ForumZ3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Z3
  7. BMW Z3 M-Roadster Leistung

BMW Z3 M-Roadster Leistung

Themenstarteram 17. März 2007 um 8:44

Hallo an alle,

ich habe mir im winter einen langen Traum erfüllt, und mir einen z3 M-Roadster 1Hd, 60.000km Scheckheft etc. zugelegt. Hatte jetzt die erste Ausfahrt......nunja irgendwie habe ich mir mehr vorgestellt.

Ich hatte zuvor einen Fiat Barchette, war ok, und dann einen gechipten TT, der war die hölle (ca. 210 Ps).

Der Z3 zieht gewaltig bis 6500 (weiter will ich zunächst nicht) durch, aber einen "Klitschko"-Punsch vermisse ich.

Ansonsten muß ich sagen, ich fahre ihn mit 19" 275 und er liegt wie ein Brett, wenig zickig, und gut kontrollierbar.

Er bewegt seinen Arsch wie es ein richtger Roadster auch machen soll.

Hat nochwer solche Leistungserfahrungen ? Lohnt sich evtl. ein chiptuning, ich wollte aufgrund der empfindlichkeit des Motor eigentlich nichts dergleichen unternehmen.

Ähnliche Themen
40 Antworten
am 17. März 2007 um 12:28

Re: BMW Z3 M-Roadster Leistung

 

Zitat:

Original geschrieben von doka_doktor

Hallo an alle,

ich habe mir im winter einen langen Traum erfüllt, und mir einen z3 M-Roadster 1Hd, 60.000km Scheckheft etc. zugelegt. Hatte jetzt die erste Ausfahrt......nunja irgendwie habe ich mir mehr vorgestellt.

Ich hatte zuvor einen Fiat Barchette, war ok, und dann einen gechipten TT, der war die hölle (ca. 210 Ps).

Der Z3 zieht gewaltig bis 6500 (weiter will ich zunächst nicht) durch, aber einen "Klitschko"-Punsch vermisse ich.

Ansonsten muß ich sagen, ich fahre ihn mit 19" 275 und er liegt wie ein Brett, wenig zickig, und gut kontrollierbar.

Er bewegt seinen Arsch wie es ein richtger Roadster auch machen soll.

Hat nochwer solche Leistungserfahrungen ? Lohnt sich evtl. ein chiptuning, ich wollte aufgrund der empfindlichkeit des Motor eigentlich nichts dergleichen unternehmen.

..habe zwar keinen Roadster, dafür ein M Coupe. Dein Leistungseindruck täuscht Dich nicht. Die M-Maschine zieht total gleichmäßig durch. Einen Punsch wie bei einem Turbo gibt's beim M nicht. So wähnt man sich langsamer als man tatsächlich unterwegs ist.

habe selbst noch einen gechipten S4 und der geht ebenfalls wie die Hölle - allerdings in einem deutlich geringeren Drehzahlbereich.

Chippen beim M bringt nix, wenn man was spüren will, kostet das ab 3.500 €.

Was ich Dir empfehlen kann, ist regelmäßig Ventile einstellen zu lassen ( spätestens alle 40 bis 50 Tkm ) und alle 80 Tkm die Pleuellagerschalen zu tauschen ( eine echte Schwachstelle und kein BMW-Mechaniker weist darauf hin !! )

Ansonsten ein - für einen verkappten Rennmotor - anspruchsloses Aggregat !

Gruß

Alex

wie wärs wenn du den Motor mal ausdrehst gerade bei den hohen drehzahlen macht sich die leistung ja bemerkbar wenn du ihn nur bis 6500 drehst is klar das da verhältnissmässig nich so viel geht. in den unteren drehzahlen beschleunigt der ja auch nicht wesentlich schneller als 2,8 und 3,0.

Themenstarteram 19. März 2007 um 15:23

Hallo nochmals,

ich werde ihn demnächst dann mal die sporen geben,

er ist aber beim Vorbesitzer auch recht ruhig gefahren worden, deshalb möchte ich ihn nicht gleich ans limit prügeln.

(60000km mit den ersten Bremsbelägen) Hinzu kommt eine 9-monatige standzeit nach einem kleineren Unfallschaden.

Aufgefallen ist mir zudem noch der Musik-sound, weiß da jemand rat? der ist mir zu mager.

Leistung zu gering?

 

Hallo doka_doktor,

mein Vorbesitzer hatte bei meinen Roadster letztes Jahr auch einen Leistungseinbruch, der dann auf die Vanos zurückzuführen war. Motor lief ganz normal, nur Leistung war nicht mehr das, was es einmal war.

Mit der neuen Vanos war dann das Problem behoben, natürlich noch auf Kosten des Vorbesitzers.

Möchte Dir keine Angst einjagen, nur darauf hinweisen das dies bei den M-Motoren (S50) kein Einzelfall ist.

Gruß Chris

Themenstarteram 21. März 2007 um 14:58

Hallo,

tja, denke ich werde mir entweder mal einen leien müssen, oder 0- 100 ausstoppen.....

Danke für die Antworten

am 21. März 2007 um 16:18

gibt nen einfacheren Weg:

Messung der Elastizität:

fahr einfach mal mit genau 80 km/h ( nicht Tacho, sondern GPS ), dann beschleunige mal auf 160 km/h ( im 5.Gang ) und miß die Zeit:

mein M Coupe hat 14,2 sec. benötigt ( doppelte Messung: einmal in einer Richtung und einmal in der gegenrichtung )

anderer Vergleichswert: 60 - 120 ( V. Gang ). 10,8 sec.

diese Messung ist wesentlich aussagefähiger als bei der 0-100 Messung ( kein rutschender Untergrund, keine durchdrehende Räder, längerer Meßzyklus reduziert Fehler bei der Zeitnehmung )!

Probiers mal und poste dann das Ergebnis - würd' mich sehr interessieren !!

Gruß

Alex

am 22. März 2007 um 12:16

...ach ja, und wenn vielleicht sonst noch M-Fahrer hier sind, die schon mal Ihre Elastizität gemessen haben, postet doch mal Eure Ergebnisse...

LG

Alex

Zitat:

Original geschrieben von AlexS4

...ach ja, und wenn vielleicht sonst noch M-Fahrer hier sind, die schon mal Ihre Elastizität gemessen haben, postet doch mal Eure Ergebnisse...

LG

Alex

Hallo AlexS4,

werde ich gerne machen, wird allerdings mitte April werden. Da ich Saisonkennzeichen habe und gleich in der ersten Aprilwoche die Pleuellager erneuern lasse.

Danach werde ich auch mal testen was die Zeit sagt.

Gruß Chris

am 23. März 2007 um 6:38

Hallo Chris !

Bin schon sehr gespannt auf Deine Elastizitätswerte ! Vielleicht noch ne kleine Zusatzinfo. Bin bei den Tests mit Originalfelgen gefahren. Mit den BBS Challenge in 19" ( 235/35 vorne und 265/30 hinten hab' ich statt 10,8 ( bei 60 - 120 ) immerhin 11,3 sek. gebraucht. Tja, größerer Umfang und mehr Gewicht....

Daß Du übigens die Pleuellager machen läßt, ist eine Super-Idee. Also bei mir waren vor allem die Pleuel bei Zylinder 1 und Zylinder 2 schon ziemlich ramponiert ( bei 80 Tkm ).

..und das, obwohl der Wagen jeden Service bekommen hat, niemals kalt getreten wurde und auch sonst sehr pfleglich behandelt worden ist...

Laß dich überraschen, wie's bei Dir aussieht !

 

Gruß

Alex

Themenstarteram 24. März 2007 um 6:56

Hallo,

prima idee mit der Elastizität, ich habe ebefalls ein Saisonkennzeichen werde anfang April mal testen und die

zeiten durchgeben.

Gruß

am 31. März 2007 um 17:21

...ach ja, und wenn vielleicht sonst noch M-Fahrer hier sind, die schon mal Ihre Elastizität gemessen haben, postet doch mal Eure Ergebnisse...

LG

Alex

 

Hallo Jungs ! ( Mädels natürlich auch... )

Spannt mich nicht so lange auf die Folter - Das Wetter ist IDEAL für Elastizitätsmessungen !

Da muß es doch schon jemanden geben, der frische Werte ( 80 - 160 in der V. oder/und 60 - 120 in der V ) für mich hat !

Würde ja sooo gerne wissen, ob ich meinen Wagen behalten kann oder ihn ratzfatz verschrotten muß :)

Lg

Alex

ich muß erstmal mein Getriebe wieder hin kriegen. Wenn meiner warm gefahren ist, ist es unheimlich schwer den ersten Gang reinzukriegen

am 2. April 2007 um 16:54

einfache Reparatur: Getriebölwechsel ( einen schwergängigen 1. Gang hatte ich bei ca. 105 Tkm, bei mir hat's geholfen...)

Wennst Pech hast, ist die Synchronisation des 1.Gangs im A...., das wird dann teurer !

Gruß

Alex

am 3. April 2007 um 23:12

Zitat:

Original geschrieben von AlexS4

gibt nen einfacheren Weg:

Messung der Elastizität:

fahr einfach mal mit genau 80 km/h ( nicht Tacho, sondern GPS ), dann beschleunige mal auf 160 km/h ( im 5.Gang ) und miß die Zeit:

mein M Coupe hat 14,2 sec. benötigt ( doppelte Messung: einmal in einer Richtung und einmal in der gegenrichtung )

Gruß

Alex

Bist mit 14,2 aber ziemlich gut bei dr sache...bei Track challenge isses angegeben mit 15,1s ;)

http://www.track-challenge.com/

->Einzeltest

Greez

*mRoadsterInteressent*

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Z3
  7. BMW Z3 M-Roadster Leistung