ForumSL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Bin total geflashed ... wieder!

Bin total geflashed ... wieder!

Mercedes SL R231
Themenstarteram 11. August 2013 um 13:46

Hallo Leute,

gestern hatte ich einen 350er (R231) den Tag über zur Probe und ich hatte ja angekündigt darüber zu berichten. Wie vor drei Wochen als ich den 500er fahren konnte (http://www.motor-talk.de/forum/bin-total-geflashed-t4615734.html) möchte ich mit dem unveränderten Fazit anfangen: Wow!! Der Wagen ist der Hammer und das Leben ist zu kurz keinen SL zu fahren. :)

Die äusseren Bedingungen waren wieder ideal: Es war ein windstiller, sonniger Tag und dementsprechend sind wir (ich + bessere Hälfte) fast durchweg offen gefahren. Wir hatten aber auch ab und zu das Verdeck zu. Wir sind diesmal eine andere Strecke gefahren aber es war wieder ein Mix aus Landstrasse, Autobahn und auch ein wenig Stadt. Überwiegend war es aber Landstrasse. Der Wagen war nicht ganz so gut ausgestattet wie der 500er (kein Panorama-Dach, kein Multikontursitz-Paket ...) was aber kein Problem war. Leider hatte ich auch wieder kein ABC was ich gerne in der Praxis erfahren hätte aber das ist sowieso fest in meiner Konfiguration drin - da habt ihr mich ungesehen überzeugt.

Technisch war diesmal alles bestens. Beim 500er hatte ich Probleme mit der elektrischen Lenkradverstellung und AIRSCARF aber gestern war alles ok. Na ja, was soll man sagen ausser dass Gimmicks 'ne schöne Sache sind solange sie funktionieren ... :p Und je mehr Schalter, Lampen und Sensoren man hat umso mehr potentielle Fehlerquellen gibt es auch.

Am meisten war ich natürlich am Motorverhalten und den Fahrleistungen interessiert. Vom Drehmoment her bietet der 350er 370 Nm gegenüber 700 beim 500er und das merkt man auch deutlich. Der Wagen beschleunigt ordentlich aber den Wow-Effekt des 500er hat man nicht. Auch merkt man deutlich dass die 370 Nm erst bei relativ hohen Drehzahlen voll da sind. Der 500er spricht da einfach spontaner an und hat die viel grösseren Reserven. Der 350er ist auch durchzugsstark aber der Motor muss sich deutlich mehr "quälen" um die volle Leistung abzurufen während beim 500er in jeder Lage immer übermässig Power da ist. Wenn man aus schnell gefahrenen Kurven beschleunigt macht das schnelle Ansprechen beim 500er unglaublich Laune. Der kleinere Motor hängt auch gut am Gas aber es ist halt alles "verhaltener". Also, im Punkt Spass-Faktor ganz klar 1:0 für den 500er. Mit der geringeren Beschleunigung könnte ich leben, allerdings habe ich (fast) Vollausstattung in meiner Konfiguration, d.h. der Wagen wird nochmals um das eine oder andere kg schwerer werden als der gestern ... schwer zu sagen ob das in der Praxis zu merken ist aber im Verbrauch denke ich schon. Jetzt aber bitte nichts falsch verstehen. Das sind alles (Pseudo)-Klagen auf ganz hohem Niveau. Fuer das gemütliche Cruisen ist der 350 voll und ganz ausreichend!

Motor-Sound: Ich schrieb ja schon mal dass ich darauf keinen grossen Wert lege. Und tatsächlich, der kleine Motor klingt auch gut, souverän und keinesfalls "schwachbrüstig" - vollkommen akzeptabel - also beide einen Punkt: 2:1

Verbrauch: Da war ich wirklich platt. Der Verbrauch ist angenehm gering. In den ersten Stunden bin ich ziemlich geheizt und da waren es wahrscheinlich um die 15l/100km oder mehr. Dann wollten wir mal sehen wie niedrig man kommen kann, ich habe den Zähler zurück gesetzt, und meine Süsse hat es mit ihrem sensiblen Gasfuss geschafft unter 6l/100km zu bleiben! Das linke Bild im Anhang zeigt 6l aber ein paar Minuten vorher waren es noch 5.8! Von diesem Punkt an bis zum Ende des Tages lag der Verbrauch dann bei durchschnittlichen 7.2l/100km. Ok, das laut Command, aber tatsächlich waren wir später an der Tankstelle angenehm überrascht!

