ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Bitte um einen Rat / Einspritzpumpe kaputt

Bitte um einen Rat / Einspritzpumpe kaputt

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 14. Juni 2012 um 14:07

Hallo !

Habe einen Ford Focus Tdci 1.8 Bj. 2003 (156.000KM), Diagnose Einspritzpumpe = Exitus!

Ich könnte die Defekte Einspritzpumpe für 700-1000€ Überholen lassen, habe aber keine Werkstatt gefunden die hierbei mitmachen möchte :-( Antwort ist in freien Werkstätten immer die gleiche: Ne, Ne geh mal zu Ford damit!

Also zu Ford gelaufen und Preis eingeholt = Ernüchterung = 2500€ gefolgt von Erbrechen.

Mittlerweile hat sich mein Arbeitsumfeld verändert und ich komme nicht mal auf 20.000 KM Laufleistung/Jahr. Im anbetracht der Tatsache, dass der Focus nicht gerade günstig in der Steuer ist stellt sich hier schon die Frage nach dem Sinn den Focus weiter zu fahren. Auf der anderen Seite kenne ich meinen Focus und weiß wie giftig er beschleunigen u. fahren kann, wenn die Einspritzpumpe intakt ist.

Im Februar habe ich 1000€ in den Karren gehauen (Bremsen vorne, hinten incl. Scheiben, Handbremsseile neu, Zahnriehmen wechsel incl. Spannarm und Rollen, usw. usw.)

Hat noch jemand einen Vorschlag bzw. ist es überhaupt verständlich für den ein oder anderen warum ich mich so hin und her gezogen fühle?

Denke aktuell über den Kauf eines intakten C 180 T Bj. 04.99 mit 165.000KM nach, da dieser dem Reparaturpreis entspricht.

Ähnliche Themen
23 Antworten
am 14. Juni 2012 um 14:26

schau mal hier: http://kleinanzeigen.ebay.de/.../65326519

Wie macht sich der Defekt bemerkbar, wie wurde er diagnostiziert.

Oft sind es auch "nur" Fehler an Sensoren oder Stellgliedern (Kraftstoffregelventil z.B.)

Themenstarteram 14. Juni 2012 um 14:33

Wollte am Sonntag eigentlich in den Urlaub fahren auf der Autobahn (links, 180 Km/h) hat die Vorglühanzeige geblinkt und der Focus hat kein Gas mehr angenommen (Notlauf) also Zündung aus und sofort wieder an, Focus lief bis der selbe Effekt wieder aufgetreten ist!

Im Notlauf habe ich mich dann von München bis Trauenstein durchgekämpft (war nicht lustig). Am nächsten Tag in die Fordwerkstatt gefahren hier wurde der Fehlerspeicher 2 Stunden ausgelesen und das Fahrzeug auf Lufteinschluss geprüft, Rücklaufmengen und Einspritzdüsen getestet = alles OK aber: Förderdruck der Einspritzpumpe im untersten Toleranzbereich. Hiernach bekam ich zur Antwort, dass ich möglichst gleich mit dem Focus in Richtung Heimat aufbrechen soll (bevor ich mir überlegen muss, wie ich das Auto heim bekommen will). Der Fehler der Einspritzpumpe hat sich nicht Löschen lassen!

Anbei alles was bei Ford geprüft wurde:

- Fehlercodes auslesen/löschen

- Diagnosefahrt mit Datalogger

- Prüfleitung e+a

- Kraftstoffanlage auf Lufteinschluss prüfen

- Rücklaufmengen prüfen

- Prüfung Einspritzdüsen

Im Winter war der Focus aufgrund der Außentemperaturen eingefroren und der Diesel ausgeflockt, habe das drei oder 4 mal erwähnt, da der Kraftstofffilter hiernach nicht gewechselt wurde! Antwort Ford: Hat damit nichts zu tun ist die Einspritzpumpe.

am 14. Juni 2012 um 14:35

Wann wurde denn der Dieselfilter das letzte mal erneuert?

Themenstarteram 14. Juni 2012 um 14:42

Dieselfilter wurde nicht gewechselt, lt. Ford könne es aber auf keinen Fall daran liegen. Preis für die 2 Stunden auslesen usw. = 97€, ich habs ja :-(

Macht es Sinn nochmal eine Fehlerdiagnostik bei Ford zu bezahlen?

am 14. Juni 2012 um 14:45

das heißt, der Filter ist jetzt seit 156000 km drin?

Dann würde ich den auf jeden Fall wechseln. Ein verstopfter Filter füht zu genau den geschilderten Symptomen (Notlauf bei großen Einspritzmengen).

Ist im Winter immer gut erkennbar wenn sich die Beiträge über blinkende Vorglühlampen häufen --> Kraftstoffilter durch Parafinflocken verstopft.

Themenstarteram 14. Juni 2012 um 14:51

Den Filter haben die sich bei Ford angesehen, angeblich wäre das alles Ok, sollte halt vor dem Winter mal gewechselt werden!

Auf einen neuen Diesel - Filter kommt es nun auch nicht mehr an !

Und, wenn der Feinfilter eingefriert, also sich Wasserkristalle, und Parafinkristalle bilden, wird der Filter innen zerstört !

Nach einer "Versulzung" muss der Filter erneuert werden, da die Filterwirkung nicht mehr gewährleistet ist.

am 14. Juni 2012 um 15:05

Zitat von skylux vom 07.02.2012

Zitat:

 

Hallo!

 

Stimmt es liegt definitiv am schlechten Diesel.

Ich hatte das selbe Problem! (Alle Symptome wie dei Darkblood.)

Letzte Woche Donnerstag ging mein Focus 1.8. TDCI bei 120Km/h einfach aus nachem die Vorglühleuchte blinkte.

Hab den Focus gard noch so zum stehen bekommen. Danach hab ich Ihn erneut gestartet lief 1/2 min dann hat der Motor das Kotzen bekommen und war wieder aus. Dann habe ich das Auto in die Werkstatt schleppen lassen wo er bis heute stand.

Fehlerspeicher ausgelesen 1. Diagnose am Samstag = Einspritzpumpe kaputt (ich am ausflippen). Um das Drama zu verkürzen: nach einer Einspritzpumpe für unter 1400€ gesucht und gefunden (Mototec) dann plötzlich Anruf aus der Werkstatt:

Es ist nicht die Einspritzpumpe der Diesel ist ausgeflockt. Ein Additiv wurde beigemischt und der Diesel fährt wieder (zumindest aus der Werkstatt nach Hause). Heute morgen das auto geholt dann stand es 2,5 std. draußen aktuelle Temp. -15C und er ist wieder eingefroren! Jetzt lass ich ihn in der Garage auftauen und hoffe das es bald etwas wärmer wird! Es ist einfach zum Kotzen.

 

Gruß

Ich glaube, du solltest mal die Werkstatt wechseln, so oft wie die dir eine defekte Hochdruckpumpe einreden wollen !!!

Filter erneuern, und ein Liter 2T-Öl auf den vollen Tank.

Dann sieht man weiter .....

Schlechter Sprit macht sich schon mit sehr schlechtem Leerlauf bemerkbar.

Themenstarteram 14. Juni 2012 um 15:10

Ja das ist mir bekannt! Aber man sagt mir die ganze Zeit: Daran liegt es nicht!!!

Man kann ja nicht mehr machen als es dauernd zu erwähnen!

Klar, Deine ESP kann defekt sein, keine Frage !

Aber, die Werkstatt verdient an einen 30 Euro Filter nicht viel, aber, bei einer ESP Erneuerung kann man so richtig zulangen .....

Und wenn eine Fordwerkstatt sich einen Dieselfilter "ansieht", und für Okay betrachtet, dann gehen bei mir alle Alarmglocken an !!!

Um so einen Filter beurteilen zu können, muss Ich Ihn ausbauen, auf Späne und sonstige Rückstände untersuchen, bei Verdacht wird der Filter aufgeschnitten, und untersucht !

Das ist Vorschrift von Ford, wenn eine ESP zu erneuern ist !

( unter Anderem)

Themenstarteram 14. Juni 2012 um 15:42

Habe eben mit der freien Werkstatt telefoniert die den Zahnriehmen usw. gemacht haben, habe hier alle Symptome erwähnt und bekomme vom Meister folgende Antwort:

1) Am Montag bringst Du das Auto, weil ich nicht glaube das eine ESP bei 156.000 kaputt ist! Kann, glaube ich aber nicht!

2) Wir wechseln den Filter, dass muss man nach einer Versulzung machen!

3) Steht das Auto viel draußen? Antwort: Ja! Dann müssen wir mal nach den Schaufeln des Turboladers sehen.

Also am Montag werde ich wohl mehr wissen und vor allem in einer anderen Werkstatt!

Themenstarteram 14. Juni 2012 um 15:54

Das schlimme an der ganze Sache ist, dass ich mich eigentlich gar nicht von meinem Focus trennen möchte. Auch, wenn er mittlerweile unwirtschaftlich ist. Für mich ist der Focus wie ein guter Freund, Ok im Moment stellt er die Freundschaft gewaltig auf die Probe aber ......

Er ist halt mein Focus :-)

am 14. Juni 2012 um 15:58

Zitat:

1) Am Montag bringst Du das Auto, weil ich nicht glaube das eine ESP bei 156.000 kaputt ist! Kann, glaube ich aber nicht!

2) Wir wechseln den Filter, dass muss man nach einer Versulzung machen!

3) Steht das Auto viel draußen? Antwort: Ja! Dann müssen wir mal nach den Schaufeln des Turboladers sehen.

Das klingt doch vernünftig!

Auf was er jedoch mit den Laderschaufeln hinaus will leuchtet mir nicht ein. Mit dem fehlenden Förderdruck hat es jedenfalls nichts zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Bitte um einen Rat / Einspritzpumpe kaputt