ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. BMW stottert immer noch - jetzt will BMW neuen Zylinderkopf einbauen - bringt das was?

BMW stottert immer noch - jetzt will BMW neuen Zylinderkopf einbauen - bringt das was?

BMW 3er
Themenstarteram 9. April 2009 um 18:58

Hallo zusammen.

Hatte hier bereits im letzten Jahr beschrieben, dass BMW meinen 325er nicht hinkriegt. Er stottert leicht zwischen 1500-2000 Umdrehungen. Minimal.

1. Reparatur war im November ne neue Zündspule + Zündkerze rein. Damals hatte aber sogar das Lämpchen geleuchtet. Seltsam: Es ging 2 Tage bis sie es rausgefunden haben und 3 ums zu reparieren.

2. Reparatur im Dezember war ein Magnetschalter. Lampe war wieder an, Fahrzeug stotterte leicht.

Seit da hat die Kiste nicht aufgehört zu stottern. Wie gesagt nur leicht beim langsam anfahren bis max. 2500 Umdrehungen. Geh ich voll aufs Gas kommts mir nicht so schlimm vor.

Jetzt bei der Inspektion hab ich über meinem damaligen Verkäufer anklingeln lassen, dass sie die Kiste auf dem Hof behalten können, wenn das mit dem Gestottere nicht aufhört. Hab echt kein Bock mehr drauf. Für das Geld!

Erst wurden jetzt alle Zündspulen und Zündkerzen erneuert, dann (nachdem das nichts gebracht hat) irgendwelche Dingsbumsgeber erneuert und nen Motorupdate (das Update alleine ging nen Tag) gemacht. Alles zusammen ging über ne Woche, hat aber nichts gebracht. Jetzt wollen sie den Zylinderkopf erneuern und schauen obs was wird. Also BMW will das. Der Händler bzw. der Meister meint wohl das das vermutlich eh nichts bringt.

Hab den BMW jetzt wieder gekriegt, bis sich BMW mit dem Händler über die Kosten und die Maßnahmen einig sind. Bin mal gespannt was sich ergibt. Wäre ein Wunder, wenn ich da nichts zahlen müsste...

Beste Antwort im Thema
am 13. April 2009 um 15:51

Hi,

fahre auch einen E90 325i Baujahr 2005 und manchmal "stottert" er beim Hochbeschleunigen aus niederen Drehzahlen bei etwa 2500U/min etwas. Nach meinem Wissen liegt dies aber am Vanos, das ja nicht stufenlos ist sondern drei feste Stufen besitzt.

Scheinbar funktioniert die Umschaltung zwischen den Stufen nicht immer perfekt, besonders bei kaltem Motor.

Nach meinem Wissen gab es beim 325i auch schon Probleme mit dem Vanos, wobei die scheinbar durch eine aktuelle Motorfirmware behoben sein sollen. Mechanische Beschädigungen am Vanos lassen sich damit natürlich nicht beheben ;).

Hat deine Werkstatt das Vanos geprüft?

Motorstottern kann natürlich auch andere Ursachen haben:

- Gemisch zu fett oder zu mager.

- Falschluft oder defekter Luftmassenmesser.

- Defekt am Abgassystem, z.B. Riss im Krümmer

- Zündprobleme, hier wurde ja scheinbar schon gesucht.

- Elektronikprobleme im Steuergerät oder bei den Sensoren

- Mechanischer Defekt an Ventilen, Nockenwelle oder anderen Motorteilen

MfG,

Knaub

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

hast du einen 3liter oder noch den alten drin?

ist das stottern nur bei kaltem motor und in den ersten paar hundert metern?

zylinderkopf wechseln ist meiner meinung nach totaler mißt. ich zumindest sehe da keinen grund den zu wechseln...

edit: habs gefunden. du hast noch nen alten aus 05.

oder hast dir wieder nen neuen gekauft?

ich hab mal was davon gelesen das diese 2 kurbelwellensensoren haben und das manchmal, einer davon den geist aufgibt. (ich hoffe, ich habe das nicht nur im e46 forum gelesen :) )

ich habe bei meinem 320i das gleiche problem aber ohne warnleuchte, die aufleuchtet. ich habe eine neue software, neue injektoren und ein neues steuergerät aber er stottert immer noch. das problem ist, wenn der computer nichts anzeigt, sind die mechaniker machtlos. es sind ja keine mechaniker, sonder mechatroniker und diese haben wohl mit der mechanik nichts mehr zu tun. wenn der pc sagt, dass alles in ordnung ist, steht man beim mechatroniker als lügner dar. ich gebe meinen nächste woche wieder beim service ab.

Hatte genau das gleiche bei meinem 335i.Bei meinem war ein Injektor defekt.Habe auf Kulanz dann 6 neue bekommen:)

Themenstarteram 10. April 2009 um 21:14

Hab den alten 325er aus aus 2005, hast ja schon gefunden.

Bisher, also 2008 wurde eine Zündspule und einer der beiden Magnetschalter gewechselt. Bei diesen beiden Defekten hat jeweils die Lampe geleuchtet und der PC nen Fehler ausgespuckt. Jetzt wird gar nichts mehr angezeigt am PC.

Vom Gefühl her würde ich sagen, dass seit dem 1. Problem, also der Spule (November) das Gestottere da ist bzw. trotz neuer Spule nicht aufhört. Bis im Dezember die Motorlampe wieder anging hab ich aber nicht daran gedacht das nachschauen zu lassen. Man hat ja hier und da gehört, dass der 325 leichte Probleme ab Werk hat und deswegen auch recht schnell nen neuer Motor raus kam. Die Lampe war aus und der Rest hab ich gedacht bilde ich mir nur ein.

Nachdem nun der Magnetschalter gewechselt wurde ging die Lampe auch nie wieder an. Ab da hab ich aber auf dem Heimweg richtig gemerkt, dass die Kiste merklich stottert. Vermutlich wurde es schlimmer oder ich war mehr darauf sensibiliert. Musst ja auch einen Teil der Rechnung selber zahlen...

Fakt ist jedenfalls, dass es richtig schlimm ist, wenn die Kiste kalt ist. Des weiteren ist es am schlimmsten unter Last (bergauf) am langsam beschleunigen. Also ganz gemächtlich von 1500 auf 2500 rauf gehen egal in welchem Gang (wobei am schlimmsten im 4.-6.).

Bei der Zweigstelle wo ich war (liegt auf dem Arbeitsweg) haben die jedenfalls nochmal alles durchgecheckt und gemeint Ende Dezember, dass nichts festzustellen sei (im PC) - es sei quasi nur Einbildung. Jetzt an der Hauptstelle schenkten sie mir schon mehr Aufmerksamkeit. Die haben aber gemeint, dass tatsächlich das Problem ist, dass der PC keinerlei Abweichungen oder Fehler anzeigt.

Das ist jetzt heutzutage für die so, als wenn du deinen PC auseinander nimmst und die Ursache für das Gestottere und die Abstürze an der Platine und er verbauten Hardware suchst. Mit Glück findest du nen loses Kabel. Ansosten bleibt dir nur nach und nach alles auszutauschen und zu schauen ob es hinterher besser wird. Am Schluss landest bei der Hauptplatine, hier also dem Motor..

ja, bei mir tauschen die auch alles auf gut glück aus! die wissen nicht was sie machen aber sie machen halt etwas um ein alibi zu haben.

das problem ist, wenn der pc nichts anzeigt, dann hast du keine beweise und wenn die wollen könnten sie ja später sagen, dass es alles nur einbildung ist und dich als dumm darstellen.

Zitat:

Original geschrieben von neo49

Vom Gefühl her würde ich sagen, dass seit dem 1. Problem, also der Spule (November) das Gestottere da ist bzw. trotz neuer Spule nicht aufhört.

nach dem ersten zündspulentausch hast du noch einmal 6 andere zündspulen reingebaut bekommen?

du musst bei dem zylinderkopf-wechsel mit löhnen oder?

Themenstarteram 13. April 2009 um 5:21

Erst im November eine Spule (Zylinder 1 glaub), dann Magnetschalter im Dezember neu. Jetzt alle Spulen und alle Kerzen neu, was nichts gebracht hat.

Mir wurde ja das noch "defekte" Auto über Ostern mit heim gegeben, da die Abfrage wegen dem Zylinderkopf länger dauert. Hatte also das Abschlussgespräch noch nicht, weshalb ich nicht weiß ob sie die Spulen auch drin gelassen haben (glaub nicht, haben ja offensichtlich nichts gebracht) und ob ich was am Kopf zahlen muss und wenn ja wieviel. Wird alles erst besprochen, wenn ichs wieder hin bring die Woche.

beim 325i deines Jahres wurden öfter mal Zylinderköpfe getauscht. Primär wegen rasseln.

 

gretz

am 13. April 2009 um 15:51

Hi,

fahre auch einen E90 325i Baujahr 2005 und manchmal "stottert" er beim Hochbeschleunigen aus niederen Drehzahlen bei etwa 2500U/min etwas. Nach meinem Wissen liegt dies aber am Vanos, das ja nicht stufenlos ist sondern drei feste Stufen besitzt.

Scheinbar funktioniert die Umschaltung zwischen den Stufen nicht immer perfekt, besonders bei kaltem Motor.

Nach meinem Wissen gab es beim 325i auch schon Probleme mit dem Vanos, wobei die scheinbar durch eine aktuelle Motorfirmware behoben sein sollen. Mechanische Beschädigungen am Vanos lassen sich damit natürlich nicht beheben ;).

Hat deine Werkstatt das Vanos geprüft?

Motorstottern kann natürlich auch andere Ursachen haben:

- Gemisch zu fett oder zu mager.

- Falschluft oder defekter Luftmassenmesser.

- Defekt am Abgassystem, z.B. Riss im Krümmer

- Zündprobleme, hier wurde ja scheinbar schon gesucht.

- Elektronikprobleme im Steuergerät oder bei den Sensoren

- Mechanischer Defekt an Ventilen, Nockenwelle oder anderen Motorteilen

MfG,

Knaub

Themenstarteram 5. Mai 2009 um 21:00

Aktueller Stand: Seit ich den BMW wieder habe seit dem Werkstattbesuch (hab ihn ja über Ostern zurückbekommen), stottert er ab und an nun noch mehr. Ich weiß nicht was die alles gemacht haben aber er hat jetzt richtige Aussetzer ab und an. Man beißt beim schnell hochbeschleunigen ab und an gerne mal ins Lenkrad.

Dann kam jetzt zwei Mal schon vor, dass er beim heimkommen im Standgas gemacht hat wie nen alter Tranktor und richtig in Takt gewackelt hat. Das hat man auch am Auspuff gesehen bzw. von außen, dass der gesamte Wagen hoch und runter stottert. Das muss man sich vorstellen wer es kennt, wie nen 1960 gebauten Porsche Traktor. Als liefer er nur auf 2 oder 4 Töpfen!!!

Trotz der nun neuen Beschwerden die ich mir ganz und gar nicht mit dem Zylinderkopf vorstellen kann, besteht BMW nun darauf, dass es nur an diesem liegen kann. Ohne die neuen Beschwerden anzuschauen (vielleicht wissen sie, dass ihr Motorupdate scheiße war)

BMW zahlt den Kopf ich soll aber den Ein und Ausbau zahlen. In Zahlen: 6000 Euro gesamt, Einbau 1500 Euro zu meinen Lasten.

In Anbetracht das alle der Meinung sind, dass es nicht am Kopf liegt sehe ich das eigentlich nicht ein...

mein beileid hast du auf jedenfall.

geh mal ins geheimmenu und schau mal was du für eine motortemperatur hast, wenn dein motor warm ist.

Zitat:

Original geschrieben von neo49

Aktueller Stand: Seit ich den BMW wieder habe seit dem Werkstattbesuch (hab ihn ja über Ostern zurückbekommen), stottert er ab und an nun noch mehr. Ich weiß nicht was die alles gemacht haben aber er hat jetzt richtige Aussetzer ab und an. Man beißt beim schnell hochbeschleunigen ab und an gerne mal ins Lenkrad.

 

Dann kam jetzt zwei Mal schon vor, dass er beim heimkommen im Standgas gemacht hat wie nen alter Tranktor und richtig in Takt gewackelt hat. Das hat man auch am Auspuff gesehen bzw. von außen, dass der gesamte Wagen hoch und runter stottert. Das muss man sich vorstellen wer es kennt, wie nen 1960 gebauten Porsche Traktor. Als liefer er nur auf 2 oder 4 Töpfen!!!

 

Trotz der nun neuen Beschwerden die ich mir ganz und gar nicht mit dem Zylinderkopf vorstellen kann, besteht BMW nun darauf, dass es nur an diesem liegen kann. Ohne die neuen Beschwerden anzuschauen (vielleicht wissen sie, dass ihr Motorupdate scheiße war)

 

BMW zahlt den Kopf ich soll aber den Ein und Ausbau zahlen. In Zahlen: 6000 Euro gesamt, Einbau 1500 Euro zu meinen Lasten.

 

In Anbetracht das alle der Meinung sind, dass es nicht am Kopf liegt sehe ich das eigentlich nicht ein...

wenn es wirklich am VANOS liegt kann schon ein Tausch des Kopfes helfen, sprich wenn dir der Nockenwellentrieb den Kopf kaputt gemacht hat......

 

lg

Peter

Was fährst du für einen Sprit? Super oder Super +? Zur not mal 2 Tankfüllungen auf Super+ fahren.

Bei mir (im E46, aber gleiche Motorentechnologie) hab auch das ruckeln bei niedrigen Drehzahlen. Das Ruckeln ist nur im Benzinbetrieb vorhanden, unter Autogas nicht.

Wenn man die Batterie abgeklemmt hatte, war für 200 km das Ruckeln ca weg.

am 11. Mai 2009 um 7:08

Hallo,

habe in den letzten Wochen etwas ähnliches bei meinem Auto beobachtet. Beim Gasgeben bei etwa 2000U/min bockt, bzw stottert das Auto schon erheblich.

Ich fahre einen gerademal 7 !!! Monate alten E91 320i

Wie kann denn sowas passieren? Wenn ich jetzt zum :-) fahre tauscht er dann alles auf Garantie aus? Habe keine Lust für so ein teures Auto nach 7 Monaten schon wieder zu löhnen...

Da ich mom mit Super unterwegs bin, werde ich nochmal eine Tankfüllung mit Super+ abwarten, jedoch erwarte ich damit auch keine besserung..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. BMW stottert immer noch - jetzt will BMW neuen Zylinderkopf einbauen - bringt das was?