ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Blitzer im Comand Online

Blitzer im Comand Online

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

hier ist eine Anleitung zum Hinzufügen von festinstallierten Blitzern im Comand Online in Form von POIs. Als Datenbasis dient die Speed Camera DataBase. Für den Download der Google Earth-Daten der Blitzer müsst Ihr euch registrieren.

Die folgende Lösung ist nur eine Möglichkeit unter vielen. Für Schäden durch die Software an PC, Comand oder Mensch übernehme ich selbstverständlich keine Verantwortung. ;)

Voraussetzungen

  • Comand Online NTG 4.5
  • SD-Card
  • PC mit installiertem Windows Script (Download) und XML Parser (Download), bei 99% von Euch bereits auf dem Rechner

Vorgehen

  1. Download der tagesaktuellen Blitzerpositionen von Speed Camera DataBase im Google Earth-Format
  2. Entpacken der .kml-Datei aus der heruntergeladenen, komprimierten .kmz-Datei (ZIP-Datei, ggf. umbenennen zum Extrahieren)
  3. Download der angehängten VBScript-Datei kml2gpx.vbs
  4. Anpassung der 4 Einstellungen in der .vbs-Datei an Eure Bedürfnisse (Kategorie, Icon, Quell-/Zieldatei); im Zweifelsfall .vbs- und .kml-Datei in das gleiche Verzeichnis legen
  5. Ausführen von kml2gpx.vbs mit Code:
    cscript kml2gpx.vbs (Kommandozeile)
    oder
    wscript kml2gpx.vbs (Windows-Oberfläche)
  6. Erstellte .gpx-Datei (Datei-Endung wichtig) auf die SD-Card in den Ordner PersonalPOI (ggf. anlegen, Groß-/Kleinschreibung egal) kopieren
  7. SD-Card in den Slot schieben, Import dauert ein paar Minuten
  8. Im Navi-Menü unter Punkt Persönliche Sonderziele bei Pers. Sonderziele auf Karte anzeigen und Optischer Hinweis für Sonderziele prüfen, ob das Häkchen für Eure Blitzer-Kategorie gesetzt ist

Die Blitzer-Standorte sind solange hinterlegt, wie Ihr die SD-Card im Comand-Slot lasst. Hier findet Ihr Informationen bzgl. der rechtlichen Situation.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

hier ist eine Anleitung zum Hinzufügen von festinstallierten Blitzern im Comand Online in Form von POIs. Als Datenbasis dient die Speed Camera DataBase. Für den Download der Google Earth-Daten der Blitzer müsst Ihr euch registrieren.

Die folgende Lösung ist nur eine Möglichkeit unter vielen. Für Schäden durch die Software an PC, Comand oder Mensch übernehme ich selbstverständlich keine Verantwortung. ;)

Voraussetzungen

  • Comand Online NTG 4.5
  • SD-Card
  • PC mit installiertem Windows Script (Download) und XML Parser (Download), bei 99% von Euch bereits auf dem Rechner

Vorgehen

  1. Download der tagesaktuellen Blitzerpositionen von Speed Camera DataBase im Google Earth-Format
  2. Entpacken der .kml-Datei aus der heruntergeladenen, komprimierten .kmz-Datei (ZIP-Datei, ggf. umbenennen zum Extrahieren)
  3. Download der angehängten VBScript-Datei kml2gpx.vbs
  4. Anpassung der 4 Einstellungen in der .vbs-Datei an Eure Bedürfnisse (Kategorie, Icon, Quell-/Zieldatei); im Zweifelsfall .vbs- und .kml-Datei in das gleiche Verzeichnis legen
  5. Ausführen von kml2gpx.vbs mit Code:
    cscript kml2gpx.vbs (Kommandozeile)
    oder
    wscript kml2gpx.vbs (Windows-Oberfläche)
  6. Erstellte .gpx-Datei (Datei-Endung wichtig) auf die SD-Card in den Ordner PersonalPOI (ggf. anlegen, Groß-/Kleinschreibung egal) kopieren
  7. SD-Card in den Slot schieben, Import dauert ein paar Minuten
  8. Im Navi-Menü unter Punkt Persönliche Sonderziele bei Pers. Sonderziele auf Karte anzeigen und Optischer Hinweis für Sonderziele prüfen, ob das Häkchen für Eure Blitzer-Kategorie gesetzt ist

Die Blitzer-Standorte sind solange hinterlegt, wie Ihr die SD-Card im Comand-Slot lasst. Hier findet Ihr Informationen bzgl. der rechtlichen Situation.

398 weitere Antworten
Ähnliche Themen
398 Antworten

nur als tipp: hast du ein smartphone?

ich nutze nur noch dort die blitzer app. ist top aktuell, auch mit beweglichen radargeräten (sofern vorher jemand vorbeigefahren ist und es gemeldet hat)

dadurch erspar ich mir die ganze aktuallisierung einer sd karte.

einfach handy an usb gesteckt (zum laden - denn die app saugt ganz schön) , gps aktiviert und blitzer app an.

das wars. handy liegt unten in ablage und klingel wenn was kommt.

gruß gamby

Zitat:

@gamby schrieb am 6. März 2015 um 10:58:36 Uhr:

nur als tipp: hast du ein smartphone?

ich nutze nur noch dort die blitzer app. ist top aktuell, auch mit beweglichen radargeräten (sofern vorher jemand vorbeigefahren ist und es gemeldet hat)

dadurch erspar ich mir die ganze aktuallisierung einer sd karte.

einfach handy an usb gesteckt (zum laden - denn die app saugt ganz schön) , gps aktiviert und blitzer app an.

das wars. handy liegt unten in ablage und klingel wenn was kommt.

gruß gamby

Das Ding piepst doch andauernd, meldet selbst noch mobile Blitzer die dort mal

vor einer Woche standen, einfach nur nervend finde ich.

Hallo gamby,

das hört sich ja gut an, werde ich versuchen.

Zitat:

@Hellmi schrieb am 6. März 2015 um 11:07:53 Uhr:

Zitat:

@gamby schrieb am 6. März 2015 um 10:58:36 Uhr:

nur als tipp: hast du ein smartphone?

ich nutze nur noch dort die blitzer app. ist top aktuell, auch mit beweglichen radargeräten (sofern vorher jemand vorbeigefahren ist und es gemeldet hat)

dadurch erspar ich mir die ganze aktuallisierung einer sd karte.

einfach handy an usb gesteckt (zum laden - denn die app saugt ganz schön) , gps aktiviert und blitzer app an.

das wars. handy liegt unten in ablage und klingel wenn was kommt.

gruß gamby

Das Ding piepst doch andauernd, meldet selbst noch mobile Blitzer die dort mal

vor einer Woche standen, einfach nur nervend finde ich.

ja und?

besser einmal zuviel gepiepst als einmal zu wenig.

in der sd karte fehlen die mobilen komplett, sprich hier fährst du volles risiko oder nach der geforderten geschwindigkeit (wobei dann ja keiner die blitzer app oder die blitzer sd benötigt....)

bei uns im ländlichen raum ist das mit dem fehlpiepen aber sehr eingeschränkt.

was mich minimal nervt sind die meldungen neben der autobahn, wenn dann dort einer gemeldet wird, ich aber auf der ab bleibe.

vielleicht meinst du auch das?

Zitat:

@gamby schrieb am 6. März 2015 um 12:40:17 Uhr:

Zitat:

@Hellmi schrieb am 6. März 2015 um 11:07:53 Uhr:

 

 

Das Ding piepst doch andauernd, meldet selbst noch mobile Blitzer die dort mal

vor einer Woche standen, einfach nur nervend finde ich.

ja und?

besser einmal zuviel gepiepst als einmal zu wenig.

in der sd karte fehlen die mobilen komplett, sprich hier fährst du volles risiko oder nach der geforderten geschwindigkeit (wobei dann ja keiner die blitzer app oder die blitzer sd benötigt....)

bei uns im ländlichen raum ist das mit dem fehlpiepen aber sehr eingeschränkt.

was mich minimal nervt sind die meldungen neben der autobahn, wenn dann dort einer gemeldet wird, ich aber auf der ab bleibe.

vielleicht meinst du auch das?