Beim 500er habe ich leider nicht so genau auf den Verbrauch geschaut es waren aber wohl ca. 11l/100km im Schnitt. Allerdings bin ich an dem Tag auch mehr mit Bleifuss gefahren. Also, dieser Punkt geht ganz klar an den 350er: 2:2

Noch ein paar andere Punkte:

+ Hatten diesmal schwarzes glattes Leder (501) und da schwitzt man am Rücken deutlich mehr als bei perforiertem Leder (511) bei sehr warmem Wetter (wie gestern).

+ Der Wagen hatte auch kein Sound-System was ich am Anfang gar nicht bemerkt hatte ... Da mich im 500er das HK System ja auch nicht aus den Socken gehauen hat bezweifle ich nun ob es seinen Preis wert ist. Es bleibt aber trotzdem in meiner Konfiguration.

+ Die BT Kopplung Command/iPhone klappte wieder ohne Probleme. Nur laesst sich leider BT-Audio nur sehr eingeschränkt über die Linguatronic steuern. Na ja, nicht wirklich wichtig.

+ Die Linguatronic habe ich diesmal auch ausführlich benutzt. Sehr schönes Spielzeug, aber auch wirklich nützlich. Die Eingabe eines neuen Navigationszieles ist praktisch, einfach und deutlich entspannter als die Fummelei mit dem Drehknopf. Auch Sonderziele kann man einfach anwählen: Wir waren in einer unbekannten Gegend und suchten eine Tankstelle einer bestimmten Marke und das war mit der Lingua eine Sache von Sekunden.

+ Der Wagen war so gut wie neu und die elektronische BA noch nicht installiert. Das habe ich gemacht und sie ist extrem nützlich. Alles was ich suchte habe ich auf Anhieb gefunden - sehr sinnvoll.

Was soll ich sonst noch sagen, ausser dass es ein wunderbarer Tag mit viel Spass war und ich (mal wieder) überzeugt bin dass der R231 das beste Auto ist was man im Moment für Geld kaufen kann.

Die 10000-Euro Frage (kann man wörtlich nehmen) ist nun aber einfach: 350 oder 500? Der Kopf sagt ganz klar 350 (wie geplant) aber eine andere Stimme von irgendwoher flüstert seit gestern ständig 500 ... :D

Gruss

Uwe

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir die vorigen posts genau

durchgelesen und NICHTS gefunden,

worauf du hättest "reagieren" müssen.

Kannst du das nicht einfach sein lassen??

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Uwe231

Zitat:

Original geschrieben von SL55

 

Über 1.500€/Jahr? Das ist ja verflucht teuer für einen 350er mit 55% Bonus ohne VK. Ich zahle mit VK für den 500er unter 700€ für ein Jahr!

Steuer ist beim 500er 302€/Jahr.

D ist absolutes Niedrigpreisland fuer Versicherungen!

Gruss

Uwe

Guten Abend

Ich glaube dass AXA ( bei denen ich ein sogenannter VOLLER Kunde bin ) einen Risiko-Aufschlag fuer Feindfahrten draufgeschlagen hat. ( Frankreich )

Nein, aber im Ernst, bei meinem vorigen Auto R 230 hatte ich Vollkasko..... von 2004 bis 2010 es war so um die 4.000 Euro im Jahr. ( Alles in Allem )

Ich habe die Praemie auch nur jetzt mitbekommen, weil mich der strafende Blick meiner holden Gattin traf als sie die Ueberweisung taetigte.

Da ich keine Pruegel riskieren wollte;..... habe ich lieber gar nicht nach der Steuer gefragt.

Und ... Richtig ! Meine Autos haben keine Deutschen Nummernschilder.

Beste Gruesse

 

am 12. August 2013 um 16:46

In Deutschland kostet ein R231 500 bei günstigen Versicherern mit Haftpflicht und Vollkasko, relativ hoher SB (TK/VK 500/1000 Euro - beim SL teilweise nicht niedriger wählbar), deutlich weniger als 10 tkm pro Jahr und etwas über 30% Schadenfreiheitsrabatt "nur" ca. 650 Euro. Das finde ich im Vergleich zu meinem vorherigen, etwas kleineren Fahrzeug in Ordnung. Und das ist ein normaler Tarif, d.h. kein Spartarif mit besonders strengen Bedingungen wie Werkstattbindung.

Wie kommt es eigentlich, dass die Versicherungen in Südeuropa meist viel teurer als in Deutschland sind? OK, die Franzosen, Spanier und Italiener produzieren auch meiner Erfahrung nach gern mal eigentlich unnötige Schrammen und Beulen bei allen möglichen Gelegenheiten. Aber lassen die das dann tatsächlich reparieren und/oder rechnen es mit einer Versicherung ab? Die meisten Autos dort sahen mir nicht danach aus...

Bin auch geflashed von Arubas Versicherungsbeitrag!

 

Zahle für den SL 350 bei der Allsecur jährlich € 407,10 für Haftpflicht und Vollkasko, bei Vollkasko Selbstbeteiligung € 300,- und Teilkasko ohne Selbstbet, uzw. mit Rabattretter, vollem Tierkontakt, Marderbiss mit Folgeschaden etc.  Jahreslaufleistung 9 TKm.

Allerdings habe ich die Schadensklasse von SF 32 in der Haftpfl. und SF 34 bei Vollkasko.

Zitat:

Original geschrieben von konnimutti

Bin auch geflashed von Arubas Versicherungsbeitrag!

Zahle für den SL 350 bei der Allsecur jährlich € 407,10 für Haftpflicht und Vollkasko, bei Vollkasko Selbstbeteiligung € 300,- und Teilkasko ohne Selbstbet, uzw. mit Rabattretter, vollem Tierkontakt, Marderbiss mit Folgeschaden etc.  Jahreslaufleistung 9 TKm.

Allerdings habe ich die Schadensklasse von SF 32 in der Haftpfl. und SF 34 bei Vollkasko.

Hallo konnimutti,

bin überrascht über Deinen Tarif.

Ich habe bei "Allsecur" meine Daten eingegeben, die Deinen fast gleichen (außer km-Leistung, die bei mir 15.000 beträgt). Und bei 1000.- SB in der VK, kommt ein Versicherungsbeitrag von 900.- heraus. (VK und HP)

Vielleicht wohnst Du in einem kleinen Ort und nicht in einer Großstadt.

Sonst kann ich mir diese Differenz nicht erklären (bin auch bei SF 33).

Guten Morgen,

Ich freue mich natuerlich ueber das Mitgefuehl ob meiner teuren Versicherung.

Aber, liebe Freunde, seid beruhigt.

Ich zahle gerne die Praemie, denn der Wohnsitz ( d.h. da wo das Auto angemeldet ist )....... bringt mir diese locker wieder ein.

Die Welt besteht nicht nur aus Versicherungen, nein,.... sie besteht auch aus Steuern.

Zu der Frage ob Sued-Europaer mehr Beulen machen.

JA ! Gerne. Mit grosser Hingebung.

Hier wird der Mann an der Zahl der Schrammen am Wagen und der Blutspritzer an der Scheibe gemessen.

Beulen werden auch nicht ( oder selten ) repariert. Sie werden getragen wie " Schmisse " zu Kaisers-Zeiten.

Sonderbarerweise bekam ich sogar auf dem alten SL ( R 230 ) einen Rabatt auf die Vollkasko.

Ich hatte bemerkt dass ich ein " Voller Kunde " sei.

Dies heisst dass ich nur bei der einen Raeuberbande bin, sonst nirgends.

Alles, Immobilien, Haftpflicht, Autos, ich habe mal verglichen,.... auch die boese Konkurrenz waere nicht billiger. Ich hatte frueher mit " UAP " Union des Assurances de Paris zu tun, ehe die von AXA geschluckt wurde.

Beste Gruesse

 

Themenstarteram 13. August 2013 um 7:12

Zitat:

Original geschrieben von SL_Rider

Wie kommt es eigentlich, dass die Versicherungen in Südeuropa meist viel teurer als in Deutschland sind?

Eine gute Frage - ich habe keine Ahnung. Aber Arubua, warst du nicht im Finanz(hai)-/Versicherungsgeschaeft taetig und kannst uns das erklaeren? Uebrigens sind auch im Norden (Skandinavien) die Preise deutlich hoeher. Ich wage mal zu behaupten einen neuen SL unter 1000.- p.a. VK zu versichern geht nur in D.

Zitat:

OK, die Franzosen, Spanier und Italiener produzieren auch meiner Erfahrung nach gern mal eigentlich unnötige Schrammen und Beulen bei allen möglichen Gelegenheiten. Aber lassen die das dann tatsächlich reparieren und/oder rechnen es mit einer Versicherung ab? Die meisten Autos dort sahen mir nicht danach aus...

In Frankreich ist es ganz sicher so wie Aruba schreibt. Autos ohne Beulen gibt es ganz einfach nicht! In Spanien ist die Lage besser, aber auch dort gehen die Leute "entspannter" mit dem Auto um. Ich glaube aber nicht dass die hohen Versicherungspraemien unbedingt was mit den Beulen zu tun habe. Es mag etwas damit zu tun haben dass die deutsche "Geiz-ist-geil" Mentalitaet nicht so ausgepraegt ist - es werden weniger Preise verglichen und die Versicherungen wissen das natuerlich und nutzen es aus...

Gruss

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von robert1011

Zitat:

Original geschrieben von konnimutti

Bin auch geflashed von Arubas Versicherungsbeitrag!

 

Zahle für den SL 350 bei der Allsecur jährlich € 407,10 für Haftpflicht und Vollkasko, bei Vollkasko Selbstbeteiligung € 300,- und Teilkasko ohne Selbstbet, uzw. mit Rabattretter, vollem Tierkontakt, Marderbiss mit Folgeschaden etc.  Jahreslaufleistung 9 TKm.

Allerdings habe ich die Schadensklasse von SF 32 in der Haftpfl. und SF 34 bei Vollkasko.

Hallo konnimutti,

 

bin überrascht über Deinen Tarif.

Ich habe bei "Allsecur" meine Daten eingegeben, die Deinen fast gleichen (außer km-Leistung, die bei mir 15.000 beträgt). Und bei 1000.- SB in der VK, kommt ein Versicherungsbeitrag von 900.- heraus. (VK und HP)

 

Vielleicht wohnst Du in einem kleinen Ort und nicht in einer Großstadt.

Sonst kann ich mir diese Differenz nicht erklären (bin auch bei SF 33).

Guten Morgen Robert,

 

Deine Recherche kann gut sein, denn die besten Vergleiche macht man im November. Habe das letzte Woche erlebt: Bekomme einen neuen BMW, gleiches Modell wie aktuell und soll nun fast 50% mehr bezahlen bei der Allsecur. Also gewechselt und im November wird neu geschaut.

Zulassungsbezirk ist Unna.

Guten Tag

Nun ja, wir wollen davon ausgehen dass in Deutschland die Autos besser in Schuss sind als in manchen suedlicheren Gefielden.

In den Nordischen Laendern liegt der ueberzogene Preis auch an einem enormen Steuersatzt.

Keine 2 Km von mir enfernt steht ein Lamborghini Countach LP 500 mit englischen Kennzeichen. Der Besitzer ist weder Brite noch Franzose. Hatte aber eine Firma ( Musik ) in Grossbritannien.

Mag auch sein dass in Deutschland wohl gerast wird;..... aber weniger passiert. In Frankreich hat die Zahl der Verkehrstoten auch etwas nachgelassen.

Aus der Sicht einer Versicherung muss ja auch eine Dividende an die Aktionaere ausbezahlt werden. Diese setzt sich wohl auch den Gewinnen aller moeglichen Sparten zusammen.

Wir wollen das Beispiel einer Bank nehmen;.... auf manchem Grosskunden verdient man keine muede Mark, ..... an den ein- und aus- Gehenden Ueberweisungen macht man aber mit der Valuta jede Menge Kohle. Kleinkunden ( wie wir ) verursachen nur Arbeit. Vermoegensverwaltungen ( moegen sie auch noch so lausige Resultate erbringen ) sind fuer eine Bank, eine wahre Goldgrube.

