Billig Reifen? Erfahrung?
Hallo Leute, hab da eine Frage, habt ihr schon irgendwelche Erfahrungen geamcht mit BILLIG Reifen?
Hab da eventuell ein paar Hersteller im Auge. Die mich interessieren täten.
http://cgi.ebay.de/...230342672848QQcmdZViewItemQQptZAuto_Reifen_2?...
http://cgi.ebay.de/...290315583325QQcmdZViewItemQQptZAuto_Reifen_2?...
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...
Was sagt ihr zu den Reifen? Ich weis es gibt Seiten da kann man alles nach lesen, aber ich will realitische Erfahrungswerte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Golf Oma
Bei 160 km/h auf der 3. Spur einer dicht befahrenen BAB gerissen (Innenseite).
War kurz vorher wie leichte Unwucht zu spüren.
Ein extrem verantwortungsvoller Verkehrsteilnehmer hat
das von hinten gesehen, hat mich regelrecht "verfolgt" und mich
per Lichthupe auf den Standstreifen genötigt.
Man konnte fast eine ganze Hand in den Schlitz stecken:
das waren nur noch Sekunden bis zum Super-GAU.
Ich bin dann mit achtzig und laut Dankgebete sprechend zur nächsten
Werkstatt geschlichen.
Der Fahrer war übrigens Automechaniker und gab mir "grünes Licht" für die
paar Kilometer (ich war noch im verflixten 7. Jahr Führerscheinbesitz).Seitdem nie wieder Runderneuerte oder Billigreifen (no names).
Is' einfach so.Gruß,
GO
ein sehr guter freund von mir hat einen taxiunternehmen. wir waren letztes jahr ( 2009 ) zusammen in stuttgart und haben eine werksbesichtigung gemacht und haben dann die nagelneue mercedes ( taxis ) e-klasse 220 cdi gekriegt.
nach knapp 120 km war das getriebe defekt auf der autobahn.
sind jetzt alle autos von mercedes schrott ?
ein kumpel von mir hatte mal so etwas ähnliches : nagelneuer 5er bmw ( vor knapp 10 jahren ) 5 kilometer gefahren und der auspuff war auf der fahrbahn. sind alle bmw`s schrott ?
eine frage :
wie viele verkehrstote gibt es wegen den "billig-reifen" ?
wir leben in deutschland und nicht irgendwo hinter timbuktu. hier werden sogar klosteine aus dem verkehr gezogen wenn sie nicht die kriterien erfüllen.
und einer der königsdiziplinen der deutschen ist der automobilbau und alles was damit zu tun hat. da werden die "schuhe" der auto`s auch richtig nach herz und nieren geprüft. ohne eine genemigung darfst du hier noch nicht einmal kaugummis verkaufen. und wir deutschen sind in sachen daten sammeln auch weltmeister, da werden statistiken gesammelt, wenn ein reifen aus dem rahmen fällt dann wird dieser aus dem verkehr gezogen !!!
das der eine reifen viel viel besser ist, ist doch gar keine frage. aber es ist auch keiner lebensmüde wenn er zu günstigen reifen greift.
ich denke es wird viel zu viel übertrieben was das thema reifen betrifft, es waren sogar thread`s von usern hier im forum, die mit der überschrift "achtung lebensgefahr" gepostet haben, die aber sehr schnell von den moderatoren entfernt wurden.
keine angst, wenn es lebensgefährlich wird für den unwissenden autofahrer mit einigen reifenprodukten dann werden wir es von den medien erfahren und diese reifen werden aus dem verkehr gezogen !
also, keine angst jeder reifen auf dem deutschen markt hat seine daseinsberechtigung.
als denkansatz =
eines weiß auch jeder :
mit einem dacia logan fährt man auch keine rennen, dafür gibt es sportwagen !!!
979 Antworten
Hier geht es um Billigreifen und Erfahrung.
Wenn manche schon schlechte Erfahrungen mit Billigreifen gemacht haben
und diese negativen Erfahrungen hier mitteilen finde ich gut.
Es hilft gerade den Fahranfängern weiter.
Aber nicht jeder Neuling ist vom Beruf her Sohn, hat gleich so einen Superberuf erwischt,
oder im Lotto gewonnen und muß Anfangs erst mal kleinere Brötchen backen, ganz abgesehen von den immer mehr werdenden Niedriglohnbeziehern oder Arbeitslosen.
Fahrbar ist im Prinzip alles und die verschiedensten Ansichten hab ich hier schon gelesen.
