ForumTT 8J
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Bilder des Hecks nach Demontage des Stoßfängers

Bilder des Hecks nach Demontage des Stoßfängers

Themenstarteram 20. Juli 2010 um 15:45

Hallo Zusammen,

nachdem vor 2 Tagen eine Verkehrsteilnehmerin mit ca. 30 KM/Std. auf meinen TT hinten rechts aufgefahren ist :(, würde mich mal interessieren, wie der TT nach Abbau der Stoßstange unfallfrei aussieht.

Der Gutachter heute nachmittag meinte, dass "nur" eine Halterung gebrochen sei und die gesamte Heckschürze ersetzt werden muss. Würde mir aber gerne ein Bild davon machen, wie es ohne Auffahrunfall aussehen soll. Ausserdem wunderte mich, dass nach dem Unfall die Heckklappe auf war!?

Überlege jetzt, ob ich die Stoßstange nicht im AZ, sondern direkt bei einem Lackierer auswechseln lassen soll. Die Jungs im AZ lackieren ja eh`nicht selber, aber rufen dafür echt zu hohe Kurse auf.

Hoffentlich wird das was - Avussilber soll ja nicht leicht nachlackierbar sein :rolleyes::(

Vielleicht kennt jemand einen richtig zuverlässigen & fähigen Lackierer im Raum Essen/Bochum.

Danke für Eure Hilfe...

Andre 245

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 20. Juli 2010 um 16:00

Weil ich es nicht einsehe, dass diese m.M. unangepassten Preise für Dienstleistungen Anderer abgerechnet werden. Ausserdem suche ich einen zuverlässigen Lackierer, auf den ich im AZ keinen Einfluss habe...

Schlechte Erfahrungen bei meinem 8N, den ich 7 Jahre vor meinem jetzigen TT hatte.

Edit.:

P.S.: Respekt, mit Deinen Antworten bist Du ja fast immer so schnell wie MartinsTT, von dem seit einer Woche keiner hier etwas mehr hört ;).

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Warum interessiert es dich was es kostet wenn dir jemand reingefahren ist ??

Sind doch nicht deine Kosten :)

Themenstarteram 20. Juli 2010 um 16:00

Weil ich es nicht einsehe, dass diese m.M. unangepassten Preise für Dienstleistungen Anderer abgerechnet werden. Ausserdem suche ich einen zuverlässigen Lackierer, auf den ich im AZ keinen Einfluss habe...

Schlechte Erfahrungen bei meinem 8N, den ich 7 Jahre vor meinem jetzigen TT hatte.

Edit.:

P.S.: Respekt, mit Deinen Antworten bist Du ja fast immer so schnell wie MartinsTT, von dem seit einer Woche keiner hier etwas mehr hört ;).

Zitat:

Original geschrieben von andre 245

Weil ich es nicht einsehe, dass diese m.M. unangepassten Preise für Dienstleistungen Anderer abgerechnet werden. Ausserdem suche ich einen zuverlässigen Lackierer, auf den ich im AZ keinen Einfluss habe...

Schlechte Erfahrungen bei meinem 8N, den ich 7 Jahre vor meinem jetzigen TT hatte.

Edit.:

P.S.: Respekt, mit Deinen Antworten bist Du ja fast immer so schnell wie MartinsTT, von dem seit einer Woche keiner hier etwas mehr hört ;).

MartinsTT ist im Moment off, hab ihn am Wochenende live in Köln getroffen ;)

Themenstarteram 20. Juli 2010 um 17:45

Zitat:

Original geschrieben von brave dave

Zitat:

Original geschrieben von andre 245

Weil ich es nicht einsehe, dass diese m.M. unangepassten Preise für Dienstleistungen Anderer abgerechnet werden. Ausserdem suche ich einen zuverlässigen Lackierer, auf den ich im AZ keinen Einfluss habe...

Schlechte Erfahrungen bei meinem 8N, den ich 7 Jahre vor meinem jetzigen TT hatte.

Edit.:

P.S.: Respekt, mit Deinen Antworten bist Du ja fast immer so schnell wie MartinsTT, von dem seit einer Woche keiner hier etwas mehr hört ;).

MartinsTT ist im Moment off, hab ihn am Wochenende live in Köln getroffen ;)

ok, dann wieder bitte zu meinem Thread-Thema :):D

btt...gerne: Du solltest darauf achten, dass es ein Lackierer ist, der diese Echt-Ton-Technik beherrscht. Wie Du selbst sagst, Avussilber-perleffekt ist schwierig zu treffen, gerade wenn der Lack schon leichte Veränderungen zum Originalton bei Auslieferung hat. Ich hatte selbst einen 8N in der (genialen) Farbe, leider meinte jemand dass er sich mit seinem Schlüssel in der Seite verewigen müsste. Der Lackierer bei dem ich war hat es mit dieser Technik hinbekommen, der ist aber leider etwas zu weit entfernt von Bochum/Essen...;)

Ist nur grob bei Dir in der Nähe und ich war auch schon 4 Jahre nicht mehr da, aber ich habe immer gute Arbeit bei moderaten Preisen hier erhalten: http://s288749153.website-start.de/

Sonst schreib mal den user mhob an, der ist ein Stück weniger weit die A40 Richtung Westen und im Lackier-Sektor tätig, der kann sicher noch bessere Empfehlungen abgeben.

Gruss,

Celsi

Bei uns (Raum Düsseldorf) ist ein Lackierer der hat bei meinem

letzten TT (Delfingrau) die Haube instandgesetzt und lackiert.

Es war zur original Lackierung keinerlei Unterschied zu sehen.

Der arbeitet auch mit dieser Technik, wo der Originallack gescannt

um vermessen wird um die Neulack zu erstellen.

Erst wollte er dafür 800 EUR haben, nach einer kurzen Verhandlung

gab er mit den 'Werkstättenpreis' von 450 EUR (!!)

Wenn wirklich nur der Stoßfänger gewechselt werden muss, würde

ich auf Gutachtenbasis abrechnen und es bei einem guten

Lackierer machen lassen.

Von dem Rest des Erstattungbetrages kannst du dann noch

1 Woche Urlaub machen :)

www.identica-dernen.de

am 21. Juli 2010 um 7:46

Zitat:

Original geschrieben von h-w-z

 

Wenn wirklich nur der Stoßfänger gewechselt werden muss, würde

ich auf Gutachtenbasis abrechnen und es bei einem guten

Lackierer machen lassen.

Von dem Rest des Erstattungbetrages kannst du dann noch

1 Woche Urlaub machen :)

Allerdings gibt´s bei Abrechnung auf Gutachtenbasis die Reparaturkosten fiktiv nur ohne MWSt. ausgezahlt

Zitat:

Original geschrieben von bsrookie

Zitat:

Original geschrieben von h-w-z

 

Wenn wirklich nur der Stoßfänger gewechselt werden muss, würde

ich auf Gutachtenbasis abrechnen und es bei einem guten

Lackierer machen lassen.

Von dem Rest des Erstattungbetrages kannst du dann noch

1 Woche Urlaub machen :)

Allerdings gibt´s bei Abrechnung auf Gutachtenbasis die Reparaturkosten fiktiv nur ohne MWSt. ausgezahlt

Stimmt so nicht ganz.

Zitat:

Dazu muss er gemäß Paragraf 249 Absatz 2 Satz 2 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) nachweisen, dass er entweder für die anschließende Reparatur/Ersatzteile selbst oder aber für den Kauf eines Ersatzfahrzeuges Mehrwertsteuer bezahlen musste.

Das heißt, du bekommst die Mwst. der Ersatzteile und der ggf. nachfolgenden

günstigeren Reperatur erstattet.

Themenstarteram 17. August 2010 um 17:10

Zitat:

Original geschrieben von h-w-z

Zitat:

Dazu muss er gemäß Paragraf 249 Absatz 2 Satz 2 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) nachweisen, dass er entweder für die anschließende Reparatur/Ersatzteile selbst oder aber für den Kauf eines Ersatzfahrzeuges Mehrwertsteuer bezahlen musste.

Das heißt, du bekommst die Mwst. der Ersatzteile und der ggf. nachfolgenden

günstigeren Reperatur erstattet.

***Rauskram***

Erstmal vielen Dank für Eure Anworten.

Habe eine Werkstatt gefunden, die den Schaden ohne Austausch des Stoßfängers repariert, so dass ich nur auf ca. 40% des lt. Gutachter festgestellten Schadens komme (und jetzt h-w-z`s Vorschlag nachkomme ;):p).

Heckdiffusor wird auch noch incl. schwarz glänzend lackiert.

Meine Frage: Kann ich jetzt noch den 3 tägigen Nutzungausfall geltend machen, auch wenn der Schaden deutlich günstiger repariert als per Gutachten abgerechnet wurde?

Viele Grüße

Andre 245

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Bilder des Hecks nach Demontage des Stoßfängers