ForumX5 E53
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. Bmw E53 X5 Lenkrad beziehen mit Leder.

Bmw E53 X5 Lenkrad beziehen mit Leder.

BMW X5 E53
Themenstarteram 30. Juni 2013 um 11:27

Hallo @all, Ich plane im nächsten Monat das Lenkrad meines dicken mit Leder etwas aufpolstern zu lassen. ( Individuall-look) das Ziel :-). Meine Frage daher: Hatt von euch jemand Probleme gehabt bzw schon mal das Lenkrad samt Airbag ausgebaut? Habe auch Multifunktion am Lenkrad falls das relevant ist. Über hilfriche tipps würde ich mich freuen. VIelen Dank und weiterhin Gute Fahrt :)

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 30. Juni 2013 um 12:05

Batterie abklemmen.

30min. warten.

Auf der Rückseite des Lenkrads bedindet sich rechts und links eine Öffnung, die Richtung Airbag zeigt. Dort einen schraubendreher reinstecken und den Federmechanismus zur Seite drücken. Danach lässt sich der Pralltopf samt Airbag entfernen.

Dann sind auf der Rückseite noch drei Schrauben versteckt (ich glaube Inbus). Diese lösen dann lässt sich die Multifunktion entnehmen.

Jetzt nur noch die große Schraube in der Mitte lösen.

Da für Privatpersonen sämtliche Arbeiten an Airbag- und Gurtstraffersystemen gesetzlich verboten sind, sollte man diese Arbeit einer Fachwerkstatt überlassen. Dies ist auch recht preiswert.

Themenstarteram 30. Juni 2013 um 19:47

@all danke für eure Kommentare erstmal.

@Waschbaer13 wie ist das den nun, wenn ich die Batterie abklemme. Und anschließend wieder angklemme sind da nicht Sämtliche Fehler gesetz bzw funktioniert da noch alles wie voher? Sprich Radio,Fensterheber etc... ohne das ich bei die Freundlichen muss? Zb letztes Jahr hab ich eine Neue Batterie bekommen, da war ich sagar dabei da haben Sie die Batterie überbrückt mti einer anderen beim Wechsel, eventuell um anfallende Programmierarbeiten zu ersparen? Oder wie seht ihr das? greetz:cool:

am 1. Juli 2013 um 12:20

Zitat:

Original geschrieben von toka89

@all danke für eure Kommentare erstmal.

@Waschbaer13 wie ist das den nun, wenn ich die Batterie abklemme. Und anschließend wieder angklemme sind da nicht Sämtliche Fehler gesetz bzw funktioniert da noch alles wie voher? Sprich Radio,Fensterheber etc... ohne das ich bei die Freundlichen muss? Zb letztes Jahr hab ich eine Neue Batterie bekommen, da war ich sagar dabei da haben Sie die Batterie überbrückt mti einer anderen beim Wechsel, eventuell um anfallende Programmierarbeiten zu ersparen? Oder wie seht ihr das? greetz:cool:

Die Batterie hab ich jetzt schon mehrfach abgeklemmt. Programmieren musste ich noch nie was.

Wenn die Batterie beim Ausbau des Airbags nicht abgeklemmt wird aber definitiv ein Eintrag im Fehlerspeicher stehen, den man bei BMW wieder löschen lassen muss.

Außerdem wäre mir das Risiko zu groß, dass mir das Teil um die Ohren fliegt.

Achso - Drahkke hat natürlich recht. Es ist für Prvatpersonen verboten an Airbag etc. zu arbeiten.

Es ist natürlich auch verboten mit 140 km/h über die Landstraße zu fahren.

Wie weit man sich in diese illegalen Bereiche begibt, muss jeder selber entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Waschbaer13

Wie weit man sich in diese illegalen Bereiche begibt, muss jeder selber entscheiden.

Man sollte sich dabei aber immer im Klaren sein, daß man als Privatschrauber die BG garnicht erst bemühen braucht, wenn's dann wirklich mal gekracht hat...;)

Themenstarteram 3. Juli 2013 um 17:40

Servus nochmal s an die Truppe :):)

Wenn das Lenkrad gegen ein baugleiches lenkrad getauscht wird,muss anschließend außer dem korrekten Zusammenbau. Ja keine weitere arbeit mehr getätigt werden oder? Es sollte ja dann alles sein wie voher richtig? Nur das des lenkrad dann eventuell in einem anderen Ledermuster erstrahlt. Danke fürs zuhören. Mfg

Servus, habe seit 8 Monaten auch ein M-Lenkrad eingebaut und kann Dir nur sagen das es ein scheiß

gefühl ist die Kabel am Lenkrad abzuklemen. Man macht sich echt gedanken das es Bumms macht und die Finger sind weg.

Obwohl ich die Batterie für ne halbe Stunde abgeklemmt hatte, war nach dem Umbau die Airbag Lampe

im Cockpit an und musste es dann wieder löschen lassen. Zudem muss mann auch beim zusammenbau darauf achten das dass Lenkrad genau in der Possition wieder eingebaut wird, sonst ist es schief.

Geh lieber zu ner freien Werkstatt und lass es machen, dann hast Du noch alle deine Finger und es geht auch keine Lampe an. Das löschen kostet Dich nämlich nacher auch Geld und dann kann man es auch grad machen lassen.

gruß torben

Themenstarteram 17. Juli 2013 um 7:56

Servus Leute, erstmal danke für die ganzen tipps. Habe mich doch dazu bewegen lassen, es von einer Werkstatt einbauen zu lassen. Da ich beim Ein-Ausbau dabei ware kann ich nur sagen. 1. Batterie war ab und nach wechseln des Lenkrades sowie an und abstöpseln des Airbags keinerlei Fehlermeldung im System bzw irgendetwas anderes. Lediglich die Uhrzeit war futsch.

Hier mal 2 Bilder vom neuen Lenkrad. Ps Spange hab ich auch noch Lackieren lassen. :):D:D:D

:-)

Grüßleee.....

Hey Toka89,

na da hat sich der Besuch in der Werkstatt ja richtig gelohnt!!!!! :cool:

Kompliment!!! Hast dir eine sehr geile Farbe ausgesucht!

Mir gefällt das Leder an der Mittelkonsole!! Echt TOP!!!

Wo hast du es denn machen lassen?!

Ich habe mir vor einem Jahr selber das Lenkrad gewechselt.

Erstens Batterie abklemmen, dann mit ne Schraubenzieher den Airbag ausgehebelt.

Beim Einbau muss man natürlich darauf achten, dass das Lenkrad gerade drauf kommt.

Ich musste zweimal einbauen!! :D

Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Lenkrad und der Innenausstattung!!!

Gruß freshserge

Servus und Herzlichen Glückwunsch.

Sieht echt Toll aus mit den zwei Farben, macht was her :cool:

Musste auch wie freshserge zweimal Umbauen , da beim ersten mal auch das Lenkrad schief zu

den Rädern stand.

Was hat der Umbau bei der Werkstatt gekostet, wär Interessant für andere ob die es dann nicht auch

in der Werkstatt machen lassen bevor die noch die Finger verlieren :D

Gruß Torben

Hallo!

Euer Beitrag ist schon lange her, aber weiß jemand ob die Lenkradheizung im Gewebe des Leders integriert ist, und nach einem Austausch des Leders dann nicht mehr vorhanden ist, oder ob das Heizungselement direkt im Lenkrad, also nicht im Leder verbaut ist?!?!

 

Hab einen e53 3.0d Bj.06 falls das von belangen ist.

Hallo Ralph, normalerweise könnte Mann den neuen Bezug über den alten beziehen und dadurch wird nichts beschädigt, nur das Lenkrad wird etwas dicker, Gruß Eugen,

Danke.

Zu meiner Frage weißt du wo/wie die Heizungsfunktion gemacht ist??

Eher weniger aber ich meine ganz oft gelesen zuhaben in den russischen Foren dass wenn Mann den lederbezug erneuert das ganz oft die Heizung beschädigt wird, am besten wenn du mit einem Sattler darüber redest nur der wird dir klare Antworten geben.

Gruß Eugen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. Bmw E53 X5 Lenkrad beziehen mit Leder.