Fakten gibts mittlerweile auch genug und man kann hier bis zum Nimmerleinstag weiterdiskutieren.
Die Erfahrung mit den hier gepriesenen oder getesteten Reifen muß wohl jeder leider selbst machen.
Die Gefahr wird fast immer logischerweise grösser je schlechter der Reifen und tiefer der Preis wird.
Ich persönlich komme notfalls auch mit Billigtretern zurecht, was absolut nicht heist das diese
Billigheimer auch annähernd zu empfelen wären. Bin auf keinen Fall der Super-Schummiguru,
wie manche mich schon hier abfällig betitelt haben,
aber in Sachen Billigheimer und Markenreifen hab ich halt schon so einiges gefahren und erlebt.
Die allergrößten Schwächen haben Billigreifen bei Nässe und der Laufruhe und da hebt sich eben der Nankang aus der Billigfraktion schon etwas hervor. Allerdings wächst der Nankang in den letzten Jahren preislich schon aus der Billigfraktion heraus und für mittlerweile 50-60 Euronen gibts da schon anständige Reifen aus der Mittelklasse. Natürlich kein Vergleich mit den Super-Markenreifen, die spielen in einer anderen Liga.
Zitat:
Original geschrieben von abraendas
Aber nicht jeder Neuling ist vom Beruf her Sohn, hat gleich so einen Superberuf erwischt,
oder im Lotto gewonnen und muß Anfangs erst mal kleinere Brötchen backen, ganz abgesehen von den immer mehr werdenden Niedriglohnbeziehern oder Arbeitslosen.
das sind ja mal richtig vernünftige worte von dir...
schau dir aber doch mal die leute an. die machen das net weil sie ihren letzten heller grad in reifen versenkt haben. solche pellen sind auf ner e neuen e klasse oder nem a6 genauso zuhause wie auf nem 25 jahre alten fauligen 2er golf.
das bauer huber sich von mir aus solche pellen aufzieht um aufm acker rumzuheizen und seine frau einmal die woche zum kirchenchor fährt...von mir aus. kann man vielleicht noch springen lassen.
aber nehmen wir mal n brauchbaren schnitt: 195/65/15. typische golfklasse eben.
wanli: 45€ im schnitt
nexen: 45€im schnitt
goodride: 45 im schnitt
kumho: 50€ im schnitt
falken: 50€ im schnitt
hankook: 50€ im schnitt
goodyear: 60€ im schnitt
conti: 60€ im schnitt
dunlop: 60€ im schnitt
quelle: ebay.de
jetzt frag ich mich ernsthaft warum man sich einen billigheimer pellen kauft wens für sagenhafte 5€ oder ganze 15€ mehr einen guten bzw einen sehr guten reifen gibt. das macht 20 bzw 60€ auf den ganzen satz gerechnet. ZWANZIG EURO! und dann rechnen wir das ganze mal auf 4 jahre hoch. mach 5€ im jahr oder weniger als 50CENT im monat.
sorry wer DAS geld nicht über hat der sollte besser NICHT autofahren. da muss ich nur EINMAL den gasfuss lupfen im monat und schon haben sich die mehrkosten für einen brauchbaren reifen wieder drinne.
deshalb nochmals meine frage: WARUM tut man sich sowas freiwillig an? am geld kanns net liegen, das hab ich ja klar und deutlich widerlegt. oder soll ich noch bei obi schauen was da so ne grösse kostet? ich glaub kaum das es da solche reifen für 20€ das stück gibt.
wenn ich einen guten Reifen der Größe 215/40/17/91Z für
60-100 Euronen bekomme, ist das ja in Ordnung.
In meinem Bekanntenkreis hatten wir das Tema Billigreifen schon mal.
Wenn ich nicht selbst diese sogen. Billigreifen fahre/teste, kann ich auch nichts dazu sagen, also probier ich sie eben in den letzten Jahren zwischendurch auch mal, um mir selbst eine Meinung zu bilden.
Resultat war halt das sie fast alle wesentlich schlechtere Eigenschaften hatten, besonders bei Nässe, aber bei besonnener Fahrweise doch manche durchaus fahrbar waren. Ist auch nur auf die Schuhgröse
meines Wägelchens bezogen, bei anderen Modellen siehts warscheinlich wieder ganz anders aus.
