BMW Interieurleisten selber tauschen

BMW 5er F10

Hallo,
habe heute den Austausch der kompletten Innenleisten an meinem F10 (04/2013) vorgenommen.
Hab' meinen F10 vor ca. 5 Monaten gekauft und bei der Fahrzeugsuche leider kein passendes Fahrzeug mit der Interieurleiste "Fineline Anthrazit" gefunden, was meinen Vorstellungen entsprach. So habe ich mir ein Modell mit "Schwarz Hochglanz" gekauft. Schlicht, einfach und von der Farbe zu (fast) allem passend. Wunsch blieb' aber "Fineline Anthrazit".
Nachdem ich die Naviblende vom neuen LCI Modell eingebaut hatte und gesehen hab, wie einfach die Leisten rein und raus zu machen sind, hab' ich mir überlegt die Leisten selber zu tauschen. An dieser Stelle herzlichen Dank an "Oliver", der mich immer besten mit Info's versorgt hat.
Hab' alles mit Ruhe und bedacht gemacht. Hab' alle geclipste Leisten "vorsichtig" abgezogen um nichts abzubrechen oder kaputt zu machen. Alle Verkabelungen, Spalte, etc. hab' ich mir genau angeschaut, damit auch alles nach dem Einbauen, wieder so aussieht wie vorher.
Alles in allen hab' ich etwa 2 Std. gebraucht. Ich persönlich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und denke Zeit & Geld haben sich gelohnt. Zur "Vorher - Nachher - Ansicht", hab' ich ein paar Fotos gemacht für den, den es interessiert.

Mfg

Martin

Cimg3284
Cimg3286
Cimg3285
+12
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Assassin1975 schrieb am 1. November 2014 um 19:29:08 Uhr:


Hallo,
Fineline Antrazit Leisten sind aus Kunststoff.

Hab diesen Beitrag zufällig gelesen. Auch wenn er schon eine Weile her ist, möchte ich diese Aussage so nicht stehen lassen.

Fineline Anthrazit ist definitiv aus Holz! Nicht aus Massivholz durch und durch, sondern es handelt sich dabei lediglich um eine ca. 0,8 - 1mm dünne Holzlage (Furnier)... der Untergrund dieser Leisten ist aus Kunststoff, darüber ist die Furnier hochglanz "beschichtet".
An meinem 5 Jahre alten F10 haben sich zuletzt sogar die unterschiedlich getrockneten "Jahresringe" in der Hochglanz-Oberfläche abgezeichnet. Bei Sonneneinstrahlung ist das gut erkennbar gewesen.

Kleine Furnierkunde:
die Bezeichnung "Fineline" bezeichnet eine Furnierart, welche künstlich hergestellt wird.
Dabei werden viele dünne (Echtholz) Furnierblätter unterschiedlicher Farbe übereinander verleimt und danach quer dazu in der vorhin erwähnten Dicke geschnitten (gemessert)
Durch unterschiedliche Schneidetechniken (Bild 1u.2) kommen faszinierende Muster zustande, die unter anderem gerne in der Autobranche verwendet werden, weil eine gleichbleibende Holzmaserung zustande kommt, welche in der benötigten Menge an keinem Baum wachsen würde.
Bild 3 zeigt eine schlichte Maserung in der typischen Endlosrolle mit gleichbleibender Breite.

Hoffe, ich konnte etwas zur Aufklärung beitragen 😉

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hallo,

Fineline Antrazit Leisten sind aus Kunststoff.

Bist du da wirklich 100% sicher? Woher hast du deine Info? Der Preis liegt ja genau so hoch wie bei Holz, also müsste es auch Holz sein. Die Plastikleisten sind billiger.
Gruß IgFf24

Hallo,

wie du in dem Beitrag gelesen hast, hab ich die Fineline Antrazit Leisten selber ausgetauscht. Glaub mir, die sind auch aus Plastik, wie die Schwarz Hochglanz Leisten. Ich war auch ein wenig überrascht als die Leisten gekommen sind und gesehen hab', dass Sie auch aus Plastik sind.

