Bitte um Hilfe bei Kauf V70II
Hallo liebe Fories!😁
Ich habe ein kleineres Problem zum Kauf eines Volvo V70II...
Wir wollen uns auf jeden Fall vergrößern und haben nun seit meheren Wochen so viele Beiträge, mit Hilfe der SuFu, gelesen....
Unsere Erkenntnis: Volvo V70II, ab Bj:2005-2008, Benzin 2,4l bis 170PS, am liebsten Automatik, bis ca. 150.000km und max. 12 tsd €.....damit wir den Elch noch viele Jahre fahren können!
Haben heute unsere 1. Probefahrt mit einem gemacht. Waren echt enttäuscht...für einen 2006er mit erst ca. 130 tsd Kilometer. Er hat geklappert und geknarzt, selbst unser Peugeot 308sw aus 2010, auf der gleichen Strecke, war wesentlich gräuschärmer.
War das jetzt die große Ausnahme, oder täusch ich mich?
Für meinen Mann passten auch ein paar Sachen bei dem Wagen nicht zusammen....Das Scheinwerferglas ziemlich pickelig und das NSW-Glas glatt wie ein Babypopo ...die A-Säulen (beidseitig) verkleidung beim gegenklopfen klappern und der Bezug wellig und braun angelaufen und noch ein paar weitere Sachen.....
Von diesem Wagen haben wir Abstand genommen, leider! Der Sitzkomfort und das Raumangebot sind einfach überragend🙂
War das jetzt, m.E., ein einfach schlechtes Fahrzeug, oder sind die Geräusche (Kofferraum, Mittelkonsole) immer da?
Für Tipps und Hinweise bin ich dankbar🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hornissentreiber schrieb am 8. Juni 2015 um 23:46:19 Uhr:
Wie, "was soll man denn nicht kaufen?" Die Überschrift dieses Threads ist doch wohl eindeutig. Es geht um einen V70 II und davon rate ich ab. Wie kann man das nicht verstehen? Die Probleme, die ich mit meinem Wagen habe, aufzuzählen, würde ewig dauern, darum habe ich mich darauf beschränkt, nur generell von diesem Modell abzuraten.Zitat:
@Ostelch schrieb am 8. Juni 2015 um 22:39:23 Uhr:
Was soll man denn nicht kaufen? Um welches Auto geht es und welche Probleme hattest du? Weder in deinem Profil noch in diesem ersten Posting seit 2011 sagt du etwas dazu. Das dürfte allen wenig nützen.
Grüße vom Ostelch
Warum gleich so pampig? Es geht um einen V70 II - ja klar. Aber du hast mit einem ganz konkreten V70 II irgendwelche massiven Probleme gehabt, andere haben mit anderen V70 II so gut wie keine Probleme gehabt. Der V70 II ist sieben Jahre lang gebaut worden. Waren das jetzt durchweg Katastrophenmobile? Warum sollte der TE also keinen V70 II kaufen? Womit begründest du konkret deine Empfehlung? Ich rate auch nicht generell vom Trinken von Bordeauxweinen ab und behalte für mich, dass ich es damit begründen würde, dass ich schon mal einen Flasche erwischt habe, wo der Wein nach Kork schmeckte. Es wird überhaupt kein Automodell auf diesem Globus geben, mit dem nicht irgendwer mal ganz gehörigen Ärger hatte. Deshalb generell vom Kauf eines Autos überhaupt abzuraten, käme wohl niemandem in den Sinn.
Grüße vom Ostelch
33 Antworten
Zitat:
@Der_Schwede schrieb am 7. Juni 2015 um 13:32:21 Uhr:
Von außen finde ich die ersten V70II besser, von innen die Facelift-Modelle (schönerer Mitteltunnel, angeblich dickeres Leder).Alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Auch ich finde die V70-IIer optisch wesentlich ansprechender - so sehr, dass ich die (auch zu in etwa gleichen Preisen) erhältlichen V70 III gar nicht weiter verfolgt habe...
Am liebsten hätte ich ja einen V70 I gehabt, aber ein Auto zu kaufen, das schon über 15 Jahre auf dem Buckel hat, erschien mir dann doch etwas gewagt...
Agil genug ist mir der 2,5T auf jeden Fall... (Bin auch ein paar V70R gefahren, aber - nöö, too much)
Wann kam nochmal der V70 II auf den Markt? 😁 Der TE schreibt von "viele Jahre fahren", da würde ich schon das modernere Fahrzeug wählen.
Mit agiler fahren meinte ich das Fahrwerk, dass der 2,5T genug Power hat ist schon klar. Fahr mal einen IIIer, möchte wetten, Du stimmst mir danach zu. 😁
Gruß
Hagelschaden
"Wann kam nochmal der V70 II auf den Markt? 😁"
Laut Wikipedia im Jahre 2000. Demnach wäre ein V70I zwangsläufig ÄLTER als 15 Jahre, eine V70 II jüngerals 15 Jahre (bis 2007)... Klar, oder?
"Fahr mal einen IIIer, möchte wetten, Du stimmst mir danach zu. 😁"
Wenn er mir aber nicht gefällt? Soll ich dann einen IIIer kaufen und fahren (und täglich anschauen!), nur wegen dem "agileren" Fahrwerk? Nö.
Bleib mal entspannt, Du sollst überhaupt kein Auto kaufen. 😁
Der V70 II ist in seiner Konstruktion nunmal über 15 Jahre alt, und das merkt man - wenn man den Vergleich hat- auch deutlich. Die Anregung geht an den TE, mal über einen V70 III nachzudenken, der, wie Du ja auch schreibst, zu ähnlichen Preisen zu haben ist. Wem der V70 III nicht gefällt muss ihn nicht kaufen, das ist doch klar....
Und ja, mir haben unsere 2 V70 II auch (zum Teil) besser gefallen - das bessere Auto ist m.E. eindeutig der V70 III.
Gruß
Hagelschaden.
Ähnliche Themen
So ganz einfach ist der Vergleich zwischen V70II und V70III nicht.
Grund: Der 2er ist (mit all seinen Bauteilen) wesentlich älter! Eigentlich müsste man sehen, wie störanfällig der 3er in 5-10 Jahren ist! Fällt dann auch häufiger mal die Elektronik durch Zickereien auf (z.B. durch "Kalte Lötstellen" die bekanntlich meist einige Zeit zum Entstehen brauchen)? Spinnen langsam die Sensoren? Knarzt dann etwas an den Türen? Kommt Wasser durch spröde werdende Dichtungen? Wird das Fahrwerk bei 150.000 langsam schwammig?
Gruß
der Schwede (der aber zumindest beim Fahrwerk glaubt, dass es grundsätzlich schon bauartbedingte Fortschritte gemacht haben könnte/müsste)
Ich habe in meinem Vorpost nicht den V70 II mit dem V70 III verglichen sondern den p26 mit dem p26 facelift (mit Klarglasleuchten und so). Das ist doch immer noch die p26 basis.
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 7. Juni 2015 um 20:01:07 Uhr:
Bleib mal entspannt, Du sollst überhaupt kein Auto kaufen. 😁
Hab ich aber - und zwar (wie schon erwähnt) einen 2,5T von 12/2006, in schwarz met. mit Ledersitzen usw... und ich habe vor, den etliche Jahre zu fahren (unser letzter Untersatz hatte 300000 km auf dem Tacho stehen - und das war kein Volvo!)
ps. BIN ganz entspannt...
Zitat:
@bassogrosso schrieb am 8. Juni 2015 um 21:16:40 Uhr:
(..)
ps. BIN ganz entspannt...
Kein Wunder, Volvofahren entspannt. 😉
Grüße vom Ostelch
Mein Tipp: nicht kaufen. Ein so störungsanfälliges Auto habe ich in dreißig Jahren als Autofahrer noch nie gehabt.
Zitat:
@Hornissentreiber schrieb am 8. Juni 2015 um 22:29:58 Uhr:
Mein Tipp: nicht kaufen. Ein so störungsanfälliges Auto habe ich in dreißig Jahren als Autofahrer noch nie gehabt.
Was soll man denn nicht kaufen? Um welches Auto geht es und welche Probleme hattest du? Weder in deinem Profil noch in diesem ersten Posting seit 2011 sagt du etwas dazu. Das dürfte allen wenig nützen.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Hornissentreiber schrieb am 8. Juni 2015 um 22:29:58 Uhr:
Mein Tipp: nicht kaufen. Ein so störungsanfälliges Auto habe ich in dreißig Jahren als Autofahrer noch nie gehabt.
Dann hattest Du auch noch keinen Volvo 480 ;-)!
