Blinker auf Led-technik umrüsten, schon erfahrung?

Audi

hallo😛

hat jemand schon erfahrung mit blinker birnen tausch durch led birnen?😁
zb mit diesen

http://cgi.ebay.at/...tcZphotoQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1713.m153.l1262

weis jemand wie das dann im reflektor ausssieht😎

überleg vorne seite hinten die blinker zu wechseln sowie evtl 🙄das tagfahrlicht

find s schön da das ansprechverhalten einfach geil ist

Beste Antwort im Thema

kannst Du vergessen.
Mit einem Parallelwiderstand kann man zwar die Lampenausfallkontrolle überlisten, aber ca. alle 30s wird ein Spannungsimpuls gesendet. Die normale Glühlampe ist träge und leuchtet nicht auf. Die LED dagegen blitzt ganz kurz auf. Das sieht vor allem im dunkeln komisch aus und fällt Jederman auf - auch der Rennleitung.

Gruß DVE

106 weitere Antworten
106 Antworten

Als LED habe ich diese genommen und wegen dem Kaltscan diese Bauteile ...

P1030355

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Ich habe mittlerweile auch rausgefunden, warum ich bei mir nie ein Aufblitzen hatte.
Index M/N Bordnetz-Steuergeräte haben anscheinend eine Anpassung (FL hat ja Blinker-LEDs in den Spiegel) der SW, so daß die Blinker-LEDs nicht mehr aktiv gepollt werden und dadurch auch kein Aufblitzen mehr 🙂

Habe gestern mal interessehalber meine Lastwiderstände von LED Seitenblinkern (Kotflügel) abgemacht. Also Kaltscan gibt es mit Softwarestand M/N def. nicht mehr, aber einen Warmscan. Habe erst bei eingeschalteter Zündung die Blinker ein paar mal angemacht sowie die Check-Taste im Cockpit betätigt und weder ein Aufblitzen noch einen Fehler gehabt. Nach dem ich dann losgefahren bin, kam beim Blinker setzen an der Kreuzung dann plötzlich doch die Fehlermeldung. Wahrscheinlich hätte es bei eingeschalteter Zündung auch schon Alarm geschlagen, wenn ich es länger hätte blinken lassen 😉 .

Hab mir dann mal die Leistungsaufnahmen von meinem LED-Blinker und einem original Seitenspiegelblinker angeguckt.

Während meine 0,7 Watt haben, haben die von Audi 1,35 Watt. Das heißt, dass die originalen Spiegelblinker bei 13,5V in etwa einen Innenwiderstand von 120 Ohm haben. Ich gehe mal davon aus, dass die Spiegelblinker an die gleichen Leitungen am Bordnetz angeschlossen sind, wie beim VFL die Kotflügelblinker.

Diese 120 Ohm (Gesamtwiderstand) sollten ein guter Richtwert sein, für LEDs die im Kotflügelblinker zum Einsatz kommen. Könnte mir vorstellen, dass es auch bei älteren Softwareständen funktioniert und man gar nicht ganz so "großen" Strömen arbeiten muss. Meine 30 Ohm Last-Widerstände waren also etwas überdimensionert 🙂 .

Mit Software-Index M/N kann man also einfach z.B. die Hypercolor LEDs mit Checkwiderstand nehmen und muss nichts mehr dazu basteln.

Hier mal die selfmade blinker

20121223-113100
20121223-113427
20121223-112842
+1

Schaut gut aus. Haste die schon verbaut und ggf. ein Vergleichsbild eine Seite neu die andere alt?

Gruß

Ähnliche Themen

Werde ich machen 😁

Hi, habe auch das Problem mit den 30sek. Kaltscan der Lampen(blitzen). Habe wie DVE (siehe oben das Bild)....die Schaltung mit diesen Komponenten an die hinteren Blinker angeschlossen, funktioniert so weit...kein blitzen....jetzt aber das Problem. Wenn der Blinker an ist, explodiert nach kurzer Zeit der Kondensator! An was kann es liegen? Brauch ich doch die 10 Kondensatoren wie Matze.L1991 geschrieben hat?

Ok. Habe den Fehler gefunden....jetzt funzt es ;-)

Würdest du uns deinen Fehler bzw die korrekte Lösung mitteilen?

Verpolt angeschlossen vermute ich.

Wer Interesse an der Fortführung der Debatte "wie unterdrücke ich das Aufblitzen von LEDs während des Kaltscans?" hat, der ist eingeaden, in den Teil dieses Freds zu schauen:
http://www.motor-talk.de/.../...led-tfl-blinkt-check-t3123770.html?...
Gruß, lippe1audi

Hallo Leute,
mittlerweile hat die LED als Fahrzeugbeleuchtung weitgehend die normale Lampe ( Halogen ) ersetzt.
Nicht nur weil es schön aussieht, sondern auch wegen der Langlebigkeit und der Sicherheit.
Nun bieten große Lampenhersteller auch schon LED’s mit den alten Fassungen an. ( z.B. PY21W )
http://www.osram.de/.../index.jsp
Sind nicht ganz billig, aber keine billigen China LED.
Ich hab mir mal ein Gelbe gekauft und war beeindruck, die LED hat gerade mal 4 Watt und ist
genauso hell wie eine 21 Watt Halogen. Es gab auch keine Fehlermeldung im FIS.
Jetzt werden wieder viele sagen, Gotteswillen-die-sind-nicht-zu-gelassen, nur für innen.
Ja-Ja-Ja😁
Ein kleinen Haken gibt es doch, man braucht zwar kein Wiederstand o.ä. aber der CheckControl lässt die empfindlichen LED’s kurz aufblitzen. Sieht gar nicht so schlecht aus, nur beim Blinker ein No-Go.
Jetzt meine Frage:😕
Beim Audi gibt es doch die Möglichkeit die Fußraum Beleuchtung durch LED zu ersetzen und dann im Steuergerät das umzuprogrammieren, damit das nicht mehr Blitz.
Seht ihr eine Möglichkeit, dass für den Blinker zu machen.🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Blinker für A6' überführt.]

LED-Blinker sind für den 4F nicht vorgesehen und die blitzen halt wenn man die dennoch verbaut. Mir ist jedenfalls keine Möglichkjeit bekannt wie man das wegcodieren kann. Ein Vorwiderstand soll helfen aber da die Dinger ohne E-Prüfzeichen nicht erlaubt sind lass ich die Finger davon. Das wurde auch schon zigmal hier besprochen und Du hättest dich ruhig an einen Thread anhängen können statt einen neuen Thread zu eröffnen....

Editieren kannst Du anscheinend schon denn der Thread-Titel war ursprünglich *LED für jedes Auto*, dann hättest Du ja eigentlich auch gleich die fehlende Fahrzeugzuweisung unter der Titeleingabe nachholen können. Ich hole das jetzt mal für Dich nach...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Blinker für A6' überführt.]

Bei den LED Lamen steht unter anderem eindeutig:
-für den Innenraum
-NICHT ECE konform

Damit ist der Betrieb außen am Fahrezug im öffentlichen Straßenverkehr (immernoch) NICHT erlaubt, die Betriebserlaubnis erlischt !
Passende Threads gibt es bereits: http://www.motor-talk.de/suche.html?...

*zusammenführung mit dem größten veranlasst*

mfg Senti

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Blinker für A6' überführt.]

Danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Blinker für A6' überführt.]

Die von "4F 2007" aufgestöberten Lampen in der Form der "LEDriving P21W – Premium" sind in der Tat eine echte Versuchung. Zum Einen, weil sie von dem Premium-Hersteller von Lampen - von "Osram" - kommen, vor allem aber, weil sie eine fast identische Form zu dem alten Glühobst haben, und nicht wie bislang bei den Chinaimporten die gelben LEDs deutlich zu sehen sind. Das ist optisch eine ganz andere Dimension. Und dann haben diese Dinger auch noch einen Diffusor eingebaut, der den Lichtstrom so in etwa wie das GO verteilen soll.
Schwitz.....die Versuchung nagt an mir. Überprüfe gerade, wie klein sich meine Hände falten lassen, um da......
Gruß, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen