Bodenfreiheit katastrophal!

Mercedes B-Klasse T245

Hallo!

ich habe eine B-Klasse mit Sportpaket! Und bin mit der Bodenfreiheit überhaupt nicht zufrieden.

Bei einem Bordstein mit nicht einmal 12cm ! Höhe sitzt diese Kisten hinter!! dem Vorderrad auf! Dabei ist der Gehsteig abgerampt und ich bin sehr vorsichtig gefahren!

Das kann es ja wohl nicht sein!

Ich glaube da sollten sich die Techniker mal was überlegen, wenn man eine derartige Ausbuchtung hinter dem Vorderrad, um genau zu sein ca. dort wo die Batterie sitzt, macht.

Ich bin ja nicht sicher, aber wenn ich dort mit 10 km/h drüberfahre ist garantiert alles was in dem Bereich ist kaputt. (Auspuff, etc. )

Was sagt ihr dazu? Hat da noch kiner Probleme gehabt? Das glaub ich nicht!

chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von White200



Zitat:

Original geschrieben von Pahul


noch ein Nachtrag:
Hallo,
habe bis dato nie Probleme mit dem "aufsetzen", ich schaue mir aber vorher an, wohin oder worein ich fahre, egal mit welcher Automarke. Wenn ich mir mir aber diese Bilder ansehe noch ein Tipp an den Verfasser: ML oder Unimog kaufen, der hat sogar eine Wat-Tiefe von 30 cm - vielleicht gehts dann damit ohne aufzusetzen.
Gruß White200

Das war nicht sehr konstruktiv.

Dass der B eine geringe Bodenfreiheit hat, ist unumstritten.

Manche haben es jetzt im Winter bei den eingefahrenen Spurrillen (Eishuckel in der Fahrbahnmitte) selbst zu spüren bekommen.

Und darüber kann man sich austauschen u.diskutieren. Wenn Du das nicht möchtest, musst Du hier ja nicht posten.

75 weitere Antworten
75 Antworten

wo sich die Frage des haltens oder parkens stellt... parken war´s ja auch nicht!

Nö, auf einen Bordstein würde ich auch nicht fahren. Da würde ich durch die dann freiwerdende Gasse vor dem Blaulichtauto herfahren und über die rote Ampel am Stauende drüberfahren. 😉

Ich verstehe eh nicht warum die meisten an der Ampel dann eher den Randstein hochgurken anstatt einfach langsam bei Rot über die Kreuzung fahren um den Stau aufzulösen.

Aber oh weh - das ist ja ein anderes und eigenes Thema.

Re: Re: Erhöhtes Fahrwerk

Zitat:

Original geschrieben von Walter38


Ist es dann nicht erstmals das "Komfortfahrwerk"?

Gruß Walter

Fast! Es wäre dann von der Höhe her ein Komfortfahrwerk, aber eben mit viel strafferen Federn!

LG chris

Re: Re: Re: Aufsitzen

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


Hi,

für manche Länder gibt es ein Fahrwerkspaket (Code 484) mit erhöhter Bodenfreiheit. Dieses Paket enthält neben Änderungen an Federn, Stossdämpfern und Puffern auch einen Unterschutz.

Die Teile des Unterschutz müßte Dein Freundlicher ermitteln können, indem er Geräuschkapselteile und Halter für Code 484 für den B200 CDI heraussucht. ...
Gruß Dirk

Danke Dirk für die Info. Da werde ich nochmal nachhaken.

Nette Grüße
MontyEF

Ähnliche Themen

Das Thema ist zwar schon in die Jahre gekommen, aber solange noch B-Klassen auf der Straße fahren ... hier mal ein aktueller Meßwert vom 200 CDI:

Die beiden Plastik-Anschläge  re+li liegen auf 119 mm, das nützt nur nix wenn die mittige Kat-Plasteabdeckung bereits bei 93 mm aufknallt.

