ForumX1 E84
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 E84
  8. BMW X1 versus Skoda Yeti, VW Tiguan, Volvo XC 60, Audi Q5

BMW X1 versus Skoda Yeti, VW Tiguan, Volvo XC 60, Audi Q5

BMW X1 E84
Themenstarteram 1. Dezember 2009 um 4:33

Vorangestellt, glücklicherweise ist das ja alles eine Geschmackssache und rein subjektive Empfindung. Nur die wenigsten von uns kaufen sich doch ein Auto aus rein sachlichen Aspekten. Nichts ist emotionaler als ein Autokauf.

Hier also mein rein subjektiver Vergleich.

Der BMW X1 ist ein typisch fahraktiver BMW mit vorzüglichen Dieselmotoren. Benzinmotoren sind entweder hoffnungslos überteuert (6-Zylinder) oder hinken den TSI-Benzinern des VW-Konzerns hoffnungslos hinterher (4-Zylinder) Effizient dynamics ist da nicht mehr als ein toller Marketing-Gag.

Das Auto hat vergleichweise wenig Platz, eingeschränkte Variabilität, ist für den Preis bescheiden ausgestattet, bietet für den Preis eine Wertigkeit knapp unter den normalen BMW 1er und ist formal weder Fisch noch Fleisch, reiht sich also gut ein in die BMW 5er GT oder X6 Designphilosophie.

Wer den besten Kompromiss sucht - fährt Tiguan.

Wer ein individuelles Auto mit Platz und guter Verarbeitung sucht, Abstriche bei der Fahrdynamik eingehen kann, kann auch einen Volvo XC 60 wählen.

Wer ein gutes Preis-Leistungsverhältnis sucht - fährt Skoda Yeti.

Wer alles auf einmal will - fährt Audi Q5.

Und hervorzuheben ist, all diese Autos kann man sich für das Geld kaufen, das ein BMW X1 kostet.

Den BMW X1 wird also insbesondere der kaufen, der unbedingt einen BMW kaufen möchte...Das Auto wird sich auch deshalb gut verkaufen, weil es im BMW Vergleich "günstig" ist.

So, jetzt fallt über mich her. Und habt dennoch viel Spaß mit Eurem BMW X1 mit efficient dynamics, XLine und xdrive oder sdrive und sonst noch alles.

PS: Habe alle ausprobiert...und fahre jetzt Volvo XC 60 mit 175 PS Diesel und Vollausstattung für netto 34.000 Euro.

Beste Antwort im Thema

Jaja, die Tests....

Ehrlich - macht eure Meinung nicht von den "Ergüssen" diverser Fahrzeugjournalisten abhängig, sondern fahrt die Autos selbst. Jeder hat eigene Anforderungen an sein Fahrzeug und so etwas kann man nur "erfahren".

Ich hab´ mich in letzter Zeit sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt und erhebliche Zweifel an manchen Aussagen bekommen. Es gibt z.B. nichts subjektiveres, als die Meinungen zum Fahrverhalten. Zudem werden viele Sachen einfach ungeprüft abgeschrieben und Werksangaben übernommen. Zusätzlich schleichen sich Fehler ein. Fünf Autotests - sechs Meinungen... :-)))

Kann euch nur empfehlen: Geht zu den Händlern und vereinbart eine Probefahrt. Fahrt "eure" Strecken, nehmt euch mal eine nasse Wiese vor oder einen buckligen Feldweg. Fahrt steile Bergwege und verzwickte Kurven. Dann überlegt mal, was eure wichtigsten Vorgaben sind.

Komfort? Geländetauglichkeit? Wie viele Personen fahren dauerhaft als Passagiere mit? Braucht ihr ein Zugfahrzeug? Flottes Landstraßensurfen? Oder lieber Image, Lifestyle, Innovation?

Gerade die SUV´s und CrossOver´s sind sehr individuelle Fahrzeuge. Die Unterschiede in der Antriebstechnik sind sehr groß. So etwas lässt sich nicht aus dem Katalog bestellen, sondern das Auto muss zu euch passen. Und das kann man nur dann wissen, wenn man den direkten (Fahr-) Vergleich hat.

Kann mir das Lächeln nicht verkneifen, wenn hier Aussagen aus Zeitschriften zitiert werden oder bunte Prospektbilder und Youtube-Videos offenbar die Meinung gebildet haben.

Bleibt fair - schlecht ist keines der Fahrzeuge aus diesem Thread.

