Bordcomputer - Eco Mode

Ford Kuga DM3

Hallo Kuga-Experten,

wir haben das Thema "Eco-Mode" ja schon hier im Parallelthread angerissen, siehe Bild. Ich möchte meine weiteren Fragen dazu aber nicht dort stellen, das sie nicht zum dortigen Thema passen.

1. Mich interessiert, wie ist denn eine Kaltfahrt definiert?
Im Bild 1 werden bei mir 53 % Kaltfahrten ausgewiesen und das Symbol deutet auf die Temperatur des Kühlwassers hin. Ich vermute daher, das ganze definiert sich über eine bestimmte Temperatur des Kühlwassers und nicht der Öltemperatur. Verstehe ich das richtig?

2. Ich vermute, die Anzeige Kaltfahrten wird mit dem Löschen des Durchschnittsverbrauchs (hinter diese Anzeige verbirgt sie sich ja) ebenfalls gelöscht? Da ich diese immer erst beim Volltanken lösche, wollte ich es gestern nicht ausprobieren.

3. Die Anzeigen für "Weitblick" und "Schalten" mit der komplett grünen Blume sind als beste Bewertung des BC zu verstehen? Oder gibt es evtl. mehrere Blumen "zu erreichen"?

4. Die Anzeige "Geschwindigk. - Langsames Fahren spart Kraftstoff" erschliesst sich mir nicht ganz. Bedeutet das nur eine grüne Blatt der Blume dass ich ziemlich schnell unterwegs bin (was ich nach eigener Einschätzung in den allermeisten Fällen nicht bin)? Auch hier stellt sich natürlich wieder die Frage ob das mit dem Löschen der Durchschnittsgeschwindigkeit gelöscht wird oder nicht, also sich auf die gefahrene Strecke nach dem letzten Löschen oder die Gesamtfahrleistung von inzwischen gut 11.000 km (in fast genau 7 Monaten) bezieht?

Unser Fahrprofil ist relativ ausgewogen mit ungefähr jeweils 1/3 Autobahn, Stadt und Landstraße, siehe Bild. Wir haben Phasen mit überwiegend viel Kurzverkehr, dann immer wieder aber auch längere Autobahn- und Überlandfahrten. Von daher vermute ich, dass sich die 53% Kaltfahrten auf die Strecke seit dem letzten Löschen des Durchschnittverbrauchs beziehen, denn mit der aktuellen Tankfüllung hatten wir ziemlich viel Kurzverkehr bisher.

Ich freue mich auf eure Antworten.

Gruß

Rainer

20160124-105408-01
20160124-105418-01
20160124-105424-01
+2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 31. August 2016 um 05:57:54 Uhr:


Langsam bin ich beruhigt dass es bei Anderen auch so ist 😎.

Das könnte theoretisch sein, dass das die Erklärung ist, sinnvoll fände ich es nicht. Auch im Sommer gibt es Fahrten mit kaltem Motor. Ich glaube, ich muss meinen FFH mal wieder löchern, ich möchte es eigentlich genau wissen, und das nicht erst im Winter oder wenn es kühler wird... 😉 Und dann werde ich auch nachfragen, wie sich denn eine Fahrt "mit kaltem Motor" definiert...

Ich habe diese völlig überflüssige Anzeige nicht vermisst, besser ich weis gar nicht, ob sie noch da ist.
Mahl ehrlich, was ändert sie? Wenn ich fahren muss, fahr ich und fertig.
Ich kann viel mehr kaputt machen, wenn ich den kalten Motor stark belaste, dass tu ich nicht, das wird aber eh nicht angezeigt.
Zumindest lohnt es nicht einen Gedanken.

Christian

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@fireman6135 schrieb am 11. Februar 2016 um 09:23:24 Uhr:



Also zu diesem Punkt kann ich sagen - die Blume wird voll bei ca 100 Km/h. Als Tiroler mit einer 100er Beschränkung auf der Autobahn kann ich das bezeugen, denn sobald ich freigelassen werde (ab Salzburg) mit 135 Km/h ist die Blume nie mehr voll...

Also ich stelle, sofern der Verkehr es zulässt, den Tempomat auf der Autobahn meistens auf 145 km/h. Allerdings bin ich mit der aktuellen Tankfüllung schon auch ein paar Mal auf der Autobahn für 20 oder 30 km mit 180 km/h gefahren. Dass das natürlich "die Blumen welken lässt" leuchtet ein...

Zitat:

Und bei mir wird alles gelöscht.

Am Samstag werde ich auch wieder volltanken und alle Werte löschen, dann schaue ich bei mir auch mal nach...

Ich wollte eben mal wieder nach dem Anteil mit warmem Motor schauen. An der Position (Bild 1 in meinem Eröffnungsposting) finde ich jetzt plötzlich nur noch den Hinweis "für weitere Informationen siehe Handbuch". Diese Information mit dem "warmen Motor" ist dort nicht mehr auffindbar...

Wurde da etwas geändert, evtl. eine Softwareänderung, aufgespielt bei der letzten Inspektion...? 🙄 😕

hm.. wie alt ist denn dein Kuga? Meiner ist 02/16 und hatte noch nie diesen Hinweis.

Meiner ist 04/14 gebaut und EZ ist 05/14.

Das merkwürdige ist ja, dass die Anzeige "Anteil mit warmem Motor" schon mal zu Verfügung stand, sie Fotos im Eröffnungsposting. Was auch komisch ist, die grünen Blumen sind jetzt nur noch max. zur Hälfte grün, obwohl sich die Fahrweise keineswegs verändert hat 🙄. Der Verbrauch ist ja auch gleich geblieben...

Ähnliche Themen

Mein Kuga ist 12/2015. Ich hatte dieses Eintrag im BC auch schon oft gesucht aber nie gefunden. Habe mich dann damit abgefunden, dass es Meiner eben nicht hat... oder nicht anzeigt... oder irgendsoetwas. Ist ja auch nicht direkt lebenswichtig. Dann plötzlich habe ich es zufällig entdeckt. Im gleichen Untermenü wo ich es auch schon gesucht hatte. Als ich es aber nach einigen Wochen wieder kontrollieren wollte, war es wieder nicht mehr da!!!! Er hat seit der Zulassung im Januar keine Werkstatt mehr gesehen, also kann es auch nicht an einem Update liegen. Ich habe keinen blassen Schimmer in welchen Zusammenhang die Daten verfügbar sind und dann wieder nicht. Wie geagt, es ist ja nicht lebenswichtig, aber es wäre mittlerweile schon interessant, was sich die Softwarenetwickler bei Ford da gedacht haben. Vielleicht ist es ja ein Jux den sich die Leute in den Werken in ihrer Mittagspause ausdenken und dann beobachten, wie sich die Fordgemeinde Gedanken darüber macht. Ich hoffe wir werden irgendwann auch dieses Rätsel der Menschheit lösen können....

Zitat:

@Meles100 schrieb am 30. August 2016 um 10:16:35 Uhr:


Dann plötzlich habe ich es zufällig entdeckt. Im gleichen Untermenü wo ich es auch schon gesucht hatte. Als ich es aber nach einigen Wochen wieder kontrollieren wollte, war es wieder nicht mehr da!!!!

Aha, also bin ich kein Einzelfall!

Zitat:

Er hat seit der Zulassung im Januar keine Werkstatt mehr gesehen, also kann es auch nicht an einem Update liegen.

O.k, dann scheidet das also auch aus. Ich hatte wirklich den Verdacht dass es damit zusammenhängt. Zwischen den Fotos im Eröffnungsposting und gestern war ich nämlich zur Inspektion, daher dieser Verdacht...

Zitat:

Wie geagt, es ist ja nicht lebenswichtig, aber es wäre mittlerweile schon interessant, was sich die Softwarenetwickler bei Ford da gedacht haben.

Nein, lebensnotwendig ist es sicher nicht. Das interessanteste für mich ist eben die Anzeige mit dem kalten Motor, eben die, die jetzt plötzlich nicht mehr angezeigt wird. Geschwindigkeit, Weitblick und Schalten (wird nach wie vor angezeigt!) interessiert mich eher weniger.

Zitat:

Ich hoffe wir werden irgendwann auch dieses Rätsel der Menschheit lösen können....

Eben, wir möchten es ja nur verstehen. Und das tue ich eben z. Zt. nicht....

Da bei uns die Anzeige mit den Kaltfahrten momentan auch nicht bzw schon ne Weile nicht da ist, gehe ich davon aus, dass sie außentemperaturabhänging ist. Mal schauen, ob sie im Winter wieder auftaucht.

Langsam bin ich beruhigt dass es bei Anderen auch so ist 😎.

Das könnte theoretisch sein, dass das die Erklärung ist, sinnvoll fände ich es nicht. Auch im Sommer gibt es Fahrten mit kaltem Motor. Ich glaube, ich muss meinen FFH mal wieder löchern, ich möchte es eigentlich genau wissen, und das nicht erst im Winter oder wenn es kühler wird... 😉 Und dann werde ich auch nachfragen, wie sich denn eine Fahrt "mit kaltem Motor" definiert...

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 31. August 2016 um 05:57:54 Uhr:


Langsam bin ich beruhigt dass es bei Anderen auch so ist 😎.

Das könnte theoretisch sein, dass das die Erklärung ist, sinnvoll fände ich es nicht. Auch im Sommer gibt es Fahrten mit kaltem Motor. Ich glaube, ich muss meinen FFH mal wieder löchern, ich möchte es eigentlich genau wissen, und das nicht erst im Winter oder wenn es kühler wird... 😉 Und dann werde ich auch nachfragen, wie sich denn eine Fahrt "mit kaltem Motor" definiert...

Ich habe diese völlig überflüssige Anzeige nicht vermisst, besser ich weis gar nicht, ob sie noch da ist.
Mahl ehrlich, was ändert sie? Wenn ich fahren muss, fahr ich und fertig.
Ich kann viel mehr kaputt machen, wenn ich den kalten Motor stark belaste, dass tu ich nicht, das wird aber eh nicht angezeigt.
Zumindest lohnt es nicht einen Gedanken.

Christian

Zitat:

@ch.dedra schrieb am 31. August 2016 um 11:11:44 Uhr:


Ich habe diese völlig überflüssige Anzeige nicht vermisst, besser ich weis gar nicht, ob sie noch da ist.

Das ist ja auch völlig o.k wenn du das nicht vermisst.

Zitat:

Mahl ehrlich, was ändert sie? Wenn ich fahren muss, fahr ich und fertig.

Das sehe ich ganz genauso. Mir geht es auch nicht um die möglichst grünen Blumen beim Schalten und Weitblick etc. Mich interessiert viel mehr die (nicht mehr vorhandene) Anzeige mit dem Anteil mit kaltem Motor. Und warum die nicht mehr vorhanden ist, das habe ich beim meinem FFH angefragt.

Zitat:

Ich kann viel mehr kaputt machen, wenn ich den kalten Motor stark belaste

Wer eine Hauch von Gefühl für sein Auto, seinen Motor bzw. Technik hat, für den ist das selbstredend.

Ich hatte meinen Wagen jetzt zur Inspektion. Da sollte eigentlich eine neue Software für's Kombi-Instrument aufgespielt werden - wenn die Technik nicht gestreikt hätte. Es gab keine Verbindung zum Ford-Server.
Das hätte ich vielleicht gar nicht erfahren, wenn alles funktioniert hätte. Wer weiß, ob die Werkstätten das jedem Kunden sagen (müssen).
Mal schauen, ob ich dann Veränderungen feststelle, wenn es in zwei Wochen getan ist.

Das ECO- MODE bewertet nichts anderes als deine wirtschafliche Fahrweise, z.B.: rechtzeitiges Schalten also vorrausschauendes Fahren, durchnittliches Tempo, häufiges Abbremsen usw.,

Das Eco Mode bewertet nur deine wirtschaftliche Fahrweise mit dem Auto, je schneller und agressiver du fährst, um so schlechter der Wert, (Blume)

Bei mir wurde gestern die "wichtige Serviceaktion Update Kombiinstrument" durchgeführt.
Der Eco-Mode ist noch da.
Aber nach welchen Parametern der rechnet ist mir schleierhaft. Obwohl ich versuche, recht wirtschaftlich zu fahren, bekomme ich nur 2 von 5 Blütenblätter bei Schalten und Weitblick.
aufgefallen ist mir auch, dass vorher der Tank-Hinweis bei ca. 90 km Rest kam. Jetzt bin ich bei fast 70 und die Zapfsäule leuchtet noch nicht.

Zitat:

@Thue184 schrieb am 17. September 2016 um 12:14:53 Uhr:


Bei mir wurde gestern die "wichtige Serviceaktion Update Kombiinstrument" durchgeführt.

Wurdest du darauf im Display hingewiesen oder wie erfährt man von solch einem Update?

Zitat:

aufgefallen ist mir auch, dass vorher der Tank-Hinweis bei ca. 90 km Rest kam. Jetzt bin ich bei fast 70 und die Zapfsäule leuchtet noch nicht.

Bei mir kommt der Hinweis meistens schon bei 110 bis 120 km Reststrecke. Bei 70 km werde ich schon ziemlich nervös... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen