BMW F10 523i unlösbares Problem
Hallo Liebe Freunde 🙂
Ich habe einen Bmw F10 523i seit Dezember 2013 gekauft bei 59tkm aktuell 70tkm oben.
Mein Problem besteht seit 3 Monaten das mein Fahrzeug zwischen 100-140 km/h vibriert- Kein Lenkrad vibrieren !
Das gesamte auto zittert von innen, ich als Fahrer kann gar nicht sagen was das sein kann zeitweiße denke ich das die vorderen Gelenke, Dämpfer Stabis oder sogar Chassis zittert etc sein könnte jedenfalls fährt sich das auto auf der Autobahn nicht gut, ab 140 kmh bis 200 kmh ist nichts mehr zu bemerken das auto fährt sich normal wie als wenn nix wäre.
Kann das vielleicht Antriebswelle sein? oder geht meine Automatik Getriebe kaputt?
Sommerreifen habe ich diesen sommer neu gekauft dunlop sport max vo 245/45/18 hi 275/40/18 RFT
Da ich auf das auto Car Garantie gehabt habe bis August 2014 habe ich das auto bei BMW reklamiert
und es wurden bis jetzt Zündkerzen, Zündspülen getauscht und Getriebe Software gemacht.
und es hat sich bis jetzt nichts verbessert sogar verschlechtert mein BMW Händler kann mir nicht weiter helfen und steh ich da wie ein t... und weiß nicht mehr was ich tun soll
Ich bitte um eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Also diesen Text habe ich jetzt vier Mal lesen müssen, bis ich ihn verstanden habe. Man muss der deutschen Sprache ja nicht immer mächtig sein (bzw. kann sie halt nicht), aber ein paar Satzzeichen sollte man doch schon mal einstreuen. Die defekte Shift-Taste erwähne ich mal besser nicht.
Texte, die aussehen, als hätte man die Tasse Kaffee über die Tastatur geschüttet, sie dann abgewischt und auf Senden geklickt, sind nicht wirklich hilfreich.
CU Oliver
38 Antworten
Ich sehe es wie "scooterdie". Ein vermeintlich perfekt gewuchteter Reifen kann dennoch nicht gut gematcht sein (also Höhenschlag haben bzw nicht perfekt auf der Felge positioniert). Schon mal die WR aufgezogen oder eine Vergleichsfahrt mit einem anderen Radsatz gemacht?
Hat vielleicht der TE eine Lösung für diese Probleme gefunden. Ich fahre seit 10 Monaten eine F32 430d. Ich hatte eine leichte Vibration von Anfang, aber es bekam deutlich erstmal Langstrecke auf dem AB fahren. Das Vibration startet nur nach die ersten 10-20km Autobahnfahren. Im stadt (meistens unter 100 km/h) fühlt man nichts. Hat Reifen von Werk (Bridgestone RFT) nach non-RFT gewechselt, dann im Oktober habe nach Winter Komplettrader vom Werk (Pirelli SottoZero) gewechselt. Aber das Problem ist immer noch da. Handler hat keine Ahnung, das Importeur und München auch nicht. Sie hat probieren die Bremsscheiben wechseln, kein Erfolg. Es ging mir so auf die Nerven dass ich habe entschieden dass Auto zu Verkaufen und eine F10 kaufen.
Aber... Eine Freundliche fahrt ein F10 530d Bj 2011 (75.000km im Tacho). Ich habe eine Probefahrt mit seine F10 gemacht (Winterrader Dunlop) und hatte das exakt gleiche Gefühl wie in meinem Auto. Stadtfahrt alles OK, aber erst nach 10-15km AB fahrt startet einen seher unangenehme Vibration in ganzem wagen ab 110km/h. Man fühlt es auf meistens an die Bodenwelle, und die Sitze. Beim höheren tempo ist es nicht so deutlich zu fühlen. Er fahrt 95% im Stadt und Pendelnverkehr, also konnte meine Gefühl nich bestatigen.
Ich möchte nicht wieder ein Neuwagen kaufen dass die gleiche Probleme hat. Wenn jemand solche Probleme gelöst hat, bitte melden! Vielen dank.
Von welchem Hersteller sind denn die Felgen? Und nicht vom BMW Logo in der Mitte täuschen lassen - das kann man theoretisch in jede Felge reinmachen. Hintergrund ist, dass Felgen vom Drittanbieter oft Zentrierringe brauchen - wenn man die vergisst reinzumachen kann genau sowas passieren wie beschrieben. 4 Stück kosten ca. 10€ - allemals günstiger als das komplette Fahrwerk, Getriebe oder sonstwas zu revidieren.
Auf meine F32 alle Felgen sind original BMW Felgen. Vom Werk wurde der wagen mit Sommerreifen auf 18" M-Felgen geliefert und beim Kauf habe ich schon 18" Winter komplettrader gekauft (Turbinen styling). Das ganze Auto ist original vom Werk. Ich weiss nicht woher kommen die Felgen von F10. Ich war nur extrem überrascht die selbe Probleme mit eine ganz andere Auto erfahren. Auch weiss ich nicht jetzt auf welche Modelle ich meine F32 tauschen soll... 🙁
Ähnliche Themen
Also 10 Monate nach dem Kauf würde ich das Auto direkt zum Händler stellen und die mal machen lassen bis es gut ist. Der Fehler scheint ja 100% reproduzierbar zu sein, oder?
Ganzes Auto vibtiert in einem Geschwindigkeitsinterwall ohne das man was am Lenkrad merkt. So was habe ich auch schon erlebt,nicht am BMW sondern an einem Skoda Oktavia Bj.1963.Ursache war damals das Schiebestück der Gelenkwelle.Auch eine lockere Verschraubung ( evtl Bruch ) an der Hartischeibe ( Gelenkscheibe ).Bei mir war diese Vibration bis zum Dröhnen zwischen 80 und 100 Km/h .Meine Meinung ,wenn es das ganze Auto erfasst ,muß es etwas zentrales sein. Vielleicht ist der Fehler erst richtig im entstehen ? Schwingungslager ,Gelenkscheibe ,sowie deren Verschraubungen.
Hatte das Problem auch mal das hat bei mir dran gelegen das eine felge nicht richtig gewuchtet war.
Zitat:
@gtcvienna schrieb am 7. September 2014 um 20:50:49 Uhr:
Hallo Liebe Freunde 🙂Ich habe einen Bmw F10 523i seit Dezember 2013 gekauft bei 59tkm aktuell 70tkm oben.
Mein Problem besteht seit 3 Monaten das mein Fahrzeug zwischen 100-140 km/h vibriert- Kein Lenkrad vibrieren !
Das gesamte auto zittert von innen, ich als Fahrer kann gar nicht sagen was das sein kann zeitweiße denke ich das die vorderen Gelenke, Dämpfer Stabis oder sogar Chassis zittert etc sein könnte jedenfalls fährt sich das auto auf der Autobahn nicht gut, ab 140 kmh bis 200 kmh ist nichts mehr zu bemerken das auto fährt sich normal wie als wenn nix wäre.
Kann das vielleicht Antriebswelle sein? oder geht meine Automatik Getriebe kaputt?
Sommerreifen habe ich diesen sommer neu gekauft dunlop sport max vo 245/45/18 hi 275/40/18 RFT
Da ich auf das auto Car Garantie gehabt habe bis August 2014 habe ich das auto bei BMW reklamiert
und es wurden bis jetzt Zündkerzen, Zündspülen getauscht und Getriebe Software gemacht.und es hat sich bis jetzt nichts verbessert sogar verschlechtert mein BMW Händler kann mir nicht weiter helfen und steh ich da wie ein t... und weiß nicht mehr was ich tun soll
Ich bitte um eure Hilfe
das kann viele ursachen haben bei mir waren es propelle von den wisco lüfter ca 5 cm schine aus plastik natürlich abgebrochen hatt das auto wibriert wie noch was aller dings kaam ich nicht weit mit ca 30 km gefahren wasserpumpe kaput niegel nagel neuer wasser pumpe natürlich merkt mann es nur wen der wisco lüfter ganz ist
Hallo!
Also diesen Text habe ich jetzt vier Mal lesen müssen, bis ich ihn verstanden habe. Man muss der deutschen Sprache ja nicht immer mächtig sein (bzw. kann sie halt nicht), aber ein paar Satzzeichen sollte man doch schon mal einstreuen. Die defekte Shift-Taste erwähne ich mal besser nicht.
Texte, die aussehen, als hätte man die Tasse Kaffee über die Tastatur geschüttet, sie dann abgewischt und auf Senden geklickt, sind nicht wirklich hilfreich.
CU Oliver
Zitat:
@moruk1 schrieb am 11. Oktober 2015 um 12:52:46 Uhr:
das kann viele ursachen haben bei mir waren es propelle von den wisco lüfter ca 5 cm schine aus plastik natürlich abgebrochen hatt das auto wibriert wie noch was aller dings kaam ich nicht weit mit ca 30 km gefahren wasserpumpe kaput niegel nagel neuer wasser pumpe natürlich merkt mann es nur wen der wisco lüfter ganz ist
Also ich muss echt schmunzeln, und sehe den Text als "Realsatire an!! Erinnert mich an gestern Abend im Ruhrgebiet/Bochum. Da bremste mich ein 3er Fahrer aus (Glaube ein Türke), und sagte durch die geöffenete Scheibe : Eh Alter, willste Stress😕?? Dachte erst an vertseckte Kamera, aber der junge Mann meinte es ernst!! OH Gott, nichts wie weg!!🙂
und, bist du ausgestiegen und hast ihm ne gehörige abreibung gegeben ?
was meinst was so ein schwachmat guckt, wenn man sagt, klaro , steigt aus und man ist 1,95 gross und durchtrainiert. dann stehen die auf dem schlauch und nennen dich ganz schnell brudda.
Ich hab zur Zeit das gleiche Problem. Das Auto scheint in der Höhe zu vibrieren. Fängt bei 80 an und hört bei 160 auf. Nach einer längeren und schnelleren Autobahnfahrt hat sich das Problem etwas verringert. Ich muss aber sagen das ich zur Zeit nur alte Reifen fahre. Die zwei Jahre alten Winterreifen werden jetzt in ein bis zwei Monaten erneuert und nächstes Jahr gibt's dann gleich neue Sommerreifen. Dann werde ich sehen ob es an den Reifen lag.
Diese Vibrationen hatte/habe ich an meinem auch: Vor dem Kauf bei der Probefahrt bemerkte ich diese leichten Vibrationen im Breich 80-120 km/h welche ich auch bemängelte. Da das Fahrzeug PS war, mussten eh alle vier Reifen erneuert werden und als ich das Fahrzeug mit neuen Reifen abholte, konnte ich absolut keine Vibrationen mehr feststellen. Allmählich werden dies aber wieder spürbar (nach 12000km) , ich vermute, es liegt an den Reifen. werde es ja in den nächsten Wochen merken, wenn ich die WR drauf mache.....bin selbst mal gespannt, ob es zumindest bei mir daran liegt.....
Aus aktuellem Anlass (Wintereinbruch) habe ich nun heute schon die Winterreifen aufgezogen.
Ergebnis: Null Vibrationen!!!
Seltsam ist nur, dass am Anfang die neuen Reifen ohne Probleme liefen und sich nach und nach diese Vibrationen verstärken....Wuchtgewichte sind keine verloren. Nun ja, ich lasse dann mal nächstes Jahr die Sommerreifen nochmal neu wuchten... Ist übrigens der Dunlop Sport Max....