Es ist albern, die Fahrzeuge nur mit der "Markenbrille" zu betrachten und wider besseres Wissen den "Gegner" zu diffamieren.

Übrigens habe ich mich persönlich für den Subaru Forester entschieden (der mit "anständigen" Reifen deutlich kürzere Bremswege hat :-)) ) - ein Arbeitstier für alle Gelegenheiten. Ja, es gibt schöneres Design (BMW) oder hochwertigeres Interieur (VW). Aber das war für mich nebensächlich, da andere Werte zählten und auch der finanzielle Spielraum seine Grenzen hat....

 

Viele Grüße von Josef

201 weitere Antworten
Ähnliche Themen
201 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rucky

Möchte mir einen SUV zulegen vor allem aus Freude am Fahren.

Dann kann es ja nur ein BMW werden :p ;)

 

Zitat:

Original geschrieben von rucky

Nachteil: keine moderne Spritspartechnik wie Start-Stop, .... keine EURO 5 --> Wie kritisch seht ihr die fehlende EURO 5 beim 2.0d?

Oder was spricht sonst gegen den X3? Komisch dass in der "Fachpresse" noch nichts vom neuen X3 steht.

Der 2.0d ist auch so kein Säufer. Ob Euro4 oder 5 macht (noch) keinen Unterschied, die grüne Plakette hat er so oder so.

Wenn Du ihn gefahren bist und Dich nichts stört, spricht auch nichts dagegen. Solide und zuverlässige Technik!

Der neue X3 kommt, so viel ist sicher. Viel mehr aber auch nicht ;)

 

Gruß

Martin

am 1. Dezember 2009 um 15:15

Zitat:

Original geschrieben von seashell

PS: Habe alle ausprobiert...und fahre jetzt Volvo XC 60 mit 175 PS Diesel und Vollausstattung für netto 34.000 Euro.

Der XC 60 ist bei vergleichbarer Ausstattung teurer wie mein bestellter X1 (CH)! Deshalb mein Fazit: X1, besser und günstiger!

Der Tiguan wäre auch ein Kandidat gewesen, ... aber nur bis der X1 auf den Titelseiten erschien!

Es ist beim X1 leicht, auf Dinge hinzuweisen die er nicht gut erfüllt. Dies, weil er so einzigartig da steht. Er ist eben unvergleichlich. Er ist niedriger als andere, er ist teurer als andere, er ist schlechter verarbeitet als andere. Man findet schon was.

Ich hingegen finde, er vereint im Prinzip gegensätzliche Eigenschaften wie gross und klein, sportlich und nützlich, Effizienz und Kraft dermassen genial, dass sein Erfolg am Markt durchschlagend sein wird.

Alles Feedback aus dem Handel zeigt in die Richtung. Der X1 stellt ein Konzept vor, dass viele andere Hersteller auf dem falschen Fuss erwischen wird. Wartet nur, und erinnert Euch an meine Worte...!

Er stellt eine Versuchung dar für potentielle Käufer eines Passats, 1ers, 3ers, X3's, aller Audis unterhalb des A5, Tiguans oder generell SUV's. Natürlich werden diese alle auch gekauft, aber die Auslegung des X1 auf viele verschiedene Bedürfnisse wird alle diese etwas an Marktanteil kosten.

Ich z.b

- bräuchte kein SUV und handle mir deshalb bestimmt nicht die schlechte Reputation eines SUV Fahrers ein. Ein X1 jedoch ist gerade noch genug "nicht SUV", dass die SUV-artigen Vorzüge (die es unbestreitbar gibt) gerne angenommen werden.

- würde nie wegen einem SUV auf exzellente Fahreigenschaften verzichten (ich will ja wohin fahren, um viel Platz zu geniessen sitze ich zuhause aufs Sofa). Der X1 jedoch bietet von allen Autos am meisten SUV-Qualitäten ohne bei den Fahreigenschaften beachtenswert Kompromisse einzugehen. Ganz einfach weil jedes andere Auto, dass so gut um die Kurven fährt, kein SUV ist (dies bitte mal auf der Zunge zergehen lassen: dies betrifft effektiv jedes andere Auto auf dieser ganzen weiten Welt ausser dem X6 und Porsche Cayenne!).

- hätte schon gern einen noch grösseren Kofferraum. Aber nicht auf Kosten der anderen erwähnten Vorzüge des X1's.

- würde gerne ein solche Auto auch billiger kaufen. Gibt es aber mit der von mir bestellten Leistungsklasse (x23d) nirgends billiger.

Zitat:

Original geschrieben von rucky

 

Ein gebrauchter X3 Bj. 2007-2008 20-30.000 km  mit Vollausstattung neu ~50.000 €  Aktuell gebraucht 30.000 €

Nachteil: keine moderne Spritspartechnik wie Start-Stop, ....  keine EURO 5 --> Wie kritisch seht ihr die fehlende EURO 5 beim 2.0d?

Oder was spricht sonst gegen den X3?  Komisch dass in der "Fachpresse" noch nichts vom neuen X3 steht. Aber 50.000 Steine ist für mich auch definitiv zu viel.

Gruß

rucky

hallo,

ist eigentlich das falsche forum, aber dennoch eine kurze antwort:

der x3 hat auch schon efficient dynamic, zwar noch nicht in der vollen ausprägung (also start-stopp fehlt), dennoch ist der x3 einer der sparsamsten suv seiner leistungsklasse (wenn nicht DER sparsamste). klar ist der x3 in einigen bereichen nicht mehr ganz up-to-date, de facto am ehesten ist das zu merken bei der elektronik (navi/assistenzsysteme etc.). das viel gescholtene harte fahrwerk ist nach allem was man bisher hört nicht so anders als das des neuen q5 (hab ich aber selbst noch nicht verglichen). die optik halte ich immer noch für mehrheitsfähiger als zb glk.

zum x1 ist im vergleich die deutlich höhere sitzposition zu nennen und doch auch etwas mehr platz im fond und im kofferraum.

der neue x3 wird wohl etwas später kommen als geplant, angeblich im herbst 2010, aber genaueres weiß man nicht zur zeit.

lg

pete

naja - so ganz passt meiner Meinung nach der Vergleich X1 2.3d mit Q5 2.0tdi von moriko75 nicht... 204 vs. 170 PS; 400Nm vs. 350Nm; Automatik vs. Schalter. Trotzdem interessant, dass der Q5 "gewonnen" hat...

Ich stehe auch vor der Entscheidung Q5 oder X1, vergleiche allerdings den X1 xdrive 20d mit Automatik mit dem Q5 2.0 TDI mit s-tronic. 177 vs. 170PS; 350Nm bei beiden; beide Automatik;

Mein persönliches Fazit:

- der Q5 ist schwerer, hat etwas weniger Leistung und ist von den Fahrleistungen daher "schwächer" als der X1

- der Q5 kostet mit vergleichbarer Ausstattung und abzüglich aller Rabatte immer noch um ca. 5000,- mehr als der X1 (klar - ist auch eine Klasse höher und müsste eigentlich mit dem X3 verglichen werden)

- das Mehr an Platz im Q5 ist für mich nicht 5000,- wert

-> daher wird meine Entscheidung (höchstwahrscheinlich) X1 lauten!

lg

Zitat:

Original geschrieben von Blessed

Zitat:

Original geschrieben von seashell

PS: Habe alle ausprobiert...und fahre jetzt Volvo XC 60 mit 175 PS Diesel und Vollausstattung für netto 34.000 Euro.

Der XC 60 ist bei vergleichbarer Ausstattung teurer wie mein bestellter X1 (CH)! Deshalb mein Fazit: X1, besser und günstiger!

was habt ihr denn für Preise in CH??? Bei mir war es so, dass X1 und XC60 das gleiche gekostet hätten, dafür hätte der X1 Sportsitze mit den besseren Bezügen und Fernlichtassistent gehabt (was es beides im XC60 nicht gibt), dafür hat der XC60 jetzt eine Standheizung bekommen (was es im X1 ab Werk nicht gibt). Unterm Strich also Preisgleichheit.

Und ansonsten gebe ich dir auch völlig recht: der X1 wird Erfolg haben, weil er den Zeitgeist trifft (nicht so groß, sparsam, SUV-Optik, auch als sDrive lieferbar usw.).

Aber: ich habe mich trotzdem für den XC60 entschieden, weil:

1. er mehr Platz hat und variabler ist, denn die Beifahrersitzlehne ist umklappbar: ich muss häufiger lange Teile transportieren (ca. 2 m x 0,60 m), und die passten im X1 definitiv nicht rein, man kann fast sagen, dass dieses Detail dem X1 den Sieg gekostet hat

2. BMW bei der Markteinführung bezüglich Konditionen etwas zu arrogant war (winziger Rabatt, schlechte Leasingkonditionen, keine Ausstattungspakete usw.)

Wäre gerne bei BMW geblieben, weil absolut zuverlässig. Aber na ja, probieren wir halt mal Volvo aus und in drei Jahren werden die Karten neu gemischt!

am 1. Dezember 2009 um 17:24

Jetzt meldet sich ja mal wieder der böse Buh-Man :-)

Nein im Ernst.Ich mein klar,jeder der v.a auf Fahrdynamik Wert legt kann sich ja gerne den X1 kaufen.

Trotzdem hat Blessed, nicht ganz recht " X1 jedoch bietet von allen Autos am meisten SUV-Qualitäten ohne bei den Fahreigenschaften beachtenswert Kompromisse einzugehen"

Eben nicht.Platzmangel im Fond,keine erhöhte Sitzposition,trotzdem schwer.

Er ist irgendwie alles und nichts.Aber wie gesagt.Jedes Auto hat seine Vorteile und gemäss individueller Vorstellungen erfüllt es auch die individuellen Bedürfnisse.

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw

ich muss häufiger lange Teile transportieren (ca. 2 m x 0,60 m), und die passten im X1 definitiv nicht rein

naja.. ich habe vor kurzem auch Bierzelttische und -bänke mit meinem Mondeo Turnier transportiert und der Beifahrer musste das Armaturenbrett umarmen und nach vorne gebeugt sitzen, damit ich hinten die Klappe noch schliessen konnte ;)

@loeti75:

Im Prinzip hast Du von den Leistungsdaten her recht, dass der Vergleich "hinkt".

Bei mir kam es zum Vergleich, da ich aufgrund von Firmenvorgaben zwischen BMW und Audi wählen durfte und es sollten max. 50 t€ nicht übersteigen.

Und da ich jahrelang relativ "tiefe" BMW-PKW hatte, wollte ich nun mal was anderes. Zumal sich bei mir Zuhause Nachwuchs eingestellt hatte, sodass man die Autowahl auch aus etwas anderen Gesichtspunkten sieht.

Na und da lagen dann X1 2.3d und Q5 2.0 Schalter preislich sehr dicht beeinander.

Hier wird auch der Leistungsunterschied deutlich spürbar - beim X1 2.0d und Q5 2.0tdi kann ich mir nicht vorstellen, dass es so gravierend ist.

Ich empfehle Dir dringend beide Fzg., wenn möglich unmittelbar hintereinander zu Probe zu fahren.

Wie oben schon erwähnt, ich bin nach wie vor überzeugter BMW-Fan. Jedoch viel meine Entscheidung erst nach der Probefahrt (unerwartet) gegen den X1.

Bin mal auf Deine Entscheidung gespannt - bitte um Info.

Zitat:

Original geschrieben von MOTA81

[...]

Trotzdem hat Blessed, nicht ganz recht " X1 jedoch bietet von allen Autos am meisten SUV-Qualitäten ohne bei den Fahreigenschaften beachtenswert Kompromisse einzugehen"

Eben nicht.Platzmangel im Fond,keine erhöhte Sitzposition,trotzdem schwer.

Er ist irgendwie alles und nichts.Aber wie gesagt.Jedes Auto hat seine Vorteile und gemäss individueller Vorstellungen erfüllt es auch die individuellen Bedürfnisse.

nunja. platzmangel im fond?! nein! in der klasse&bezogen auf die außengröße sicherlich nich. da geht der platz im fond auf jeden fall in ordnung (außer vorne und hinten sitzen 2 riesen hintereinander).

keine erhöhte sitzposition? nicht wie beim tiguan, x3, q5, aber im vergleich mit nem 1er/3er doch "leicht" erhöht.

und das wichtigste wird eben vergessen: TROTZ der "halb-suv-form" und der leicht erhöhten sitzposition sind fahrdynamik-eigenschaften (slalom, handling allgemein) auf einem höheren niveau als von produkten aus dem hause vw, obwohl diese die niedrigere bauhöhe&sitzposition aufweisen. und genau auf DIESE eigenschaften zusammen mit guter motoren-getriebe-kombi werden bmw's gekauft;)

Das hier ist doch mal ein Tiguan. Sogar der Name paßt:

Amarok

Leider konnte ich den Q5 2.0TDI mit s-tronic noch nicht probefahren, da mein Händler es nicht schafft einen aufzutreiben... :rolleyes:

Dass der Unterschied bzgl. Leistung nicht soooo gross ist, ist klar, aber die 150-200kg mehr wird man wahrscheinlich doch irgendwie merken

Auch wenn ich jetzt davon ausgehe, dass die Fahrleistungen komplett gleich sind, bleibt die Preisdifferenz immer noch bei ca. 5000,-

Und das erscheint mir für das Mehr an Platz doch ein bisschen viel.

Zur Ist-Situation:

Aktuell fahre ich A4 Avant 2.0TDI mit 143PS der mir platzmässig absolut reicht.

Mein nächster muss Allrad und Automatik haben und auf Grund dieser beiden Details auch ein Mehr an Leistung. Da ich beim A4 leider nicht fündig werde - den A4 mit 170PS gibts nur mit Allrad, Automatik nicht lieferbar - hätte ich eben den Q5 im Auge. Der (alte) 3er BMW gefällt mir nicht (mehr) wirklich. So gesehen bin ich nicht unbedingt auf einen richtigen SUV aus, in Ermangelung an Alternativen für meine Anforderungen ist mir dann eben der X1 über den Weg gelaufen. Ich glaube als A4 Avant Fahrer bin ich die klassische Zielgruppe von BMW. Weil recht viel kleiner ist der X1 auch nicht.

PS: auch bei mir stellt sich Nachwuchs ein, jedoch glaube ich komme ich mit dem X1 trotzdem gut über die Runden!?

Gegenmeinungen sind natürlich willkommen ;)

LG

Zitat:

Original geschrieben von ACN-goon

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw

ich muss häufiger lange Teile transportieren (ca. 2 m x 0,60 m), und die passten im X1 definitiv nicht rein

naja.. ich habe vor kurzem auch Bierzelttische und -bänke mit meinem Mondeo Turnier transportiert und der Beifahrer musste das Armaturenbrett umarmen und nach vorne gebeugt sitzen, damit ich hinten die Klappe noch schliessen konnte ;)

schon klar, nur dass eben beim x1 trotz sitz ganz nach vorn und lehne senkrecht (weil mehr geht nicht) eben keine 2 m rauskommen, sondern nur 1,85 m. diese teile sind also NICHT zu transportieren.

und da ich diese teile öfter bei lieferanten abhole (kurzfristig) und ich deshalb

a) keine Dachbox möchte (da passen die Teile auch nicht rein)

b) mit keinem Anhänger durch die Gegend fahren will

c) mich auch nicht auf eine Spedition verlassen will (Termintreue?? Schäden??)

habe ich den Volvo bestellt. Ansonsten wäre der X1 genau mein Auto gewesen, aber er wäre bei den entscheidenden Momenten im Leben einfach zu kurz gewesen :-)

Ich hoffe ja, dass BMW (wie auch andere Hersteller) hier mitlesen und vielleicht den einen oder anderen Gedanken von hier in die Entwicklung tragen ...

am 2. Dezember 2009 um 7:42

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw

Zitat:

Original geschrieben von Blessed

 

Der XC 60 ist bei vergleichbarer Ausstattung teurer wie mein bestellter X1 (CH)! Deshalb mein Fazit: X1, besser und günstiger!

was habt ihr denn für Preise in CH??? Bei mir war es so, dass X1 und XC60 das gleiche gekostet hätten, dafür hätte der X1 Sportsitze mit den besseren Bezügen und Fernlichtassistent gehabt (was es beides im XC60 nicht gibt), dafür hat der XC60 jetzt eine Standheizung bekommen (was es im X1 ab Werk nicht gibt). Unterm Strich also Preisgleichheit.

Und ansonsten gebe ich dir auch völlig recht: der X1 wird Erfolg haben, weil er den Zeitgeist trifft (nicht so groß, sparsam, SUV-Optik, auch als sDrive lieferbar usw.).

Faire Antwort! Ich muss sagen, ob der XC60 wesentlich teurer, teurer oder sogar nur fast gleich teuer ist kann ich auch nicht sicher sagen. Hängt von der Ausstattung ab, die ja bei beiden abweichen kann. Ich hab einfach festgestellt, dass bei Volvo mindestens auch das BMW Preisniveau erreicht wird. Für Volvo spricht der Umfang der Motorenpalette und Fülle an Ausstattungen. In diesen beiden Punkten gibt es keine billigeren SUV-artigen Autos.

Zitat:

Original geschrieben von MOTA81

Trotzdem hat Blessed, nicht ganz recht " X1 jedoch bietet von allen Autos am meisten SUV-Qualitäten ohne bei den Fahreigenschaften beachtenswert Kompromisse einzugehen"

Eben nicht.Platzmangel im Fond,keine erhöhte Sitzposition,trotzdem schwer.

Er ist irgendwie alles und nichts.Aber wie gesagt.Jedes Auto hat seine Vorteile und gemäss individueller Vorstellungen erfüllt es auch die individuellen Bedürfnisse.

Doch, doch. Ich muss es anders formulieren: Von allen Autos mit Top-Fahreigenschaften bietet kein anderes auf dem ganzen Weltmarkt "mehr SUV" (ausser X6 und Cayenne). Es gibt zwar andere Autos, die "mehr SUV" bieten (von mir aus der Tiguan), aber nur mit Abstrichen bei den Fahreigenschaften.

Nochmals anders: Der X1 ist ein Kurvenfeger. In dieser Eigenschaft wird er nur von Fahrzeugen übertroffen (ausser X6 und Cayenne), die überhaupt gar keine SUV-Vorzüge aufweisen. Alle anderen SUV-Fahrzeuge dagegen (vor allem auch die, welche "mehr SUV" bieten) sind weniger gut als Kurvenfeger.

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw

 

Aber: ich habe mich trotzdem für den XC60 entschieden, weil:

1. er mehr Platz hat und variabler ist, denn die Beifahrersitzlehne ist umklappbar: ich muss häufiger lange Teile transportieren (ca. 2 m x 0,60 m), und die passten im X1 definitiv nicht rein, man kann fast sagen, dass dieses Detail dem X1 den Sieg gekostet hat

2. BMW bei der Markteinführung bezüglich Konditionen etwas zu arrogant war (winziger Rabatt, schlechte Leasingkonditionen, keine Ausstattungspakete usw.)

Wäre gerne bei BMW geblieben, weil absolut zuverlässig. Aber na ja, probieren wir halt mal Volvo aus und in drei Jahren werden die Karten neu gemischt!

Der XC60 wäre in diesem Vergleich auch meine erste Wahl gewesen. Wie entwickelt sich denn der Verbrauch? Und ist die Traktion wirklich so schlecht, wie immer wieder in Vergleichstests bemängelt?

am 2. Dezember 2009 um 23:54

Ich wollte meinen jetzigen 3er Touring durch einen X1 ersetzen. Daraus wurde aber nichts, weil der X1

a) unverschämt schlecht verarbeitet ist: Der 20dA Vorführer, den ich probegefahren habe, hat trotz nur 200 km auf der Uhr schon aus der rechten B-Säule und dem Armaturenbrett geklappert

d) die Hartplastik-Einzelteile, aus denen das Armaturenbrett zusammengefrickelt wurde, nichtmal fest aufeinander sitzen und wackeln.

c) BMW auf jegliche Dämmaterialien verzichtet hat

d) die derzeitig Rabattpolitik eine Frechheit ist.

Ich dachte wirklich nicht, dass der 177-PS-Diesel so laut sein kann. Leute, mit Automatik ist das noch viel schlimmer, weil der da ständig auf 1200-1500 UPM gedreht wird und dann brummt wie ein LKW. Wie könnt ihr so etwas bei einem Auto für 40-50k Euro denn akzeptieren? Mir gefällt der X1 wirklich sehr gut. Aber wenn man ein bisschen Vernunft walten lässt, bleibt eigentlich nichts anderes übrig, als noch bis zum nächste MJ oder, wenn's denn sein muss, bis zum ersten FaceLift zu warten. Ich habe meiner Erfahrung mit dem normalen 1er bereits gemacht: Nach 4 Monaten Wandelung wegen nicht behebbarer Klapper- und Knarzgeräusche. Seitdem fahre ich 3er Touring und bin mit der zu 500% besseren Verarbeitung mehr als zufrieden.

Ich denke nicht, dass eine Person mit nur einem minimalen Qualitätsanspruch mit dem derzeitigen X1 dauerhaft glücklich werden kann. Fahrdynamik und Design hin oder her - der 177-PS-Diesel ist im X1 nichtmal mehr halb so gut wie in den anderen BMWs, weil er klingt wie ein Golf V 1,9 TDI mit alter Pumpe-Düse Technik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 E84
  8. BMW X1 versus Skoda Yeti, VW Tiguan, Volvo XC 60, Audi Q5