Das ist möglich, mich hat es immer sehr genervt da es zu viele Fehlmeldungen gab. Problem ist wohl

das die Mal gemeldeten Blitzer viel zu lange aktiv bleiben.

Also bei uns in AT auf der leeren AB 130 bei Sonnenschein, da wär es mir auch lieber es piepst einmal zu viel, als ich müsste da wirklich ganze Zeit "schleichen".

Ich war diese Woche 2 Tage Schifahren und bin ca. 800km AB (A2) gefahren und es war echt mühsam ohne den Radarwarner, da ich auch viele von den fixen Standorten nicht kenne. Ich hoffe eben jetzt nicht zu viele "Tickets" zu bekommen, sonst ist die extra Maut schon heftig.

PS: Bei meinem mobilen Navi wurde auch immer wider gewarnt wo bereits länger die Box abgebaut war. Ist aber nicht tragisch wenn man dann doch auf das Tempo achtet.

Ich spreche über diese App

da fahre ich lieber so wie es vorgeschrieben ist, oder verlasse mich auf die Daten meiner SD Karte:)

Sollte der Link zu der App nicht erlaubt sein, bitte ich einen Mod. den Beitrag zu entfernen.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 6. März 2015 um 12:50:05 Uhr:

Also bei uns in AT auf der leeren AB 130 bei Sonnenschein, da wär es mir auch lieber es piepst einmal zu viel, als ich müsste da wirklich ganze Zeit "schleichen".

Ich war diese Woche 2 Tage Schifahren und bin ca. 800km AB (A2) gefahren und es war echt mühsam ohne den Radarwarner, da ich auch viele von den fixen Standorten nicht kenne. Ich hoffe eben jetzt nicht zu viele "Tickets" zu bekommen, sonst ist die extra Maut schon heftig.

PS: Bei meinem mobilen Navi wurde auch immer wider gewarnt wo bereits länger die Box abgebaut war. Ist aber nicht tragisch wenn man dann doch auf das Tempo achtet.

In AT werden doch nur die Deutschen geblitzt;):D:D

Zitat:

@Hellmi schrieb am 6. März 2015 um 13:16:20 Uhr:

 

In AT werden doch nur die Deutschen geblitzt;):D:D

In der Schweiz haben wir auch den Vorzug, wobei in AT noch geschätzt werden darf. :rolleyes:

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 6. März 2015 um 09:20:04 Uhr:

@omi_caravan, wie kommt es bei dir zur Erweiterung gpxd ??

Die Datei wurde bei mir in Punkt 3 - 9 ( lt. der Anleitung) angelegt.

Die Datei ist klein und eine typische GPX Datei. Sie enthält Informationen zur

- GPX Version

- GPX Extension

- Icon

- Kategorie (Blitzer - der Name des selbst erstellen POI lt. der Anleitung in Punkt 3)

- Level (Warning)

- Anzeige auf Karte (false, warum auch immer)

Der Dateiname setzt sich dann aus ...

PPOICat_<Jahr-Monat-Tag_StundeMinuteSekunde>.gpxd

... zusammen, je nach dem Zeitpunkt wann sie im Comand erzeugt wurde.

Wie o.g., wird die Datei mit dem Ausführen der Schritte 3 - 9 im Hintergrund erzeugt.

Die 2. Datei in dem Ordner enthält alle Blitzer Koordinaten.

Wenn man noch weitere POI's erstellt, werden z.B. noch weitere Dateien auf der SDKarte erscheinen.

PS: den Ton kann man nur einstellen, in dem Augenblick, wenn der Blitzer signalisiert wird.

Ich bin dafür einfach an einem vorbei gefahren und habe schnell den Lautstärkeregler lauter gedreht.

Hat man keinen Blitzer in der Nähe, kann man sicher auch die Blitzerdaten Datei einfach editieren und in einen kurzen Abstand ein paar Blitzer Koordinaten an seinem Standort/Nähe eintragen. Dann klingelt es mittelbar nach dem Losfahren mehrmals und man kann so die gewünschte Lautstärke einstellen. Anschließend einfach die richtige Datei wieder aufspielen :D

VG

Christian

Hallo,

ich danke euch für die vielen Infos, ich habe nun doch meinen COMAND komplett zurückgesetzt und meine Verbindungen, Ziele und Einstellungen neu eingegben. War nicht so schlecht, so lernt man das Gerät besser kennen.

Auch die Blitzer funktionieren jetzt wieder und ich kann die Daten auch wieder am COMAND bearbeiten (Dateiinhalt).

Mit der Anzeige auf der Karte bin ich ganz einfach zu einem bekannten Biltzer in der Nähe gesrollt und habe das Ding auf der Karte wieder gesehen.

Bei der Gelegheit habe ich mir auch gleich ca. 6GB MP3 Musik auf die HDD im COMAND kopiert.

Auch die Online-Funktion habe ich wieder getestet, ging heute gar nicht so langsam wie zuletzt.

Warum der COMAND zuletzt meine Blitzer-Dateien nicht mehr richtig öffnen konnte bleibt mir weiter ein Rätsel.

Ich werde die jetzt nicht mehr so oft wechseln.

Eine aktuelle Sicherung vom funktionierenden Comand habe ich auch gemacht, damit es in Zukunft einfacher geht wenn er wieder nicht mehr so will wie ich.

Hallo digitalfahrer,

wie funktioniert dieses 'komplette' Rücksetzen?

Habe nämlich seit dem Update letzte Woche genau das gleiche Problem. Vorher alles problemlos. Tippe entweder auf eine Update durch MB oder eine Syntaxänderung in den Blitzer-Dateien. Wenn ich nicht nur eine große Datei benutze, sondern mehrere Kleine, werden nur ein Teil der Dateien/POI's angezeigt. Alles etwas seltsam.....

Danke

Zitat:

@a.eckhardt schrieb am 7. März 2015 um 21:04:45 Uhr:

Hallo digitalfahrer,

wie funktioniert dieses 'komplette' Rücksetzen?

Danke

.. sollte in Systemeinstellungen drinnen sein.

Achtung, es wird ALLES am COMAND in den Auslieferungszustand gesetzt!

Du musst dann Land, Sprache, Telefone, Online-Zugang ... alles neu eingeben.

Jedoch gibt es vorher auch die Möglichkeit von Backups, damit habe ich mich jedoch nicht beschäftigt.

Geht ja recht flott wieder alles einzugeben und oder anzulernen und man ist eventuelle alte Fehler und Eingaben los!

Generell finde ich die Biltzerfunktion nicht berauschend. Es wird bereits mind. 500m zuvor gewarnt und auch dann wenn man die Parallelstraße fährt, eben zu nahe an den Punkt kommt.

Bei mir ist es auch so, dass am Bildschirm beim Erreichen des Radarstandpunktes ich bereits 50m daran vorbei bin!

Ich verwende im Moment die Daten geteilt nach Radar und Ampel und habe nur Radar aktiviert!

Es wird auch an Stellen gewarnt, wo ich keine Ahnung hätte was da wäre!

Hallo zusammen!

Habe Comand online mit akustischer Warnung. Neuerdings kommt die Warnung von POI´S schon ca 500 Meter vorher. Das war vorher nicht (ca. 200 Meter) Wer hat ähnliche Erfahrungen.

Danke für evtl. Tipps

fragarawoh

Hallo zusammen!

Ich habe einen comand online! POI werden schon akustisch gemeldet. Nach einem Karten Update

scdb werden nicht wie früher die Warnungen ca. 200 Meter vorher angezeigt(akustisch bing) sondern schon ca. 500 Meter vorher. D. h. alle POIS im Umkreis werden gemeldet. Das irritiert und nervt. Wer hat ähnliche Erfahrungen und hat evtl. einen Tipp für Änderungen

Gruß

fragarwoh

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Comand online POI`s' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen