ForumA2 8Z
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A2 8Z
  6. Blendwirkung durch zerkratzte Windschutzscheibe A2 1.4 tdi

Blendwirkung durch zerkratzte Windschutzscheibe A2 1.4 tdi

Audi A2 8Z
Themenstarteram 21. November 2003 um 8:39

Liebe A2 Gemeinde,

in den diversen Borads habe ich ´mal wieder gelesen, das ich nicht der einzige mit unglaublich zerkratzten Windschutzscheiben bin. Die einen meinen, es liegt an dem Dreck auf den Scheiben - die anderen meinen, es liegt an der Güte der Scheibe selbst. Ich bin zum SChluß gekommen, das es möglicher Weise an der Gummilippe des Wischers liegt. Nicht richtig eingestellte Gumnmimischung -> Winter, Sommer -> kalt, warm... und das Gummi versprödet und verursacht die Kratzer auf der Windschutzscheibe.

Jetzt aber zu meinem eigentlichen Anliegen. Wenn ich Abends durch die City fahre oder auf einer Landstrasse unterwegs bin habe ich permanent das Gefühl etwas zu mir genommen zu haben. Um jede Lichtquelle bildet sich aufgrund der zerkratzten Windschutzscheibe ein Lichtkegel. Bei Regen wird die Blendwirkung noch extrem gesteigert. - Habe bei AUDI Plätz in Oberhausen nachgefragt und ... :" Der Verschleiss ist völlig ok. Melden Sie doch Ihrer Versicherung einen Schaden, dann tauschen wir Ihnen auch die Scheibe aus." Eine über die gesamte Fläche zerkratzte Scheibe nach 30.000 km? - Mein alter MB 124T hatte noch nach 240.000 km nicht eine solche Scheibe.

Ich vertrete die Ansicht, das mit einer solchen zerkratzen Scheibe der Verkehr gefährtet wird und ich möchte das KBA hierzu anrufen damit hier endlich etwas geschieht und AUDI entweder die Scheibe wechselt, die Gummimischung der Lippe ändert, oder .... Ich möchte mich nicht damit abfinden, das wir als Kunde mal wieder Rechnung für die "tolle Produktqualität" bezahlen sollen. ALso, bitte postet hier Eure Erfahrung mit dem zerkratzten Sichtfeld Eures A2.

Grüße,

Manta

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo manta,

Fahrzeugscheiben müssen einer bestimmten Qualität entsprechen. Diese hat sich allerdings im laufe der Jahre nicht verändert, so dass sich die Unterschiede in der Härte nur in den zugelassenen Toleranzen bewegt.

Die Scheiben an neueren Fahrzeugen sind nicht empfindlicher als früher. Aber das vermehrte Auftreten solcher Beschädigungen liegt unter Anderem an den höheren Geschwindigkeiten, an der immer größeren Glasfläche sowie dem Einbauwinkel der Scheiben. Nicht zu vernachlässigen ist der vermehrte Dreck, der auf unseren Fahrbahnen sich befindet ( schlechte Straßen usw. ).

Um die Scheiben so schadlos wie möglich zu halten sollte man ein paar wichtige Regeln beachten :

1. Zum Reinigen der Scheiben ausschließlich saubere Tücher verwenden. In Schwämmen usw. vor allem an Tankstellen haftet grobkörniger Schutz, der die Scheibe zerkratzen kann.

2. Scheibenwischerblätter regelmässig säubern, auch in der trockenen Zeit. Hier lagern sich feine Staubpartikel ab.

3. Jedes Jahr einen neuen Eiskratzer verwenden. Den alten ab in die Mülltonne, da kleinste Bruchstellen die Scheibe beschädigen können.

4. Beim Fahren immer auf ausreichend Abstand zum Vordermann achten. Insbesondere bei Baustellenfahrzeugen und Kieslastern.

Wie man sieht kann jeder einzelne persönlich dazu beitragen, dass seine Scheiben nicht einem solch hohen Verschleiss unterliegen.

Kratzer in der Windschutzscheibe sind eigentlich kein Versicherungsfall, da man gegen GLASBRUCH versichert ist, Dennoch solltest Du die Scheibe in Deinem eigenen Interesse, aus den von Dir selbst ganannten Gründen, wechseln lassen. Und es wird sich bestimmt ein Steinschlag auf der Scheibe "FINDEN" lassen, der als Glasbruch gilt !!

