Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Bolero springt oft schlecht an, läuft dann aber sauber

Bolero springt oft schlecht an, läuft dann aber sauber

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 1. April 2022 um 16:37

Moin liebe Gemeinde,

Mein guter Bolero hat sich beim starten oft etwas mädchenhaft. Das ganze ist temperaturunabhängig und nicht wetterabhängig. Nach dem Anspringen läuft er allerdings sauber. Fehlerspeicher zeigt außer Wastegate sporadisch nichts an. Und das auch erst jetzt. Kerzen (Original) sind erst seit ca 5000 km drin. Hat jemand eine Idee? Möchte ungern eine "Teiletauschorgie" veranstalten. Temperatursensor ist auch neu mitsamt dem Thermostat.

Das Auto: V70 1 LPT Modelljahr 99. Motor hat gerade 200.000 gelaufen.

Ähnliche Themen
38 Antworten

Hast du deine Massekabel mal überprüft?

Nicht das da eins kurz vor ganz ab ist

Themenstarteram 1. April 2022 um 16:55

Massekabel sind nagelneu. Keine Änderung.

Dann fällt mir als Verdächtiger noch die Kontaktplatte ein und das Zündgeraffel.

Wird dann aber langsam doch Teiletausch-Orgie. Wobei ich eventuell zum Testen das eine oder andere habe / dir schicken könnte

Stephan, das ist n 99er;) Einzelspulen.

Was heißt denn mädchenhaft? Also meine Mädchen springen immer sofort an, je nachdem was man zu ihnen sagt…

Mein 99er T5 braucht aber gerne schon mal 4-5 Umdrehungen bis er röhrt.

Vorsicht Hjalmar,

99 ist Herr Nielsson auch und hat nix Einzelspulen ;-)

Und selbst wenn... auch die habe ich liegen

Themenstarteram 1. April 2022 um 19:55

Es sind eher 10-15 Umdrehungen. Eher mehr.

Aber Zündspulen sollten sich doch auch im Lauf äußern, oder? Selbst wenn ich ihn hochdrehe, er läuft gut.

Einzelspulen hat er

….. versuche mal nacheinander den Nockenwellen- und den Kurbelwellensensor. Ähnliches hatte meiner auch. Ich habe kurzerhand beide gewechselt, seit dem ist Frieden….

Gruß der sachsenelch

Themenstarteram 1. April 2022 um 20:07

Müsste er da nicht einen Fehler setzen?

….. nicht zwangsläufig, war bei mir auch nicht…

Gruß der sachsenelch

Themenstarteram 2. April 2022 um 6:50

Ok, dann werde ich mir das mal anschauen. Danke Dir.

Kurze Rückfrage: was heißt denn, er springt schlecht an? Orgelt er stumpf, als ob kein Sprit da ist, oder kommt er zwischendurch schon mal?

Wenn er stumpf orgelt und nicht absäuft, dann würde ich mich Sachsenelch mit der Sensorik anschließen.

Wenn er aber zwischendurch schon mal kurz kommt, dann würde ich in Richtung Spritversorgung tippen, vor allem den Benzindruckregler.

Wie springt er denn an, wenn du den Motor abstellst und kurz danach wieder startest? Besser, als wenn er länger steht?

LG, Tim

Themenstarteram 2. April 2022 um 9:28

Er orgelt.

Beim Anspringen schluckt er kurz und läuft dann sauber.

Egal ob er kurz oder lang stand. Macht keinen Unterschied. Hin und wieder (sehr selten) kommt er recht zügig. Auch das bei kalten und warmen Motor gleichermaßen.

Das ist doch sehr typisch für den Nockenwellensensor oder?

Der stirbt leider heimlich still und leise ohne Fehlercode, habe ich schon durch.

Den kann bestimmt jemand testweise zur Verfügung stellen.

Zitat:

@simmal_B5204 schrieb am 2. April 2022 um 12:49:32 Uhr:

Das ist doch sehr typisch für den Nockenwellensensor oder?

Der stirbt leider heimlich still und leise ohne Fehlercode, habe ich schon durch.

Den kann bestimmt jemand testweise zur Verfügung stellen.

Ja, kann ich machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Bolero springt oft schlecht an, läuft dann aber sauber