Zitat:
@Ostelch schrieb am 8. Juni 2015 um 22:39:23 Uhr:
Was soll man denn nicht kaufen? Um welches Auto geht es und welche Probleme hattest du? Weder in deinem Profil noch in diesem ersten Posting seit 2011 sagt du etwas dazu. Das dürfte allen wenig nützen.Zitat:
@Hornissentreiber schrieb am 8. Juni 2015 um 22:29:58 Uhr:
Mein Tipp: nicht kaufen. Ein so störungsanfälliges Auto habe ich in dreißig Jahren als Autofahrer noch nie gehabt.Grüße vom Ostelch
Wie, "was soll man denn nicht kaufen?" Die Überschrift dieses Threads ist doch wohl eindeutig. Es geht um einen V70 II und davon rate ich ab. Wie kann man das nicht verstehen? Die Probleme, die ich mit meinem Wagen habe, aufzuzählen, würde ewig dauern, darum habe ich mich darauf beschränkt, nur generell von diesem Modell abzuraten.
Zitat:
@Hornissentreiber schrieb am 8. Juni 2015 um 23:46:19 Uhr:
Wie, "was soll man denn nicht kaufen?" Die Überschrift dieses Threads ist doch wohl eindeutig. Es geht um einen V70 II und davon rate ich ab. Wie kann man das nicht verstehen? Die Probleme, die ich mit meinem Wagen habe, aufzuzählen, würde ewig dauern, darum habe ich mich darauf beschränkt, nur generell von diesem Modell abzuraten.Zitat:
@Ostelch schrieb am 8. Juni 2015 um 22:39:23 Uhr:
Was soll man denn nicht kaufen? Um welches Auto geht es und welche Probleme hattest du? Weder in deinem Profil noch in diesem ersten Posting seit 2011 sagt du etwas dazu. Das dürfte allen wenig nützen.
Grüße vom Ostelch
Warum gleich so pampig? Es geht um einen V70 II - ja klar. Aber du hast mit einem ganz konkreten V70 II irgendwelche massiven Probleme gehabt, andere haben mit anderen V70 II so gut wie keine Probleme gehabt. Der V70 II ist sieben Jahre lang gebaut worden. Waren das jetzt durchweg Katastrophenmobile? Warum sollte der TE also keinen V70 II kaufen? Womit begründest du konkret deine Empfehlung? Ich rate auch nicht generell vom Trinken von Bordeauxweinen ab und behalte für mich, dass ich es damit begründen würde, dass ich schon mal einen Flasche erwischt habe, wo der Wein nach Kork schmeckte. Es wird überhaupt kein Automodell auf diesem Globus geben, mit dem nicht irgendwer mal ganz gehörigen Ärger hatte. Deshalb generell vom Kauf eines Autos überhaupt abzuraten, käme wohl niemandem in den Sinn.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 9. Juni 2015 um 00:23:21 Uhr:
Warum gleich so pampig? Es geht um einen V70 II - ja klar. Aber du hast mit einem ganz konkreten V70 II irgendwelche massiven Probleme gehabt, andere haben mit anderen V70 II so gut wie keine Probleme gehabt. Der V70 II ist sieben Jahre lang gebaut worden. Waren das jetzt durchweg Katastrophenmobile? Warum sollte der TE also keinen V70 II kaufen? Womit begründest du konkret deine Empfehlung? Ich rate auch nicht generell vom Trinken von Bordeauxweinen ab und behalte für mich, dass ich es damit begründen würde, dass ich schon mal einen Flasche erwischt habe, wo der Wein nach Kork schmeckte. Es wird überhaupt kein Automodell auf diesem Globus geben, mit dem nicht irgendwer mal ganz gehörigen Ärger hatte. Deshalb generell vom Kauf eines Autos überhaupt abzuraten, käme wohl niemandem in den Sinn.Zitat:
@Hornissentreiber schrieb am 8. Juni 2015 um 23:46:19 Uhr:
Wie, "was soll man denn nicht kaufen?" Die Überschrift dieses Threads ist doch wohl eindeutig. Es geht um einen V70 II und davon rate ich ab. Wie kann man das nicht verstehen? Die Probleme, die ich mit meinem Wagen habe, aufzuzählen, würde ewig dauern, darum habe ich mich darauf beschränkt, nur generell von diesem Modell abzuraten.
Grüße vom Ostelch
Anscheinend war das tatsächlich durchgängig ein Katastrophenmobil, denn dieses Forum und das Internet wimmeln nur so vor Leuten, die händeringend um Hilfe mit der Elektronik dieses Modells bitten. Ein Wagen, dessen Drosselklappe, ABS-Steuergerät, Lenkwinkelsensor, Kombiinstrument usw. usf. massenhaft ausfallen, ist mir jedenfalls in dreißig Jahren als Autofahrer noch nie untergekommen und ich habe schon zig Modelle von ebenso vielen Herstellern besessen. Allein die Drosselklappe musste bei mir in drei Jahren dreimal repariert werden. Eine Katastrophe ist für die Elektronik dieses Modells noch geschmeichelt.
Zitat:
@Hornissentreiber schrieb am 9. Juni 2015 um 22:14:57 Uhr:
[Anscheinend war das tatsächlich durchgängig ein Katastrophenmobil, denn dieses Forum und das Internet wimmeln nur so vor Leuten, die händeringend um Hilfe mit der Elektronik dieses Modells bitten. Ein Wagen, dessen Drosselklappe, ABS-Steuergerät, Lenkwinkelsensor, Kombiinstrument usw. usf. massenhaft ausfallen, ist mir jedenfalls in dreißig Jahren als Autofahrer noch nie untergekommen und ich habe schon zig Modelle von ebenso vielen Herstellern besessen. Allein die Drosselklappe musste bei mir in drei Jahren dreimal repariert werden. Eine Katastrophe ist für die Elektronik dieses Modells noch geschmeichelt.
Natürlich sind die Foren voll von Leuten die Probleme haben. Hallo? Das ist der Sinn und Zweck eines Forums. Das man sich bei Fragen und Problemen an Gleichgesinnte wenden kann.
Niemand (bzw. die aller wenigsten) werden hier berichten wie zufrieden und problemlos das Auto ist. Dies geschieht, i.d.R. nur bei Themen wie diesem, wenn es um eine Kaufberatung geht.
Ich will den V70II auch nicht schöner reden, als er ist. Die P2X Serie wird sicher nicht in die Geschichte des zuverlässigsten Autos bei Volvo eingehen. Dafür gab es dann doch zu viele mechanische und elektronische Schwachstellen, die aber auch im laufe der Produktionszeit größtenteils, soweit möglich, ausgemerzt wurden. Darum jeden Wagen aus der Serie jetzt unter Generalverdacht stellen zu wollen, halte ich für übertrieben.
Die V70II, die jetzt am Markt sind, sind alle 8-15 Jahre alt. Ein gleichalter Wagen aus Wolfsburg ist in Sachen Elektronik und Mechanik auch nicht viel besser; da VW seit dieser Zeit mit dem 'Lopez-Effekt' zu kämpfen hat. Einen mängelfreien Wagen mit 8+ Jahren wird man wohl kaum finden können. Die Schwachstellen, die der V70II hat sind aber, vergleichsweise günstig, zu reparieren (z.B: Vorderwagen)
Trotzdem würde auch ich, wenn es das Budget hergibt, bei der Wahl zwischen einem V70II und einem V70III immer eher zum III tendieren. Wie gut diese Wagen im zweistelligem Alter sind, müssen sie aber auch erst noch unter Beweis stellen........
P.S.
Zitat:
Allein die Drosselklappe musste bei mir in drei Jahren dreimal repariert werden.
Dreimal in drei Jahren heißt ja wohl immer innnerhalb der 12 Monate Gewährleistung auf die Reparatur. So what? Aber manchmal ist dann wohl doch ein Ersatzteil der Reparatur vorzuziehen.
P.P.S.
Auch ich habe fast dreißig Jahre Automobilerfahrung. Und ja, es sind mir auch noch nie so viele Elektronikprobleme wie in den letzten Jahren untergekommen. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass mein erster Wagen noch mit Choke betrieben und der Luftfilter mechanische von Sommer- auf Winterbetrieb umgestellt werden musste? Der Wagen danach hatte zwar bereits elektrische Fensterheber, aber ABS war nicht für Geld und gute Worte zu bekommen. Und mit DSTC, DPF, RSC CAN-Bus usw. habe ich erst seit dem aktuellen Wagen mit was am Hut. Das technologischer Fortschritt immer auch eine Erhöhung der Fehlerquellen beinhaltet ist mir zumindest bewusst. Und ja mir graut auch davor, dass in einem dieser vielen Systeme ein Fehlerteufel stecken könnte. Wünsche ich mir deshalb mein oben erwähntes Auto mit Choke Betrieb zurück?