@onkel-howdy
Bravo, deutlicher hätte man es nicht zum Ausdruck bringen können, um welchen lächerlichen Betrag hier diskutiert wird. Es sind zwischen 4 und 10 Päckchen Zigaretten auf ca. 5 Jahre berechnet. Und wer nicht raucht, hat diese Summe sowieso im Geldbeutel. Sehr gespannt bin ich nun darauf, ob sich nochmals eine Stimme für die Chinaböller erhebt.
@abraendas
Fahrbar ist halt so ein Ausdruck. Fahrbar waren auch die Vollgummireifen in grauer Vorzeit, weil es nichts anderes gab.
Es erhebt sich nur die Frage, ob Du mit diesen Billiigschlappen einmal an deren Leistungsgrenze geraten bist und sie Dich einen Augenblick lang zum Schwitzen gebracht haben.
Freddi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Und wer nicht raucht, hat diese Summe sowieso im Geldbeutel. Sehr gespannt bin ich nun darauf, ob sich nochmals eine Stimme für die Chinaböller erhebt.
Ich kenne einige Leute die nicht mehr rauchen. Aber mehr Geld haben die nun auch nicht in der Tasche.
Ein Argument für Chinareifen soll das trotzdem nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von studebakes
Hallo,Es gibt nartürlich auch seriöse Händler wie z.b.
Reifendirekt.de (Delticom)
Gruss
studebakes
Wwwwwuuuuaaarrhahahahahahahaha!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!😁 Guckst Du hier:
http://www.motor-talk.de/.../...reifen-online-kaufen-t2919708.html?...
Seriös & kundenfreundlich sieht bei mir anders aus!
Zum Thema:
Hatte mal zwei Maxxis SR auf der Hinterachse des FIAT Bravo. Mit Michelin und Gislaved konnte man den praktisch bei jedem Wetter durch jede Kurve werfen. Mit Maxxis jedoch wendete sich das Blatt. Unvorhergesehenes Ausbrechen des Hecks eines Fronttrieblers bei ca 90 km/h in Kurven, die vorher mit Michelin und Gislaved für 100 km/h gut waren, ohne daß bei diesen Reifen das Auto irgendwelche Ausbruchsreaktionen zeigte.
Der Naßgrip war eine Sache für sich, er war praktisch nicht vorhanden.
Die Roadstone Eurowin 700 -WR habe ich hier schon genügend beschrieben.
Dann habe ich noch einen Stunner-SR in Gebrauch (als Ersatz für einen Bordkantenrempler). Der ist zwar im Vergleich zu den SR von Gislaved, Hankook, Michelin, Pirelli oder Firestone auch nicht der Brüller, aber in Bezug auf Maxxis eine andere Welt, eben europäischer Standard (wen`s interessiert, die Billigmarke von Marangoni).
Mir geht es dabei auch nicht um "besonnene Fahrweise", viel mehr um Reserven, die man hat, sollte auf den tagtäglichen Touren etwas unvorhergesehenes passieren. Schon mal eine Ausweichreaktion vor Wild auf Billigpneus gemacht? Viel Spaß!
Zitat:
Original geschrieben von abraendas
wenn ich einen guten Reifen der Größe 215/40/17/91Z für
60-100 Euronen bekomme, ist das ja in Ordnung.
mag sein....ich kann dir aber versichern das man WEN MAN DEN WILL markenreifen auch zum "baumarktpreis" neu und nicht vom laster gefallen bekommt. viele reifenhändler verkaufen z.b. bei ebay "alte" reifen zum schleuderpreis. da mitlerweile jede hausfrau weiss was ne dot nummer ist sind die preise für 2 jahre alte reifen wirklich "scheissbillig". einen kumho ku31 in 225/40/18 91v gibts schon für unter 70€ (gekauft letztes jahr im september). dot war damals (2009) von mitte 2008. und da bekomm ich es eben billiger und WEISS wie alt die pelle ist. für sowas kann der reifenhändler den vollen preis berechnen und den reifen auch als neu verkaufen. zuwas soll ich dann 20€ mehr für so n billigheimer ausgeben?
und nochmals. wen du einen solchen reifen wie du da aufgezählt hast...für welchen panzer soll der den sein bitte? aber doch net ernsthaft für n mini?!
und wen einen für 60 bekommst is das schön. aber dann stelt sich halt die frage warum man nicht 65€ ausgibt und dann was "brauchbares" hat?!
oder anders gefragt: warum dacia logan fahren wens für 1000€ mehr einen passat gibt? (was es natürlich nicht gibt...dient im bezug auf die reifen)....