Und für alle, die die auswirkungen durch solche beschädigungen nicht kennen oder nicht glauben wollen :

Die Auswirkungen von solchen Beschädigungen könnt Ihr auf unserer Homepage www.autoglasservicecenter.de unter der Rubrik "Know-How / Schadensarten / Streulicht durch Verschleiss" anschauen. Auf dieser Seite ist oben auch noch ein Link "weiter Bilder".

Die Optik des Durchblicks

 

Hi Manta.

Bitte nicht mißverstehen.

Ganz ganz viele Leute klagen über immer größere Blendungen bei schlechten Sichtverhältnissen und auch Dunkelheit.

Eine weitere Ursache für diese Blendungen, zusätzlich von der von Dir angesprochenen, ist die eigene Optik; gemeint ist die das eigene Auge das gerade mit zunehmendem Alter genau so `Blendanfällig´ wird wie eine olle Windschutzscheibe.

Nun könnte ich mir vorstellen, (bin kein Augenarzt) das eine Blendanfälligkeit nicht immer altersbedingt sein muß.

Vielleicht gibt es zwieschen der Optik der WSS und dem Auge auch noch eine neue Brillenoptik.

Anyway, glaube man muß die Gesamtoptik prüfen.

Gruß, Tempomat

Themenstarteram 21. November 2003 um 10:08

Sorry Tempomat,

ich bin beruflich gehalten jährliche Augenuntersuchungen durchzuführen -> keine Brille -> vielleicht fallen mir genau deshalb die Kratzer auf.

Blendempfindlichkeit: Klar das Thema ist mir noch aus der UNI bekannt / Ergonomie. Kann ich aber auch außer Betracht lassen - ich werde nicht geblendet wenn ich zum Seitenfenster hinaus schaue, z.B beim abbiegen, oder wenn ich bei Dunkelheit mit meinem "Herzchen" spazieren gehe.

Grüße,

Manta

Ich könnte mir einen blendverstärkenden physikalischen Effekt dadurch vorstellen, dass die Scheibe doch eine schon fast extreme Schrägstellung hat.

Wenn man sich einen Kratzer in einer entsprechenden Vergrößerung vorstellt, dann verhält es sich mit zuhehmender Schrägstellung so, dass z.B. Konturen des Kratzers auch immer mehr dem Auge zugewandte Refexitionsflächen `Steulicht´ ins Auge reflektieren. Stünde die Scheibe ganz senkrecht, wäre die Blendwirkung minimiert.

Stimmt's oder habe ich recht?!

DEshalb will ich auch keinen Ferrari.

Gru0, tempomat

Ich habe bisher bei jedem Auto Probleme mit kratzempfindlichen Windschutzscheiben gehabt und verwende daher für die Windschutzscheibe seit Jahren lieber Enteiser als einen Eiskratzer.

Das angesprochene Argument der größeren Blendung durch flacher stehende Scheiben bei neueren Autos aller Marken trifft zu, aber auch ich habe feststellen müssen, daß die Windschutzscheibe bei meinem A2 (nach mittlerweile knapp 48.000 km) feine Kratzer hat, die dem bogenförmigen Verlauf des Wischers entsprechen. Dies hatte ich bei meinen beiden vorherigen Autos nach 6 bzw. 11 Jahren nicht, obwohl ich die deutlich seltener gewaschen habe als den A2.

Daher liegt m.E. der Schluß nahe, daß die Ursache der Kratzer in irgendeiner Weise mit der Konstruktion des A2 (Scheibenwischer, Windschutzscheibe oder Kombination der beiden) zusammenhängt.

Im Gegenzug muß ich allerdings sagen, daß die Steinschlagempfindlichkeit geringer zu sein scheint, als bei meinen vorherigen Autos, die viele kleine "Krater" in der Windschutzscheibe hatten. Dies könnte auf die bessere Aerodynamik des A2 bzw. die flacher stehende Scheibe zurückzuführen sein.

Die Wahrscheinlichkeit von Steinschlag steigt linear nicht mit der effektiven Fläche der Scheibe, sondern mit projezierten Fläche. Habe auch den Eindruck, dass die Scheiben elastischer bzw. weicher geworden sind.

Die Wischerspuren sehe ich auch, allerdings noch nicht als Kratzer.

Werde deshalb noch heute mal wieder eine Scheibenversiegelung auftragen, bevor der große Niesel und die Weihnachtsreisereinen beginnen.

Vorteile: ab 80km/h perlt alles wunderbar ab. Nur im Falle von Verschmutzung findet der Wischer Einsatz.

Im Idealfall auf der Landstrasse oder noch besser Autobahn nur alle 10min. einmal oder so.

Das schont Wischer, Scheibe, Auge, Konzentration.

Die kleinen Kratzer werden mit der Versiegelungsflüssigkeit aufgefüllt und - blenden nicht mehr so stark.

Der Wischer, wenn er denn zum Einsatz kommt, knarrzt nicht auf der Scheibe rum, besonders bei seinem `Anfahren´ sondern er gleitet.

Gruß, Tempomat

Welche Politur nimmst du denn da?

Hi,

kleiner Tipp aus der Praxis:

Bei Blendungen durch Gegenverkehr (und Kratzer in der Scheibe) die Lichtquelle mit den Augen nicht direkt anvisieren, sondern ETWAS zur Seite (nach rechts) schauen. Dies reduziert die Blendwirkung bereits erheblich.

Themenstarteram 23. November 2003 um 13:46

Hallo Drahkke,

suuuper Deine Idee.

"... ups, Herr Polizist, wie das genau passiert ist kann ich Ihnen gar nicht sagen weil ich nicht auf das entgegenkommende Auto geschaut habe. Und deshalb konnte ich auch nicht den Fußgänger sehen ... "

Grüße,

Manta

errare humanum est, mehr kann ich allerdings nicht verstehen...

Zitat:

Original geschrieben von manta

Hallo Drahkke,

suuuper Deine Idee.

"... ups, Herr Polizist, wie das genau passiert ist kann ich Ihnen gar nicht sagen weil ich nicht auf das entgegenkommende Auto geschaut habe. Und deshalb konnte ich auch nicht den Fußgänger sehen ... "

Grüße,

Manta

Ich habe bestimmt nicht geschrieben, daß man GANZ wegsehen soll. Man soll lediglich vermeiden, direkt in den Lichtkegel bzw. die Brechung desselben hineinzuschauen.

Ich möchte denjenigen kennenlernen, der bei voller Blendung noch einen Fußgänger erkennen kann.

Regen-Abweiser

 

Hi wauzzz.

DAs Zeugs heißt: Rain X Regenabweiser.

Habe im Fachhandel viel zuviel bezahlt 100ml 6€.

Über Ebay wird's viel billiger.

Wird naturgemäß erst bei einer V von 70-80km/h voll wirksam. Hält auch relativ lange auf der Scheibe einschließlich Wischer und Waschanlage (ca.2Monate).

Man kann es auch regelmäßig ein wenig aufarbeiten.

Ist der gleiche Aufwand, als würdest Du die gleiche Fläche Lack polieren.

Übrigens, die viel beklagten Kratzer, ich kann Sie auf meiner Scheibe nach 35tkm nicht feststellen.

Im Gegenteil, weinger verkratzt eigentlich garnicht als diie mglw. härteren.

Gruß, Tempomat

Ich habe offenbar eine Frontscheibe aus der gleichen Produktionsserie. Bei mir ist nach 85.000 noch immer praktsich kein Kratzer zu sehen (zumindest keiner mit merkbarer Blendwirkung... Ob ich mal die Sonnenbrille abziehen soll? Zumindest in den Neumondnächten? ;-) )

Themenstarteram 24. November 2003 um 19:51

Hallo Nichtensegen, Tempomat,

Ihr habt es gut mit Euren Scheiben. Meine Scheibe sieht einfach zeimlich XXXXXXX aus. Völlig unakzeptable Qualität die hier verbaut wurde. Trost für mich - ich bin micht der einzige mit den Problemen.

Aus welchem Produktionsmonat/Jahr stammen Eure A2?

Grüße,

Manta

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A2 8Z
  6. Blendwirkung durch zerkratzte Windschutzscheibe A2 1.4 tdi