BMW F10 523i unlösbares Problem
Hallo Liebe Freunde 🙂
Ich habe einen Bmw F10 523i seit Dezember 2013 gekauft bei 59tkm aktuell 70tkm oben.
Mein Problem besteht seit 3 Monaten das mein Fahrzeug zwischen 100-140 km/h vibriert- Kein Lenkrad vibrieren !
Das gesamte auto zittert von innen, ich als Fahrer kann gar nicht sagen was das sein kann zeitweiße denke ich das die vorderen Gelenke, Dämpfer Stabis oder sogar Chassis zittert etc sein könnte jedenfalls fährt sich das auto auf der Autobahn nicht gut, ab 140 kmh bis 200 kmh ist nichts mehr zu bemerken das auto fährt sich normal wie als wenn nix wäre.
Kann das vielleicht Antriebswelle sein? oder geht meine Automatik Getriebe kaputt?
Sommerreifen habe ich diesen sommer neu gekauft dunlop sport max vo 245/45/18 hi 275/40/18 RFT
Da ich auf das auto Car Garantie gehabt habe bis August 2014 habe ich das auto bei BMW reklamiert
und es wurden bis jetzt Zündkerzen, Zündspülen getauscht und Getriebe Software gemacht.
und es hat sich bis jetzt nichts verbessert sogar verschlechtert mein BMW Händler kann mir nicht weiter helfen und steh ich da wie ein t... und weiß nicht mehr was ich tun soll
Ich bitte um eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Also diesen Text habe ich jetzt vier Mal lesen müssen, bis ich ihn verstanden habe. Man muss der deutschen Sprache ja nicht immer mächtig sein (bzw. kann sie halt nicht), aber ein paar Satzzeichen sollte man doch schon mal einstreuen. Die defekte Shift-Taste erwähne ich mal besser nicht.
Texte, die aussehen, als hätte man die Tasse Kaffee über die Tastatur geschüttet, sie dann abgewischt und auf Senden geklickt, sind nicht wirklich hilfreich.
CU Oliver
38 Antworten
Hallo!
Die hatte ich auf dem Jaguar und trotz mehrfachen Auswuchten wummerten die zum Schluss, dass das ganze Auto zitterte. Witzigerweise war der 550i mit den gleichen Reifen fehlerlos.
Als der Jaguar dann Conti SportContact bekam war es ein neues Auto. Alles wieder ruhig. Scheinbar gibt es da ein paar Ausreißer.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 15. Oktober 2015 um 07:47:20 Uhr:
Hallo!Die hatte ich auf dem Jaguar und trotz mehrfachen Auswuchten wummerten die zum Schluss, dass das ganze Auto zitterte. Witzigerweise war der 550i mit den gleichen Reifen fehlerlos.
Als der Jaguar dann Conti SportContact bekam war es ein neues Auto. Alles wieder ruhig. Scheinbar gibt es da ein paar Ausreißer.
CU Oliver
hmmm....keine schöne Information für mich🙁 da ich ca 8-10000 km im Jahr fahre (eher sehr defensiv), werde ich wohl noch ein paar Jährchen damit leben müssen *heul*
bis jetzt sind die Vibrationen auch noch nicht soooo schlimm, mein Popometer merkt es aber schon deutlich, andere Mitfahrer merken es noch nicht.....
Hallo!
Vom Gefühl her war es so, als würden die Dunlop verstärkt auf Standzeiten reagieren, man also einen sogenannten Standplatten bekam. Wie gesagt, vom Gefühl her. Der Jaguar ist das Sommer- und Spaßauto und wurde halt nicht so viel bewegt. Der 550i hingegen musste 30.000 km im Jahr aushalten.
CU Oliver
Hallo liebe Gemeinde, meine Vibrationen sind nun mit neuen Winterreifen von BMW immernoch vorhanden. Jetzt werde ich die Kardanwelle tauschen lassen und berichten.
Ähnliche Themen
Hallo,
da gebe ich Olli vollkommen recht. Wenn mein Dicker mal 2 Wochen steht, kommt es mir anfangs auch immer vor als wenn er ein wenig vibriert, schon bei 80km/h.Es kann durchaus eine kleiner "Stehplatter" sein. Das verleirt sich aber nach ca. 30km wieder1 ich fahre Goodyear ExcellenceMmischbereifung. 19"
Hallo! Die Kardanwelle wurde getauscht und diese Vibrationen um die 70-80 Km/h sind noch vorhanden. Hab auch nochmal penibelst die Radauflagepunkte gesäubert.
Ich tippe jetzt noch auf Antriebswellen, Radlager oder Gummilager der hinteren Querlenker.
Im Januar kommen neue Bremsscheiben ringsum drauf wo ich im gleichen Zuge die Radlager tausche lassen werde.
Mit der neuen Kardanwelle kann ich wenigstens ausschließen dass die Getriebe Schaden nehmen.
Hallo, auch hier noch mal ein kleines Update. Radlager und Bremsscheiben sind komplett neu und immernoch Vibrationen, Antriebswellen wurden auch noch mal auf spiel überprüft und nichts festgestellt. Da ich zeitweise ein lautes Heulen bei Volllast im Heck habe wird auf das Differential getippt. Das Heulen im Heck ist entweder Komplett weg oder sehr laut. Also könnte ein Lager zu den beiden Antriebswellen defekt sein. Naja, kommt Zeit, kommt Rat. 😉
So, Termin Freitag in Kassel bei der BMW AG. Die haben dort diese Maschine zum Räder wuchten. Soll wohl das beste sein was es auf dem Markt gibt. Ich bleib dran.
http://www.hunter-d.de/german/product/products/wb/5621TE-09/index.htm
Rechts unten gibt's eine Standortsuche mit der Hunter GSP9700
http://www.hunter-d.de/german/index.htm
So, Ergebnis: VL und HL haben die Felgen einen Höhenschlag. Normale Wuchtmaschienen können das nicht feststellen. Zum Glück hab ich die Radnarben mit erneuert, die haben bei dem Impact bestimmt auch was abbekommen.
Warum die Felgen krumm sind wird wohl ein Geheimnis bleiben. Um so eine Verformung bei einer Standartfelge zu erreichen muss man schon einen speed bump mit 70 km/h überfahren :/ ... Es sind in meiner alten Werkstatt eh schon unglaubliche Dinge vorgefallen dass mich diese Sache jetzt nicht mehr wundert 😉 Frustrierte Mitarbeiter können für ein Unternehmen echt eine Gefahr darstellen. Für den Kunden aber auch.