John Ruskin (1819 - 1900), englische Sozialreformer (Zitat):
"Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen.
Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.
Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen.
Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen."
Schönen Gruß
Zitat:
aber nehmen wir mal n brauchbaren schnitt: 195/65/15. typische golfklasse eben.
wanli: 45€ im schnitt
nexen: 45€im schnitt
goodride: 45 im schnittkumho: 50€ im schnitt
falken: 50€ im schnitt
hankook: 50€ im schnittgoodyear: 60€ im schnitt
conti: 60€ im schnitt
dunlop: 60€ im schnittquelle: ebay.de
jetzt frag ich mich ernsthaft warum man sich einen billigheimer pellen kauft wens für sagenhafte 5€ oder ganze 15€ mehr einen guten bzw einen sehr guten reifen gibt. das macht 20 bzw 60€ auf den ganzen satz gerechnet. ZWANZIG EURO! und dann rechnen wir das ganze mal auf 4 jahre hoch. mach 5€ im jahr oder weniger als 50CENT im monat.
sorry wer DAS geld nicht über hat der sollte besser NICHT autofahren. da muss ich nur EINMAL den gasfuss lupfen im monat und schon haben sich die mehrkosten für einen brauchbaren reifen wieder drinne.
deshalb nochmals meine frage: WARUM tut man sich sowas freiwillig an? am geld kanns net liegen, das hab ich ja klar und deutlich widerlegt. oder soll ich noch bei obi schauen was da so ne grösse kostet? ich glaub kaum das es da solche reifen für 20€ das stück gibt.
Das kann ich voll bestätigen !
Ich ärgere mich schon, dass ich auf meinem Focus (185/65R14T) von ehemals Premium (Dunlop (wären jetzt neu knapp 75€ gewesen) auf Mittelklasse (Kleber (55€)) umgestiegen bin.
Ich habe 80€ gespart und dafür einen deutlich lauteren Reifen ( ab Tacho 160 unerträglich) und ein schlechteres Kurvenverhalten (das merke ich auch als NICHT- Heizer).
Und das gerechnet auf 6 Jahre, was die Reifen bei mir halten....
Ich stempele es als Lebenserfahrung ab- und kaufe als nächstes wieder "teuer".
Gruß, der bazi
Hallo Bazi,
angesichts der relativ geringen Einsparungsmöglichkeiten ist das aus Sicht der Risikominimierung (vor allem für Branchenfremde) sehr vernünftig.
Doch trotzdem: nicht alle billigeren Reifen sind automatisch schlecht(er).
das conti-reifenmagazin (http://www.reifenmagazin.de/index.php?... ) schreibt übrigens zur Frage "Können Hersteller dabei Einfluss auf Testergebnisse nehmen?":
"...
Welche Reifen-Typen getestet werden, entscheiden allein die Tester.
Allerdings kommt es vor, dass Reifen getestet werden sollen, die im Handel noch nicht zu kaufen sind. ...Dann bitten die Tester die Hersteller um Reifen aus der Vorserienproduktion."
Ohne Reifentests jetzt gleich als unbrauchbar hinstellen zu wollen sage ich trotzdem: Holzauge sei wachsam.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Bravo, deutlicher hätte man es nicht zum Ausdruck bringen können, um welchen lächerlichen Betrag hier diskutiert wird. Es sind zwischen 4 und 10 Päckchen Zigaretten auf ca. 5 Jahre berechnet. Und wer nicht raucht, hat diese Summe sowieso im Geldbeutel. Sehr gespannt bin ich nun darauf, ob sich nochmals eine Stimme für die Chinaböller erhebt.
Wieso wird denn jedesmal davon ausgegangen, dass alle irgendwelche 0815 Größen fährt?
In meinem Fall geht es um Größenordnungen von 150 Euro PRO Stück bei Sommerreifen und ca. 100 Euro PRO Stück bei Winterreifen ziwischen dem Billigsten Chinareifen und teuren (nicht teuersten) Premiumreifen (hier Michelin).
Das Ganze alle zwei Jahre (da Michelin ausfällt, da zu schlecht bei Nässe).
Selbst wenn ich im Sommer einen Reifen um die 100 Euro nehme, bekomm ich im besten Fall einen Nexen oder Kumho (der KU31 ist aber nicht für unseren Omega geeignet).
Vor ca. 3 Jahren bekam ich für 100 Euronen (Stck.) noch einen Auslauf-Conti, mittlerweile wird auch das immer schwieriger. Da ich zum Glück einen 91er LI fahren darf, bekam ich jetzt günstig (99Euro) Pirellis. Aber selbst die kosten gegenüber Billigreifen (Goodride SV-schlagmichtot) das Doppelte...
Ich halte es jetzt so, wenn ich keinen Markenreifen zu einem einigermaßen vernünftigen Preis bekomme, nehme ich zur Überbrückung einen Nexen. Der kaum erhältliche N8000 ist was Nässe angehet, dem Michelin PS2 deutlich überlegen, zumindest ist mir mit dem Reifen noch nicht das Heck weggegangen (wie des öfteren mit dem Michi).
Und da ja hier immer auf die Billigreifenverfechter rumgehackt wird:
Ein Auto besteht nicht nur aus Reifen.
Wenn man auf ein Auto angewiesen ist, muss man, wenn das Geld knapp ist, Prioritäten setzen. Eine vernünftige Bremse mit Markenteilen ist mir auf jeden Fall lieber, als eine mit den Billigschrott aus der Bucht. Und wenn's dann nur für die Billigreifen aus China reicht, ja und, jedenfalls besser als mit runtergefahrenen Puschen rumzugurken.
Gruß
@unbreakable
Danke vielmals für Deinen Beitrag. Ruskin hat also schon vor 150 Jahren diese Erkenntnis gewonnen, die sich alle Geiz-ist-Geil-Anhänger jeden Morgen vor dem Frühstück zu Gemüte führen sollten. In vielen Lebensbereichen ist es zu einer Abkehr vom Qualitätsdenken gekommen, der Wirtschaftler sagt downtrading dazu. Der Preis - groß plakatiert - bleibt in den Gehirnen haften, über sein Zustandekommen macht man sich keine Gedanken. Wer denkt beim "günstigen" Preis an fraglichen Materialeinsatz, schlechte Arbeitsbedingungen, Kinderarbeit undundund?
Freddi
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@onkel-howdyBravo, deutlicher hätte man es nicht zum Ausdruck bringen können, um welchen lächerlichen Betrag hier diskutiert wird. Es sind zwischen 4 und 10 Päckchen Zigaretten auf ca. 5 Jahre berechnet. Und wer nicht raucht, hat diese Summe sowieso im Geldbeutel. Sehr gespannt bin ich nun darauf, ob sich nochmals eine Stimme für die Chinaböller erhebt.
@abraendas
Fahrbar ist halt so ein Ausdruck. Fahrbar waren auch die Vollgummireifen in grauer Vorzeit, weil es nichts anderes gab.
Es erhebt sich nur die Frage, ob Du mit diesen Billiigschlappen einmal an deren Leistungsgrenze geraten bist und sie Dich einen Augenblick lang zum Schwitzen gebracht haben.Freddi
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Hatte schon öfters feuchte Hände als mir lieb war, andererseits mußt Du berücksichtigen,
das die meisten Reifen damals nicht wesendlich besser waren als heute diese Billigheimer.
Sind damals1970 bis 75 mit 100 DM-Altautos mit überalterten porösen Winterreifen auf Sandbahnen im Sommer herumgebügelt.
Meine Güte heute würde man uns dafür zurecht glatt verhaften und ich hatte damals
schmerzhaft genug Lehrgeld bezahlt.
Früher war halt auch wesentlich weniger Verkehr auf der Straße und man war stolz,
wenn mann sich überhaupt ein 45 PS-Auto hat leisten können.
Na ja bin eben eine aussterbende Art und hab manchmal so meine Probleme das Thema Reifen
aus heutiger Sicht zu betrachten.
Zitat:
Original geschrieben von Autofahrer007
obwohl ich in einer anderen branche tätig bin, rate ich diesem tester aus eigener erfahrung dringendst, sich nach einem weiteren beruflichen standbein umzusehen.
also in meiner branche sind "taube nüsse" (aus sicht der hersteller), die nicht wenigstens ein bisschen "mit den wölfen heulen" leider ganz schnell weg vom fenster.da ich nicht nachprüfen kann, ob er die jeweiligen marken wirklich nicht erfährt, frage ich jetzt auch gar nicht, wie lange er schon mit dem reifentesten geld verdient etc.
Er ist knapp über 50 Jahre alt und macht es seid seinem 20 Lebensjahr...
und er ist noch Rennfahrer...er fährt verschiedene 24h Rennen und VLN usw.