Mfg

Martin

Zitat:

@Assassin1975 schrieb am 30. September 2014 um 17:15:41 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von --Sharki--


Bis auf deinen Handyhalter aus dem Jahre 1990 sieht es ja super aus 🙄
Hallo,

ist der Fahrzeugspezifische F10 Brodit Clip Halter. Die andere Position von Halter, wäre in den mittleren Lüftungsgittern der Klimaanlage und das geht gar nicht. Andere Variante, irgendso'n Saugding an der Windschutzscheibe. Geht auch nicht. Hatte auch den neuen Universal Micro-USB SnapIn Adapter von BMW bestellt und ausprobiert. Ehrlich gesagt, für 130€, völlig ungeeignet. Mein Handy wurde vom SnapIn Adapter nicht erkannt, das heißt kein Anschluss an die Außenantenne u.s.w.. Der SnapIn machte also genau das gleiche, wie die Verbindung über Bluetooth. Also schickte ich den Adapter wieder zurück. Kann das Handy natürlich auch einfach in die Mittelkonsole legen und per Bluetooth connecten. Dann seh' ich aber das Display nicht mehr. Irgend' ne'n anderen Vorschlag für die Handylösung:-)?

Mfg

Martin

hab vor kurzem eine Halterung gesehen die im CD Schlitz befestigt wird......

Ähnliche Themen

Zitat:

@Assassin1975 schrieb am 2. November 2014 um 11:49:49 Uhr:


Hallo,

wie du in dem Beitrag gelesen hast, hab ich die Fineline Antrazit Leisten selber ausgetauscht. Glaub mir, die sind auch aus Plastik, wie die Schwarz Hochglanz Leisten. Ich war auch ein wenig überrascht als die Leisten gekommen sind und gesehen hab', dass Sie auch aus Plastik sind.

Mfg

Martin

Danke

Hallo.
die Universal Handy Halterung für das CD Laufwerk hatte ich mir bei Am...on auch angeschaut. Zum einen ist dann das CD Laufwerk nicht mehr zu benutzen oder mann muss die Halterung immer rein und raus machen und zum anderen hängt dann die Halterung und das Handy vor den anderen Bedienungsknöpfen. War also auch keine befriedigende Lösung für mich. Dann lieber unten mit dem Brodit Handyhalter. Da stört die Halterung nicht und das Handy ist gut zu sehen. Aber Danke für die Info :-))!!!

Mfg

Zitat:

@f10fan schrieb am 2. November 2014 um 13:06:01 Uhr:



Zitat:

@Assassin1975 schrieb am 30. September 2014 um 17:15:41 Uhr:


Hallo,

ist der Fahrzeugspezifische F10 Brodit Clip Halter. Die andere Position von Halter, wäre in den mittleren Lüftungsgittern der Klimaanlage und das geht gar nicht. Andere Variante, irgendso'n Saugding an der Windschutzscheibe. Geht auch nicht. Hatte auch den neuen Universal Micro-USB SnapIn Adapter von BMW bestellt und ausprobiert. Ehrlich gesagt, für 130€, völlig ungeeignet. Mein Handy wurde vom SnapIn Adapter nicht erkannt, das heißt kein Anschluss an die Außenantenne u.s.w.. Der SnapIn machte also genau das gleiche, wie die Verbindung über Bluetooth. Also schickte ich den Adapter wieder zurück. Kann das Handy natürlich auch einfach in die Mittelkonsole legen und per Bluetooth connecten. Dann seh' ich aber das Display nicht mehr. Irgend' ne'n anderen Vorschlag für die Handylösung:-)?

Mfg

Martin

hab vor kurzem eine Halterung gesehen die im CD Schlitz befestigt wird......

Zitat:

@IgFf24 schrieb am 2. November 2014 um 10:56:00 Uhr:


Bist du da wirklich 100% sicher? Woher hast du deine Info? Der Preis liegt ja genau so hoch wie bei Holz, also müsste es auch Holz sein. Die Plastikleisten sind billiger.
Gruß IgFf24

Habe die Aluminium Feinschliff, die Edelholz Esche Maser Braun und die Edelholz Fineline anthrazit verbaut. Kann nicht bestätigen, dass Holz auch wirklich Holz ist. Keinen Unterschied feststellen können. Ist wohl nur eine Design-Bezeichnung. Hat mich auch nicht interessiert, da nur die Optik im Vordergrund stand und nicht das Material.

MfG

Jürgen

Hallo, ist das möglich eine Anleitung zum Tausch der Mittelkonsole zu bekommen?

Zitat:

@Wowa.K schrieb am 3. November 2014 um 07:02:46 Uhr:


Hallo, ist das möglich eine Anleitung zum Tausch der Mittelkonsole zu bekommen?

Hallo,

hier ein paar links:

http://www.bmw-syndikat.de/.../...n__5er_BMW_-_F10___F11___F07_GT.html

http://www.etk.cc/.../

Ich habe für das Aushebeln einfach den Eiskratzer benutzt. Die Stecker der Kabel sind teilweise schwierig. Bei meinem beleuchtetem Aschenbecher - Raucherpaket - hat mich der Stecker extrem genervt. Schließlich den beherzt mit einer Zange abgezogen. Ob er das überlebt hat, ist unklar. Bei meinen Versuchen habe ich wohl die Sicherung getötet. Besser wohl, bei dem Ausbau der Mittelkonsole als ersten Schritt den Aschenbecher an den 4 Schrauben lösen, um kein Risiko einzugehen.

Beim Kabel vom Zigarettenanzünder muss man eine winzige Lippe drücken, um den lösen zu können.

MfG

Jürgen

Zitat:

@Assassin1975 schrieb am 1. November 2014 um 19:29:08 Uhr:


Hallo,
Fineline Antrazit Leisten sind aus Kunststoff.

Hab diesen Beitrag zufällig gelesen. Auch wenn er schon eine Weile her ist, möchte ich diese Aussage so nicht stehen lassen.

Fineline Anthrazit ist definitiv aus Holz! Nicht aus Massivholz durch und durch, sondern es handelt sich dabei lediglich um eine ca. 0,8 - 1mm dünne Holzlage (Furnier)... der Untergrund dieser Leisten ist aus Kunststoff, darüber ist die Furnier hochglanz "beschichtet".
An meinem 5 Jahre alten F10 haben sich zuletzt sogar die unterschiedlich getrockneten "Jahresringe" in der Hochglanz-Oberfläche abgezeichnet. Bei Sonneneinstrahlung ist das gut erkennbar gewesen.

Kleine Furnierkunde:
die Bezeichnung "Fineline" bezeichnet eine Furnierart, welche künstlich hergestellt wird.
Dabei werden viele dünne (Echtholz) Furnierblätter unterschiedlicher Farbe übereinander verleimt und danach quer dazu in der vorhin erwähnten Dicke geschnitten (gemessert)
Durch unterschiedliche Schneidetechniken (Bild 1u.2) kommen faszinierende Muster zustande, die unter anderem gerne in der Autobranche verwendet werden, weil eine gleichbleibende Holzmaserung zustande kommt, welche in der benötigten Menge an keinem Baum wachsen würde.
Bild 3 zeigt eine schlichte Maserung in der typischen Endlosrolle mit gleichbleibender Breite.

Hoffe, ich konnte etwas zur Aufklärung beitragen 😉

Meiner Meinung nach hat Furnier, Feinline und Holz nichts in einem BMW zu suchen aber jedem das seine.

Dimon

Zitat:

@Dimon_330 schrieb am 3. November 2015 um 13:29:30 Uhr:


Meiner Meinung nach hat Furnier, Feinline und Holz nichts in einem BMW zu suchen aber jedem das seine.

Das ist wie immer Geschmacksache.

Fineline hell oder Sen hellbraun zu hellem Leder sieht mMn schon edel aus.

Einzig diesen altrotbraunen Wurzelmaserungen, welche meine Urgroßoma schon an den Schlafzimmerschränken hatte, kann ich nichts abgewinnen.

Ganz schlimm in Verbindung mit schwarzem Leder, hier gehört nach meinem Empfinden unbedingt Alu geschliffen oder Hexagon dazu. 😉

Bei der Kombi schwarzes Leder plus Dosenblech schlafen mir die Füße ein. Aber - "alles Geschmackssache", sprach der Affe und biss in die Kernseife.

Zitat:

@knetkopp schrieb am 3. November 2015 um 16:39:52 Uhr:


Bei der Kombi schwarzes Leder plus Dosenblech schlafen mir die Füße ein. Aber - "alles Geschmackssache", sprach der Affe und biss in die Kernseife.

Dein Vorschlag zu schwarzem Leder 😉😕

Ich habe Fineline Anthrazit zu schwarzem Leder - passt für meinen Geschmack sehr gut dazu, genauso gut wie bei dem Vorgänger mit Oyster/schwarz.

Ist und bleibt aber wie alles andere auch reine Geschmacksache 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen