen in der Sonne stehen :) damit es sich ganz an die Scheibe anschmiegt?

Ach ja: die Scheibe ist von der Marke Pilkington.

Danke für eure Beiträge im Voraus!!!

Mfg, Tonio

Beste Antwort im Thema

Moin moin Leute,

meine neuen Aerotwins sind da.

Die Alten habe ich jetzt seit ziemlich genau 2,5 Jahren und 100.000 km drauf. Mittlerweile schlieren die Dinger ein wenig.

Sie hubbeln nicht, sie sind nicht eingerissen, sie sehen noch recht frisch aus.

Nur bei Regen ziehen sie eben Schlieren. Ich habe es noch nie erlebt dass ich 100.000km mit ein und den selben Wischern fahren konnte.

SIe Wischen auch noch bei höheren Geschwindigkeiten zuverlässig, meiner Erfahrung nach heben die Wischer bei etwa 180 km/h leicht innen ab.

Im Winter sind sie mir bei minus 18° einmal eingefroren, da musste ich anhalten und die Wischer von einer Zentimeter dicken Eisschicht befreien (nach 300km Autobahn). Danach war wieder alles gut. Der Hechwischer, Sandart Ford ist mir dabei mehrfach eingefroren. Ich glaube die flachen Dinger sind nicht so anfällig wie die Standartwischer gegen Frost und Schnee.

Da die Sicht bei Gegenverkehr im Dunkeln etwas eingeschränkt ist kommen die Dinger jetzt runter.

Für 0,86€/Monat in Ordnung denke ich.

Soweit ein kurzer Erfahrungsbericht von mir.

Viele Grüße

Matze

 

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Hi,

also ich hab an meinem BWY auch die Aerotwin und bin nebenbei sehr begestert davon..

ich habe die original WSS von Ford mit Heizung.

Die wischer liegen beide gut auf, und das von anfang an.. lediglich auf der Beifahrerseite steht der Wischer in ruhestellung ein paar mm über die scheibe hinaus... sonst alles bestens und auch sehr sauberes wischbild.

Gruß,

Florian

Themenstarteram 2. April 2011 um 10:36

Zitat:

Original geschrieben von fschott

Hi,

also ich hab an meinem BWY auch die Aerotwin und bin nebenbei sehr begestert davon..

ich habe die original WSS von Ford mit Heizung.

Die wischer liegen beide gut auf, und das von anfang an.. lediglich auf der Beifahrerseite steht der Wischer in ruhestellung ein paar mm über die scheibe hinaus... sonst alles bestens und auch sehr sauberes wischbild.

Gruß,

Florian

Danke fschott!

Also die Überlappung stört dich nicht?

Mfg, Tonio

 

Habe auch Bosch Aerotwin. Die liegen eigentlich ganz gut an Scheibe an.

Würde empfehlen die Federspannung zu prüfen.

Nach Winter lag bei mir ein Wischer nicht richtig an der Scheibe an. Durch ein paar mal Feder Hin- und Herbewegen (Wischerarm anheben und wieder an die Scheibe legen) war das Problem behoben.

Von Qualität der Wischer bin ich nicht ganz begeistert. Schon nach 2 Monaten Betrieb bleiben Wasserstreifen an der Scheibe.

Hallo,

ich halte von diesen Aerotwin (und vergleichbare) überhaupt nichts. Die alten Standardwischer sind wesentlich aufwändiger gefertigt und bieten deutlich bessere Wischeigenschaften. Nebenbei kosten diese weniger.

Gruß

Ganymed

am 2. April 2011 um 15:45

Zitat:

Original geschrieben von Tonio2

....

Habt Ihr das "Problemchen" auch mit diesen Wischern von Bosch Aerotwin?

Habt Ihr dagegen was gemacht? ....

Ich habe mir dann No-Name Flachwischer gekauft und da liegt es an bis zum letzten Millimeter.

Zitat:

Original geschrieben von Ganymed12

ich halte von diesen Aerotwin (und vergleichbare) überhaupt nichts. Die alten Standardwischer sind wesentlich aufwändiger gefertigt und bieten deutlich bessere Wischeigenschaften.

Kann ich nicht bestätigen. Ich habe SWF Balkenwischer drauf und brauchte diesen Winter zum ersten Mal keine Zwischenstops um die Wischer von Eis zu befreien, sie wischen auch nach wie vor sehr gut. Die Drahtgestelle kommen mir jedenfalls nicht mehr drauf.

Gruss

Toenne

Themenstarteram 2. April 2011 um 17:37

Zitat:

Original geschrieben von analogH

Zitat:

Original geschrieben von Tonio2

....

Habt Ihr das "Problemchen" auch mit diesen Wischern von Bosch Aerotwin?

Habt Ihr dagegen was gemacht? ....

Ich habe mir dann No-Name Flachwischer gekauft und da liegt es an bis zum letzten Millimeter.

Danke für die bisherigen Beiträge!!

Hallo kannst Du mir bitte die Seite bzw. den Link schicken wo Du deine No-Name Flachwischer gekauft hast? Danke Dir im Voraus!!

Mfg, Tonio

Themenstarteram 2. April 2011 um 17:43

Zitat:

Original geschrieben von bruschik

 

Durch ein paar mal Feder Hin- und Herbewegen (Wischerarm anheben und wieder an die Scheibe legen) war das Problem behoben.

Das heisst die Feder sollte sich wieder von selbst in die richtige Stellung bringen wenn man den Wischerarm ein paar mal anhebt und wieder auf die Scheibe legt?

Zitat:

Original geschrieben von Tonio2

Zitat:

Original geschrieben von fschott

Hi,

also ich hab an meinem BWY auch die Aerotwin und bin nebenbei sehr begestert davon..

ich habe die original WSS von Ford mit Heizung.

Die wischer liegen beide gut auf, und das von anfang an.. lediglich auf der Beifahrerseite steht der Wischer in ruhestellung ein paar mm über die scheibe hinaus... sonst alles bestens und auch sehr sauberes wischbild.

Gruß,

Florian

Danke fschott!

Also die Überlappung stört dich nicht?

Mfg, Tonio

Nein also mich stört es nicht.. wenn mans nich weiß sieht mans auch nicht wirklich...

und nochmal allgemein zu den aerotwins.. Ja die haltbarkeit ist vielleicht etwas schlechter, aber eben die weniger probleme im winter und vor allem auch die wesentlich bessere wischleistung bei höheren geschwindgkeiten ist mir den mehrpreis allemal wert.

Gruß,

Florian

Zitat:

Original geschrieben von Tonio2

Zitat:

Original geschrieben von bruschik

 

Durch ein paar mal Feder Hin- und Herbewegen (Wischerarm anheben und wieder an die Scheibe legen) war das Problem behoben.

Das heisst die Feder sollte sich wieder von selbst in die richtige Stellung bringen wenn man den Wischerarm ein paar mal anhebt und wieder auf die Scheibe legt?

Zwischen Federwicklungen setzt sich Staub, Rost ... Durch hin und her Bewegen wird das gelöst.

am 2. April 2011 um 19:37

Zitat:

... kannst Du mir bitte die Seite bzw. den Link schicken wo Du deine No-Name Flachwischer gekauft hast? ...

Manches (eigentlich alles) geht auch ohne Internet.

Ich weiß nicht mehr genau, war es Hagebau oder real oder gar ATU ? grübel ....

Zitat:

Habt Ihr das "Problemchen" auch mit diesen Wischern von Bosch Aerotwin?

Ja !

Aber auch mit den Wischern von Valeo und Motocraft (Ford Original).

Stört beim wischen aber nicht.

Zitat:

Die alten Standardwischer... ...bieten deutlich bessere Wischeigenschaften

Kann ich nicht bestätigen. Die Flat-Wischer sind eindeutig besser und halten dazu auch noch wesentlich länger.

Ich hab seit Jahren keine "normalen" Wischer mehr.

Allzeit "guten Durchblick" und "streifenfreie Fahrt".

Grüße

rainbas

Moin moin,

ich habe die Aerotwins jetzt etwa 15 Monate, respektive 70.000km drauf. Im Winter bei Wischwascheinsatz und deutlichen Minustemparaturen (ab -15°C) vereisen die Wischer und man muß sie wie oben beschrieben durch bewegen wieder vom Eis befreien.

Ab etwa 30.000km haben die Wischer Fahrerseitig einen kleinen 10cm breiten Streifen in dem sie streifig wischen.

bis 160 km/h ist das Wischergerbnis gut, ab etwa 180 km/h flattern die Wischer innen etwas. Viel schneller ist bei Regen sowieso unsinnig.

Eingerissen sind die Wischer bislang noch nicht. Das Wischergebnis an sich ist IMHO nach 70.000km noch als akzeptabel einzustufen. Noch denke ich nicht daran sie auszutauschen.

Unter dem Strich sind die Wischer ihr Geld wert. Soweit mein kleiner Erfahrungsbericht, aufgrund der hohen Kilometerlöeistung gehe ich nicht davon aus dass die Dinger bei mir aushärten werden - also eine Gummialterung eintritt.

Wenn meine Aerotwins hin sind werde ich wieder welche kaufen. Für mich geht die Rechnung auf.

Viele Grüße

Matze

am 5. April 2011 um 4:52

Ich hab jetzt die Aerotwuns seit 2 Jahren und 60000km drauf und unterstütze sie im halbjahrestakt mit dem einwachsen der WSS mit RainX (jetzt kommen gleich wieder die skeptiker: der macht ja jeden scheiß trend mit --> ist so nich ganz richtig, wer schonmal nachts im platzregen neben einem lkw auf der BAB gefahren ist und mit maximaler wischerstufe immer noch nix gesehen hat, der wird rainX lieben...). Die Wischer sind noch so gut wie am ersten Tag. Das Abstehen an der rechten seite hatte ich auch, aber du kannst die wischer ein wenig biegen und an die scheibe anpassen... aber nicht übertreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Bosch Aerotwin Scheibenwischer