Snap-2010-02-21-17-00-40-001
Snap-2010-02-21-17-07-35-003

noch ein Nachtrag:

Snap-2010-02-21-17-55-55-004
Snap-2010-02-21-17-57-35-005

Hatte bisher 4 B-Klassen. Dadurch hatte ich auch einen Vergleich zwischen der B-Klasse ohne und mit Mopf und bin der Meinung, daß das Problem mit dem Aufsetzen bei der Mopf-B-Klasse schlimmer geworden ist. Hatte immer Sportpaket. Seitdem ich die Mopf B-Klasse hatte, habe ich regelmäßig auf unseren umklappbaren Parkplatzpoller aufgesetzt.

MfG mickhi

Zitat:

Original geschrieben von Pahul


noch ein Nachtrag:

Hallo,

habe bis dato nie Probleme mit dem "aufsetzen", ich schaue mir aber vorher an, wohin oder worein ich fahre, egal mit welcher Automarke. Wenn ich mir mir aber diese Bilder ansehe noch ein Tipp an den Verfasser: ML oder Unimog kaufen, der hat sogar eine Wat-Tiefe von 30 cm - vielleicht gehts dann damit ohne aufzusetzen.

Gruß White200

Zitat:

Original geschrieben von White200



Zitat:

Original geschrieben von Pahul


noch ein Nachtrag:
Hallo,
habe bis dato nie Probleme mit dem "aufsetzen", ich schaue mir aber vorher an, wohin oder worein ich fahre, egal mit welcher Automarke. Wenn ich mir mir aber diese Bilder ansehe noch ein Tipp an den Verfasser: ML oder Unimog kaufen, der hat sogar eine Wat-Tiefe von 30 cm - vielleicht gehts dann damit ohne aufzusetzen.
Gruß White200

Das war nicht sehr konstruktiv.

Dass der B eine geringe Bodenfreiheit hat, ist unumstritten.

Manche haben es jetzt im Winter bei den eingefahrenen Spurrillen (Eishuckel in der Fahrbahnmitte) selbst zu spüren bekommen.

Und darüber kann man sich austauschen u.diskutieren. Wenn Du das nicht möchtest, musst Du hier ja nicht posten.

Hallo Fliegenfranz,
nun noch mal im Ernst: ich kann die Diskussion nicht nachvollziehen, möchte aber die Kritik an der Bodenfreiheit nicht in Frage stellen, da ich bis dato noch keine Probleme hatte und es evtl.konstruktive Änderungen zu Gunsten meines Bj. 12/08 gibt. Wir haben hier in Remscheid genug Schnee mit Schneeknubbel und Spurrillen gehabt ohne daß ich mit dem Unterboden aufgesetzt habe. Habe mich auf den Bauch gelegt und die tiefste Stelle (Bodenfreiheit) einmal ausgemessen (siehe Photo´s) - an der unteren Verkleidung der Stoßdämpfer-und Radaufhängung sind es 16,8 cm., der übrige Unterboden bis nach vorne liegt wesentlich höher und ist fast voll verkleidet.
Gruß White200

Fahre seit Okt. 2005 die B-Klasse.

Bis jetzt noch keine Probleme mit der Bodenfreiheit.

Gruß - Dieter.

Habe nun auch keine Probleme mehr,da ich ihn nach 57 Monaten mit 27.000.- € Abschreibung soeben beim Freundlichen in Zahlung gegeben habe. (NP war 40 T€ )

Snap-2010-02-22-17-20-31-001

Zitat:

Original geschrieben von Pahul


Habe nun auch keine Probleme mehr,da ich ihn nach 57 Monaten mit 27.000.- € Abschreibung soeben beim Freundlichen in Zahlung gegeben habe. (NP war 40 T€ )

Das sind etwas mehr als 20% Wertverlust pro Jahr. Also deutlich besser, als der Gesetzgeber das bei der degressiven Afa vorgesehen hat.

Gar nicht schlecht,
Chip

Sorry, aber das auf Deinem Photo abgebildeten "Plasteteil" kann ich bei meinem B nicht entdecken - alles eben. White200

Irgendwer muß im Juni 2005 in Rastatt dieses Plasteteil versehentlich an meinen B200 CDI drangeschraubt haben:

Snap-2010-02-22-19-21-23-004
Deine Antwort
Ähnliche Themen