Schlussendlich ist in Deutschland eine allmaechtige Automobil-Lobby zur Stelle, die enormen Einfluss geniesst. Kein Tempolimit, keine Maut, und es gibt Querverbindungen zwischen Allianz und Daimler.

Aber es gibt meines Wissens keine zwischen Renault, Peugeot oder Citroen und meinetwegen Axa.

Die Europaeische Union mischt sich zwar in Manches ein;..... aber bei Versicherungen und vor allem Banken ( Quellensteuer, Erbschaftssteuer, Vermoegenssteuer, ODER GAR KEINE STEUER ) da kocht noch jeder lustig sein eigenes Sueppchen.

Dennoch seid beruhigt, die Leute mit denen ich zu tun habe steicheln und hegen ihr Auto, ja manche reden sogar mit ihm.

Beste Gruesse

Themenstarteram 13. August 2013 um 13:19

Zitat:

Original geschrieben von Aruba1

(...)

Dennoch seid beruhigt, die Leute mit denen ich zu tun habe steicheln und hegen ihr Auto, ja manche reden sogar mit ihm.

Machst du das auch? Was sagst du deinem SL denn so und welche Sprache spricht er/sie denn? :D:D

Die Linguatronic spricht viele Sprachen wie ich am Samstag feststellen konnte. :p

Danke fuer deine Einblicke in die Irren-und-Wirren der Versicherungsbranche... ja, die Auto-Lobbyistenarmee in D, bin auch sicher dass die bei Allem ein gehoeriges Wort mitsprechen.

Gruss

Uwe

Neben den genannten Kriterien zur Versicherung werden zur Risikoermittlung auch Wohnort , Wohneigentum (EGTW , RH ,EFH), Garage(Tiefgarage,Garage, Garage auf eig. Grundstück, Carport), Anzahl der Fahrberechtigten , Alter der/des Fahrberechtigten sowie Anzahl der vers. Fahrzeuge maßgeblich. Einige Kriterien werden m.W. nicht offiziell benannt (event. Nationalität /Herkunft,Wohngegend , analog dem Scorefaktor der Banken). Viele Vers. haben individuelle Wertgrenzen nach oben. So ist es z.B. schwierig eine Harley mit Wert oberhalb 23 t€ VK mit 500 € SB zu versichern. Zudem hat Deutschland einen starken Wettbewerb der KFZ-Vers.

Gut beraten ist , wer jährlich zum Ende der Kündigungsmöglichkeit mit seinem Vers. spricht und auf Wettbewerbsangebote hinweist.

Zitat:

Original geschrieben von Uwe231

Zitat:

Original geschrieben von Aruba1

(...)

Dennoch seid beruhigt, die Leute mit denen ich zu tun habe steicheln und hegen ihr Auto, ja manche reden sogar mit ihm.

Machst du das auch? Was sagst du deinem SL denn so und welche Sprache spricht er/sie denn? :D:D

Die Linguatronic spricht viele Sprachen wie ich am Samstag feststellen konnte. :p

Danke fuer deine Einblicke in die Irren-und-Wirren der Versicherungsbranche... ja, die Auto-Lobbyistenarmee in D, bin auch sicher dass die bei Allem ein gehoeriges Wort mitsprechen.

Gruss

Uwe

Guten Abend

Auf Aruba spricht man Papiamentu ( Papiemento ) ( dessen ich aber bis auf wenige Worte nicht maechtig bin )

Bei Kreolisch sieht die Sache schon anders aus.

Ich bin mir sicher fast jeder spricht mit deinem Auto. Mal im Guten;.... mal ein ernstes Wort.

A Dèmen sipétadyé.

Zitat:

Original geschrieben von ortler

Neben den genannten Kriterien zur Versicherung werden zur Risikoermittlung auch Wohnort , Wohneigentum (EGTW , RH ,EFH), Garage(Tiefgarage,Garage, Garage auf eig. Grundstück, Carport), Anzahl der Fahrberechtigten , Alter der/des Fahrberechtigten sowie Anzahl der vers. Fahrzeuge maßgeblich. Einige Kriterien werden m.W. nicht offiziell benannt (event. Nationalität /Herkunft,Wohngegend , analog dem Scorefaktor der Banken). Viele Vers. haben individuelle Wertgrenzen nach oben. So ist es z.B. schwierig eine Harley mit Wert oberhalb 23 t€ VK mit 500 € SB zu versichern. Zudem hat Deutschland einen starken Wettbewerb der KFZ-Vers.

Gut beraten ist , wer jährlich zum Ende der Kündigungsmöglichkeit mit seinem Vers. spricht und auf Wettbewerbsangebote hinweist.

Guten Abend,

Absolut Richtig.

Ich hatte vorher die Automobil-Club's vergessen.

Sie nehmen ohne Zweifel auch einen gewissen Einfluss auf das Gebaren der Versicherungen.

Ich wuesste kaum ein anderes Land in dem ( ausser Japan ) die Automobil-Industrie eine so dominante Rolle spielt.

Keiner saegt im Heimatland des Autos an dem Ast auf dem er sitzt.

Beste Gruesse

am 13. August 2013 um 17:27

Manche R230-Fahrer können es einfach nicht lassen, ständig mehr oder weniger passend in R231-Threads mitzumischen, wir hier, wo es um Windgeräusche im R231 ging - was interessieren da Erfahrungen aus dem R230 (2. Antwort)?

http://www.motor-talk.de/forum/windgeraeusche-sl-t4639332.html

Zitat:

Original geschrieben von ortler

Einige Kriterien werden m.W. nicht offiziell benannt (event. Nationalität /Herkunft,Wohngegend , analog dem Scorefaktor der Banken).

Ob es auch bei Versicherungen Vorteile bringt, wenn man dort zwei Identitäten anmeldet, und wenn man mit der einen einen Unfall baut, das Auto dann einfach auf die andere weiterlaufen lässt? :-)))

Themenstarteram 13. August 2013 um 18:20

Zitat:

Auf Aruba spricht man Papiamentu ( Papiemento ) ...

Ich weiss mein Lieber ... wir haben schon mal einen tollen Urlaub auf Curacao verbracht (kann ich jedem nur empfehlen!). Nach Aruba haben wir es noch nicht geschafft aber ich habe einen Kollegen der von dort stammt und der hat es uns empfohlen...

Also die Aruber (?) sprechen Papiamento mit ihren SLs ... interessant. :D:D

Zitat:

Ich bin mir sicher fast jeder spricht mit deinem Auto. Mal im Guten;.... mal ein ernstes Wort.

Ja, habe ich auch am Samstag ... und es hat mir sogar geantwortet :D

Gruss

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von SL_Rider

Manche R230-Fahrer können es einfach nicht lassen, ständig mehr oder weniger passend in R231-Threads mitzumischen, wir hier, wo es um Windgeräusche im R231 ging - was interessieren da Erfahrungen aus dem R230 (2. Antwort)?

http://www.motor-talk.de/forum/windgeraeusche-sl-t4639332.html

Zitat:

Original geschrieben von SL_Rider

[quote

Original geschrieben von ortler

Einige Kriterien werden m.W. nicht offiziell benannt (event. Nationalität /Herkunft,Wohngegend , analog dem Scorefaktor der Banken).

Ob es auch bei Versicherungen Vorteile bringt, wenn man dort zwei Identitäten anmeldet, und wenn man mit der einen einen Unfall baut, das Auto dann einfach auf die andere weiterlaufen lässt? :-)))

.

.

Servus,

geht das schon wieder los.....:mad:

Ein 230 er Fahrer kann auch mal mit einem 231 er fahren und dazu eine Meinung abgeben, das werde ich übrigens auch noch machen....:D MB baut einfach mal gute SL´s....:D

Es wurden zu den Kriterien der Versicherungen eine Meinung abgegeben, die mehr oder weniger so stehen bleiben kann.

Ja, das mit den verschiedenen Versicherungen funktioniert, die schadensfreien Jahre können zwischen Fahrzeugen getauscht werden...

VG

Klaus :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Bin total geflashed ... wieder!